Ungleicher Vergleich "M5 vs 530dA"

BMW 5er E60

Gleich vornweg, es ist vollkommen klar, dass der M5 mehr PS hat und um welten besser "ab geht" aber darum geht es bei meinem kleinen Bericht nicht.

Ich habe gestern mir nach 35TKM komplett neue Bremsen ringsum machen lassen. Die freundliche dame von Sixt gab mir einen nagelneuen 530da LCI.
Ich dachte, naja... so einen hattest Du ja schon mal... mal sehen wir der Unterschied Dir so vorkommt.
Das soll jetzt wirklich nicht überheblich oder so klingen, aber ich war entsetzt über Fahrwerk, Lenkung, Automatik und Ansprechverhalten Motor.
Fangen wir mal bei Fahrwerk an. der 530d hatte das normale fahrwerk und führ sich als hätte er ringsum nur 0,5 Bar drauf. Jetzt verstehe ich die leute die mit den Kisten bei 200 Angst bekommen. Das geht ja überhaupt nicht! Dass das Fahrwerk und die Gesamte Sitz/Fühlpoisition so unglaublich unterscheidlich ist, hätte ich nach einem Jahr M5 nicht so gedacht. man hat sich schon so extrem daran gewöhnt. Und man denkt, naja ist halt ein 5er mit doppelt so viel PS wie normal und etwas härter. Aber es ist wirklich so ein komplett anderes Auto, das ist unglaublich!

Die Lenkung istd er 2. Punkt der mich erschüttert hat. Total schwammig und ich glaube es war die Aktivlenkung. Fuhr sich unmöglich und sehr unperzise in den Kurven. Man hatte echt bammel in eine Kurve fix einzulenken. Auch hier sind unendliche welten zum M5. Da fährt sich der M5 dagegen echt wie ein Gokart!

Die Automatik ist ja nun überarbeitet. ich hatte damals das Vor-LCI Modell als 530d. Ich hatte das nicht mehr so in erinnernung, dass die sich sowas von ummöglich fährt. Entweder er gibt das volle Drehmoment auf die Räder oder er fährt viel zu untertourig ohne genügend Drehmoment.
ergebnis war bei losfahren um Kurven > nicht aus dem Knick kommen, oder mit quitschenden reifen wie ein Prolet! Sowas kenne ich vom M5 nicht. Da dosiert man wie man es möchte. Ich habe glaube meine reifen im M5 die 35TKM die ich ihn jetzt hab nicht so oft quitschen hören wie den einen Tag mit dem 530da!

Den Motor trifft das gleiche negative Urteil wie die anderen Dinge vorher. Gas geben und warten ...d ann völlig unkontrolliert losdonnern!
Also ich kann sagen > Nie wieder Diesel, ich hatte das echt nicht so schelcht in Erinnerung. Der 530d vermittelt einem einen unglaublichen Anzug. wenn man aber mal eine Vergelichsstrecke beschleunigt mekrt man erstmal dass da im Grunde nicht viel geht. Wenn ich auf die Autobahn beschleunige bin ich mit dem M5 an einen bestimmten Punkt(Brücke) bei 265km/h mit dem 530d grad mal 200 wenns gut läuft. Eher 190! nur der Motor vermittelt einem vom Empfinden her einen Bärenbumms!

Abschliessend ist mir natürlich nochmal klar, dass man den M5 nicht mit einem normalen 530da vergleichejn kann. Aber ich hatte jetzt anch nunmehr einem Jahr nicht gedacht, dass wirklich solche unglaublichen welten zwischen diesen Autos liegen.

Beste Antwort im Thema

Als ich letztens meinen Ferrari in die Werkstatt gegeben hatte und mein Hubscharuberpilot erkrankte, musste ich zwangsläufig mal den M5 nehmen. Da kam es mir hoch, erst merkte eine Dame mit ihrem Polo nicht, dass ich 500 PS habe und räumte ewig die linke Spur nicht (soviel zum Thema Überholprestige), dann war wohl gestern allg. E60-Tag, so dass man alle 2min einen sah (und wer kennt schon den Unterschied zw. M5 und 520d) und im Stadtverkehr merkt man von der Power auch nicht viel, Dank dem Hochdrehzahlkonzept.
Nichts für Ungut... .

95 weitere Antworten
95 Antworten

Meine Meinung Vergleich M5 vs 530dA ----> Kein Vergleich möglich 😎 
Meine Meinung BMW M5 ----> Absolute Klasse Wagen, aber sehr Teuer (Niëderlande ab 135.000 Euro).
Meine Meining BMW 530dA (E61) ----> Sehr Gutes Alternativ.
 
Mein BMW 530dA (E61) mit chiptuning :
0 bis 100 : unter 7 sec. (6.6 mit Stopwatch gemessen)
Sehr viel Power beim geringe Drehmomenten (1600-1700 rpm >500NM)
Höchstgeschwindigkeit auf Autobahn gemessen auf Tacho : 265 Km/Std
Axiradius 900 km (beim normale Geschwindichkeit)
und so weiter.....und so weiter ..... und so weiter
 

When Ich doch richtig schnell fahren will, nehme Ich Mein BMW K1200R Sport (0 bis 100 unter 3.4 sec, 0 - 200 unter 8.5 sec), Mann das geht  😁 

(P.S. Und Mein schlechtes Deutsch ----> Entschuldigung, Entschuldigung, Entschuldigung, hoffentlich, können Sie dass alles lesen)

 

Zitat:

Kein Geweh , Jeder ein BMW

Zitat:

Original geschrieben von BMWFreaky


(P.S. Und Mein schlechtes Deutsch ----> Entschuldigung, Entschuldigung, Entschuldigung, hoffentlich, können Sie dass alles lesen)

 

Du kannst besser Deutsch als die meisten hier....

na da habt ihr euch ja in den letzten tage ins zeug gehauen, jungs. 🙄

@cerb
nach 1 jahr (eigentlich schon nach 1/2) m5 ist das nicht mehr so spannend, man gewöhnt sich (leider) an alles.
der ärger über die bescheidene reichweite bleibt allgegenwärtig und immer an der tanke (wenn der wind so pfeift das die frisur im ar*** ist) spekuliere ich auch mit 900km reichweite, ergo einem diesel.

ich finde den 530(x)d ein tolles auto, nicht nur im winter.

die unterschiede gibts auch in anderen klassen.
hab den 130i meiner frau (vollausstattung) zum service gebracht und einen 118d als leihwagen erhalten. was soll ich sagen ...
bin fast gegen den pfosten geknallt da der 130er aktivlenkung hat, fahrwerk im vergleich extrem weich und demnach etwas schwammig.
der motor sitzt in der fahrgastzelle zumindest gefühlt vom geräuschkomfort, ....

aber ... fällt nach 1em tag viel fahren nicht mehr so wirklich auf - man hat sich daran gewöhnt.

@hochdrehzahlkonzept
weil ich beim überfligen kritik am hochdrehzahlkonzept gelesen habe - es fahren noch sehr wenige m560 mit spenderherz, der motor ist mE. langlebig. motorschäden waren beim m539 an der tagesordnung.
auch die turbos kann ich nicht in den himmel heben - viele, viele 535d hatten bereits laderschäden und auch bei audi, ... und selbst im shushi land ist das kein unbekanntes problem.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von BMWFreaky


(P.S. Und Mein schlechtes Deutsch ----> Entschuldigung, Entschuldigung, Entschuldigung, hoffentlich, können Sie dass alles lesen)

Du kannst besser Deutsch als die meisten hier....

Vielen Dank 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


... mit professionellem Fahrer... Donnie Isley....
Und ich wette um alles, dass der auch die M5 fahrer im 530d blasen würde ....
Zumindest hab ich mir fast ins Höschen gemacht.......

.

😁 😁 😁

Vielleicht ist ja das der wahre Grund warum es so manchem M5-Fahrer im 530d nicht so gut gefällt.
Und ich hab die ganze Zeit gedacht es läg am Auto 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cool1967



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


... mit professionellem Fahrer... Donnie Isley....
Und ich wette um alles, dass der auch die M5 fahrer im 530d blasen würde ....
Zumindest hab ich mir fast ins Höschen gemacht.......
.

😁 😁 😁

Vielleicht ist ja das der wahre Grund warum es so manchem M5-Fahrer im 530d nicht so gut gefällt.
Und ich hab die ganze Zeit gedacht es läg am Auto 😁

Aha,

Jetzt verstehe Ich es, die M5 Fahrer sind nicht ins Fettnäpfchen getreten beim 530D Fahrer. 😁 

(P.S. Höffentlich habe Ich (Holländer) diese Redewendung richtig verstanden 😕 , sonst Entschuldigung)

Keine Sorge, Cool1967 macht die ganze Zeit schon entbehrliche präpubertäre Flachwitze.

Zitat:

Original geschrieben von okzyd


Du willst uns/mir doch nicht erzaehlen, dass ein F430/Scuderia o.ä. nervoeser auf der Straße liegt als ein Emmy? Ich kann Dir nur mal ans Herz legen mal einen F430/Scuderia oder einen 997 Turbo zu fahren, will den Emmy nicht schlecht reden denn er ist wirklich ein sehr tolles Auto! Aber falls du mal dazu kommen solltest einen der oben genannten Fahrzeuge zu fahren, dann wirst du schon den Unterschied merken. Der Emmy ist eine Sportliche Limousine und mit 2 Tonnen kein Sportwagen.

PS: Ich bin den M5/M6, wie auch den F430/Scuderia schon oft gefahren

Lieben Gruß

im direkten Vergleich 996 4S zum BMW M560 kan ich diese Aussage bestätigen, dass der Emmy deutlichst ruhiger liegt - und dies speziell bie höheren Geschwindigkeiten. Warum ?!?!?!?! Ist meine Erachtens klar: schaue Dir mal u.a. die Radstände der Autos an!

Wo Du in engen Kurven den M560 als pummelige Stubenfliege um die Kurve werfen musst, bist Du mit dem 11- er schon WECH!

Es ist die Frage, was der Fahrer will. Der Emmy ist eine Power- Limo, der 11- er ist / bleibt die unangetastete (einigermassen) bezahlbare Sportwagen- Ikone!

Zitat:

Original geschrieben von rezis


na da habt ihr euch ja in den letzten tage ins zeug gehauen, jungs. 🙄

@cerb
nach 1 jahr (eigentlich schon nach 1/2) m5 ist das nicht mehr so spannend, man gewöhnt sich (leider) an alles.
der ärger über die bescheidene reichweite bleibt allgegenwärtig und immer an der tanke (wenn der wind so pfeift das die frisur im ar*** ist) spekuliere ich auch mit 900km reichweite, ergo einem diesel.

und dies war der Grund, warum ich nach einem Jahr Emmy "die Nase voll hatte" - Power hin oder her, aber was bringt es Dir, wenn Du auf einer Fahrt von Düsseldorf nach Berlin die 525D 3x überholen kannst (da Du 2x TANKEN musst?!?!?!?!!?)

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von okzyd


Du willst uns/mir doch nicht erzaehlen, dass ein F430/Scuderia o.ä. nervoeser auf der Straße liegt als ein Emmy? Ich kann Dir nur mal ans Herz legen mal einen F430/Scuderia oder einen 997 Turbo zu fahren, will den Emmy nicht schlecht reden denn er ist wirklich ein sehr tolles Auto!
Lieben Gruß
im direkten Vergleich 996 4S zum BMW M560 kan ich diese Aussage bestätigen, dass der Emmy deutlichst ruhiger liegt - und dies speziell bie höheren Geschwindigkeiten. Warum ?!?!?!?! Ist meine Erachtens klar: schaue Dir mal u.a. die Radstände der Autos an!

Wo Du in engen Kurven den M560 als pummelige Stubenfliege um die Kurve werfen musst, bist Du mit dem 11- er schon WECH!

Es ist die Frage, was der Fahrer will. Der Emmy ist eine Power- Limo, der 11- er ist / bleibt die unangetastete (einigermassen) bezahlbare Sportwagen- Ikone!

*OT On*

Als ehem. 11er-Fahrer gebe ich zu bedenken, daß sowohl 997TT und auch der 4S allradgetriebene Fahrzeuge sind. Selbst im Vergleich zu einem der stärkeren Diesel-Quattro´s hätte der M in puncto Geradeauslauf/Traktion das Nachsehen.

Bei reinen 11er-Heckschleudern hingegen sieht die Sache schon ganz anders aus. Ich wage mal zu behaupten, daß mir ein "normaler" 11er auf einem einigermaßen ebenen Kurs nicht wegfährt.
Dafür brauchts jedoch wg. Seitenneigung die Dämpfereinstellung Sport (welche man im Alltagsgbrauch ohnehin nicht lange durchhält).

Im Großen und Ganzen besitzt die Emma durchaus einen ähnlichen Spaßfaktor wie ein Elfer. Was durch die sehr hohe Sitzpostion und das Handling (schiere Größe des 5ers) auf engen Strassen verlorengeht, macht die schiere Power auf Geraden wieder wett.
Letzteres allerdings mit Muskelkatergefahr im Nackenbereich ... 😁

*OT Off* 😎

Wieso beschwert Ihr Euch eigentlich über die geringe Reichweite?

So ein E60 M5 ist ja auch kein Langstreckenauto. Zumindest in meinen Augen.
Wenn ich 1000km die Woche fahre -> 530dA
Wenn ich Spaß haben will -> M5

Aber da hier ja die Rede von F430/diversen Porsches/E60 M5 ist, gehe ich mal davon aus dass das Geld keine Rolle spielt.... Und der Gedanke daran dass man mal Benzin sparen könnte (nicht dem geldbeutel, sondern der Umwelt zu liebe), indem man auf langen Strecken etwas sparsames fährt auch nicht 🙂

Übrigens......

http://www.youtube.com/watch?v=DBPzPgQSsog

😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Wieso beschwert Ihr Euch eigentlich über die geringe Reichweite?

So ein E60 M5 ist ja auch kein Langstreckenauto. Zumindest in meinen Augen.
Wenn ich 1000km die Woche fahre -> 530dA
Wenn ich Spaß haben will -> M5

Aber da hier ja die Rede von F430/diversen Porsches/E60 M5 ist, gehe ich mal davon aus dass das Geld keine Rolle spielt.... Und der Gedanke daran dass man mal Benzin sparen könnte (nicht dem geldbeutel, sondern der Umwelt zu liebe), indem man auf langen Strecken etwas sparsames fährt auch nicht 🙂

Genau meine Rede :

- als Kilometerfresser -> 6Zyl. Diesel

- für entspanntes vom übrigen Verkehrsgewusel abgekoppeltes Reisen -> M5

Man braucht also Beides.

BTT : man kann defintiv sagen, M und AG-5er haben in puncto Fahreindruck absolut nichts gemeinsam.
Hatte vor der Auslieferung 2 Wochen lang eine 535d-Limo in Gebrauch. Daher kann ich die Eindrücke des TE, sogar bez. dem gegenüber dem 530d um Welten besseren 535d, nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von j123



Daher kann ich die Eindrücke des TE, sogar bez. dem gegenüber dem 530d um Welten besseren 535d, nachvollziehen.

*lachflash* 😁 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer



Zitat:

Original geschrieben von j123



Daher kann ich die Eindrücke des TE, sogar bez. dem gegenüber dem 530d um Welten besseren 535d, nachvollziehen.
*lachflash* 😁 😁 😁 😁

Leider mein Eindruck.

Sehr wahrscheinlich war jedoch die Automatik im 530d die hauptverantwortliche Spaßbremse. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen