Unglaublich: Zündkerze war Wurzel allen Übels seit 30.000 km

Audi TT 8N

Ja gibt´s denn sowas: da ärgere ich mich seit dem K04 Umbau damit herum, dass mein Wagen irgendwie nicht so läuft wie er soll und nun sowas. Keiner der vielen Fachmänner hat den Fehler gefunden und heute bei einer Standardinspektion fällt auf, dass sich eine Zündkerze losgerappelt hatte!!!!!!!

Letztlich gipfelten die Probleme ja darin, dass er warm gefahren hörbar getickert hat und während der Fahrt, sobald auch nur das kleinste Bisschen an Last kam, ein Rasseln dazu kam.

Und nun: Rasseln und Tickern weg, gleichmäßigere Gasannahme, gleichmäßigeres Beschleunigen, kein Schlag in den Nacken beim Gaslupfen sondern nur noch der übliche leichte Ruck, den fast jeder gechipte K04 er hat, kein Teekannengeräusch mehr unter Last uswuswusw.

Von gerissenem Abgaskrümmer über Laderschaden, krumme Pleuel, Riss im Kopf, Hydrostößel oder undichten Auslassventilen, Einspritzdüsen uswuswusw. war alles dabei, aber wer rechnet schon mit so einem Fehler. Das die Kiste überhaupt so lief ist eigentlich ein Wunder, und dass seit 30.000 km.

Wer auch immer da Scheiße gebaut hat: ich krieg Dich😠😁 Rein theoretisch kann es die Werkstatt bei der vorletzten Inspektion gewesen sein, als die Kerzen getauscht wurden oder der Boschdienst beim checken oder was weiß ich. Ich weiß nur, dass ich beim TT noch nie selber die Kerzen getauscht habe.

Musste ich mal loswerden😉

CU.

Markus

60 Antworten

stimmt, Du alte APX´e😁

war heute bei MTO übrigens super interessant. Am interessantesten fand ich, dass der für EDO auch die MC12´s macht. Die haben übrigens auch ME7 Steuergeräte - eins für jede Zylinderbank😁

mal ne ganz andere Frage: kann eigentlich ein Zündkerzengewinde durch ne lose Kerze so beschädigt werden, dass die Kerze nach dem Tausch zunächst hält und sich dann irgendwann wieder losrappelt? Kann man das ZK-Gewinde nacharbeiten bzw. mit Gewindeeinsätzen reparieren, wenn sowas auftritt? Ansonsten müsste ja wegen einem Gewinde ein neuer Kopf her.

Hallo,
Das Gewinde kann von unten rauf schon in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Kann mir aber nicht vorstellen, daß jetzt die neue Kerze sich wieder lösen soll.
Es gibt Gewindeeinsätze heißen Helikoyt oder so ähnlich. Da muß man zur Reparatur den Kopf nicht runter machen.
Aber wie gesagt, kann mir das nicht vorstellen.
gruß gege

Mussu mal ab und an schauen ob noch alles fest ist 😉

Schön das jetzt dein Suto ordentlich fährt.

Man hört doch auch nicht auf FachMÄNNER, Fachfrauen wär ok 😁

Ähnliche Themen

Stimmt...
"Frauen vom Fach" trifft man durchaus öfter an 😁

Hallo

ne andere Frage....kann man die richtigen Kerzen für n AJQ auch Online irgendwo bestellen?
hab leider nix gefunden..

lg

Solche Sachen würde ich nie Online bestellen....nur mal so !

Gehe zu deinem Kfz-Teile Händler..die geben meistens auch 15 % auf die Sachen......und du kannst dir sicherer sein, dass es sich nicht um Nachbauten handelt.

Ist nur miene Meinung.

Gruß

das wäre auch noch ne Möglichkeit: der "Bock bockt" seit dem Kerzenwechsel auf einmal unter Volllast. Unter Teilllast läuft er ganz normal😕 Wenn man z.B. von ganz unten hochbeschleunigt mit Vollgas, dann kommt er erst ganz normal, fängt dann, sobald der Ladedruck voll kommt, an zu brummeln und bocken als wenn er zu fett läuft und dann, aber ca. 4.000 U/min, zieht er ganz normal.

Ich tippe ja im Moment noch darauf, dass die zu der gelösten Kerze gehörige Zündspule durch die austretenden Abgase einen weg bekommen hat und beim Kerzentausch dann endgültig einen weg bekommen hat.

Aber wieso nur unter Volllast?😕

Wie lautet denn noch gleich die Teilenummer der NGK PFR6Q Kerzen? Habe die Rechnung hier noch liegen, aber steht natürlich nur die Teilenummer. Audi Mech meinte zwar, er habe die richtigen (ihm war die Probelmatik wohl bekannt) eingebaut, aber ich kontrolliere jetzt alles nochmal.

Fehlerspeicher ist leer, egal ob während des Bockens mitgeloggt oder nach der Fahrt ausgelesen...

als bei mir ne zündspule hinüber war hatte ich unter auch nur unter Volllast derbstes bocken von meinem aber nur in nem bestimmten drehzahl bereich....danach lief er wieder durch.... hat man langsam hochbeschleunigt war alles supi...

ok, danke. Genau das ist bei mir der Fall. Nur bestimmter Drehzahlbereich und nur unter Volllast.

Hattest Du einen Eintrag im Fehlerspeicher?

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Wie lautet denn noch gleich die Teilenummer der NGK PFR6Q Kerzen? Habe die Rechnung hier noch liegen, aber steht natürlich nur die Teilenummer.

NGK PFR6Q 101000063AAX4

😰

Also wenn ich mich auswendig jetzt richtig erinnere, dann standen auf der Rechnung andere Kerzen als 101000063AA. Werde heute Abend nochmal schauen, bin jetzt auf der Arbeit, habe die Rechnung nicht hier. Heute steht der TT sowieso, fahre mit dem AUDI 90 wegen Anhänger ziehen.

Vielleicht ist es ja doch nicht eine defekte Zündspule sondern die falschen Kerzen, was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann, weil ich den Servicemenschen extra nochmal auf die Kerzenproblematik hingewiesen habe.

Du fährst Deine Kerzen mit K04 Umbau und LS über 30000KM???

a) nein, sind neue rein gekommen nach knapp 30.000 km
b) was hat das mit dem K04 Umbau zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Aber wieso nur unter Volllast?😕

Weil bei zu wenig strom, der funke "ausgeblasen" wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen