Unglaublich aber wahr

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
es klingt unglaublich, dennoch ist es passiert.

Vor einigen Tagen habe ich bei meinem 4,2er von Sommer- auf Winterreifen gewechselt.

Normalerweise hab ich so´ne Aktion immer bei meinen Eltern gemacht, wo ich einen Hydraulikwagenheber und einen Holzklotz zur Sicherheit verwendet habe aber dieses mal eben nicht und schon...

Was ist passiert?
Bolzen am Vorderreifen gelöst, original Wagenheber drunter, hochgekurbelt, Bolzen ganz raus und weil der Reifen fest auf der Nabe saß ´n bißchen (echt vorsichtig) am Rad gewackelt. Rums macht es und der Wagenheber hat sich von seiner Ihm zugetragenen Eigenschaft des Wagenhebens verabschiedet.

Der Wagen ist glücklicherweise auf den Reifen gefallen der jetzt nur noch wenige millimeter auf der Nabe saß.
Ich hab geglaubt ich spinne. Das kann echt nicht war sein, dass der Wagenheber den Wagen nicht trägt.

Ich die Beine in die Hand um zum Freundlichen hin, dem die die Situation erklärt. Da er keinen neuen Heber auf Lager hatte hat er mir auf mein drängen hin einen aus einem Gebrauchtfahrzeug rausgegeben.

Heber mußte ich natürlich bezahlen, gute 50,- Euros!
Egal, in der Situation nicht weiter drüber diskutiert.

Naja, Reifen zu Ende gewechselt und zum Glück noch mal alles Gut gegangen, hätte aber alles viel schlimmer kommen können.

Der beste allerdings war der Spruch vom Verkäufer: "Bei allem ermessen, mit dem Wagenheber alle Reifen wechseln zu wollen ist schon etwas heikel".

Was soll das heißen? Das der original Wagenheber nicht geeignet ist um bei einer Reifenpanne den Reifen wechseln zu können?

Ok, unterm Strich bekomme ich das Geld von meinem Freundlichen zurück, aber noch mal erleben möchte ich das nicht.

Was mir noch aufgefallen ist, bei dem alten Heber war noch sehr viel mehr Kunststoff verarbeitet als bei dem neuen (neuerem).

Ich mußte Euch das einfach mal mitteilen.

Gruß aus Hamburg

37 Antworten

Was für Wagenheber habt Ihr?

Hallo zusammen,

ich bin doch sehr erstaunt über die vielzahl an Threats die sich über versagende Wagenheber handeln, hauptsächlich bei Fahrzeugen deutscher Produktion.
Daher wollte ich mal fragen wie die Dinger von euch überhaupt aussehen. In meinem Mazda 626 BJ 97 ist ein ziemlich solider Scherenwagenheber im Bordwerkzeug dabei und mit dem habe ich die Reifenaktion schon 4 mal durchgeführt und nie Probleme gehabt. Bei allen anderen Mazdas vorher auch nie.
Wenn einer mal ein Bild von nem VAG Hber posten würde wäre das schön mal soetwas als Vergleich zu haben.

Danke

Hallo,

so wie in dieser Auktion sieht er aus

http://cgi.ebay.de/...Z8017443906QQcategoryZ118769QQrdZ1QQcmdZViewItem

Olaf

Danke,

sieht sehr zierlich aus der Wagenheber. Ich muß sagen, daß ich es für etwas gewagt halte das Gewicht des Fahrzeugs über ein Gelenk zu leiten. Optisch ist der WH ja nicht vone einem aus dem Golf III zu unterscheiden und ein Audi ist ja doch ein wenig schwerer.

Grüße
Bastian

nehm normal einen hydraulischen, aber die Aufnahme vom Audi ist nicht so gut passend, daher sind die Originalheber bei meinen Audis seit Jahren im Einsatz. Kleiner Tipp: das Gewinde einölen oder fetten, dann geht es leichter und die Mechanik wird nicht so sehr durch zusätzliche Reibung belastet. Der WH ist sicher kein mechanisches Highlight, aber die Zahl der durchstandenen Wechsel liegt bei dem vom A4 sicher über der Zahl 60, beim A6 kommen auch schon gute 20 zusammen und beide sehen noch gut aus. Der neuere vom A6 enthält aber auch schon viel Plastik und wirkt insgesamt nicht so vertrauenserweckend. Ich werde mal ne Stütze unterlegen oder, noch besser, mir ne Aufnahme für den hydraulischen Heber schnitzen, der ist auch schneller.

re

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bassmann1968


Hi Staubi,
die Betten kann man nur in einer embrionalen Stellung beschlafen, wenn man mit solch einer Länge gesegnet ist.
Den Langen A6 bin ich hier schon gefahren. Auffällig ist, dass alle mit 1,8T oder 2,4 hier ausgestattet sind. Diesel gibt es garkeine.
Ich bin in der Provinz Shanxi. Den Ortsnamen brauche ich nicht angeben, da das keiner lesen kann und man es doch auf keiner Karte finden kann :-)
Reis konnte ich noch keinen umwerfen, da ich hier in einer Nudelgegend bin.
Die Banane ist übrigens grün und nicht gelb. Sie wird erst durch die Reifung gelb. Sie kommt aus Asien und wurde von Arabern nach Afrika gebracht und hat daher ihren Namen. Banan heisst Finger auf arabisch.
Früchteforum? :-)
Gruss in die Heimat
Armin

Das ist ja mal wieder aussagekräftige Antworten vor allem das mit den Bananen 🙂.

Die Provinz hab ich gefunden (Link)

http://de.wikipedia.org/wiki/Shanxi

Die Provinz verfügt über sehr reich an Kohle und anderen Rohstoffen, wie zum Beispiel Bauxit, Kupfer, Aluminium und Schwefel. Die Kohlereviere machen 37% der Fläche Shanxis aus und beherbergen mit 200 Milliarden Tonnen ein Drittel der Kohlevorkommen Chinas. Kohle aus Shanxi wird exportiert und in mehr als 20 Provinzen, regierungsunmittelbare Städte und autonome Gebiete geliefert.

Das erklärt natürlich Deinen Einsatz. Bist Du alleine von Eurer Fa. dort?

Nochmal zum A6: Ist er viel Grösser als der "Normale", obwohl der Chinese (Pekinese 😁) doch eigentlich viel kleiner ist als der Europäer

***Staubwirbler***-> mal mit den Banan(en) nach China winkt

Hi Staubi,
genau da ist das grösste Problem. Das hier ist die Staubi.... gste Gegend die ich kenne. :-) Dank der Kohle. Hier ziehst du das Hemd an und schon ist der Kragen schwarz. Meine Frau wird sich freuen :-)
Ich konnte bis jetzt noch keine 2 nebeneinander stellen. Werde aber das Massband beim nächsten raus holen.
Ausserdem: A Chinese Car is never full. Da passen bestimmt 20-30 von denen rein.
Wie im Aufzug: 10 Leute oder 550kg. Wir fahren nur zu 4.
Ich bin ganz alleine, aber es sind auch andere Firmen da. Schweizer Franzosen usw. Lustiger Haufen.
Gruss Armin

Wie schnell sich doch das Thema ändern kann, ohne Off-Topic zu werden.

Zur Erinnerung : Unglaublich, aber Wahr!!!

was kostet denn der Sprit und Diesel dort momentan ???

steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen