Ungefähre kosten für Reparatur?
Hey liebe Motortalker,
nach einem Unfall, soll ein C350 wieder instandgesetz werden.
Laut Werkstatt belaufen sich die kosten auf 6000€, ist das wahr?
Auf den Bildern ist der Schaden zu sehen, es geht jetzt nur hauptsächlich um die Linke Seite. Achs, Querlenker und komplette Bremse samt bremsträger. Korrigiert mich wenn was vergessen habe.
Karossiereteile und sonstiges sind nicht die geosse Hürde, jedoch die Linke Seite bereitet mir schlaflose Nächte.
Ich danke für jeden Tipp und jede antwort.
Beste Antwort im Thema
ich sehe hier keine 6000€ Reparatur (in Deutschland) - ich sehe ehrlich gesagt nichtmal mehr einen Restwert von 6000€.
53 Antworten
Hallo ins Forum,
6.000 reichen hier definitiv nicht. Ich hatte einen Frontunfall, bei dem "nur" beide Kotflügel, die Motorhaube, der Schlossträger, die Frontschürze, die Scheinwerfer und ein paar Kleinteile getauscht werden mussten. Mit Lackierung waren's 21.500.
Hier ist die Achse und die Aufhängung sowie die linke Seite betroffen. Auch der Außenspiegel ist nicht billig. Bei dem Schaden rechne ich mit einem Aufwand im Bereich 30.-40.000, wenn nicht sogar der Rahmen betroffen ist. Im Ergebnis wird's ein wirtschaftlicher Totalschaden sein.
Viele Grüße
Peter
EUR 6000 reichen hier auf jeden fall, aber der wagen ab a säule sieht dann immernoch aus wie auf den bildern.....
mach dich lieber mal schlau, was den restwert anbetrifft. ich würde nie und nimmer den wagen wieder reparieren lassen. das ist absoluter unfug.
zoekie
Ähnliche Themen
Hallo,
ich meld mich zurück.
Natürlich ist eine Vollkasko abgeschlossen, jedoch haftet die nicht da Alkohol im Spiel war. Muss ich ehrlich sein. Das Auto steht bei jemanden aufm Hof.
Die ausgeschrieben 6000€ waren nur für Einbau und einige kleine einbauteile, also grober kostvoranschlag.
Die anderen teueren Teile wollte ich gebraucht besorgen, wie z. B Komplette Vorderachse mit Bremsen und sportfahrwerk USW... Es geht mir als erstes nur um die Linke Seite. Betroffen sind noch die linke Tür und hinteren Kotflügel. Rechts hat nicht abbekommen.
Gutachter ist bestellt und muss auf meine Kosten bezahlt werden den kann ich ja jetzt vergessen, ich denke mal nach den zahlreichen Antworten kann ich das Auto vergessen.
Ich hab bis zu den Antworten noch geglaubt unter 12000€ zu bleiben, aber das kann ich vergessen.
Der Wagen war voll, Mopf Erstzulassung 2012, falls jemand Ersatzteile Brauch oder ausstaubt stell ich Vin samt Ausstattung zur Verfügung.
Danke, für die Rückmeldung, TE
Aber das wird eine Geschichte, die sich am Ende nicht rechnen wird.
Als Ersatzteillager für jemanden, der was braucht, aber sonst?
Blöd gelaufen, wie so oft irgendwas im Leben.
Gut das man nur eins hat und nicht sieben😉
Vorausgesetzt, der Schaden wurde nicht vorsätzlich, sondern durch grob fahrlässiges Verhalten herbeigeführt, ist die Versicherung gem. §81 VVG zur Regulierung verpflichtet, auch wenn diese Leistung entsprechend gekürzt werden darf. Die Kürzung auf Null ist dabei nur bei bestimmten Voraussetzungen möglich. Also ab zum Anwalt.
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Vorausgesetzt, der Schaden wurde nicht vorsätzlich, sondern durch grob fahrlässiges Verhalten herbeigeführt, ist die Versicherung gem. §81 VVG zur Regulierung verpflichtet, auch wenn diese Leistung entsprechend gekürzt werden darf. Die Kürzung auf Null ist dabei nur bei bestimmten Voraussetzungen möglich. Also ab zum Anwalt.
Das dachte ich mir auch die müssten doch schon zumindest etwas zahlen aber wir kennen die AGB's seiner Versicherung leider nicht. Gibts bestimmt irgendwelche Klauseln womit sich die Vers. drücken kann.
Zitat:
Original geschrieben von Kamaliamgler
Hallo,Gutachter ist bestellt und muss auf meine Kosten bezahlt werden den kann ich ja jetzt vergessen, ich denke mal nach den zahlreichen Antworten kann ich das Auto vergessen.
Auch wenn das Gutachten sicherlich nicht billig wird. Ca. 20% von der Schadenshöhe wird da fällig werden, kann es sich durchaus lohnen zu wissen wie hoch ist der Restwert, wie hoch sind die Instandsetzungskosten.
Sprich mal mit einem Gutachter, vielleicht kannst du das Gutachten auf Stundenbasis bezahlen. In dem Gutachten werden immer Werkstattpreise einfliessen und das treibt die Schadenshöhe hoch.
Wenn man gegen seine Versicherung vorgehen möchte ist eh ein Gutachten die Grundlage für eine Regulierung eines Schadens.
Wenn du das Gutachten in der Hand hast, siehst du was kaputt ist, was die Teile kosten. Vielleicht rechnet sich dann ja noch eine "private Instandsetzung" und wenn nicht hast du den Restwert des Wagens.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Sohni77
Moin habe vor drei Wochwen einen schaden gehabt.
Nur die rechte Seite und Nur das Rad standt schief.
Laut Gutachter Ca 4600.- Schaden Netto.
Also wo sind das 6T€.
hmm, vielleicht liegt das daran, dass da gar kein Rad mehr dran ist? :-). 6000 EUR sind nichts für eine Reparatur bei den Freundlichen. Die kommen schon zusammen mit ein bisschen Spachteln und Lackieren. Hier ist ein Fahrzeug völlig demoliert, sehr wahrscheinlich mit völlig verzogenem Rahmen und auf einer Seite stark beschädigter Fahrzeugmechanik. Von diversen zu ersetzenden Anbauteilen mal ganz abgesehen. Ich denke auch, dass das ein wirtschaftlicher Totalschaden war. Um den wieder aufzubauen - sofern das überhaupt möglich ist - legst Du bei Mercedes meiner Meinung nach so viel hin, wie ein gleichwertiger Gebrauchter heute kostet. Ich würde dem Fragesteller auch raten: Finger weg.
Zitat:
Original geschrieben von sssternsssammler
Na, wo sind wieder Ferien?
Die Bilder sind wohl auf einem Schrottplatz aufgenommen.
😁
Angesichts der holprigen Geschichte kam mir so etwas auch in den Sinn.
Eine Bekannte von mir hatte mal einen solchen Unfall. Auch "unter Strom". DIE hatte ganz andere Sorgen als ihren total zerbombten Wrangler. Die hatte ein gaaaaanz anderes Problem. Nämlich die Staatsanwaltschaft Bonn. 🙂