Unfassbar: Kupplung zerstört Getriebe, keine Garantieleistung
Hallo ich habe leider Pech gehabt. Mein Passat B7 mit 140 PS TDI Motor ist Bj. 1/11. Ich habe das Auto 10/12 in Wolfsburg beim VW-Händler als ehemaligen VW Dienstwagen mit 26000 Km gekauft. Es ist ein Handschalter.
Letzte Woche hörte ich ein Klappergeräusch im ausgekuppelten Zustand. Ich fuhr zu meinem VW Händler. Sollte erst das Ausrücklager sein, war es aber nicht. Nun stellt sich heraus das der Kupplungskorb gerissen ist, sich wie ein Sprengring aufgestellt hat und in das Getriebe ein Nut reingefräst hat. Die Kupplung und das Getriebe sind defekt und soll mich nun 4000 € Material und 600 € Einbau kosten.
Da im Januar diesen Jahres meine Werksgarantie endete hab ich von dem Verkäufer noch eine Perfect car Gebrauchwagengarantie bis Januar 2014 bekommen. Die aber nicht zahlt, weil die Kupplung ein Verschleissteil ist. Das Getriebe wird mir auch nicht bezahlt, weil es die nicht versicherte Kupplung zerstört hat. Nun hat mein Händler bei VW auf das Material eine Kulanz von 70 % erreicht, was aber immernoch 1200 € sind plus die 600 € Einbaukosten. Morgen werde ich die Servicehotline von VW anrufen.
Hat jemand so was schon mal erlebt ?
Ich finde bei einer KM Leistung von 40000 Km darf soetwas nicht passieren und wenn dann müßte die Kulanzleistung bei einem WELTAUTO höher sein, oder ?
Beste Antwort im Thema
Hallo ich habe leider Pech gehabt. Mein Passat B7 mit 140 PS TDI Motor ist Bj. 1/11. Ich habe das Auto 10/12 in Wolfsburg beim VW-Händler als ehemaligen VW Dienstwagen mit 26000 Km gekauft. Es ist ein Handschalter.
Letzte Woche hörte ich ein Klappergeräusch im ausgekuppelten Zustand. Ich fuhr zu meinem VW Händler. Sollte erst das Ausrücklager sein, war es aber nicht. Nun stellt sich heraus das der Kupplungskorb gerissen ist, sich wie ein Sprengring aufgestellt hat und in das Getriebe ein Nut reingefräst hat. Die Kupplung und das Getriebe sind defekt und soll mich nun 4000 € Material und 600 € Einbau kosten.
Da im Januar diesen Jahres meine Werksgarantie endete hab ich von dem Verkäufer noch eine Perfect car Gebrauchwagengarantie bis Januar 2014 bekommen. Die aber nicht zahlt, weil die Kupplung ein Verschleissteil ist. Das Getriebe wird mir auch nicht bezahlt, weil es die nicht versicherte Kupplung zerstört hat. Nun hat mein Händler bei VW auf das Material eine Kulanz von 70 % erreicht, was aber immernoch 1200 € sind plus die 600 € Einbaukosten. Morgen werde ich die Servicehotline von VW anrufen.
Hat jemand so was schon mal erlebt ?
Ich finde bei einer KM Leistung von 40000 Km darf soetwas nicht passieren und wenn dann müßte die Kulanzleistung bei einem WELTAUTO höher sein, oder ?
883 Antworten
Wenn Du mal genauer liest, wirst das feststellen. CFFB Motor egal ob VW,Audi,Skoda,Seat mit 6 Gang Handschalter Jahrgang 2011/2012
Da ist Dein Anwalt im Irrtum. Schadensminderungspflicht besteht in Deinem Fall auf die Reduzierung von Stand.- und Ausfallzeiten auf das Nötigste. Wenn Du Dir für die Zeit ein anderes Auto kaufst und fährst ändert sich da garnichts. Mit jedem Tag wächst der Schaden. Ich kann mir vorstellen, dass die mögliche Summe der Erstattung durch den Händler schon seit geraumer Zeit rückwärts läuft. (Falls er überhaupt zu einer Schadensregulierung verurteilt wird.)
Zitat:
@B7_BlueTDi_HL_103kw schrieb am 1. März 2020 um 18:55:15 Uhr:
Schadenminderungspflicht wäre laut Anwalt, ich kaufe mir von nicht vorhandenem Geld, ein anderes Auto und nutze dieses so lange.
Folgen kann ich dem ganzen auch nicht, auch nicht, warum das so lange dauert
Zitat:
@Maxus schrieb am 2. März 2020 um 07:19:40 Uhr:
Und 2013....so bei mir
Wer hats bezahlt? Ich hab nen Landgerichtliches Gutachten, das VW schuld ist 😉 und somit der Wiederverkäufer ein Mangel behaftetes Auto verkauft hat
Ähnliche Themen
Ich habe die Kosten getragen. Schaden ist bei 195 Tkm aufgetreten. Meinst du es besteht noch Hoffnung auf einer Kostenübernahme?
Habe die Rep. bei einer freien Werkstatt machen lassen. Kupplung habe ich. Getriebeglocke leider nicht.
Von VW nur in den ersten 6 Betriebsjahren.
Mein Fall ist anders. Gekauft beim Händler mit 1 Jahr Gewährleistung, Schaden nach 7 Monaten.
Sagt mal, könnte dieses Geräusch vielleicht dasselbe Problem sein? Es klingt ja schon irgendwie danach. Es kommt nur wenn der Motor warm wird. Im kalten Zustand alles wunderbar. Aufgetreten ist es sozusagen kurz nach einem Frontunfall.
Ist zwar ein Leon aber das gleiche Getriebe PDT wurde auch im 177PS 2.0 TDI B7 von 2013-2014 verbaut.
YT Video
Dieses Problem gab es hier eigentlich nur beim CFFB Motor/Handschalter mit 140PS. PKW mit mehr PS hatten soweit hier beschrieben wurde eine andere/stärkere Kupplung incl. entsprechender Andruckplatte verbaut. Das Geräusch könnte möglicherweise ein defektes ZMS sein.
Eben das Getriebe runter genommen. Das wars definitiv nicht. Getriebegehäuse sieht innen gut aus und die Druckplatte macht auch einen guten Eindruck. Optisch ist in der Ecke nichts zu erkennen. normale Verschmutzung von 127tkm. Schade, dass es das nicht war. Ich suche an anderer Stelle weiter. Passt dann nicht mehr zum Thema.
Wasserstandsmeldung :
Gestern kam eine weitere Gutachterliche Stellungnahme, nachdem der Verkäufer im Februar behauptet hat, es wäre entweder Verschleiss, oder Fehlbedienung der Kupplung, oder vorsätzliches kaputt fahren.
Und Reparatur bei VW wäre zu teuer! Die Kalkulation bei einer freien Werkstatt hier im Ort,die der Sachverständige dann noch angefertigt hat, war aber teurer 😁
Der Gutachter sagt : Kein Einfluss des Fahrers, Glocke auch binnen Minuten angegriffen. Bleibt immer noch dabei, das es sich um einen Produktions/Materialfehler handelt!
Die Klage vorm LG läuft ja erst seit Juli 2019!!!! Der Schaden trat auf am 27,04,2019 !
WIE lange darf so ein lächerliches Gerichtsverfahren eigentlich laufen? Kann man sich da irgendwo beschweren? Seit Dezember steht schliesslich schon fest, was die Ursache war
Klar. Die Ursache ist bekannt. (Vom Hersteller falsch montiert)
Jetzt wollen sie aber herausfinden wer dafür gerade stehen soll. Schwierig. Welche Schuld sollte der Gebrauchtwagenverkäufer haben?
Ich stand damals vor der gleichen Situation. Mit dem Unterschied: Mein Verkäufer (Vertragshändler) hatte sich in die Insolvenz geflüchtet. Also hab ich es selbst gemacht. 285.- und zwei Tage meiner kostbaren Freizeit hat mich das gekostet.
Für Deinen Fall gibt es ein paar Sprichwörter: "Auf hoher See und vor Gericht ist man in Gottes Hand" oder "Recht haben und Recht bekommen ist zweierlei".
Wenn es eine Möglichkeit gäbe die Sache zu beschleunigen müsste Dir Dein Anwalt raten können. Aber nach dem was Du bisher so geschrieben hast, ist der wenig interessiert am Ausgang Deiner Sache. (Er ist der Einzige der in jedem Fall gewinnt.)
Denk mal dran das Dass Verfahren zur Loveparade nach 10 Jahren eingestellt wurde wegen Fristabläufen. Da ging es durchaus um wichtigere Dinge als Sachschaden.....
Trotzdem: Ich drücke Dir die Daumen!
Zitat:
@Low-Wang schrieb am 4. Juli 2020 um 19:18:37 Uhr:
Klar. Die Ursache ist bekannt. (Vom Hersteller falsch montiert)
Jetzt wollen sie aber herausfinden wer dafür gerade stehen soll. Schwierig. Welche Schuld sollte der Gebrauchtwagenverkäufer haben?...
Die Schuld, die ihm die rechtliche Situation halt erstmal in die Schuhe schiebt. Er ist der gewerbliche Verkäufer, also liegt der schwarze Peter gegenüber dem Käufer erst mal bei ihm. Trotzdem hast Du natürlich sonst Recht, dass Gerichtsverfahren nicht immer so verlaufen, wie man es aus dem normalen Rechtsverständnis heraus sehen würde.
Nach dem letzten Schreiben des LG sieht es jetzt sehr gut aus 😁
Das Gericht schlägt eine Rückabwicklung vor, unter Anrechnung von 2000€ Nutzungsentschädigung für 25,500km Fahrstrecke.
Tut sich ja was! Auto ist ja erst seit April 2019 kaputt und Klage läuft seit Juli 2019 🙁
Im Namen des Volkes ergeht folgendes Urteil : Der Beklagte nimmt das Fahrzeug zurück und erstattet den Kaufpreis,unter Anrechnung von 2000€ Nutzungsentschädigung für 25,500km Fahrstrecke, an den Kläger. Der Beklagte holt das Fahrzeug ab. Gegen dieses Urteil ist 14 Tage Berufung möglich, danach wird es rechtskräftig und wird bei nicht Zahlung vollstreckt.