Unfassbar: Kupplung zerstört Getriebe, keine Garantieleistung
Hallo ich habe leider Pech gehabt. Mein Passat B7 mit 140 PS TDI Motor ist Bj. 1/11. Ich habe das Auto 10/12 in Wolfsburg beim VW-Händler als ehemaligen VW Dienstwagen mit 26000 Km gekauft. Es ist ein Handschalter.
Letzte Woche hörte ich ein Klappergeräusch im ausgekuppelten Zustand. Ich fuhr zu meinem VW Händler. Sollte erst das Ausrücklager sein, war es aber nicht. Nun stellt sich heraus das der Kupplungskorb gerissen ist, sich wie ein Sprengring aufgestellt hat und in das Getriebe ein Nut reingefräst hat. Die Kupplung und das Getriebe sind defekt und soll mich nun 4000 € Material und 600 € Einbau kosten.
Da im Januar diesen Jahres meine Werksgarantie endete hab ich von dem Verkäufer noch eine Perfect car Gebrauchwagengarantie bis Januar 2014 bekommen. Die aber nicht zahlt, weil die Kupplung ein Verschleissteil ist. Das Getriebe wird mir auch nicht bezahlt, weil es die nicht versicherte Kupplung zerstört hat. Nun hat mein Händler bei VW auf das Material eine Kulanz von 70 % erreicht, was aber immernoch 1200 € sind plus die 600 € Einbaukosten. Morgen werde ich die Servicehotline von VW anrufen.
Hat jemand so was schon mal erlebt ?
Ich finde bei einer KM Leistung von 40000 Km darf soetwas nicht passieren und wenn dann müßte die Kulanzleistung bei einem WELTAUTO höher sein, oder ?
Beste Antwort im Thema
Hallo ich habe leider Pech gehabt. Mein Passat B7 mit 140 PS TDI Motor ist Bj. 1/11. Ich habe das Auto 10/12 in Wolfsburg beim VW-Händler als ehemaligen VW Dienstwagen mit 26000 Km gekauft. Es ist ein Handschalter.
Letzte Woche hörte ich ein Klappergeräusch im ausgekuppelten Zustand. Ich fuhr zu meinem VW Händler. Sollte erst das Ausrücklager sein, war es aber nicht. Nun stellt sich heraus das der Kupplungskorb gerissen ist, sich wie ein Sprengring aufgestellt hat und in das Getriebe ein Nut reingefräst hat. Die Kupplung und das Getriebe sind defekt und soll mich nun 4000 € Material und 600 € Einbau kosten.
Da im Januar diesen Jahres meine Werksgarantie endete hab ich von dem Verkäufer noch eine Perfect car Gebrauchwagengarantie bis Januar 2014 bekommen. Die aber nicht zahlt, weil die Kupplung ein Verschleissteil ist. Das Getriebe wird mir auch nicht bezahlt, weil es die nicht versicherte Kupplung zerstört hat. Nun hat mein Händler bei VW auf das Material eine Kulanz von 70 % erreicht, was aber immernoch 1200 € sind plus die 600 € Einbaukosten. Morgen werde ich die Servicehotline von VW anrufen.
Hat jemand so was schon mal erlebt ?
Ich finde bei einer KM Leistung von 40000 Km darf soetwas nicht passieren und wenn dann müßte die Kulanzleistung bei einem WELTAUTO höher sein, oder ?
883 Antworten
ZMS ist noch nicht kaputt, bei meinem Vorgänger A4 war es hald bei 220tsd. kaputt und hätte beinahe das Getriebe auch beschädigt.
Wenn die das Getriebe ausbauen müssen würde ich gleich die Kupplung und ZMS mitmachen lassen. Wie bereits erwähnt sind die Montagekosten das teuerste!
Laut Aussage vom Autohaus muss man erst zerlegen dann schauen ob Schwung und Kupplung von LUK oder Sachs verbaut ist und dann kann man wieder nur LUK oder Sachs einbauen, je nachdem was original verbaut wurde.
Kann das jemand bestätigen oder kann man doch vorher schon die richtigen Teile bestellen?
Wenn du alles tauschst (ZMS und Kupplung) dann ist es egal welchen Hersteller du kaufst.
Ähnliche Themen
Wie Audijunge schon sagt, wenn du es als Set kaufst ist es egal! Ich und mein Mechaniker aus Polen rate dir aber zu Sachs! LUK ist okay, aber qualitativ noch net so hochwertig wie Sachs!
Moin,
wollte nochmal berichten.
Es ist schlimmer gekommen als gedacht, der Schwungrad war defekt und ein Teil von Ihn, hat sich gelöst und hat den Gusteil von Getriebe richtig geschliffen und ein Loch ins Guss gebohrt und sommit ist es alles sch....
Neue Getribe Kostet 3800 €.
Apropo ich finde die Ersatzteile von VW sind sehr sehr teuer.
Gruß Joniled
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gasannahme nur bis 2000 U/min' überführt.]
Dann kauf doch ein Getriebe vom Instansetzer, das kostet um die 1000€ und ist auch nicht schlechter.
Update auch von mir:
Druckplatte von der Kupplung ist geprochen und hat sich in das Getriebegehäuse geschliffen. Zweimassenschwung auch kaputt. Wir vermuten das durch die unwucht das ÖL aus dem Getriebesimmering gekommen ist. Getriebe ist zum Glück bei mir aber nicht beschädigt.
Wenn das dein Getriebe ist ist es sehr wohl beschädigt und das sehr deutlich.
Würde mich nicht wundern wenn das auch an einer Stelle durch geschliffen ist.
Ja das Getriebe ist auch durchgeschliffen, haben wir vorm einbauen zum Glück noch gesehen.
Kann man das vernünftig kleben oder soll ich gleich ein Tauschgetriebe kaufen?
Zur Not nochmal in die Werkstatt fahren und dir raussuchen!
Kauf ein gebrauchtes oder General überholtes, deutlich günstiger allemal!