Unfallschaden -- wie hoch die Kosten?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, ich bin neu Hier und hoffe ihr könnt mir bei meinem Thema helfen.

Gestern hat mir jemand die Vorfahrt genommen und ich bin mit dem zusammengeprallt, der Wagen hat nun auf der rechten Seite einen unschönen Schaden aber der Wagen fährt noch.
Am 02.01 kommt der Gutachter und ich habe nun die Befürchtung, dass der Schaden den Restwert des PKW´s übersteigt und somit ein Finanzieller Totalschaden wäre (habe keine Lust ein neues Auto zu kaufen).
Die Daten des PKW´s sind:
W211 in 732er Farbton mit DPF der Classic Reihe, inklusive Schiebedach, Sitzheizung, Tempomat, Automatik, CD (kein Navi) und Freisprecheinrichtung. Der Wagen ist jetzt bei 166.000KM und hat 2016 einen neuen Turbolader und einen neuen DPF erhalten. Bis jetzt noch keine Unfälle aber halt mehrere Kratzer und oberflächliche Schrammen. Anfang Oktober hatte er TÜV und HU

Ich wollte mal wissen was ihr denkt wie hoch der Schaden ist und ob er den Wert des PKW´s übersteigt.

Vielen dank schon mal im Voraus und beste Grüße
Stefan

Beste Antwort im Thema

zum Thema Anwalt:
In den letzten Jahren musste ich feststellen, dass die meisten Anwälte nur noch Abwickler sind - keine Kämpfer. Die Kanzleien, mit denen ich (jahrelang) zusammengearbeitet habe empfehle ich deshalb nicht mehr.

Es zeichnet sich immer mehr ab, dass man kaum noch "gute Leute bekommt"; in allen Bereichen sterben die, die noch was leisten können und wollen, aus. Seht euch mal um: die jungen Leute spielen ständig am Smartphone rum - bekommen aber keine 3 grammatikalisch richtigen Sätze raus.

Früher redeten Mütter mit ihren Kindern, selbst wenn der Nachwuchs noch nicht in der Lage war, an einer Unterhaltung teilzunehmen - aber das Kind hörte die Stimme seiner Mutter!
Heute wird der Kinderwagen, auf das Smartphone stierend, vor sich her geschoben ohne dem Nachwuchs auch nur einen Blick zu würdigen.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Mein Rat, fahr zum Freundlichen und nimm die einen eigenen Gutachter. An Besten den mit dem die Werkstatt zusammen arbeitet.
Ist dein Recht.

Danke Gerd, dass das so schlimm in diesem Bereich zugeht hätte ich nicht gedacht, bin auch Froh das mein Bekannter gleich meinte er will den Fall übernehmen (sah vorher keine Notwendigkeit). Aber nachdem was ich hier lese wird es wohl darauf hinauslaufen einen eigenen Gutachter zu beauftragen. Naja mal 02.01 abwarten und dann wird es wohl richtig losgehen wenn mein Anwalt aus dem Urlaub zurück ist.

Schade nur, dass die meisten Anwälte zwar nicht umsonst sind, dafür aber unnütz. Siehe diesen Thread. Der TE hat ja schon einen Anwalt eingeschaltet, bloß hat der bisher nichts beantwortet. Dumm nur, dass sich durch die anwaltliche Hilfe die Schadenbearbeitung in die Länge zieht

Zitat:

@juri.gagarin schrieb am 28. Dezember 2018 um 19:26:56 Uhr:


Schade nur, dass die meisten Anwälte zwar nicht umsonst sind, dafür aber unnütz. Siehe diesen Thread. Der TE hat ja schon einen Anwalt eingeschaltet, bloß hat der bisher nichts beantwortet. Dumm nur, dass sich durch die anwaltliche Hilfe die Schadenbearbeitung in die Länge zieht

Da könntest Du falsch liegen.
Eher ginge es darauf hinaus, dass der TE auf seinem Schaden sitzen bleibt, weil sich die Versicherung hinter irgendwelchem Kleingedruckten versteckt.
Zudem bezahlt die gegnerische Versicherung auch den Anwalt des Geschädigten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@juri.gagarin schrieb am 28. Dezember 2018 um 19:26:56 Uhr:


Schade nur, dass die meisten Anwälte zwar nicht umsonst sind, dafür aber unnütz.

Naja mein Anwalt macht das für mich Umsonst, muss ja einen nutzen haben dass ich der Pate seines Sohnes bin und zu deiner Info das mit unnützt sehe ich nicht so, habe selbst Jura bis zum ersten Staatsexam studiert und kann daher sagen, wenn man die Grundlagen des Rechts kennt, hilft das schon sehr weiter.

Ich kann die Ausführungen von GerdTrampler aus eigener Erfahrung voll nachvollziehen. Die gegnerischen Versicherungen versuchen mit allen Mitteln die Kosten zu drücken. Ich habe es damals ohne Anwalt durchgezogen. Hat mich ziemlich viel Zeit und Nerven gekostet, habe mich aber nicht mit weniger Abspeisen lassen. Am Ende habe ich meine Forderung an die Versicherung aufgrund meiner Auslagen für Schriftverkehr und Telefonate sogar noch erhöht. Dann hat die Versicherung endlich gemerkt, das die bei mir auf Granit beissen. Am Ende haben die alles ohne Abstriche gezahlt.

Dein Anwalt wäre sehr dumm, das wird er nicht sein und seine Bemühungen sich von der gegnerischen Versicherung bezahlen lassen. Natürlich nach gültiger Gebührenordnung.

Zitat:

@garssen schrieb am 28. Dezember 2018 um 19:44:48 Uhr:


Dein Anwalt wäre sehr dumm, das wird er nicht sein und seine Bemühungen sich von der gegnerischen Versicherung bezahlen lassen. Natürlich nach gültiger Gebührenordnung.

Ja das hat er auch gesagt dass er das mitnehmen kann ohne viel arbeit. Und er hat schon was auf dem Kasten, wäre als Notar/Rechtsanwalt der 25 Jahre Berufserfahrung hat, auch besser 🙂
Ich bin aber Pessimist und gehe immer erstmal davon aus dass ich verliere und damit die gebühren selbst übernehmen müsste (meine RV hat keine KFZ drin), wenn ich einen anderen Anwalt als Ihn einschalten würde.

Aber vieles was GerdTrampler geschrieben hat könnte auf mich zutreffen, die Versicherung der Gegenseite war sehr entgegenkommend.... einziges Problem ist, habe bei denen eine Unfallversicherung für mein Patenkind 🙂

Zitat:

@mstrl schrieb am 28. Dezember 2018 um 18:54:57 Uhr:



Zitat:

@Papibenz schrieb am 28. Dezember 2018 um 18:43:22 Uhr:


Wie talentiert bist Du denn selbst?
Das Teiletauschen von Kotflügel, Stoßstange, Scheinwerfer, etc. ist ja recht simpel.
Wenn Du das Gutachten hast, dann sind dort auch die beschädigten Teile aufgelistet. Keiner kann bei diesem 1 Bild erkennen, was darunter noch in Mitleidenschaft gezogen wurde. Vieles bekommst Du aber gebraucht in der Bucht zu fairen Preisen. Warum keine zeitwertgerechte Reparatur mit Gebrauchtteilen (bei Blech und Kunststoff) anstreben?

Dann bleibt evtl. sogar noch was an Geld über um sich für den Sch... selbst zu trösten.

geht so, PC´s und Notebooks zusammenbauen und reparieren kann ich, meine Waschmaschine habe ich auch gemacht und mit Anleitung, sofern es nur schrauben sind und kein Schweißen, bekomme ich es auch meistens hin. Hatte auch schon nach Anleitungen geschaut, für die Front und Lampe habe ich was gefunden aber für die Motorhaube und Seite leider noch nichts.

Aber wahrscheinlich kennst auch Du jemanden, der einen gebrauchten Kotflügel etc. wechseln kann. Such ihn doch gleich in der entsprechenden Farbe. Oft kann man sich auch noch die Lackarbeiten sparen. Ganz nach Anspruch.

Zitat:

@Papibenz schrieb am 28. Dezember 2018 um 19:59:04 Uhr:



Aber wahrscheinlich kennst auch Du jemanden, der einen gebrauchten Kotflügel etc. wechseln kann. Such ihn doch gleich in der entsprechenden Farbe. Oft kann man sich auch noch die Lackarbeiten sparen. Ganz nach Anspruch.

Ne das leider nicht, musste mich noch nie wirklich mit PKW Reparaturen auseinandersetzen und habe daher wenig bekannte in diesem Bereich. Hoffe dass es die Werkstatt macht wo er TÜV Ready gemacht wurde, aber die sind wohl im Weihnachtsurlaub

... wir gehen wohl jetzt davon aus dass du dir einen eigenen Gutachter von TÜV oder Dekra bestellt hast warte doch mal dieses Gutachten ab bei Bedarf kann man auch mit dem Gutachter darüber verhandeln bzw besondere Ausstattungen hinzufügen...

halte uns doch auf dem Laufenden.

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 28. Dezember 2018 um 20:49:48 Uhr:


... wir gehen wohl jetzt davon aus dass du dir einen eigenen Gutachter von TÜV oder Dekra bestellt hast warte doch mal dieses Gutachten ab bei Bedarf kann man auch mit dem Gutachter darüber verhandeln bzw besondere Ausstattungen hinzufügen...

halte uns doch auf dem Laufenden.

Ne bis jetzt nur den, den die Versicherung der Gegenseite geschickt hat, aber werde das nachholen.

Ich bin mir nicht sicher, ob ein zweiter Gutachter auch bezahlt wird - wäre vielleicht besser gewesen du hättest ja gleich einen unabhängigen selbst bestellt.

Aber spätestens dann erkennst du einen Unterschied der verschiedenen Herangehensweisen der Gutachter

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 28. Dezember 2018 um 21:44:50 Uhr:


Ich bin mir nicht sicher, ob ein zweiter Gutachter auch bezahlt wird - wäre vielleicht besser gewesen du hättest ja gleich einen unabhängigen selbst bestellt.

Aber spätestens dann erkennst du einen Unterschied der verschiedenen Herangehensweisen der Gutachter

Gibt vom OLG Berlin (KG) eine Entscheidung dass man auch nach dem Versicherungsgutachter noch einen eigenen bestellen kann: https://www.bussgeldkatalog.org/.../#wer_beauftragt_den_gutachter Denke das wird auch in HH/NDS so sein. Mal abwarten was der Gutacher der Versicherung der Gegenseite am 02.01 sagt.

5000€ ist definitiv zu wenig. Bei mir hat die Heckschürze ohne weitere Teile schon 3500€ gekostet bei MB.
Das ist ein wirtschaftlicher Totalschaden da Kotflügel, Haube und Frontschürze hinüber sind. Dazu wird die Halterung des Scheinwerfers auch einen Schuss haben. Das sind schon locker 8000€ wenn darunter nichts verzogen ist oder die Radaufhängung mit Felge nicht auch noch etwas abbekommen hat. Ich sehe den Schaden ehr über 10.000€ bei einer Vertragswerkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen