Unfallschaden -- wie hoch die Kosten?
Hallo, ich bin neu Hier und hoffe ihr könnt mir bei meinem Thema helfen.
Gestern hat mir jemand die Vorfahrt genommen und ich bin mit dem zusammengeprallt, der Wagen hat nun auf der rechten Seite einen unschönen Schaden aber der Wagen fährt noch.
Am 02.01 kommt der Gutachter und ich habe nun die Befürchtung, dass der Schaden den Restwert des PKW´s übersteigt und somit ein Finanzieller Totalschaden wäre (habe keine Lust ein neues Auto zu kaufen).
Die Daten des PKW´s sind:
W211 in 732er Farbton mit DPF der Classic Reihe, inklusive Schiebedach, Sitzheizung, Tempomat, Automatik, CD (kein Navi) und Freisprecheinrichtung. Der Wagen ist jetzt bei 166.000KM und hat 2016 einen neuen Turbolader und einen neuen DPF erhalten. Bis jetzt noch keine Unfälle aber halt mehrere Kratzer und oberflächliche Schrammen. Anfang Oktober hatte er TÜV und HU
Ich wollte mal wissen was ihr denkt wie hoch der Schaden ist und ob er den Wert des PKW´s übersteigt.
Vielen dank schon mal im Voraus und beste Grüße
Stefan
Beste Antwort im Thema
zum Thema Anwalt:
In den letzten Jahren musste ich feststellen, dass die meisten Anwälte nur noch Abwickler sind - keine Kämpfer. Die Kanzleien, mit denen ich (jahrelang) zusammengearbeitet habe empfehle ich deshalb nicht mehr.
Es zeichnet sich immer mehr ab, dass man kaum noch "gute Leute bekommt"; in allen Bereichen sterben die, die noch was leisten können und wollen, aus. Seht euch mal um: die jungen Leute spielen ständig am Smartphone rum - bekommen aber keine 3 grammatikalisch richtigen Sätze raus.
Früher redeten Mütter mit ihren Kindern, selbst wenn der Nachwuchs noch nicht in der Lage war, an einer Unterhaltung teilzunehmen - aber das Kind hörte die Stimme seiner Mutter!
Heute wird der Kinderwagen, auf das Smartphone stierend, vor sich her geschoben ohne dem Nachwuchs auch nur einen Blick zu würdigen.
63 Antworten
Zitat:
@GerdTrampler schrieb am 29. Dezember 2018 um 13:11:44 Uhr:
Was ist z. B. mit der Rahmenknautschzone. Ist die heile? Kein Lack abgesprungen?
Das Dach vom Wagen glatt und ohne Verzug?
Tür- und Motorhaubenspaltmaße so wie vorher?
Das sollten die sehen, denn dann könnte es existenziell für den Wagen werden.Übrigens: falls deine Airbags nicht ausgelöst haben, war deine Aufprallgeschwindigkeit nicht allzu hoch.
Hallo Gerd, bzgl. deiner Fragen: Der Rest des Wagens sieht gut aus, auch nichts weiter verzogen nur vorne das Gedöns. Bzgl. Airbags, vielleicht habe ich gut abgebremst.
Und der Wagen wird natürlich nicht vorm Gutachter angefasst, ich habe noch nicht einmal panzertape rangeklebt damit er genau dem entspricht wie er nach dem Unfall war.
@Burky, danke für deine Ausführung
Zitat:
@mstrl schrieb am 28. Dezember 2018 um 23:31:50 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 28. Dezember 2018 um 22:43:35 Uhr:
5000€ ist definitiv zu wenig. Bei mir hat die Heckschürze ohne weitere Teile schon 3500€ gekostet bei MB.Also ich werde definitiv nicht bei MB reparieren, als er damals 2016 Turbolader und DPF defekt war wollte MB 8000 €, was schon den Wert überstieg, mit neuen teilen aus dem Internet war ich dann mit einbau durch MB bei 3500€
Wenn ich bei ebay für Frontstoßstange, Kotflügel und Grill schaue komme ich auf Materialkosten von 600 € (schon in der passenden Farbe) dazu noch Motorhaube und vielleicht Licht. Also wenn die VA nicht defekt ist dürfte das Material bei ca. 1000 € liegen.
Ich habe es so verstanden, dass Du der Geschädigte bist.
Warum solltest du also darauf verzichten das Fahrzeug bei Mercedes beurteilen zu lassen?
Du musst die Kosten nicht zahlen!
Zitat:
@klausram schrieb am 29. Dezember 2018 um 17:56:38 Uhr:
Zitat:
@mstrl schrieb am 28. Dezember 2018 um 23:31:50 Uhr:
Also ich werde definitiv nicht bei MB reparieren, als er damals 2016 Turbolader und DPF defekt war wollte MB 8000 €, was schon den Wert überstieg, mit neuen teilen aus dem Internet war ich dann mit einbau durch MB bei 3500€
Wenn ich bei ebay für Frontstoßstange, Kotflügel und Grill schaue komme ich auf Materialkosten von 600 € (schon in der passenden Farbe) dazu noch Motorhaube und vielleicht Licht. Also wenn die VA nicht defekt ist dürfte das Material bei ca. 1000 € liegen.
Ich habe es so verstanden, dass Du der Geschädigte bist.
Warum solltest du also darauf verzichten das Fahrzeug bei Mercedes beurteilen zu lassen?
Du musst die Kosten nicht zahlen!
Vielleicht beurteilt MB ja auch mit einem Gutachter den Wagen aber der nächste Händler ist weiter weg als ein GTÜ oder sonstiger Gutachter und für die Reparatur habe ich eine Werkstatt der ich Vertraue und die den Wagen kennt (leider noch nicht erreicht).
Wenn es mein Auto wäre, würde ich diesen zum Daimler geben, Abtretung unterschreiben und mir zwei Tage später dann anhören, dass es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt. Die 130% Regelung ist da bereits berücksichtigt. So wie das alles aussieht kann eine Hinterhofwerkstatt den Wagen richten, aber das ist nicht das gleiche. Such dir eine Alternative, da läuft solch ein Schaden drauf hinaus.