Unfallschaden - wie geht es weiter?
Hallo
Mir ist heute was schreckliches passiert..Da ist mir jemand in den vorderen Rad( rechts reingeballert)
Die gute Dame stand auf der rechten Spur und wollte von Rechts komplett nach links abbiegen also und in andere Richtung fahren(komplett umdrehen)..Als ich dann auf meiner Spur war und geradeaus weiter fahren wollte ,hat sie nach links abgebogen und mich vorne Rechts getroffen..Ich habe den bmw zum freundlichen abschleppen lassen...
Wie soll ich jetzt weiter gehen?
Das passiert mir zum 1.mal und habe keine Erfahrung mit Versicherung etc.Die Unfall Verursacherin hat auch bei Polizei zugegeben dass sie schuldig ist..
Wenn ihr mir bitte helfen könntet wäre ich echt Dankbar..
Anbei Die Bilder von meinen Schaden
Das Rad ist tief eingdrückt und vermutlich auch Stoßdämpfer kaputt gegangen..Motorhaube kriege ich nicht auf und beifahrer Tür geht auch nicht auf.Scheinwerferglas rechts kaputt,Kotflügel rechts kaputt.
Vielen Dank schonmal..
32 Antworten
Zitat:
@agamemnon schrieb am 25. Juni 2022 um 19:17:52 Uhr:
16000 Eur Wert ? Ob da die Versicherung mitmacht ?
Ist das M Ausstattung, oder ?
Nein der hat Neuer Motor mit 14000km Laufleistung und bissle schnick scnack was nicht jeder e60 hat..deswegen 16000€
Versicherung hat nur 2 Optionen
1:Mein Auto Ordnunggemäß bei Bmw Reparieren lassen,oder
2: Wiederbeschaffungswert des Autos hinlegen also die 16tsd
🙂
Zitat:
@M545v8 schrieb am 25. Juni 2022 um 19:26:14 Uhr:
Versicherung hat nur 2 Optionen
1:Mein Auto Ordnunggemäß bei Bmw Reparieren lassen,oder
2: Wiederbeschaffungswert des Autos hinlegen also die 16tsd
🙂
1. werden sie nicht machen! Reparatur übersteigt den Wert!
2. werden sie nicht machen, da du ja den Restwert schon hast und der wird vom Wiederbeschaffungswert abgezogen!
Zitat:
@M545v8 schrieb am 25. Juni 2022 um 19:24:22 Uhr:
Zitat:
@agamemnon schrieb am 25. Juni 2022 um 19:17:52 Uhr:
16000 Eur Wert ? Ob da die Versicherung mitmacht ?
Ist das M Ausstattung, oder ?Nein der hat Neuer Motor mit 14000km Laufleistung und bissle schnick scnack was nicht jeder e60 hat..deswegen 16000€
Bin Ehrlich, den Wert sehe ich auch als etws übertrieben. Da du bei autoscout24 545i zwischen 5 und 10t€ bekommst. Natürlich werden grade gebachte Reparaturen mit berechnet. Aber so hoch???
Würde eher mit 11 vielleicht 12t€ max. rechnen!
Ähnliche Themen
Das du auf 16000 Eur kommst, haben wir schon verstanden.
Aber ob du die Summe auch bekommen wirst, dass ist hier die Frage.
Ich persönlich Wette mit dir, für den Wagen kriegst du nie und nimmer 16000 Eur von der Versicherung.
Nichts falsch verstehen, weder was gegen dich, noch gegen den e60. Ich finde den e60 sehr schön und fahre selbst den e63
Aber solltest schon realistisch bleiben
Ich habe den Eindruck, dass du falsch informiert bist, oder hier falsche Informationen gibst.
Als erstes musst du Totalschaden und wirtschaftliche Totalschaden unterscheiden. Du schreibst Totalschaden und gibst Restwert an. In deinem Fall ist es ein wirtschaftliches Totalschaden.
Bei mir war es so, dass mein Gutachter meinen Wagen in die Restwertbörse stellen musste. Darauf hat sich jemand aus Polen, der seinen Firmensitz in / direkt an der polnischen Grenze hat gemeldet und mehr geboten als der Restwert.
Beisp.: wirtschaftlicher Totalschaden 9000 €
Restwert 2000 €
Käufer bietet 3000€
Dann musst du unter großen Umständen den Wagen abgeben und bekommst 9000€ und Auto weg. Wieviel der Käufer tatsächlich an die Versicherung gezahlt hat, ist unwichtig. Denn der geschädigte bekommt die volle Summe, aber muss den Wagen abgeben. Wenn du aber den Wagen nicht abgeben möchtest, werden dir in diesem Fall, wie im Beispiel, von den 9000 die 3000 abgezogen.
Der Restwert, den dein Gutachter angesetzt hat, ist meines Erachtens nach zu niedrig.
Ich konnte zum Glück mein Auto behalten, weil die Versicherung einen Fehler begangen hatte. Ich kann mich nicht mehr ganz erinnern, aber die hatten nicht den richtigen angeschrieben..
Ich will nur darauf hinweisen, unabhängig von der Summe, dass die Gefahr besteht, dass der Wagen wegkommt.
(Ich gehe in meinem Fall groß davon aus, dass der damalige Interessent, mit der Versicherung zusammengearbeitet hat)
Zitat:
@agamemnon schrieb am 26. Juni 2022 um 00:19:25 Uhr:
Ich habe den Eindruck, dass du falsch informiert bist, oder hier falsche Informationen gibst.Als erstes musst du Totalschaden und wirtschaftliche Totalschaden unterscheiden. Du schreibst Totalschaden und gibst Restwert an. In deinem Fall ist es ein wirtschaftliches Totalschaden.
Bei mir war es so, dass mein Gutachter meinen Wagen in die Restwertbörse stellen musste. Darauf hat sich jemand aus Polen, der seinen Firmensitz in / direkt an der polnischen Grenze hat gemeldet und mehr geboten als der Restwert.
Beisp.: wirtschaftlicher Totalschaden 9000 €
Restwert 2000 €
Käufer bietet 3000€Dann musst du unter großen Umständen den Wagen abgeben und bekommst 9000€ und Auto weg. Wieviel der Käufer tatsächlich an die Versicherung gezahlt hat, ist unwichtig. Denn der geschädigte bekommt die volle Summe, aber muss den Wagen abgeben. Wenn du aber den Wagen nicht abgeben möchtest, werden dir in diesem Fall, wie im Beispiel, von den 9000 die 3000 abgezogen.
Der Restwert, den dein Gutachter angesetzt hat, ist meines Erachtens nach zu niedrig.Ich konnte zum Glück mein Auto behalten, weil die Versicherung einen Fehler begangen hatte. Ich kann mich nicht mehr ganz erinnern, aber die hatten nicht den richtigen angeschrieben..
Ich will nur darauf hinweisen, unabhängig von der Summe, dass die Gefahr besteht, dass der Wagen wegkommt.
(Ich gehe in meinem Fall groß davon aus, dass der damalige Interessent, mit der Versicherung zusammengearbeitet hat)
Hallo,
also zwei kleinigkeiten.
Erstens wie du schreibst Totalschaden und wirtschaftlicher Totalschaden. Das gibt es bei einer Versicherung nicht mehr. Die kennen nurnoch Totalschaden!
Zweitens, du musst deinen Wagen auf keinen Fall abgeben! Alles andere wäre eine art Enteignung und das darf keiner, auch keine Versicherung.
Es ist dein Eigentum und was du damit machst ist allein Deine Entscheidung.
Die Versicherung hat natürlich das Recht den Restwert vom "Wert" dest Fahrzeugs abzuziehen, da du ihn ja behälst.
Das mit der Börse und so weiter ist alles richtig, nur die Versicherung arbeit mit Aufkäufern zusammen die ne eignen Internetplattform haben. Da wird der Wagen für 24-48 Std. eingesetz und die geben Gebote ab. Und wenn die höher ausfallen als das was der Gutachter in der freien Börse ermittelt hat wird das angesetzt. Sonst der Wert des Gutachters.
Bei mir waren es 1650€ lt. Gutachter und 1820€ lt Versicherung, also hat die Versicherung 1820€ als Restwert angerechnet. Und mein Wert wurde auf 9880€ vom Gutachter gesetzt. Da ich nicht verkauft habe wurde mit der Restwert abgerechnet. Ich hab zzgl. einiger Kosten insgesamt 8220€ bekommen. Und habe jetzt für knapp 3000€ Ersatzteile gekauft und bin dabei alles wieder zusammen zubauen (Lackieren und Schrauben kann ich Gott sei dank selbst. Nur Codieren der neuen Scheinwerfer da hapert es.).
Danach lasse ich ein Reparaturgutachen erstellen, welches der Versicherung zu geht. Damit die das der HIS Datenbank melden das der Wagen wieder hergestelt wurde und damit der Wert des Fahrzeugs nicht mehr 1820€ sondern wieder an die 9500€ ist.
Wie du siehst ist mein Wert auch schon sehr hoch 9880€ hat auch nen neuen Überholten Motor und nen Tüv ohne Mängel usw. und alles mit Belegen! Es gibt wenig was meinem Wagen fehlt zur Vollausstattung (kein Schiebedach, kein CD-Wechsler, kein Head-Up Display...dafür hat er ne Prins LPG Gasanlage). Vorallem wird ein 530xi Touring zum Zeitpunkt des Gutachtens auf keiner Börse angeboten. Es kann also kein Vergleichswert ermittelt werden.
Soviel zu mir und meinem Wagen
Kann sein, habe nur das geschrieben, was mir mal passiert war und das liegt schon paar Jährchen zurück.. zum Glück..
Aber mit dem Wert..da halte ich an meiner Meinung fest. Er wird nie 16000 EUR für seinen e60 bekommen
Zitat:
@agamemnon schrieb am 26. Juni 2022 um 09:44:27 Uhr:
Kann sein, habe nur das geschrieben, was mir mal passiert war und das liegt schon paar Jährchen zurück.. zum Glück..Aber mit dem Wert..da halte ich an meiner Meinung fest. Er wird nie 16000 EUR für seinen e60 bekommen
Du musst so denken:
10200 für den Wagen
50% für den Neuen Motor(11.400€ )
So hat der Gutachter berechnet und die Versicherung übernimmt wie es ist..
Also es ist alles möglich..
Sag Bescheid was die Versicherung sagt…wenn du die Abrechnung bekommst…
Zitat:
@Achim1972 schrieb am 26. Juni 2022 um 08:48:11 Uhr:
Zitat:
@agamemnon schrieb am 26. Juni 2022 um 00:19:25 Uhr:
Ich habe den Eindruck, dass du falsch informiert bist, oder hier falsche Informationen gibst.Als erstes musst du Totalschaden und wirtschaftliche Totalschaden unterscheiden. Du schreibst Totalschaden und gibst Restwert an. In deinem Fall ist es ein wirtschaftliches Totalschaden.
Bei mir war es so, dass mein Gutachter meinen Wagen in die Restwertbörse stellen musste. Darauf hat sich jemand aus Polen, der seinen Firmensitz in / direkt an der polnischen Grenze hat gemeldet und mehr geboten als der Restwert.
Beisp.: wirtschaftlicher Totalschaden 9000 €
Restwert 2000 €
Käufer bietet 3000€Dann musst du unter großen Umständen den Wagen abgeben und bekommst 9000€ und Auto weg. Wieviel der Käufer tatsächlich an die Versicherung gezahlt hat, ist unwichtig. Denn der geschädigte bekommt die volle Summe, aber muss den Wagen abgeben. Wenn du aber den Wagen nicht abgeben möchtest, werden dir in diesem Fall, wie im Beispiel, von den 9000 die 3000 abgezogen.
Der Restwert, den dein Gutachter angesetzt hat, ist meines Erachtens nach zu niedrig.Ich konnte zum Glück mein Auto behalten, weil die Versicherung einen Fehler begangen hatte. Ich kann mich nicht mehr ganz erinnern, aber die hatten nicht den richtigen angeschrieben..
Ich will nur darauf hinweisen, unabhängig von der Summe, dass die Gefahr besteht, dass der Wagen wegkommt.
(Ich gehe in meinem Fall groß davon aus, dass der damalige Interessent, mit der Versicherung zusammengearbeitet hat)
Hallo,
also zwei kleinigkeiten.
Erstens wie du schreibst Totalschaden und wirtschaftlicher Totalschaden. Das gibt es bei einer Versicherung nicht mehr. Die kennen nurnoch Totalschaden!
Zweitens, du musst deinen Wagen auf keinen Fall abgeben! Alles andere wäre eine art Enteignung und das darf keiner, auch keine Versicherung.
Es ist dein Eigentum und was du damit machst ist allein Deine Entscheidung.
Die Versicherung hat natürlich das Recht den Restwert vom "Wert" dest Fahrzeugs abzuziehen, da du ihn ja behälst.Das mit der Börse und so weiter ist alles richtig, nur die Versicherung arbeit mit Aufkäufern zusammen die ne eignen Internetplattform haben. Da wird der Wagen für 24-48 Std. eingesetz und die geben Gebote ab. Und wenn die höher ausfallen als das was der Gutachter in der freien Börse ermittelt hat wird das angesetzt. Sonst der Wert des Gutachters.
Bei mir waren es 1650€ lt. Gutachter und 1820€ lt Versicherung, also hat die Versicherung 1820€ als Restwert angerechnet. Und mein Wert wurde auf 9880€ vom Gutachter gesetzt. Da ich nicht verkauft habe wurde mit der Restwert abgerechnet. Ich hab zzgl. einiger Kosten insgesamt 8220€ bekommen. Und habe jetzt für knapp 3000€ Ersatzteile gekauft und bin dabei alles wieder zusammen zubauen (Lackieren und Schrauben kann ich Gott sei dank selbst. Nur Codieren der neuen Scheinwerfer da hapert es.).
Danach lasse ich ein Reparaturgutachen erstellen, welches der Versicherung zu geht. Damit die das der HIS Datenbank melden das der Wagen wieder hergestelt wurde und damit der Wert des Fahrzeugs nicht mehr 1820€ sondern wieder an die 9500€ ist.Wie du siehst ist mein Wert auch schon sehr hoch 9880€ hat auch nen neuen Überholten Motor und nen Tüv ohne Mängel usw. und alles mit Belegen! Es gibt wenig was meinem Wagen fehlt zur Vollausstattung (kein Schiebedach, kein CD-Wechsler, kein Head-Up Display...dafür hat er ne Prins LPG Gasanlage). Vorallem wird ein 530xi Touring zum Zeitpunkt des Gutachtens auf keiner Börse angeboten. Es kann also kein Vergleichswert ermittelt werden.
Soviel zu mir und meinem Wagen
Coole Sache das man selber schrauben kann ,ich hätte das damals auch lernen müssen..
Übrigens: Ich habe mir einen 6er e63(645ci) gefunden mit Motorschaden...da ich meinen Unfaller behalten werde mache ich dann 1-1 Motor Swap und neben bei kann ich noch von dem Unfaller meine Felgen Auspuffanlage etc noch ausbauen und den so zum Schrotter schicken..So lohnt sich das für mich mehr..
Danke für die ganzen Hilfreiche Beiträge
Mfg Ayhan
Zitat:
@Achim1972 schrieb am 27. Juni 2022 um 06:03:28 Uhr:
Sag Bescheid was die Versicherung sagt…wenn du die Abrechnung bekommst…
Werd ich machen
Lg
Coole Sache das man selber schrauben kann ,ich hätte das damals auch lernen müssen..
Übrigens: Ich habe mir einen 6er e63(645ci) gefunden mit Motorschaden...da ich meinen Unfaller behalten werde mache ich dann 1-1 Motor Swap und neben bei kann ich noch von dem Unfaller meine Felgen Auspuffanlage etc noch ausbauen und den so zum Schrotter schicken..So lohnt sich das für mich mehr..
Danke für die ganzen Hilfreiche Beiträge
Mfg Ayhan
Das ist definitiv ne möglichkeit!
Und das schlachten war auch mein erster Gedanke, ne gute Lederausstattung bringt schon mehr wie der Restwert. Deine Felgen sollten so um die 600€ pro Stück bringen (wenns originale Alpina sind) usw...
Von daher mach weiter :-)
Zitat:
@Achim1972 schrieb am 26. Juni 2022 um 08:48:11 Uhr:
Zitat:
@agamemnon schrieb am 26. Juni 2022 um 00:19:25 Uhr:
Ich habe den Eindruck, dass du falsch informiert bist, oder hier falsche Informationen gibst.Als erstes musst du Totalschaden und wirtschaftliche Totalschaden unterscheiden. Du schreibst Totalschaden und gibst Restwert an. In deinem Fall ist es ein wirtschaftliches Totalschaden.
Bei mir war es so, dass mein Gutachter meinen Wagen in die Restwertbörse stellen musste. Darauf hat sich jemand aus Polen, der seinen Firmensitz in / direkt an der polnischen Grenze hat gemeldet und mehr geboten als der Restwert.
Beisp.: wirtschaftlicher Totalschaden 9000 €
Restwert 2000 €
Käufer bietet 3000€Dann musst du unter großen Umständen den Wagen abgeben und bekommst 9000€ und Auto weg. Wieviel der Käufer tatsächlich an die Versicherung gezahlt hat, ist unwichtig. Denn der geschädigte bekommt die volle Summe, aber muss den Wagen abgeben. Wenn du aber den Wagen nicht abgeben möchtest, werden dir in diesem Fall, wie im Beispiel, von den 9000 die 3000 abgezogen.
Der Restwert, den dein Gutachter angesetzt hat, ist meines Erachtens nach zu niedrig.Ich konnte zum Glück mein Auto behalten, weil die Versicherung einen Fehler begangen hatte. Ich kann mich nicht mehr ganz erinnern, aber die hatten nicht den richtigen angeschrieben..
Ich will nur darauf hinweisen, unabhängig von der Summe, dass die Gefahr besteht, dass der Wagen wegkommt.
(Ich gehe in meinem Fall groß davon aus, dass der damalige Interessent, mit der Versicherung zusammengearbeitet hat)
Hallo,
also zwei kleinigkeiten.
Erstens wie du schreibst Totalschaden und wirtschaftlicher Totalschaden. Das gibt es bei einer Versicherung nicht mehr. Die kennen nurnoch Totalschaden!
Zweitens, du musst deinen Wagen auf keinen Fall abgeben! Alles andere wäre eine art Enteignung und das darf keiner, auch keine Versicherung.
Es ist dein Eigentum und was du damit machst ist allein Deine Entscheidung.
Die Versicherung hat natürlich das Recht den Restwert vom "Wert" dest Fahrzeugs abzuziehen, da du ihn ja behälst.Das mit der Börse und so weiter ist alles richtig, nur die Versicherung arbeit mit Aufkäufern zusammen die ne eignen Internetplattform haben. Da wird der Wagen für 24-48 Std. eingesetz und die geben Gebote ab. Und wenn die höher ausfallen als das was der Gutachter in der freien Börse ermittelt hat wird das angesetzt. Sonst der Wert des Gutachters.
Bei mir waren es 1650€ lt. Gutachter und 1820€ lt Versicherung, also hat die Versicherung 1820€ als Restwert angerechnet. Und mein Wert wurde auf 9880€ vom Gutachter gesetzt. Da ich nicht verkauft habe wurde mit der Restwert abgerechnet. Ich hab zzgl. einiger Kosten insgesamt 8220€ bekommen. Und habe jetzt für knapp 3000€ Ersatzteile gekauft und bin dabei alles wieder zusammen zubauen (Lackieren und Schrauben kann ich Gott sei dank selbst. Nur Codieren der neuen Scheinwerfer da hapert es.).
Danach lasse ich ein Reparaturgutachen erstellen, welches der Versicherung zu geht. Damit die das der HIS Datenbank melden das der Wagen wieder hergestelt wurde und damit der Wert des Fahrzeugs nicht mehr 1820€ sondern wieder an die 9500€ ist.Wie du siehst ist mein Wert auch schon sehr hoch 9880€ hat auch nen neuen Überholten Motor und nen Tüv ohne Mängel usw. und alles mit Belegen! Es gibt wenig was meinem Wagen fehlt zur Vollausstattung (kein Schiebedach, kein CD-Wechsler, kein Head-Up Display...dafür hat er ne Prins LPG Gasanlage). Vorallem wird ein 530xi Touring zum Zeitpunkt des Gutachtens auf keiner Börse angeboten. Es kann also kein Vergleichswert ermittelt werden.
Soviel zu mir und meinem Wagen
Die Versicherung hat das Recht Dir die MwSt einzuhalten. Und wenn Du die Reparatur Deines Fahrzeuges beweisen kannst, kriegst Du diese nachträglich auf Dein Konto überwiesen. Das würde mir auch, grob überschlagen, Deinen Differenzbetrag erklären.
Die Versicherung darf Dir nicht den Wert eines Angebotes abziehen, sondern MUSS den Wert des Wagens nehmen.