Unfallschaden weg pulieren
Also gerade habe ich ein anderes Auto gestriffen und der Geschädigte hat die Polizei gerufen. Das meiste konnte man schon mit der Hand weg wischen. Und der Unfall wurde aufgenommen.
Ich habe dem Typen angeboten 50€ für eine Pulitur zu geben damit er das günstig weg bekommt aber er meinte "das sind bestimmt 800€"
Ich bin dann sofort nach hause gefahren und hab bei mir diese schlieren weg puliert.
Man sieht NICHTS mehr. Wirklich garnichts. Beim ihr war vorher schon weniger zu sehen als bei mir.
Meine frage ist jetzt.
Kann ich ihn irgendwie dazu bringen das günstig weg pulieren zu lassen oder muss ich ihm jetzt die 800€ geben bzw die Versicherung obwohl der Schaden eigentlich ein Witz ist.
Also muss er nicht erstmal versuchen das günstig zu beseitigen.
Ich meine man kann ja nicht direkt die ganze Stossstange neu lackieren obwohl es mit nem Lappen weg geht.
Schonmal danke im voraus
Gruss Maurice
Beste Antwort im Thema
Ich weiß gar nicht weshalb der TE so herumheult. Fahr nicht gegen andere Autos, oder lebe mit den Konsequenzen. Genau diese zwei Möglichkeiten hast Du.
63 Antworten
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 13. November 2015 um 10:14:30 Uhr:
Theoretisch schon, nur kann das nicht jeder und beim Weiterverkauf des Fahrzeuges wird der nette Aufkäufer dir genau das mit -500 € abziehen.Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 13. November 2015 um 10:09:08 Uhr:
@Pepperduster
Lackstift reicht, je nach alter des Autos, bei kleinem Kratzer auch.
Nö, meinen letzten Peugeot hat der Händler ungesehen für 3000,- Euro genommen, bei Kauf eines Neuwagens. An privat habe ich noch nie verkauft.
Zitat:
@birscherl schrieb am 13. November 2015 um 10:10:21 Uhr:
Du vergisst nur, dass die ausgezahlten Beträge nicht vom Vorstandsgehalt abgezogen werden, sondern mit der nächsten Erhöhung wieder auf alle Versicherten umgelegt werden, also auch auf dich. Du schneidest dir nur ins eigene Fleisch, wenn du dir jeden Kleinstschaden so richtig bezahlen lässt.Zitat:
@Pepperduster schrieb am 13. November 2015 um 10:07:03 Uhr:
Aber meine Moral endet da wo ich lese das Versicherungsvorstände Ihre Gehälter mal eben verdoppelt haben.
Ja Erhöhung von SB 30 auf SF18 hat satte 12,50 € im Jahr gekostet.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 13. November 2015 um 10:16:49 Uhr:
Nö, meinen letzten Peugeot hat der Händler ungesehen für 3000,- Euro genommen, bei Kauf eines Neuwagens. An privat habe ich noch nie verkauft.
Ja da wird dann großzügig drüber weggeschaut, man will den Kunden ja nicht vergraulen, der Gewinn kommt durch den Verkauf eines neuen Fahrzeuges zustande 😉
Zitat:
@Dr.Cyanide schrieb am 13. November 2015 um 08:12:52 Uhr:
Ich versteh ehrlichgesagt nicht warum der TE so dahinterher ist, dass der Geschädigte den Schaden wegpolieren lässt? Wozu gibt's denn Versicherungen? Die zahlen und fertig!
Mal abgesehen davon, dass der Geschädigte natürlich fachgerecht reparieren lassen darf, finde ich deine Einstellung ziemlich naiv.
Natürlich hat man eine Versicherung, nur stuft einen diese selbstverständlich auch hoch. Dadurch steigen die Beiträge undman bezahlt bis zum erreichen von SF35 jedes Jahr oben drauf. Letztendlich wird es da wahrscheinlich günstiger den Geschädigten gleich die 800 Euro privat in die Hand zu drücken.
Ein Rabattschutz kann natürlich helfen, jedoch darf man dann in seinem Leben die Versicherung nicht mehr wechseln, da die eigentliche Rückstufung weitergegeben werden würde.
Ich persönlich finde es mittlerweile auch grotesk, dass Stossstangen, deren Zweck schon im Namen enthalten sind, bei jedem kleinsten Kratzer gleich komplett erneuert und lackiert werden müssen. Nicht selten wird dies nicht aus Notwendigkeit getan, sondern einfach weil die Werkstatt die Dollarzeichen sieht und Versicherungen heutzutage einfach zahlen (weil sie ja einfach die Kosten an den Kunden weitergeben). Von der Möglichkeit der fiktiven Abrechnung, wo sich der Geschädigte dann noch das Geld selber in die Tasche steckt und dann doch mit nem Lappen rüberwischt wollen wir gar nicht erst reden.
Klar würd ich mittlerweile auch so machen, trotzdem ist dieses ganze System einfach nur noch krank.
In anderen Ländern wird in Großstädten fürs ein- und ausparken regelmäßig der Vorder- und Hintermann angeditscht, weil so dicht geparkt wird. Nicht das ich das gutheiße, soll nur verdeutlichen, dass ne Stosstange durchaus kleine Stöße aushalten kann ohne komplett in seine Bestandteile zu zerfallen oder gar unbrauchbar zu werden.
Ähnliche Themen
Mir ist es immer lieber wenn der Fachmann sagt das bekomme ich wegpoliert davon sehen sie
danach nichts mehr, als neu lackieren zu lassen. Dann bin ich auch noch der Meinung das man
die Schadenhöhe klein halten sollte denn wir alle müssen letztendlich die Zeche bezahlen🙂
Und wenn der TE meint seine "Kratzer" wären weg, dann meint Er das auch nur.
Ich sehe da noch was, nur Dank der Farbe muss man schon genau hinsehen.
ich finde auch, dass da einige Reformen an der zeit wären...
Z.B nur Erstattung einer Wertminderung, wenn man nicht reparieren lässt oder so..
Mittlerweile hat sich ja wohl was geändert, wie man in den NAchrichten hört. KVAs von Vertragshändlern werden nicht mehr erstattet, sondern nur wenn nachweislich immer in KVAs repariert wurde oder der Schaden auch wirklich repariert wird.
Bei Neuwagen oder Klassikern in perfekten Zustand ist es natürlich genauso wichtig, dass der Geschädigte voll entschädigt wird.
Zitat:
@BlauerFlitzer81 schrieb am 13. November 2015 um 10:33:23 Uhr:
In anderen Ländern wird in Großstädten fürs ein- und ausparken regelmäßig der Vorder- und Hintermann angeditscht, weil so dicht geparkt wird. Nicht das ich das gutheiße, soll nur verdeutlichen, dass ne Stosstange durchaus kleine Stöße aushalten kann ohne komplett in seine Bestandteile zu zerfallen oder gar unbrauchbar zu werden.Zitat:
@Dr.Cyanide schrieb am 13. November 2015 um 08:12:52 Uhr:
Ich versteh ehrlichgesagt nicht warum der TE so dahinterher ist, dass der Geschädigte den Schaden wegpolieren lässt? Wozu gibt's denn Versicherungen? Die zahlen und fertig!
Dann "ditsch" doch mal ein Auto der Oberklasse mit Abstandsradar, Kamera usw. an, dann bist Du ganz schnell im oberen vierstelligen Bereich, einen richtigen Schaden musst Du deshalb nicht sehen.
Wenn jemand mein Eigentum beschädigt, ob fahrlässig ober absichtlich, dann hat er dafür zu haften.
Was in anderen Ländern passiert spielt keine Rolle.
Meiner Vertragswerkstatt ist es gelungen, an meinem 60 k€ 8000 km 3 Monate Neuwagen einen Beinahe-Totalschaden zu verursachen. (Schluchz)! Beim Montieren der Winterräder mit einem Werkzeug-Wägelchen gegen Kühlergrill und Motorhaube geraten.
Hätte ich es selbst zu verantworten, hätte ich es so gelassen und mich geärgert. So hat man in den 70er Jahren in Frankreich Autos verstanden.
Smart-Repair dauert zwei Tage, Lackstift muss ja trocknen. Kühlergrill gibt's neu. Ich brauche keinen Ersatzwagen, wenn der Hol- und Bringdienst funktioniert und der Termin in meinen Rentnerkalender passt.
Man kann ja miteinander reden. Ich muss es nicht einem Schädiger oder seiner Versicherung unter Ausnutzung aller juristischen Optionen möglichst teuer machen.
Vielleicht bekomme ich für meinen Großmut etwas direkt zurück durch ein freundliches Verhältnis zu meiner Werkstatt.
Vielleicht erinnert sich ein gütiges Schicksal, wen ich mal einen Bagatellschaden verursache. Wahrscheinlich steigt aber nur meine zufriedene Gelassenheit.
So ist halt
Euer Rentner
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 13. November 2015 um 10:18:42 Uhr:
Ja Erhöhung von SB 30 auf SF18 hat satte 12,50 € im Jahr gekostet.
Wenn du ein Mofa versicherst, klar. Beim Auto sieht‘s halt ganz anders aus.
Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 12. November 2015 um 20:10:32 Uhr:
´Wenn der Geschädigte schon 800 € direkt nach dem Unfall aufruft, dann hat der seinen Weg schon aufgezeigt.
800 € sind bei einem Kratzer den man nicht rauspullern kann relistisch.Für den Leien ist immer alles schnell weggepullert, aber in der Regel bleibt oft etwas zurück und das muss der angepullerte nicht akzeptieren.
OT
Ich find das lustig. Hier wird indirekt mehrmals auf den Fehler des TE ( pulieren ) hingewiesen und darüber völlig vergessen wie man denjenigen nennt bzw. schreibt, der kein Profi ist.
Wer im Glashaus sitzt........😮
Zitat:
OT
Wer im Glashaus sitzt........😮
Gehts dir jetzt besser?? 😁
@
Bei mir ist das ganz einfach.
Meine Freundin verursacht alle 3 - 5 Jahre so einen Schaden.
Alle 5 Jahre fährt uns einer gegen den Wagen.
Die ca. 900 € netto lasse ich mir von der gegnerischen VS auszahlen.
Damit zahle ich dann den Schaden den wir verursachen.
So bleibe ich bei 35 %.
😁😁
An dem Tag an dem wir alle "pulieren", schließe ich mich dem an.
Zitat:
@birscherl schrieb am 13. November 2015 um 12:27:11 Uhr:
Wenn du ein Mofa versicherst, klar. Beim Auto sieht‘s halt ganz anders aus.Zitat:
@Pepperduster schrieb am 13. November 2015 um 10:18:42 Uhr:
Ja Erhöhung von SB 30 auf SF18 hat satte 12,50 € im Jahr gekostet.
Sorry es sind doch 20,26 € im Jahr mehr und das Fahrzeug ist ein 200 PS SUV
https://www.huk24.de/tarif_kfz_pkw_201601.do?...×tamp=1447422174123
https://www.huk24.de/tarif_kfz_pkw_201601.do?...×tamp=1447422263908
Und wer es nicht glaubt ich zahle incl Vollkasko im Jahr dafür 236 €
Ich verstehe gar nicht was alle glauben, dass es bringt, die Versicherung darauf hinzuweisen, dass man es polieren kann??
Der Typ hat das Recht, einen Gutachter einzuschalten, der macht ein Schadensgutachten. Zusätzlich hat der auch das Recht, einen Anwalt einzuschalten. Also kostet die Nummer schon 500 Euro, auch wenn man es polieren kann. Dann bezahlt die Versicherung normal, was in dem Gutachten steht oder das, was auf der Werkstattrechnung steht.
Wenn sie nach Gutachten bezahlt und er das dann daheim wegpoliert, ist das sein Ding.
Also billig kommt der TE aus der Nummer nicht raus, außer, er wäre in mein Auto gefahren 🙂 ich hab tatsächlich schon mal ein Auge zugedrückt, muss es aber nicht.
Der Witz in Deutschland ist, dass immer alle den anderen verarschen wollen, deswegen Cops und Gutachter und dass die gegnerische Versicherung dann immer versucht, den Betrag zu kürzen, deswegen Anwalt.
Ich weiß gar nicht weshalb der TE so herumheult. Fahr nicht gegen andere Autos, oder lebe mit den Konsequenzen. Genau diese zwei Möglichkeiten hast Du.
es findet sich doch immer jemand, der hier "heul nicht rum" schreibt. Dabei ist es dann auch völlig unerheblich, ob der TE überhaupt rumgeheult hat, denn jede Frage in einem öffentlichen Forum ist ja "rumheulen".