Unfallschaden weg pulieren
Also gerade habe ich ein anderes Auto gestriffen und der Geschädigte hat die Polizei gerufen. Das meiste konnte man schon mit der Hand weg wischen. Und der Unfall wurde aufgenommen.
Ich habe dem Typen angeboten 50€ für eine Pulitur zu geben damit er das günstig weg bekommt aber er meinte "das sind bestimmt 800€"
Ich bin dann sofort nach hause gefahren und hab bei mir diese schlieren weg puliert.
Man sieht NICHTS mehr. Wirklich garnichts. Beim ihr war vorher schon weniger zu sehen als bei mir.
Meine frage ist jetzt.
Kann ich ihn irgendwie dazu bringen das günstig weg pulieren zu lassen oder muss ich ihm jetzt die 800€ geben bzw die Versicherung obwohl der Schaden eigentlich ein Witz ist.
Also muss er nicht erstmal versuchen das günstig zu beseitigen.
Ich meine man kann ja nicht direkt die ganze Stossstange neu lackieren obwohl es mit nem Lappen weg geht.
Schonmal danke im voraus
Gruss Maurice
Beste Antwort im Thema
Ich weiß gar nicht weshalb der TE so herumheult. Fahr nicht gegen andere Autos, oder lebe mit den Konsequenzen. Genau diese zwei Möglichkeiten hast Du.
63 Antworten
Zitat:
@pico24229 schrieb am 13. November 2015 um 09:17:24 Uhr:
Ich kann den TE absolut verstehen.
Gerecht oder ungerecht ist eine moralische Frage.
Glaubst du ernsthaft wenn der geschädigte den Schaden selbst repariert das dadurch die Versicherungsbeiträge sinken oder eher die Gehälter der Versicherungsvorstände ins unermessliche steigen werden?
Wozu ist man denn sonst versichert? Etwa um bei einem Schaden selbst zu reparieren in der Hoffnung das nicht hochgestuft wird ? Und wofür bezahlt man dann eigentlich noch Versicherungsbeiträge wenn man selbst repariert?
Trotzdem!
Dies ist wieder so ein Argument von wegen: Ich kann meine alten Reifen ja ruhig im Garten verbrennen, machen sie in Afrika jeden Tag.
Wofür man die Versicherung hat ist klar, Trotzdem wäre es schön wenn da etwas maßvoller gehandelt werden würde und ich weniger zahlen müsste.
Zitat:
@pico24229 schrieb am 13. November 2015 um 09:30:45 Uhr:
Wofür man die Versicherung hat ist klar, Trotzdem wäre es schön wenn da etwas maßvoller gehandelt werden würde und ich weniger zahlen müsste.
DANKE, so denke ich auch.
Dafür bedarf es einer gesetzlichen Grundlage indem der Schadensersatz BGB geändert werden müsste.
Beispiel: Bei einem Pkw Schaden würde nur noch der Zeitwert einer Reparatur ersetzt, und ab dann sind die geschädigten die Gelackmeierten, wenn bei einem größeren Schaden ( Motorhaube, Scheinwerfer, Kotflügel) ein Schaden von 5000 € Entstanden ist aber lediglich nur aufgrund des Zeitwertes nur 2000 € bezahlt werden. Den Rest müsste sich der Geschädigte dann von einer Vollkasko holen oder selbst zahlen.
Möchtest du so was?
Nehme das doch einfach so als gegeben hin Reparaturen, auch wenn sie noch subjektiv als peanuts abgetan werden kosten nun einmal Geld, hiervon leben viele Instandsetzungsbetriebe und geben Ihren Familien Lohn und Brot.
Ähnliche Themen
Habe das ganze genau aus der anderen Perspektive erlebt.
Mein parkender Wagen wurde vorm Supermarkt angerempelt.
Verursacher & Zeugin standen vor meinem Wagen.
Zeugin erwähnte mir gegenüber, dass Sie den Eindruck hatte, der Verursacher
hätte sich seiner Verantwortung entziehen wollen, wenn Sie ihn nicht angesprochen hätte.
War nicht dabei, also habe ich das als neutrale Information gesehen.
Wir beschauen uns den Schaden an meiner lackierten Heckstoßstange.
Er:
"sind ja nur ein paar Kratzer, wären sie mit 50€ einverstanden"
Ich:
"Ne besser nicht, hier im Dunklen kann man nicht viel erkennen und
ich habe keine Ahnung ob der Lack durch pOlieren zu retten ist ,
ich fahre in die Werkstatt, die Profis sollen sich das anschauen und dann sagen
was gemacht werden muß."
Er:
"finde ich jetzt ein bischen übertrieben"
Ich:
"Das ist ihr gutes Recht und meines ist einen Fachmann zu Rate zu ziehen,
sagen Sie ihrer Versicherung doch, das sie den Schaden zurückkaufen wollen,
dann werden sie nicht hochgestuft"
Datenaustausch-Verursacher-Zeugin-ich, Fotos gemacht...
Nächsten Tag zur Werkstatt, KVA gleich mitgenommen, abends
seine Versicherung angerufen (wusste natürlich von nichts)
und um Freigabe gebeten.
14 Tage & 980€ später war mein Wagen wieder schick.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 13. November 2015 um 09:41:04 Uhr:
Dafür bedarf es einer gesetzlichen Grundlage indem der Schadensersatz BGB geändert werden müsste.Beispiel: Bei einem Pkw Schaden würde nur noch der Zeitwert einer Reparatur ersetzt, und ab dann sind die geschädigten die Gelackmeierten, wenn bei einem größeren Schaden ( Motorhaube, Scheinwerfer, Kotflügel) ein Schaden von 5000 € Entstanden ist aber lediglich nur aufgrund des Zeitwertes nur 2000 € bezahlt werden. Den Rest müsste sich der Geschädigte dann von einer Vollkasko holen oder selbst zahlen.
Möchtest du so was?
Nehme das doch einfach so als gegeben hin Reparaturen, auch wenn sie noch subjektiv als peanuts abgetan werden kosten nun einmal Geld, hiervon leben viele Instandsetzungsbetriebe und geben Ihren Familien Lohn und Brot.
Falls Du mich ansprichst, ich möchte z.b. das wegen einem kleinen Kratzer an der Tür nicht das halbe Auto neu lackiert wird..............
Kurzum,
wenn du den Verdacht hast, es könnte mit auspolieren erledigt sein,
teile dies Deiner Versicherung mit, diese ist gehalten die Sachlage zu prüfen
und entsprechend zu agieren.
Auch solltest Du der Versicherung mitteilen,
dass Du den Schaden ggf. zurückkaufen möchtest,
dann kriegst Du irgendwann die "Endabrechnung" und kannst entscheiden ob.....
Zitat:
@onzlaught schrieb am 13. November 2015 um 09:51:46 Uhr:
wenn du den Verdacht hast, es könnte mit auspolieren erledigt sein,
teile dies Deiner Versicherung mit, diese ist gehalten die Sachlage zu prüfen
und entsprechend zu agieren.
was sie bei Kleinschäden leider oft nicht sehr gewissenhaft machen, regulieren ist billiger als streiten und sie kriegen ihr Geld eh wieder
Zitat:
@onzlaught schrieb am 13. November 2015 um 09:51:46 Uhr:
Auch solltest Du der Versicherung mitteilen, dass Du den Schaden ggf. zurückkaufen möchtest,
dann kriegst Du irgendwann die "Endabrechnung" und kannst entscheiden ob.....
diese Abrechnung bekommt man automatisch
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 13. November 2015 um 09:46:44 Uhr:
Falls Du mich ansprichst, ich möchte z.b. das wegen einem kleinen Kratzer an der Tür nicht das halbe Auto neu lackiert wird..............
Nein aber die Tür, und das kostet fachgerecht gemacht 300-400 €.
Und bei meinem Fall : Frontspoilerstoßstange aus Kunststoff 500 €+ Lackierung 200 € + Montage 200€ +170€ Mehrwertsteuer= 1000€
Ich hatte mich auch Jahre lang über hohe Stundenlohnsätze teure Ersatzteilpreise geärgert ob das gerecht ist oder gerechtfertigt ist das ein Kratzer 500 € kostet wenn das Fahrzeug nur noch einen Wert von 1500 € hat. Und selbst habe ich schon als Geschädigter im Ort bei Bekannten den schaden mit 50€ und einer Kiste Bier ohne Versicherung geregelt.
Aber meine Moral endet da wo ich lese das Versicherungsvorstände Ihre Gehälter mal eben verdoppelt haben.
@Pepperduster
Lackstift reicht, je nach alter des Autos, bei kleinem Kratzer auch.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 13. November 2015 um 10:07:03 Uhr:
Aber meine Moral endet da wo ich lese das Versicherungsvorstände Ihre Gehälter mal eben verdoppelt haben.
Du vergisst nur, dass die ausgezahlten Beträge nicht vom Vorstandsgehalt abgezogen werden, sondern mit der nächsten Erhöhung wieder auf alle Versicherten umgelegt werden, also auch auf dich. Du schneidest dir nur ins eigene Fleisch, wenn du dir jeden Kleinstschaden so richtig bezahlen lässt.
Bei einem ähnlichen Schaden habe ich bei meinem damals ca. 5 Jahre alten Peugeot, Bar und sofort 50 Euro vom Verursacher kassiert, damit war die Sache aus der Welt und mein Abendbrot gesichert.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 13. November 2015 um 10:09:08 Uhr:
@Pepperduster
Lackstift reicht, je nach alter des Autos, bei kleinem Kratzer auch.
Was hat das mit dem Alter des Auto zu tun? Mein A6 ist jetzt 17 Jahre alt und steht besser da als die meisten 2 Jahre alten Vertreterautos.
Zitat:
@birscherl schrieb am 13. November 2015 um 10:11:37 Uhr:
Was hat das mit dem Alter des Auto zu tun? Mein A6 ist jetzt 17 Jahre alt und steht besser da als die meisten 2 Jahre alten Vertreterautos.Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 13. November 2015 um 10:09:08 Uhr:
@Pepperduster
Lackstift reicht, je nach alter des Autos, bei kleinem Kratzer auch.
Der Wert der Autos sinkt nun mal mit dem Alter.
Bei Dir rechnet sich ja nicht mal mehr der Lackstift.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 13. November 2015 um 10:09:08 Uhr:
@Pepperduster
Lackstift reicht, je nach alter des Autos, bei kleinem Kratzer auch.
Theoretisch schon, nur kann das nicht jeder und beim Weiterverkauf des Fahrzeuges wird der nette Aufkäufer dir genau das mit -500 € abziehen.