Unfallschaden! Was nun am besten?
Hallo,
heute ist es leider passiert... Nach 2 Monaten in meinem Besitz ist mir einer 100 m vor meinem Ziel reingefahren. Er hat beim Ausparken nicht aufgepasst und so die Stoßstange, Kotflügel, Felge, beide Türen mitgenommen. Die Schuldfrage ist eindeutig. Mein weiteres Vorgehen ist mir noch nicht ganz bewusst. Wie hoch schätzt ihr den Schaden? Wie lange wird so eine Reparatur dauern? Ist mit einem erheblichen merkantilen Minderwert zu rechnen? Ich würde vermutlich das Auto bei MB auf den Hof stellen und denen alles machen lassen... was meint ihr?
Wenn man selbst betroffen ist, ist man plötzlich total überfordert mit der Situation
Viele Grüße,
Alex
Beste Antwort im Thema
Nabend Leute... Ich wollte mich mal zurück melden. Seit gestern kann ich mich wieder voll und ganz auf das Auto freuen. Ich habe mich für das - nach meinem Dafürhalten - einzig richtige entschieden: Ich habe vor 12 Tagen das Auto bei MB abgestellt und gestern wieder wie neu abgeholt.
Ich habe die von Euch genannten drei Meinungen (unrepariert verkaufen, billig reparieren lassen oder bei MB reparieren lassen) reichlich durchdacht und mich für letztere entschieden und diese Entscheidung nicht bereut. Hätte nicht gedacht, dass man das so gut hin bekommt. Die Farbe passt (es mussten nicht mal in angrenzbare Teile einlackiert werden), Spaltmaße passen, ja sogar das Türschließverhalten ist 1 : 1 identisch...
Während der letzten Wochen war ich freilich neugierig, was der Markt zu bieten hat, falls ich doch unrepariert verkaufen sollte: und ich hab nichts gefunden. Warum also dieses tolle Auto abstoßen.
Die NL hat mir noch fix meinen neuen Grill eingebaut und das Auto sowohl innen als auch außen auf Neuauslieferungszustand gebracht.
Besten Dank Euch allen für die Tipps... und ich hoffe, dass jedem von uns das Thema verschont bleibt...
Haken an der Sache... nun darf ich mich wegen des Nutzungsausfalls mit der Versicherung auseinandersetzen :-)
88 Antworten
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 11. Mai 2015 um 09:07:15 Uhr:
Guten Morgen... Ich war heute beim freien Reifenhändler um eine Achsvermessung zu machen. Nachdem er mir mitgeteilt hat, dass durch die Kralle die Felgen zerkratzen könnten, habe ich den Laden wieder verlassen. MB hat ja soweit ich weiß eine spezielle Aufnahme, richtig?
Mercedes arbeitet bei Achsvermessung nicht mit Krallen.
Die kleinen Löcher in den Felgen sind die Aufnahmestellen zum Vermessen.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 11. Mai 2015 um 09:15:34 Uhr:
Das kann eigentlich nicht sein. Der hat wohl keine Ahnung. Der soll einen Lappen oder Gummiepolster unterlegen und gut ist. Wesentlich anders machen die das bei Mercedes auch nicht.
Durch die Aufnahmen in Mercedes-Felgen (das sind die anderen Löcher um die Nabe, also nicht die Schraublöcher) kann deren Aufnahme verwendet werden, dadurch ist sichergestellt, daß die Spur exakt einstellbar ist. Lappen oder Gummis verfälschen unter Umständen die Ergebnisse.
Das ist immerhin der WESENTLICHSTE Punkt an der Sache.... 😉
So. Mir liegt jetzt auch das Gutachten vor, nachdem ich eine Achsvermessung gemacht habe. Doch etwas weniger, als Gedacht. Reparaturkosten brutto 10.000 EUR. Dabei ist noch zu sagen, dass wegen Herstellervorgaben zur Sicherheit das Lenkgetriebe zu wechseln ist, sobald es zu einer Berührung am Reifen kommt. Was sagt uns das: wehe man kommt im Winter dem Bordstein oder einem Schlagloch zu nahe :-)
Ich warte noch ab, bis ich die Kalkulation von MB habe...
Ich habe eben mein Fahrzeug vom Comand Update geholt. Nu kommts: der Serviceberater wüsste nicht, weshalb die hintere Tür ausgetauscht werden sollte. Hier soll Ausbeulen und Neulackieren reichen.
Wie soll man denn eine Tür direkt an der Kante ausbeulen??? Oder ist das schon machbar?
Damit wäre ich freilich einverstanden.
Ähnliche Themen
Lass sie tauschen, wenn der Gutachter sie gibt.
Genau. Instandgesetzte teile sind wie schminke. Mit spachtel über die dellwn rüber... Sowas will man nicht an so einem. Wagen
Ich würde bei solch einem Schaden folgendes machen:
1. Zum Anwalt gehen
2. Einen eigenen Gutachter beauftragen
Alles andere regelt der Anwalt und das Geld bekommst du i.d.R. nach 4-6 Wochen. Der Schaden liegt bei etwa 10-12.000€.
Ich würde das Geld kassieren (das was mir zusteht und völlig "legal" ist)
Danach würde ich den Wagen bei einer gut&günstigen Lackierer abgeben. Den Schaden kann man ohne Teil auszutauschen beheben. Mit Felge zusammen liegt es max. bei 1200€.
Den Rest würde ich einstecken, den Wagen weiterfahren.
Alles andere ist weggeschmissenes Geld.
@Munition76: nimm es mir nicht übel... aber wenn mir eine freie Werkstatt einen Kostenvoranschlag von 1.200 EUR nennt, würde ich mein Fahrzeug dort nicht einmal für ne Stunde stehen lassen. Allein ein neuer Kotflügel kostet 350 EUR...
@cdfcool und e46e: also meint ihr mit Ausbeulen allein ist es nicht getan und es müsste Spachtelmasse rauf? Als ich dem Servicemitarbeiter gesagt habe, dass ich kein Gespachtel haben möchte, meinte er, dass MB NIE Spachteln würde. Wenn sich ein Bauteil nicht ausbeulen lässt, wird getauscht... und er meint, die "kleine Beule an der hinteren Tür" könne man ausbeulen. Ich glaube es auch nicht. Aber er würde mir auch eine neue Tür einbauen, wenn ich es unbedingt möchte.
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 13. Mai 2015 um 07:35:40 Uhr:
Als ich dem Servicemitarbeiter gesagt habe, dass ich kein Gespachtel haben möchte, meinte er, dass MB NIE Spachteln würde. Wenn sich ein Bauteil nicht ausbeulen lässt, wird getauscht... und er meint, die "kleine Beule an der hinteren Tür" könne man ausbeulen. Ich glaube es auch nicht. Aber er würde mir auch eine neue Tür einbauen, wenn ich es unbedingt möchte.
Was der Servicemitarbeiter meint ist irrelevant, es wird gemacht was der Sachverständige genehmigt hat.
verstehe deine Niederlassung gar nicht, warum will die weniger machen als was bewilligt ist, oder zahlen sie dir die Divergenz aus, eher nicht, die wird in den Werkstatt Säckel fließen.
Wenn alles genehmigt ist, dann besteh drauf, daß es so wie im Gutachten gemacht wird. Vorne wird getauscht und hinten wollen die plötzlich mit Ausbeulen anfangen, das geht mal gar nicht.
Lass dich da auf keine Diskussionen ein, es ist dein Auto und da du es behalten wirst, soll da kein Gefühl mitfahren, daß irgendwas daran nicht perfekt ist. 😉
Man kann vieles ausbeulen, aber es ist zweifelhaft, ob das da funktioniert, und da der Gutachjter das auch so sieht, ist das keine Diskussion wert, frag den Mitarbeiter der Werkstatt mal ganz unverblümt, ob du das dann in einer anderen NL reparieren lassen sollst, wenn er sich ausserstande sieht, die Tür zu tauschen.
@Munition76: Wir hatten dies auch schon in Erwägung gezogen, allerdings wird eine gute Arbeit auch beim Lackierer in die Größenordnung von 50% des Gutachtens kommen, wenn man voraussetzt, daß er es inderselben Qualität, wie MB vorgibt, erledigt. Sicher kann man da was sparen, aber es bedeutet Laufereien und unter Umständen hinterher doch noch das eine oder andere Problem, das man bei MB nicht hätte. Man kann sich auf diese Art überall bereichern, aber da man beim Verkauf u.U. dann die Hosen runterlassen muss, kann es sein, daß einen da wieder alles einholt.
@bugatti1712
ich denke für 1200€ wird es eine Werkstatt nicht hinkriegen, man darf ja nicht vergessen das der Staat überall schön mit kassiert. Es gibt aber Leute die so was privat für einen kleinen oder großen Obulus machen würden :-)
Wir hatten hier in der Stadt jemanden der bei einer VW Werkstatt arbeitete und nebenbei solche Unfallschäden beseitigte. Mein Bruder hat mal bei Ihm einen Unfallschaden beheben lassen, und glaub es mir da war alles 1a.
Wer Deutschlands Steuern kennt, der kann direkt sagen das das für 1200€ niemals was wird.
@cdfcool: so hart muss ich mit dem Mitarbeiter von MB nicht umgehen. Er hat es mir ja selbst überlassen: wenn ich eine neue Tür will, dann gibt es auch eine neue Tür. Das was der Gutachter sagt, steht über dem, was MB sagt. Von daher gibt es keine Diskussion.
Bei einem alten Wagen kann man sicher darüber nachdenken, auf Gutachterbasis abzurechnen und dann billig zu reparieren. Das ist auch nicht verwerflich und von der in den §§ 249 ff. BGB umfassten Naturalrestitution auch vorgesehen. Der Gesetzgeber geht auch nicht davon aus, dass man sich so bereichert. Vielmehr ist das rechte Tasche, linke Tasche. Wenn sich der Geschädigte dazu entschließt, die fiktiven Reparaturkosten einzustecken und dann einen Teil davon in die Reparatur investiert, geht man davon aus, dass der Vermögensvorteil durch die Einbuße am Sachwert kompensiert wird. In der Tat habe ich das auch bei älteren Fahrzeugen so gemacht: einen Schaden von 5.000 EUR ersetzt bekommen und in einer freien Werkstatt für 800 EUR reparieren lassen. Aber das Ergebnis war im Nachhinein auch Käse, nur war mir das bei dem Wagen auch egal.
Das kommt für mich bei einem W204, der morgen 3 wird, nicht in Betracht.
Ist bestimmt auch die richtige Entscheidung, vor allem weil immer weniger schöne W/S204 angeboten werden. Ein Ersatz wird in der Tat nicht einfach.
Nabend Leute... Ich wollte mich mal zurück melden. Seit gestern kann ich mich wieder voll und ganz auf das Auto freuen. Ich habe mich für das - nach meinem Dafürhalten - einzig richtige entschieden: Ich habe vor 12 Tagen das Auto bei MB abgestellt und gestern wieder wie neu abgeholt.
Ich habe die von Euch genannten drei Meinungen (unrepariert verkaufen, billig reparieren lassen oder bei MB reparieren lassen) reichlich durchdacht und mich für letztere entschieden und diese Entscheidung nicht bereut. Hätte nicht gedacht, dass man das so gut hin bekommt. Die Farbe passt (es mussten nicht mal in angrenzbare Teile einlackiert werden), Spaltmaße passen, ja sogar das Türschließverhalten ist 1 : 1 identisch...
Während der letzten Wochen war ich freilich neugierig, was der Markt zu bieten hat, falls ich doch unrepariert verkaufen sollte: und ich hab nichts gefunden. Warum also dieses tolle Auto abstoßen.
Die NL hat mir noch fix meinen neuen Grill eingebaut und das Auto sowohl innen als auch außen auf Neuauslieferungszustand gebracht.
Besten Dank Euch allen für die Tipps... und ich hoffe, dass jedem von uns das Thema verschont bleibt...
Haken an der Sache... nun darf ich mich wegen des Nutzungsausfalls mit der Versicherung auseinandersetzen :-)
Freut mich riesig, dass Du zufrieden bist. Ist aber auch ein sehr schöner Wagen.
Gruß: motorwinger