Unfallschaden verschwiegen

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich melde mich heut an Euch, weil ich eure Hilfe benötige.
Mir ist an meinem 4er aufgefallen, dass vorne am Kotflügel sich das Spaltmaß verändert hat und nach oben hin größer geworden ist. Habs beim Freundlichen anschauen lassen und da entdeckte ich noch an der Fahrertüre einen ca. 10 cm langen Roststreifen (kein Flugrost, sondern richtig).

Heute meinte der Verkäufer ( ich hab den Golf bei einem VAG Betrieb gekauft), dass er vergessen habe, mir einen Unfallschaden, den der Vorbesitzer in Spanien hatte, als ihm ein Müllwagen reinfuhr, mir davon zu erzählen.

Er hat mir nur angeboten, den Rost fachmännisch wegzumachen/auszubessern.

Damals ist dort angeblich auch bei einem VW-Händler der Kotflügel ausgetauscht und lackiert worden (wenn nicht mehr).

Hätte das im Kaufvertrag vermerkt sein müssen, da steht nur unfallfrei bzw. keine Vorschäden bekannt??

Vielleicht hat jemand von Euch einen Plan, was ich machen könnte ( Gutachten, Anwalt, etc.)

Danke schonmal für Eure Hilfe.

lg Bastian

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von herr b


interessant, du gibts das gesetz wieder und schreibst das es nur deine persönliche meinung wieder spiegelt... seltsam seltsam

Ist doch gut, dass er das Gesetz zitiert.

Der Threadersteller wollte doch schliesslich Hilfe

Ich würde wahrscheinlich den Wagen dem Händler wieder auf den Hof zu stellen und entweder einen gleichwertigen Unfallfreien zu bekommen oder mein Geld zurück, denn ich gehe davon aus, dass du den Wagen mit Schaden wahrscheinlich erst gar nicht gekauft hättest

MFG Mage

Würd ich auch machen. Du hast ja schließlich für dein Auto soviel Geld ausgegeben wie für einen Unfallfreien. Da er aber einen Unfall hatte, hätte er weniger kosten können. Bzw. du hättest auf Grund des Unfallschadens ja noch handeln können. Und mit Ausbesserung des Schadens ist es ja auch nicht getahn. Wenn dann nur mit Wertmindeung

Ansonsten würd ich dem den Wagen wieder auf den Hof stellen und mir woanders einen holen.

Zitat:

Original geschrieben von herr b


interessant, du gibts das gesetz wieder und schreibst das es nur deine persönliche meinung wieder spiegelt... seltsam seltsam

Warum seltsam? Ich wollte nur deutlich machen, dass dies

a. keine Rechtsberatung war und
b. ich Jura-Laie bin und ggf. den Inhalt der Gesetzte falsch interpretiert habe

Gruss
Holger

Hi,
ich würde den Schaden ausbessern lassen und vielleicht 2 Inspektionen oder so aushandeln. Oder ein Satz Reifen. Wenn er sich quer stellt dann droh ihm wie gesagt mit dem Anwalt.

Ähnliche Themen

Hi, vielen Dank erst mal für Eure Hilfe.

Denk mal, ich werd heut mal beim Rechtsverdreher vorbeischauen. Würde das Auto nur ungerne zurückgeben, mir wäre eine Entschädigung lieber oder ein paar Kundendienste ;-)

Die Frage ist aber, ob ich wirklich was machen kann.

Habe erfahren, dass der Unfallschaden vor etwa vier Jahren war und nur den Kotflügel betraf.

Gruß Basti

Hallo.

Also ist das nun bei VAG so üblich Unfallwagen als Unfallfrei zu verkaufen????
Meine Frau hat vor (leider) 4 Jahren auch bei einem VAG-Betrieb einen VW Golf IV gekauft. Letztes Frühjahr war im Fahrgastraum auf der Fahrerseite Wasser im Fußraum. Mir viel auf das die Spaltmasse ungleichmäßig waren. Haben darauf den Vorbesitzer kontaktiert und es kam raus das der Wagen die ganze Linke Seite ausgetauscht bekommen hat. In unserem Vertrag stand allerdings "Unfallfrei". Der VAG-Betrieb stellet sich komplett quer und hat erst nach einem Schreiben vom Anwalt das Fahrzeug wieder in Ordnung gebracht (war 4 Mal in der Werkstatt) und eine einmalige Zahlung von 500.-€. Leider war die Wertminderung laut Gutachter ca 2500.-€ Nun läuft das Gerichtsverfahren. Mal schauen was passiert, jedenfalls ist das unser letzter VW.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Romeo109


Der VAG-Betrieb stellet sich komplett quer...

Mit welcher Argumentation?

wahrscheinlich weil die es selber nicht gewusst haben...
egal, trotzdem sieht es gut für ihn aus

Zitat:

Original geschrieben von herr b


wahrscheinlich weil die es selber nicht gewusst haben...

Wenn ich mal einen Gebrauchtwagen in Zahlung gegeben habe, wurde der immer auf die Bühne gestellt und ziemlich genau inspiziert. Ich kann mir kaum vorstellen, daß ein Fachbetrieb einen (reparierten) Unfallschaden übersieht.

Ist uns auch schon passiert. aben bei einem Ford-Händler für 4500 Euro einen III'er TDI gekauft und beim Ankauf wurde nur ein komplett defekter Turbolader und ein heftiger Frontalcrash "übersehen"! Komisch war nur, dass der Familien-Schrauber noch nicht mal eine Hebebühne brauchte um dies zu erkennen...
Was genau nach der Wandlung (=Rückgabe da als unfallfrei deklariert) mit dem ursprünglichen Besitzer passierte (Betrugsanzeige stand im Raum), weiss ich nicht...

Gruss
Holger

Zitat:

Original geschrieben von herr b


wahrscheinlich weil die es selber nicht gewusst haben...
egal, trotzdem sieht es gut für ihn aus

Wenn ich mal kurz zitieren darf:

"Heute meinte der Verkäufer ( ich hab den Golf bei einem VAG Betrieb gekauft), dass er vergessen habe, mir einen Unfallschaden, den der Vorbesitzer in Spanien hatte, als ihm ein Müllwagen reinfuhr, mir davon zu erzählen."

Ist aber leider heute so üblich, dass man sich erst quer stellt. Nicht jeder hat den mut, die Kraft oder gar das Geld sein Recht vor Gericht durchzufechten. Recht haben und Recht bekommen, diese Kluft wird in Deutschland leider immer größer...

Gruss
Holger

meine aussage war auf drahke bezogen

Zitat:

Original geschrieben von Dringi


Was genau nach der Wandlung (=Rückgabe da als unfallfrei deklariert) mit dem ursprünglichen Besitzer passierte (Betrugsanzeige stand im Raum), weiss ich nicht...

Gruss
Holger

dem ursprünglichen besitzer wird gar nichts passieren! wenn du ein auto an einem händler verkaufst bist du direkt aus dem schneider. einem händler unterstellt man das er dieses sofort bemerken kann/muss

moin,

DU hast ja ne Rechtsschutz, also zum Anwalt!

ist ein "versteckter" Mangel an einem Sachgut (30Jahre Frist) und zudem eine ich formuliere es mal lieb....vergessenfahler deines 😁 (eigentlich arglistige täuschung)

ich würde übern anwalt mein gelt zurückklagen abzüglich ner (sehr sehr) kleinen wertminderung am fahrzeug...

Grund dafür ist einfach:

woher weisst du was mit dem Wagen dann nun wirklich war, bzw wo es überlal rostet? Teileträger H-Risse??? B oder A-Säule was abbekommen...

naja zu den 😁 fällt mir nur das beispiel meines bruders ein: der hatte seinen jubi zerlegt....unfall B-Säule 15tsd € schaden (davon aber nur 3000€ material)....
den hat unser 😁 aufgekauft und wieder hergerichtet und als "unfallfrei" (wohl auch ausversehen) verkauft...

mfg

oh mann, da biste rein rechtlich in einer verdammt guten situation und hast ein seeehr gutes blatt auf der hand...lass es alles kostenlos in stand setzen und schlag noch nen schööönen satz felgen für den nächsten sommer raus, der händler hat keine chance..das sind verschwiegene mängel+täuschung...viel spaß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen