unfallgegner ohne versicherungsschutz,was jetzt?
hallo erstmal,
mir ist heute ein 15jähriger mit einem fahrrad in meinen compi geknallt an einer kreuzung,schuldfrage ist geklärt,
wurde polizeilich aufgenommen,krankenwagen war auch da,
junge ok,fahrrad totalschaden, compact hinten rechts übern radlauf kratzer und beulen und der junge hat mit dem rad mein reifen aufgespießt!!!!
eine stunde später hat mich seine mom angerufen und mir mitgeteilt das sie keine haftpflichtversicherung hat und kein geld um den schaden zu zahlen,sie fragte ob wir es ohne anwalt und gutachter regeln können(nein, sie meinte keine "körperliche ausgleichzahlung" .....)
jetzt die frage:
wenn ich trotzdem zum gutachter/anwalt gehe bleibe ich
dann auf den ganzen kosten sitzen wenn sie absolut zahlungsunfähig oder gibts da eine möglichkeit?
ach ja ,ich habe eine rechtsschutzversicherung
sorry wenn ich nicht sofort auf eure comments eingehen kann,bin erst abend online
ich danke euch im vorraus rod
19 Antworten
Hi,
Also der kostenträger sind natürlich die erziehungsberechtigten des jungen, das heisst in dem sinne die "Eltern". Du kannst zwar anwalt, gutachten usw. machen , die kosten werden dann zwar auf die kasse der "eltern" gehen , aber wenn die das nich bezahlen können wirste warscheinlich kein geld sehen.
Im prizip gibt es da keine möglichkeit was man machen könnte, die eltern werden zwar verschuldet sein, aber wenn die niemals arbeiten usw. werden sie auch nie das geld zahlen/können/müssen.
Wenn du eine RS-Vers. hast,würde ich einen Kostenvoranschlag bei BMW machen lassen und den Betrag per Anwalt von den Eltern des Jungens einfordern.Dann kannst Du leicht abschätzen ob die Leute tatsächlich blank sind oder nicht.
hab es kürzlich im TV gesehen. Es gibt ein Fond der Versicherer für den Fall nichtversicherter Unfallgegner. Mit kl. Abschlägen fließt dort Geld. Besser als nix, denn wo nix zu holen ist, ....leider Nase😕
wenn du rechtsschutz hast, nimm sie auch in anspruch. es gibt nur wenige fälle, in denen wirklich gar nichts zu holen ist. einen versuch ist es wert, zumal dich der versuch ja nichts kostet
Unfall mit Minderjährigem ...
Hi,
das ist jetzt keine Rechtsberatung, sondern eher was, wie "Lebenshilfe" ohne Anwalt ...
Wenn die Mutter alleinerziehend ist und nur ein geringes Einkommen hat (man muss nicht "nichts arbeiten", um heute arm zu sein), ist sie eigentlich schon "gestraft genug" - da braucht man ihr nicht noch Gutachterkosten und Anwalts- bzw. Gerichtskosten aufbürden!
Lass den Schaden, wenn Du es Dir leisten kannst, bei einer seriösen Werkstatt in Ordnung bringen und hol Dir für schmales Geld einen Titel beim Amtsgericht über die Reparaturkosten gegen die Schuldnerin.
Alle anderen Wege, auch wenn Du rechtsschutzversichert bist, führen für den Schadenverursacher nur zu höheren Kosten, wobei die Ersatzleistungen erstmal dem entsprechenden Schadenregulierer und erst dann Dir zustehen ... - Der ersetzt Dir nur die Kosten, die Dir durch einen eventuellen Rechtsstreit (der nicht zur Debatte steht, weil ein Schuldanerkenntnis vorliegt) entstehen ...
Wenn die Mutter - also die "Schuldnerin" - wirklich kein Geld hat oder beschaffen kann, wirst Du so oder so "in die Röhre schauen" ... - Da hilft auch kein Gutachten oder eine Rechtsschutzversicherung ... (weil das nur weitere Kosten verursacht) 🙁
Wie gesagt, probier die "weiche Masche" - es gibt immer was zu holen, wenn "was da ist" ... der Anwalt ist oft nur die zweitbeste Lösung, weil er erstmal Geld kostet, bevor er welches bringt. - Das ist meine Lebenserfahrung und die ist sicher nicht die schlechteste ...
Und ein Gutachten kann man sich "schenken", wenn der Schaden klar ersichtlich ist, weil dann ein Kostenvoranschlag des reparierenden Betriebs, der bei einer dort erfolgenden Reparatur i.A. verrechnet wird, für die Schadensfeststellung völlig ausreicht ...
Hoffe, ich konnte Dir weiter helfen 🙂
Holl dir einen Anwalt und wenn sie nicht zahlen können wird der zu zahlende Betrag spätestens zu zahlen sein wenn der sohneman einen job hat bzw. 18 ist oder die Mutter vorher geld hat, falls sie jetzt keins haben sollte!
So einfach ist das!
Die Idee von wbf325i hört sich gut an, aber evtl wäre es doch besser, die Frage im Versicherungsforum zu stellen. Oder diesen Fred dorthin zu schieben...
Ich will jetzt niemanden schocken, zumal ich es selber nicht genau weiß, aber sobald Kinder im Spiel sind, ist die Rechtslage immer eine andere. Da ist nie klar, ob die Erziehungsberechtigten, die das Kind einsperren müßten, um es unter Kontrolle zu haben, für allen Schaden ihrer Kinder aufkommen müssen.
Vielleicht haben wir ja einen Anwalt unter der Leserschaft.
Wenn Du durch Gespräche und durch Vorbeifahren an der Wohnung merkst, Du kommst nicht weiter, ruf doch mal bei Deiner KFZ-Versicherung an. Vielleicht wissen die weiter. Außerdem kannst Du mal bei Deiner Rechtschutzversicherung nachfragen.
Oft kommt die eigene Rechtschutzversicherung auch für die Kosten der Regulierung auf, auch wenn der Gegner dran schuld ist.
Jedenfalls viel Erfolg und Daumendrück,
Stefan
Moin,
Habt Ihr denn keine anderen Hobbies, als Leute zu verklagen ?! Mein Gott ... Probier die Geschichte so zu regulieren. Wozu brauchst Du bei einem Lackkratzer einen Gutachter und einen Anwalt ?! Düs zu einer Lackierei, lass dir einen Kostenvoranschlag geben und lass dir nen Kostenvoranschlag für den beschädigten Reifen geben.
Die meisten Menschen sind vernünftig (auch wenn das Bild halt von den 10% bescheuerten geprägt wird) und werden den Schaden nach Möglichkeit zu regulieren probieren. Ausserdem rate denen zu einer Privathaftpflicht. Kostet doch keine 50 Euro im Jahr für die Basisabsicherung (Die wenigsten sprengen nunmal Industrieanlagen in die Luft *g*)
Und wenn du den Kostenvoranschlag hast, rede mit denen, wie sie den Schaden regulieren wollen und können. Dann schließt einen Regulierungsvertrag und fertig iss die Sache. Dir kann es doch scheiß egal sein, ob du das Geld innerhalb von 3 Tagen oder von 4 Monaten bekommst. Verklagen kannste die immer noch, wenn die nicht zahlen wollen. Also sieh zu, das du die Kosten möglichst niedrig hälst, und gut iss.
MFG Kester
@rotherbach
denke das du recht hast mit dem kostenvoransclag einholen und dann irgendwie regulieren(auch wenns etwas länger dauert...)!
war heute morgen bei meiner versicherung,und die haben mir auch davon abgeraten einen anwalt und gutachter einzuschalten(kann unter umständen etwas länger dauern),ich sollte lieber versuchen mit einem kostenvoranschlag ihr honig ums maul zuschmieren(notfalls in raten zahlen lassen)
danke euch trotzdem für die tipps und ratschläge
ihe seid eine tolle community.....:-))))
mfg rod
Privathaftpflicht ...
Zitat:
Original geschrieben von bmw-teile
wie heisst es so schön "Privathaftpflicht ist die wichtigste Versicherung in Deutschland" 😉 ... lol ...
Genau!
Das mach' mal mit unter tausend Euronen netto im Monat ...
Da sieht man/frau ziehmlich blöd aus 🙁 - oder was?
Die "anwaltshörigen" werden dann wohl eher "blechen", statt "kassieren", für Ihren erlittenen Schaden wohlgemerkt ... 🙁
Moin,
Also ohne jetzt rumätzen zu wollen. Aber wie gesagt, eine BASIS-Haftpflicht, mit zwar begrenzter Schadenssummer gibt es für rund 50-100 Euro im Jahr ... das sollte man echt hinbekommen können. Selbst mit 1000 Euro im Monat. Ich meine, ich hab meine Haftpflicht damals vom Bafög gezahlt (375 Euro pro Monat) und datt ging auch. Muss ja keine super duper Versicherung sein, die schon einmal am falschen Ort pupsen absichert 😉
MFG Kester