Unfall mit meinem TT

Audi TT 8N

Hi @ all...
Hatte gestern einen unfall mit meinem TT!!!!

Bin an einem geparkten Wagen vorbei geahren und als die Person in dem Wagen mal eben so die Tür aufreißt!

Das Ergebniss könnt Ihr auf den folgenden Bildern bewundern.

Der Wagen ist jetzt beim freundlchen und ein Gutachten wird gerade erstellt...Habe jetzt erstmal nen A4 Avant...

Bin mal gespannt wie hoch der Schaden ist,zum Glück war ich net Schuld!

Die Bilder sind net so toll von der Qualität her, aber war meine Handy-Cam...

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MarcTT


Stop Moerf,
In einer Werkstatt schrieben sie oft Richtbank, meinen aber nur Dozer....

@Marc,
die Gleichung Richtbank=Aggregate raus trifft nicht zwingend zu.

Denn: es gibt im Meßblatt immer die Möglichkeit, ein Fzg. mit oder ohne Aggregate auf die RB zu setzen.
Da ist dann nur die jeweilige Lagebemaßung (Höhenmaße) unterschiedlich.

Schau mal in den Rep.-Leitfaden von Audi rein bzw. vergleiche die Meßblätter von z.B Celette.

Die Richtbank dient als Träger für den Richtwinkelsatz. Und nur der ist alleinig entscheidend für das Maß der einzelnen Bauteilgruppen und das korrekte Vermessen der Fixpunkte.
Klar kann ich dazu auch ein anderes Meßsytem auswählen.. kennen wir ja alle, den Shice.
Zum Vermessen reicht mir schon eine einfache Schnur. Über Kreuz diagonalkann ich alles ausmessen und vergleiche mit den Solldaten.
Aber wenn sich die Karre dabei als krumm zeigt, muß ich auf den Richtwinkelsatz. Und dann kommt der Dozer zum Einsatz.

Alles Andere ist einfach nur Pi x Daumen.

Wenn ich von vornherein durch einfaches Ausmessen oder schon optisch erkenne dass ein Träger krumm ist, käme der TT auf die Bank.
Denn wie wollte ich sonst die Fixpunkte korrekt einmessen und wieder herstellen können?

Klar.. geht auch mit Wasserwaage und Schnurmaß 😁
Ist aber Pfusch hoch drei.

Will heißen: wenn die Endpsitze eines Längsträgers weggeknickt ist, kann ich diese sehr wohl rückverformen und anschließend einen eventuell notwendigen Teilersatz vornehmen OHNE dass ich entweder Achse vorne oder gar den Motor ausbauen müßte. Es kommt nur darauf an, wo der nach Herstellervorgabe erzwungene Trennschnitt liegen würde.

Zur Türe und Kräfte aufbringen: Es ist einerlei ob man gegen eine in Fahrtrichtung geöffnetee Türe oder gegen einen anderen stehenden Gegenstand prallt..
Die Aufprallkräfte werden durch die Geschwindigkeit des sich in Bewegung befindliche Fahrzeuges sowie durch dessen Gewicht beeinflußt.

Wenn der Winkel der Türe so ungünstig liegt, dass sich eine absolute Pressung gegen die A-Säule ergibt, wird der Schaden eben so hoch wie auf den Fotos zu erahnen.

Wenn die Türe weiter geöffnet gewesen wäre.. Naja, dann läge die Türe jetzt auf der Strasse und am TT wäre weit weniger Schaden.
Wäre die Türe weiter geschlossen gewesen hätte es wohl auch nur einen gröberen Streifschaden gegeben, denn die Türe hätte sich u.U. wohl zugedrückt.

Zum Sicherheitsabstand: Wenn Du in einer engen Strasse drin bist wo nur zwei Karren aneinander vrobei können weil links und rechts geprakt wird.. was willst Du da bei eventuellem Gegenverkehr für einen Abstand zu parkenden Fahrzeugen einhalten können?
Kannst Dich ja nicht wegbeamen.
Das ist alles immer Situationsbedingt.

Wenn ich aussteige, dann reiß ich nicht die Porz op und hoffe darauf, dass der von hinten ankommende Fahrzeuglenker das zwingend in Kauf nimmt...

Oder gibts Du auch einem Radfahrer die Schuld wenn er sich z.B. gegen eine urplötzlich öffnende TTüre wirft 😁

Das mit dem Sicherheitsabstand ist wahr! Mein Voprredner hat absolut recht! Es ist eine sehr sehr enge Straße und dort passen noch nichtmal 2 Autos nebeneinander! Also musste ich mehrmals auf der Straße anhalten um den Gegenverkehr durchzulassen! Ich war auch net schneller als 30 kmh! Die Polizei hat auch ganz klar die Schuld bei der frau mit dem Corsa gesehen. Sie musste auch ein Bußgeld zahlen und hat dies auch sofort angenommen! Ich denke die Schuldfrage ist absolut eindeutig, so hat es die Polizei auch gesehen!

Also Teilschuld oder zu wenig Sicherheitsabstand kommt nicht wirklich in Frage!!!

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@Marc,
die Gleichung Richtbank=Aggregate raus trifft nicht zwingend zu.

Denn: es gibt im Meßblatt immer die Möglichkeit, ein Fzg. mit oder ohne Aggregate auf die RB zu setzen.
Da ist dann nur die jeweilige Lagebemaßung (Höhenmaße) unterschiedlich............

Wenn ich aussteige, dann reiß ich nicht die Porz op und hoffe darauf, dass der von hinten ankommende Fahrzeuglenker das zwingend in Kauf nimmt...

hallo seppi

danke für die doktorarbeit^^

Zitat:

Oder gibts Du auch einem Radfahrer die Schuld wenn er sich z.B. gegen eine urplötzlich öffnende TTüre wirft 😁

übrigens, kottan lässt grüßen 😁

Zitat:

Original geschrieben von CAZY

danke für die doktorarbeit^^

übrigens, kottan lässt grüßen 😁

servus @Cazy,

jo.. bin mal wieder über mich hinausgewachsen. Aber damit dürfte erkennbar sein, worum es bei solchen Dingen geht.

Wenn also Fragen auftauchen sollte: Suche benutzen 😁

Oder fehlt meiner Ausführung noch etwas an Fakten 😕

Der @Kottan iss immer schuld 😁

PS: Ich muß mir ja die Zeit bis zur TT Präsi kurz machen: noch o2:40 Stunden 🙁

Ähnliche Themen

Hey Dr. Moerf,
ne Richtbank kenn ich, keine Sorge 😉
Vor meinerm nächsten GU mit Richtbank frag ich dich wohl besser mal 😁

das so ein Schaden von einer Tür kommen kann, habe ich ja nie bestritten, das Problem ist nur, dass die Tür nur minimla offen war ... Wenn alles glatt läuft und keiner meckert. wird das Ding klar sein, er wird sein Geld bekommen und fertig, aber wenn nur einer aufmuckt, siehts böse aus, auch wenn die Straße eng war , aber ist ja hoffentlich egal. Drück die Daumen, dass alles glatt läuft.

wann war die Präsentation nochmal?

Zitat:

Original geschrieben von MarcTT
Hey Dr. Moerf,
ne Richtbank kenn ich, keine Sorge 😉

Bin kein Dr. !

Dachte ich mir schon dass Du eine Richtbank kennst.. aber die alleine macht es nicht aus.. das Entscheidende ist der Richtwinkelsatz zum Vermessen .

Und da wir beide nicht alleine im Forum sind, habe ich mir im Interesse der Mitlesenden User eine etwas weitere Ausführung erlaubt.

Zitat:

Vor meinerm nächsten GU mit Richtbank frag ich dich wohl besser mal 😁

Ne.. Mußt Du nicht machen .. Aber keiner kann anhand der Fotos wirklich wissen, ob eine RB notwendig ist oder nicht. DU ziehst das aber in Zweifel.. was ich nicht gelten lassen möchte 😉

Das muß aber kein Streitpunkt sein.

Zitat:

das so ein Schaden von einer Tür kommen kann, habe ich ja nie bestritten, das Problem ist nur, dass die Tür nur minimla offen war ...

Wer sagt das denn? Warst Du dabei? Deshalb meine Ausführung in Bezug auf Winkelstellung der Türe beim Aufprall.

Scheinbar eine momentane wirklich ungünstige Konstelleation..

Und zu den vorherrschenden Platzverhältnissen wurde ja auch schon ausführlich Stellung genommen.

Zitat:

wann war die Präsentation nochmal?

Wenn man sich auf die Audi AG verlassen kann.. 18:30 Uhr

PS: ich zweifle absolut nichts an von Dir 🙂
Schau Dir mal das Foto an.. der steht auch auf einer "Richtbank" ..aber siehst Du einen Richtwinkelsatz? Ich nicht.. und trotzdem haben nach der Reparatur alle Spaltmasse gepaßt 😁 Wenn man mit einer Wasserwaage und Sisalschnur umgehen kann.
Der Versicherung wurden aber definitiv "Richtbankstunden" verrechnet.. das war vor Jahren schon so und ist auch noch heute in dieser Werkstatt der Fall..

Hier war der Gegner übrigens eine ungünstige Konstellation zu einem Brückengeländer ....

ja, so ein Brückengeländer kann schon echt gemein sein, so plötzlich vor einem zu sein, tststs..
und Dr. Moerf keien Sorge, ich finde es immer gut, wenn sich jemand mit der Materie auskennt, deshalb fühlte ich mich auch in keinsterweise angegriffen, aber mag es mit dir zu diskutieren...(Aber ne Richtbank wird mir immer zu schnell aufgeschrieben...)

mich würde aber interessieren was an Ende rausgekommen ist, also bitte posten..

noch 2 Stunden... bin mal gespannt.

@MarcTT,
freut mich das wir einer Ansicht sind 🙂

Alles im Sinne der interessierten User auf MT.

Das ganz Übele an der A6 Geschichte war aber folgendes: Der Besitzer, Verursacher Eigenschuld, ist querschnittgelähmt und sitzt im Rollie.. Also Behinderten A6 Umbau.

Nach gut 21 Tage Rep.-Dauer hat er die Karre Freitags Nachmittag abgeholt.. und am Samstag Morgen hat seine Perle das Gerät gleich nochmal zerlegt. Diesmal so goiell von seitlich hinten re., da war gleich wieder eine ausführliche Rep. fällig.

Viel Spass bei der Präsentation.. Habe eben meinen Schrank von innen nach außen gedreht und meine Chips gefunden.. 🙂

11.000 Euro? Wow.

1.) Da würde ich evtl. nur das Geld nehmen und nach Ersatz suchen. Wenn Du es beim 🙂 machen lässt, dann hast Du zumindest die Garantie bei schlechter Verarbeitung. Das nutzt Dir beim Verkauf aber auch nicht viel. Dem Käufer ist dann relativ egal wo es gemacht worden ist. Bei einer Schadensumme von 11.000 Euro würde ich z.B. nicht kaufen wollen. Es sei denn ich lege mal wieder meinen osteuropäischen Akzent auf und schiffe den Wagen zu Yuri. 😉
Da würde ich mal eine genaue Rechnung machen. Was Du für den Unfallwagen bekommst, was die Versicherung zahlt und was Du schnell an Ersatz findest.

2.) Ich lag, leider, mit meinen "Tip: 8.361,55 Euro, ohne MwSt." nicht ganz so schlecht.

Noch 45min.

Deine Antwort
Ähnliche Themen