Unfall in der Vertragswerkstatt

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,

gestern das Auto zur Rückrufaktion zum Vertragshändler gebracht.
Mittags kommt ein Anruf, Ihr Auto wurde beschädigt.

Ist ein Mitarbeiter an mein Auto gefahren.

Und nun, wie geht es weiter? Habe noch junge Sterne Garantie und
durch diesen Unfall einen "Unfallwagen"... Tolle Sache.

Was würdet Ihr machen.

Beste Antwort im Thema

Genau, warum immer gleich die Kavallerie in Marsch setzen?
Man kann das doch auch ganz in Ruhe bilateral lösen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@Muelo schrieb am 12. April 2018 um 15:13:13 Uhr:


Behandeln wie einen gewöhnlichen Unfall.

Nur so geht das.
Anwalt nehmen und wie einen Fremdunfall behandeln!
Der Anwalt bestimmt und beauftragt in diesem Fall den Gutachter.

Armes Deutschland

Wirklich war..armes Deutschland..
Kein Wunder, dass die Kfz-Prämien steigen und so hoch sind, wenn die immer gleich ein Rechtsbeistand eingeschaltet wird.

Der Wagen wird eh nach Mercedesrichtlinien repariert , sofern man die Reparatur von Mercedes durchführen lässt.
Das Fahrzeug ist vermutlich noch nicht alt, wurde daher auch bei Mercedes gewartet ..wo ist das Problem?

Egal, wer das Gutachten erstellt.
Ich vermute mal, die wollen nur „ihren“ Gutachter bestellen, da sie mit diesem vielleicht günstigere Konditionen haben.
An der Schadenshöhe wird nichts ändern, da es sich um vorgegebe feste Werte handelt.

Guten Abend,

bei unverschuldeten Unfällen schalte ich ebenfalls immer meinen Anwalt, so dass mein Interessen vertreten werden. Wichtiger für mich als selbständiger Unternehmer ist jedoch der Zeitgewinn; wickle ich die Schadendabwicklung selbst ab, kostet es mich zusätzlich noch Zeit und damit Umsatz.... .

Das Einschalten eines Anwalts als armes Deutschland zu bezeichnen oder dieses Verhalten für steigende Pämien auszumachen, halte ich für zu kurz gedacht. Reparaturkosten, welche insbesondere im Versicherungsfall gerne in die Höhe schnellen, nahmen in meiner Vergangenheit ein deutlich höheren Anteil am Gesamtschaden ein, schließlich ist das Anwaltshonorar in solchen Fällen stets rechtlich begrenzt.

Bei einem Unfall in der Werkstatt sieht dies für micht nicht anders aus.

@Thorger83: Ich würde ebenfalls einen Anwalt und (selbst gewählten) Gutachter einschalten (lassen), schließlich profitiert der Unfallverursacher gleichzeitig durch einen Umsatz.

Ich wünsche Dir eine stressfreie Abwicklung.... , das ist das Wichtigste.

Michael

Ähnliche Themen

Wozu erst Anwalt und Gutachter? - Besser Trump antwittern - der schickt Raketen...!

Polemische Äußerungen in einer sachlichen Diskussion helfen nicht weiter. Ich bin raus, dafür ist mir meine Zeit zu schade.

Ich würde nie auf die Idee kommen aus so einer Bagatelle einen öffentlichen Aufriss als Nährboden „gut gemeinter Fachratschläge Unbeteiligter“ zu machen... das führt wie beim Trump immer geradewegs in die Sackgasse...

Zitat:

@DynaDel schrieb am 13. April 2018 um 00:11:02 Uhr:


Ich würde nie auf die Idee kommen aus so einer Bagatelle einen öffentlichen Aufriss als Nährboden „gut gemeinter Fachratschläge Unbeteiligter“ zu machen... das führt wie beim Trump immer geradewegs in die Sackgasse...

Wenn ein Schaden von 6.000 EUR für dich eine Bagatelle ist dann wunderbar. Ich bin hier der geschädigte und habe noch keinerlei Unfälle in meinem ganzen Leben verursacht. Warum sollte ich nicht den Anwalt zur Seite nehmen der mich sauber vertritt und das ding reguliert. Die Anwaltskosten sind mit 10% des Schadens gedeckelt. Die Beiträge der versicherungen steigen wegen Leuten die Unfälle verursachen und nicht wegen Leuten die als geschädigte denen ihn zustehenden rechtsbeistand in Anspruch nehmen.

Der Trump Vergleich macht absolut keinen Sinn... Da ist eine gewisse Wahrnehmungsstörung zu erkennen.

6000€? Das ist eine Bagatelle die 100fach am Tag in D vor kommt.
Wenn da jeder gleich zum Anwalt rennt kannst ja mal schnell eine Hochrechnung machen welche zusätzlichen Kosten da kommen.
Falls du im Automobil Club bist lass dir eine kostenlose Beratung zukommen und dann warte ab wie sich die Werkstatt verhält. Meine wäre peinlich berührt und wurde alles tun um mir keinen Schaden zuzufügen. Vom Leihwagen eine Klasse höher bis zu andere gimmicks.

Du hast nach unseren Meinungen gefragt, und viele haben dir gesagt die Aktion ist etwas übertrieben. Allerdings vertrittst du vehement deinen gefestigten Standpunkt. Warum hast du überhaupt nach unserer Meinung gefragt. Es ist ja in Ordnung, wenn du das machen möchtest, aber erst nach Rat fragen dann aber keinen annehmen wollen, verstehe ich nicht.
Eine MB Werkstatt hat dir den Schaden zugefügt. Du wirst feststellen alles wird von denen geregelt. Auch ohne Anwalt.
Den kannst du immer noch hinzuziehen wenn sie nicht so machen wie du es gerne hättest.
Und wenn sie dir zum Schluss den Wagen Picco Bello wieder hinstellen, würde ich mit einem Augenzwinkern eine kostenlose Inspektion für das nächste mal raus handeln. Sache erledigt. Aber wie gesagt, ist ja deine Entscheidung.

@Thorger83 schrieb am 13. April 2018 um 06:41:07 Uhr:

Zitat:

Warum sollte ich nicht den Anwalt zur Seite nehmen der mich sauber vertritt und das ding reguliert. Die Anwaltskosten sind mit 10% des Schadens gedeckelt.

Weil sich der Schaden auch ohne bestens regulieren lässt.
Da du ja sowieso gegen deine Werkstatt mit Anwalt und Pipapo auffährst hast du ja dort sowieso ausgeschi**en und jeder Mechaniker wird einen Furz in dein Auto lassen, (wie im Restaurant, wenn du was bemängelst kommt es mir einem Gruß aus der Küche retour (der Koch hat mal kurz daraufgespuckt).
Darum lasse dir die Schadensnummer geben fahre in eine andere Benzwerkstatt (die wirst du sowieso brauchen) und lasse den Schaden dort nach Benzvorgaben reparieren.

Alle die den TE hier anprangern, weil er sich vom Anwalt vertreten lässt, haben entweder noch keinen unverschuldeten Unfall gehabt oder sind noch nie danach auf die Nase gefallen - könnt ihr Euch glücklich schätzen.

Doch hab ich.
Du musst aber auch nicht in jedem Mißgeschick gleich eine Verschwörung sehen und Betrug am Geschädigten wittern. Den Weg zum Anwalt kannst Du dann immer noch gehen.
Warte doch erstmal ab wie sich die Regulierung entwickelt, ich glaube nämlich, dass in deutlich mehr als 80 % aller Fälle solche Geschichten ziemlich "ruckelfrei" ablaufen

Bei einem "normalen" Unfall werde ich wegen zuletzt mehrerer negativer Erfahrungen zukünftig immer einen Anwalt hinzuziehen.

Bei dem hier geschilderten Fall, insbesondere wenn ich bisher mit der betreffenden Vertragswerkstatt immer zufrieden war, wird das mit hoher Wahrsheinlichkeit auch diesmal ohne Komplikationen abgehen. Und, wie bereits weiter oben geschrieben, kann man den Anwalt immer noch dazuholen, wenn man sich über den Tisch gezogen fühlt.

Vielleicht könnte man das Thema besser im allgemeinem Versicherungsforum diskutieren.
Ist ja nicht unbedingt W205 spezifisch.
https://www.motor-talk.de/forum/kfz-versicherung-b13.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen