Unfall - heul!!!

Audi TT 8N

So ein Mist - so ein bescheuertes Taxi hatte es besonders eilig und hat mir die Vorfahrt genommen.

Schuldfrage ist laut Polizei unstrittig und zum Glück
gab es "nur" einen Blechschaden - allen Unfallbeteiligten
geht es gut!

Aber der Schaden und die Lauferei.

Hatte bisher noch keinen Unfall - was ist zu beachten?

Mangels Rechtschutzversicherung sieht es mit Druck machen leider etwas mau aus!

Werde morgen mal zum Freundlichen einen Kostenvoranschlag machen lassen + Sachverständigen beauftragen zur Ermittlung der Schadenshöhe + Wertminderung.

Hier noch ein paar Fotos - was wird der Spass Eurer Meinung nach wohl kosten?

- Seite hinten rechts eingedrückt
- Seitenschweller eingedrückt
- Lackschaden hinterer Stoßfänger
- Lackschaden Beifahrertür
- Schaden Hinterreifen + Felge?
- Spur / Rahmen / Aufhängung / Antriebsstrang?

und hier die Bilder:

43 Antworten

und noch Eins:

erst einmal mein aufrichtiges mitleid!!!

also wenn die schuldfrage eindeutig ist, kannst du dir einen anwalt nehmen. hat natürlich das risiko, dass die gegenseite plötzlich alles leugnet und die sache doch nicht mehr ganz so eindeutig ist.

der unfallverursacher muss auch deine anwaltskosten tragen. daher kann es auch interessant sein, bei der gegnerischen versicherung mit einem anwalt zu drohen. erhöht für die das risiko dass es teuerer wird und evtl zahlen sie schneller.

du solltest für dich vor dem werksattbesuch entscheiden ob du einen mietwagen brauchst oder ob dir der nutzungsausfall mehr taugt.

ansonsten besser erst einmal keine abtretung an die werkstatt unterschreiben und warten was der gutachter sagt

auch von meiner seite beileid .
ich weiss wie das ist ... stress pur !

aber nimm dir auf jeden fall einen anwalt . bei der eindeutigen situation kommen da keien kosten auf dich zu .
und es ist immer besser wenn die gegn. Versicherung gleich mal ein anwaltsschreiben bekommt .

uhh...tut beim hinsehen schon weh....aber den schaden wirst du schnell beseitigt haben, ist ja nicht allzu groß.

aber eins muss ich nebenbei anmerken...die stahldinger da auf dem tt sind ja die reinste vergewaltigung des guten geschmack! *g*

Ähnliche Themen

@andre_berger

Sorry zum Scherzen ist mir nicht unbedingt zumute - aber die geile Felgenoptik ist jetzt natürlich hin, wegen der Schrammen, da hast Du recht 😉

Was wird der Spass wohl kosten, wenn's nur die Karosserie getroffen hat und wie sieht's mit dem Wertverlust aus - glaube ich kann heute nicht schlafen - MEIN SCHÖNER TT 😕

also ich hatte mal nen vergleichbaren Schaden in nem E Klasse, der ging allerdings über die ganze Seite. HAb ich bei nem fähigen Karosseriebauer - LAckierer machen lassen und kostete damals um die 3000 DM glaub (!) ich.
Also bei dem Schaden würd ich mir über Wertverlust keine Gedanken machen...das sieht man nachher nimma und bis zu nem Verkauf hast du das vergessen :-)

zum preis kann man nix sagen so auf die schnelle

Ich hatte genau den selben Schaden, nur an der anderen Seite und ein wenig mehr eingedrückt. Hat genau 4300€ gekostet... Wenn Du ein Foto haben willst, stelle ich es gerne hier rein.

achso aber bezüglich Preis kann cih dir nochwas erzählen. Meinen Eltern ist vor kurzen wer auf den schönen 996 draufgefahren. nix schlimmes, an der Ampel mit nur 5 km/h oder so. führte dazu das die Stoßstange hinten eingedrückt wurde, aber dann sofort wieder in die normalform zurücksprang ohne Riss oder sowas. Regelung ohne Polizei usw...er gestand schuld auch ein. Wir zum lackierer gefahren, der schaute sich das an sagte nur das kriegt man mit ein bisschen beilackieren weg, kostenpunkt 200 €. da ging er davon aus der schaden wäre beim zurücksetzen passiert. als er dann erfuhr das wer draufgefahren ist und der schaden ggf von versicherung reguliert werden würde, wurd er hellhörig. dann hat er am pc den schaden simuliert und gesagt was man so alles machen kann (und im versicherungsfalle dann sollte)...fakt ist incl. neuem Wärmeschutzschild kostet das dann 1490 €...

also auch wenn dir hier einer nen Preis sagt...verlassen tät ich mich nicht drauf. gut beim 996 liegen die Ersatzteile in anderen Dimensionen aber grundsätzlich stimmt das wohl

@Golf4Freak

4.300.- € ist ja ne ganze Menge - wie lange hat die Reparatur gedauert und was wurde gemacht - Blech neu eingeschweißt oder ausgebeult und gespachtelt?

Stell das Bild bitte mal rein!

@andre_berger

Glaube mit Wertverlust bei der Versicherung kann ich eh vergessen, da älter wie 5 Jahre + mehr wie 100.000 km!

Aber Wertverlust beim Verkauf wird es definitiv geben!

Also grundsätzlich würde ich erstmal Kontakt mit dem Verursacher aufnehmen und dir dessen Versicherung und die Nummer holen. In diesem Zuge wirst du merken, ob es dabei bleibt das der Fahrer des Taxiunternehmens (oder er selbst als selbständiger Taxifahrer) die Verursachung einsieht oder nicht. Sofort einen Anwalt einschalten halte ich für sinnlos. Das ist halt das Problem in unserem Rechtsstaat. Warum immer gleich Anwalt? Weil´s bedrohlicher aussieht? Das interessiert die Versicherung mal gar nicht. Regulieren jeden Tag Schäden. Dafür ist eine Versicherung da... Wenn sie eine Chance haben sich von der Zahlung zu entziehen werden sie diese nutzen wollen und es dich wissen lassen. Und dann kanst du immernoch Rechtsbeistand einholen. Aber warum erstmal sowas annehmen?

Fahr in eine Werkstatt deines Vetrauens und lass einen Gutachter bestellen. Danach wendest du dich direkt an die Versicherung und lässt dir die Reparatur bzw. Abrechnung auf Gutachtenbasis bestätigen (per Fax vielleicht sogar). Und dann nimmt das schon seinen Lauf. Nicht immer alles so schwarz sehen...

Hi,

mal ganz kurz etwas Grundlegendes zum Thema Anwalt: Grundsätzlich bezahlt derjenige, der den Anwalt konsultiert. So lange man sich nicht gegen Zahlungsverweigerung o.ä. des Unfallgegners zur Wehr setzen muß, ist eine Notwendigkeit der Inanspruchnahme eines Anwaltes nicht zwingend gegeben. Und die gegnerische Seite ist nur zur Übernahme der Kosten verpflichtet, wenn sie ein gerichtliches Verfahren in vollem Umfang verliert. Zu einem Gerichtsverfahren wird es in der Regel nicht kommen. Besser ist es, im Freundes-/Bekanntenkreis nach einem guten Anwalt zu fragen und sich mit diesem bei Notwendigkeit in 1 oder 2 Sitzungen erst einmal zu beraten. Kostet nicht die Welt.
Sofern nach Deinen Angaben die Schuldfrage geklärt ist, gehe ich davon aus, dass die Beamten vor Ort den verursachenden Fahrer auch mit einem Verwarngeld belegt haben und die ganze Sache auch in einem Tagesbericht Aktenkundig ist. Damit sind dann eigentlich alle Probleme aus dem Weg. Nimm Kontakt mit der (Dir hoffentlich vor Ort ausgehändigten) Versicherung des Verursachers aus und mache so schnell wie möglich einen gemeinsamen Termin in Deiner Vertragswerkstatt und mit dem Gutachter der Versicherung. Lauferei wirst Du immer etwas haben. Mit einem vernünftigen Ton gegenüber dem Gutachter, kannst Du eventuell bei diesem Termin eine Anerkennung der sog. Aufwendungspauschale (Tel.-kosten, Fahrerei etc.) in solchen Angelegenheiten rausholen. Das sind keine utopischen Beträge (etwa 30 - 50 €), die da gewährt werden und die Versicherungen versuchen an Allem zu sparen, was geht. Aber auch hier lohnt ein Anwalt nicht, weil dieser seine Gebühren nach dem Gesamtstreitwert berechnet. Bei der anstehenden Reparatursumme bleibt Du sonst womöglich auf einem Posten von mehreren hundert Euro für den Anwalt sitzen. So sehr ich icn diesem Zusammenhang Deine Er- und Aufregung verstehen kann (mir würde es mit Sicherheit genau so gehen) kann ich nur dazu raten, die Dinge schnell auf den Weg zu bringen und erst einmal abzuwarten, was die Begutachtung bringt. In der Regel wirst Du nach der Begutachtung eine Abtretungserklärung bei Deiner Werkstatt unterschreiben und hast dann mit der Versicherung nichts mehr zu tun. Du bekommst nach erfolgter Reparatur eine Zweitschrift der Reparaturrechnung ausgehändigt, die Dir dann die Gewährleistungsansprüche an die ausführende Werkstatt sichert, für den eher unwahrscheinlichen Fall, dass bei der Reparatur nicht ordentlich gearbeitet wurde. Der TT ist ein Auto, das optisch u.a. von sauberen Spaltmaßen lebt. Wenn Du Deine Werkstatt vor der Reparatur noch mal darauf hinweist, diese Sichtweise zu verfolgen sowie für eine makellose Lackierung und die entsprechende Hohlraumversiegelung zu sorgen, wird nichts schiefgehen. Die Abnahme für das Fahrzeug wirst Du nach erfolgter Reparatur hoffentlich bei gutem Tageslicht vornehmen, damit Du mögliche Unzulänglichkeiten gleich vor Ort beanstanden kannst. Aber gehe grundsätzlich davon aus, dass alles glatt geht. Zu viel Aufregung vorab schadet nur.

Gruß, silent

also afair hat man als unfall geschädigter immer das recht auf nen anwalt der die sache regelt, egal ob es vor gericht geht oder nicht...

edit: hier nen link dazu: http://www.123recht.net/article.asp?a=14036

Deine Antwort
Ähnliche Themen