Unfall durch Wagenheber Mondeo

Ford Mondeo

Hallo,
ich habe da mal eine Frage.
Hat schon jemand unter euch Probleme mit dem Serienwagenheber des Mondeo ab 2001 gehabt.Grund meiner frage ist folgender.
Gestern wollte ich meine Sommerräder aufziehen.
Habe den Mondeo mit dem Original Wagenheber aufgebockt.
Winterrad runter und Sommerrad versucht auf die Stehbolzen zu schieben,was nicht ging da ca. 1cm höhe fehlte.
Also noch kurz 1-2 Umdrehungen der Spindel ,dabei mit der Rechten hand das Rad festgehalten.
Ein plötzlicher knall und der Wagenheber fiel in sich zusammen.
Natürlich knallte der Wagen auch runter und meine Hand lag mit 3 Fingern zwischen Reifen und der Radkastenkante.
Ich konnte Sie rausziehen ,da Glücklicherweise die Bremsscheibe in die Felge schlug und diese Einklemmte.
Nach einem 3Stündigen Krankenhaus besuch(kein Bruch nur Quetschung)und nun Krankenschein,begutachtete ich den Wagenheber genauer.Die Spindel wird in einer Mutter aus Kunststoff geführt die natürlich auch die Kraft aufnimmt und genau diese hatte sich Verabschiedet.
Meine Unfallmeldung ist natürlich jetzt bei Ford eingegangen und die Bearbeitung läuft.Mein Händler meinte erst mal müsse ich einen neuen Wagenheber auf Vorkasse bestellen und dann auf Fords Antwort warten ob die ihn bezahlen.
Natürlich ist auch am Schweller etwas eingedrückt durch ein Untergelegtes Holzstück,was nicht mehr zur sicherung kam.
Ich habe auch Natürlich komplette Schadensersatzansprüche an Ford gestellt,da dies nichts mehr mit der Garantie(ist grade abgelaufen)sondern mit einer Produkthaftung zu tun hat und die Gilt 10 Jahre.
Es ist Interessant zu wissen ob dies ein einzellfall ist oder ob es mit diesem Wagenheber schon probleme gab.

Gruss
Uwe

49 Antworten

Nana, etwas mehr Mut bitte, meine Herren 😉

http://www.weirdralph.com/funstuff/images/runnerup.jpg

(mal die ganze Seite angucken...)

Klaus

Hallo , nur zur Info .Natürlich habe ich unter das Auto auch Hölzer zum unterlegen.Aber wie ich schon geschrieben habe ,erst muss ich mit dem Wagenheber den PKW auf die richtige Höhe für die Sommerfelgen kurbeln und dann unterlege ich erst.Soweit kam ich ja garnicht.
Wie man aber schon sehen kann ist das was mir Passiert ist kein einzellfall.
Ford hat sich noch nicht gemeldet und ich nehms gelassen.
Wenn die kein annehmbares Angebot machen,lernen die Ausser meinem Anwalt auch die Printmedien kennen ,die ja gerne mal das eine oder andere berichten wollen.Wenn es was neues gibt werde ich Berichten,da ja jeder betroffen sein kann.
Irgenjemand hat auch geschrieben,das wir hier bald Amerikanische
verhältnisse hätten was die Benutzung und Deklaration von Werkzeugen und Maschinen und anderem betrifft.

Ja,wer es noch nicht weiß,das ist schon über das EU Recht umgesetzt worden und jeder Hersteller und Vertreiber solcher Komponenten muss für den sicheren Gebrauch eine genaue Anleitung schreiben was und wie man damit umzugehen oder zu benutzen hat und in der Landessprache des Landes,wo er es Verkauft muss es auch sein.
Also längst schon passiert.

Gruss

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Andresmanta


Muß den bei uns auch immer alles draufstehen wie bei dem Ami`s???

Wenn man mal etwas nachdenkt gehts doch auch oder?

Aber wie gesagt nichts desto trotz darf sowas nicht passieren.

Also weißt Du, wenn das ein Wagenheber ist, muß ich davon ausgehen, dass er auch so funktioniert! Ich möchte mal wissen, wie du reagierst, wenn der Wagenheber deiner Hand quetscht.

Gute Besserung / Viel Erfolg

Hallo Uwe,
mir ging dein Bericht durch Mark und Bein.
Dir ist genau das passiert, was ich denke, wenn ich dieses Ding nur sehe.
Es ist eine sagenhafte Unverschämtheit, so ein Ding überhaupt herzustellen. Auf der einen Seite kostet so ein Auto zwischen 18 und 24 Tausend Euro und dann wird an so einem Teil gespart.

Es ist übrigens auch völlig egal, ob dieses Ding für den Notfall gedacht ist oder nicht. Höchstens die umständliche Handhabung hat etwas mit dem Notfall zu tun.

Ich wünsche dir gute Besserung und viel Erfolg im Kampf gegen Ford.

Norbert

Ähnliche Themen

Re: Gute Besserung / Viel Erfolg

Zitat:

Original geschrieben von Norbert27


Es ist eine sagenhafte Unverschämtheit, so ein Ding überhaupt herzustellen. Auf der einen Seite kostet so ein Auto zwischen 18 und 24 Tausend Euro und dann wird an so einem Teil gespart.

Norbert

Was kostet denn dieses Teil, wennste das bei Ford käufst?

Ich schätze mal bestimmt 40-50 Euro´s.....

Gruß
Epex

40 - 50 Euro

Wenn das Teil 40 Euro kosten sollte, dann kann man getrost davon ausgehen, dass es im Einkauf nur 4 Euro kostet.
Würde man statt 4 Euro aber 6 Euro ausgeben, könnte man den ganzen Mondeo um 2 Euro teurer anbieten und hätte dann aber schon wieder einen Punkt, bei dem man nciht meckern kann.

Ich frage mich schon lange, warum an solchen Kleinigkeiten gespart wird. Man könnte z.B. auch jedem Neuwagen eine Tüte mit Plastikclipps, Ersatzglühlampen und DIN-Radio-Schacht beilegen. Dieses Paket würde im Einkauf 10 Euro kosten und bei mir als Kunden mächtig Eindruck machen. (War jetzt wirklich ernst gemeint)

Aber so, wie es jetzt läuft, sehe ich den Ersatzteilmarkt als reine Abzocke.

Grüße

norbert

Wagenheber - Unfall - Regress

Hallo, guten Abend,

irgendwie graust es mir bei dem Gedanken, dass ich den Wagenheber schon im Einsatz hatte; habe ihn sogar einmal ausgeliehen. Nicht auszudenken, wenn der dann zusammengebrochen wäre...

Wenn so etwas in den USA passiert gäbe es sofort eine 5 - Millionen $ KLage und Ford würde dann sofort etwas ändern !
Aber vielleicht nur einen Aufkleber anbringen : "Gerät nicht zum Wagenheben geignet !! Benutzung auf eigene Gefahr"

Jedenfalls werde ich ein paar Holzklötze ab sofort mitführen.

GUTE BESSERUNG !!

Gruß

mal ne ganz dumme frage:

wieso setzt ihr alle die rangierwagenheber am falz an? träger vorn, mehrlenker hinten wäre doch eher geeignet (oder differenzial.... falls vorhanden)

leute, leute, leute
 
kauft euch mal anständige autos und heult ned rum wenns bei ford, opel etc. an qualität mangelt!

Zitat:

Original geschrieben von sechzehnerblech


leute, leute, leute

kauft euch mal anständige autos und heult ned rum wenns bei ford, opel etc. an qualität mangelt!

jepp, deshalb ist der wagenhber beim nachars audi tt auch schon runtergekommen.....jeder 20€ rangierheber ist besser wie die originalen...denn die sind spätestens nach dem 3. gebrauch fertig mit der welt!

Vom ersten zusammengebrochenen Wagenheber habe ich in einem Dauertestbericht einer Autozeitung gelesen,war ein Audi A8 für damals deutlich über 100000DM.Da sind die Fordwagenheber noch stabil,die halten wenigsten 3x und brechen nicht schon beim ersten Versuch.😁

meine fresse, wer hat den den thread wieder aus dem grab geholt??

mein wagenheber ist 13 jahre alt und immer noch voll funktionsfähig, ich weiß ja nicht was ihr alle immer mit eueren anstellt!!

Zitat:

Original geschrieben von DeltaF


meine fresse, wer hat den den thread wieder aus dem grab geholt??

Einer, der überdurchschnittlich intelligent wirken wollte. Kam leider inhaltlich nicht so rüber... 😉

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Einer, der überdurchschnittlich intelligent wirken wollte. Kam leider inhaltlich nicht so rüber... 😉

wie bitte? also wenn man beiträge vom mai 2006 wieder ins leben ruft, dann weiß ich auch nicht wie du es nennen würdest ( auch wenn du nicht überdurschnittlich intelligent bist)

mfg

Zitat:

Original geschrieben von sechzehnerblech


leute, leute, leute
 
kauft euch mal anständige autos und heult ned rum wenns bei ford, opel etc. an qualität mangelt!

Na wenn das mal nicht überdurchschnittlich intelligent wirkt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen