Unfall durch FFH
Hallo, ich habe heut früh mein Focus zum FFH gebracht, um die Spur einstellen zu lassen, da der Wagen immer nach rechts zog.
Ich sollte ihn gegen 16°° Uhr wieder abholen, was ich auch tat. Nur wunderte ich mich, weil das Verhalten der "Tussi", am Tresen so komisch war. Ich sollte einen Moment warten, der Meister würde mich gleich "bedienen..."
Er kam dann auch und sagte mir, das ein K L E I N E S Missgeschick passiert sei.
Ich dachte da an einen kleinen Kratzer oder so was in der Art.
Er sagte, das der ein Mitarbeiter einen UNFALL hatte. -somit war ich entsprechend der "Tussi" vom Tresen auch BEDIENT 😕-
(Der Mechaniker hat einem BMW die Vorfahrt genommen - Schaden: Stoßstange, Kotflügel und Heckklappe hinten rechts.
Ich schätz den Schaden auf rund 2000€)
Ich fragte, wie es nun aussieht, was passiert, etc.
"Wir haben momentan keinen Leihwagen, wir machen einen Termin."
Was soll ich eurer Meinung nach jetzt machten, die Werkstatt will den Schaden beheben und den Wagen wieder völlig in Stand setzen. Klar, lass ich machen, aber soll ich trotzdem einen Gutachter einbeziehen, würde das was bringen?
Danke schonmal für die antworten....
p.s. der Witz ist das die Spur immer noch nicht stimmt...
Beste Antwort im Thema
Moment
Das ist ein klassischer Schaden, der von einem Mitarbeiter der Firma verursacht wurde. Ob jetzt fahrlässig oder vorsätzlich, ist erstmal egal.
Für solche Schäden ist die Firma versichert ....
Also, was soll das Rumgezetere
Die Werkstatt hat Deinen Schaden zu beheben, und für die Ausfallzeit steht Dir ein Ersatzfahrzeug zu, wie bei einem "normalen" Haftpflichtschaden"
Wenn mir die Werkstatt schon so blöd kommt, würde ich einen eigenen Sachverständigen mit der Schhadensanalyse / Versetzung beauftragen.
Musst Du zwar erstmal selbst bezahlen, muss Dir aber die gegnerische Versicherung voll erstatten.
Du bist nicht auf ein Gutachten der Werkstatt festgelegt.
Und, ich würde mal anfragen, warum oder wieso der Mitarbeiter mit Deinem Fahrzeug unterwegs war ........
Eine Probefahrt vor oder nach einer Spureinstellung ist schlichtweg Blödsinn !
29 Antworten
Ich bin auch davon ausgegangen, das das halbe Heck fehlt.
Ok, ca. 2000 wurde geschrieben.
Also für den Schaden würde ich auch keinen Gutachter holen.
Bei dem Händler hast öfters mal einen gut 😉
So groß is der Schaden ja nun wirklich nicht.
aber mit dem neuen Auspuff auf Kosten des freundlichen wird nichts, weil der Schaden trotzdem schon so groß ist, dass Instandsetzen teurer wäre als eine Abschnittsreparatur.
Investier lieber das Geld, was du für den Gutachter ausgeben willst, in eine Auspuffanlage.
Ich weiß ja nicht, in wie weit das Wasserablaufblech in Mitleidenschaft gezogen ist. Da könnteste höchstens sagen: nur Instandsetzen statt auswechseln.
Weißt, du dass du ne neue Heckklappe bekommst?
Normalerweise bleibt die bei solchen Schäden alt. Zumindest soweit ich das auf dem Bild erkennen konnte, hat die ja höchstens nen Kratzer an der rechten Seite.
die Heckklappe wird unabhängig von diesem Vorfall getauscht, da Rost vorhanden ist, was FORD übernimmt, ist aber auch schon eine Weile her, das die das nach Köln geschickt haben.
Da der Kotflügel ausgetauscht werden soll und dieses sehr aufwendig ist (Aussage des Chefes des AH), kommt die summe zustande, ich denke aber, das VERZINNEN eine sehr gute idee ist... die Stoßstange ist im übrigen auch kaputt, da mehrere Halterungen abgerissen sind (Aussage Mechaniker), die wird ersetzt.
Ihr schreibt, das der Schaden klein ist, aber das ist mein erstes "gutes" Auto und ich hab ihn wirklich lieb, deshalb ist der Schaden schaden eigentlich nicht bezifferbar....
Aber warum soll ich nicht mit dem AH verhandeln, mir gefällt so´ne DUPLEX..., weis allerdings nicht, was die kostet.
Den Gutachter habe ich mir ausredenm lassen...
LG
Michaela
Eine komplette Duplex kostet ca. 700.-€
Ähnliche Themen
Okay, das ist ja nur ein tiefer Kratzer 😁
Ich bin von einem ganz anderem Schadensbild ausgegangen.
Stossie neu, Kotflügel rausholen, alles neu lacken.
@ Nice-DJ
Wie willst Du da ohne spachteln auskommen ?
Da kannst Du verzinnen wie ein Weltmeister, aber gespachtelt muss bei der Reparatur werden.
Also, mit dem Autohaus reden, Die wissen um Ihre Schuld, alles nur noch Verhandelungssache.
Der Haftpflichtschaden am BMW kann eh nicht wegdiskutiert werden. Aber darauf achten, dass der Fremdschaden nicht bei Dir hängenbleibt.
Zitat:
Wie willst Du da ohne spachteln auskommen ?
Da kannst Du verzinnen wie ein Weltmeister, aber gespachtelt muss bei der Reparatur werden.
Natürlich muss mit Feinspachtel an den Übergängen gearbeitet werden.
Ich meine aber, das nicht nur mit Füllspachtel gearbeitet wird.
(Beule oder restliche Vertiefung ausfüllen mit Füllspachtel)
Es ist nicht selbstverständlich, das gezinnt wird.
Scheint nämlich für manche Werkstätten eine Neuheit zu sein.
Ausgleichzinnen haben wir schon vor vierzig Jahre gemacht - wirklich nichts neues - es wird nur immer weniger angewand seit es die Beulen - zieh u. drucktechnik gibt - zumindest häufiger angewand wird !!
Aber auch nach der Anwendung der Technik wird verzinnt und denn gespachtelt.
war heute nachmittag im Autohaus und habe mich mit denen gütlich geeinigt.
Der Schaden wird behoben, die nächste Inspektion gibt es gratis, ein Scheinwerfer wird erneuert und die neue Stoßstange wird komplett lackiert.
Danke für eure Infos
Lass Dir die Inspektion mit allem Umfang als Gutschein ausfüllen.
Morgen weiß er es nicht mehr.
Keine Unterstellung, aber wäre nicht das erste mal, das sowas so gemacht wird.
wie ist das denn in so einem Fall, kann man sich da nicht auszahlen lassen? also wie wenn einem ein anderer drauffährt der Schuld ist und dessen Haftpflicht zahlen muss
bei der Sache den Kotflügel zu tauschen ist ja lächerlich, lieber auszahlen lassen und instandsetzen lassen bei ner günstigeren Werkstatt als Ford (ich meine nicht unbedingt Hinterhof Kaschemme und Schwarzarbeit, aber es gibt nun mal genügend Karosserieklempner die sowas günstiger machen als ne Ford Werkstatt, v.a. das lackieren)
Kotflügel umschweißen und alles lackieren ist ja ein Riesenaufwand, wenn man das instandsetzt geht das für viel weniger Geld. Hatte mein Schwager auch mal hinten drin so ein Ding. Vegiss auch nicht das Auto ist >10 Jahre alt
Das Problem dürfte halt sein, dass sein Schaden ja eine Haftpfichtsache der Autohaus-Versicherung ist. ( Falls das Autohaus die Reparatur nicht eh in Eigenregie übernimmt, ohne Versicherungseinschaltung)
Theoretisch wäre oder ist eine Schadensabrechnung per Gutachten ja nur möglich, wenn der Schaden per Gutachten schriftlich vorliegt.
Bei diesem "Schaden" das Seitenteil tauschen, würde den Zeitwert des Focus wahrscheinlich überschreiten.
ja das mein ich halt, mit solchen Fällen kenn ich mich nicht aus
aber wenns mir passiert wäre ich würd versuchen n Gutachten zu bekommen (bei "normalen Unfällen hat man ja den Anspruch ab ca 1000eur oder so) und dann auszahlen lassen, leider abzgl Mwst, und dann ordentlich instandsetzen lassen
die ganze Seitenwand wechseln oh je oh je. ist das denn erlaubt dass die sich gleich selbst Aufträge zuschanzen auf Kosten ihrer Versicherung? Kann mir auch gar nicht vorstellen dass man das für 2000 hinbekommt Seitenwand + Stoßfänger und dann noch alles lackieren
Hab mein Auto nun zur rep. gebracht, hab einen Leihwagen (Fokus, BJ 09) bekommen - vieleicht mein nächstes Auto....
Ich bin sehr zufrieden, denn die Leut`vom AH haben sich richtig arangiert, und sind mir echt entgegen gekommen, mit meinen "Wünschen". Zum einen hab ich sicher nur überreagiert (mich aufgeregt)...
andererseits, es sind alles nur Menschen und das kann nun wirklich jedem passieren. Ich denke, dass ich in dem Autohaus trotz des Vorfalls sehr gut aufgehoben bin.
Liebe Grüße
mimito333
Dann ist ja alles gut, und bei seinem FFH einen Stein im Brett zu haben, ist doch immer gut.
Gute Fahrt