Unfall Cl 500 - mich hats erwischt!

Mercedes CL C215

Hallo

mich hats heute leider erwischt! Mein schöner Cl 500 ist einem 88 jährigen Opa zum Opfer gefallen, der eine rote Ampel missachtet hat. Ich bin so froh, so ein "Dickschiff" wie den Cl zu fahren.
Trotz Aufprall mit fast 50 ist mir so gut wie nichts passiert.
Was mich natürlich interessiert, ist wie das mit meinem Auto weitergeht? Ist das ein Totalschaden oder ist eine Reparatur möglich? Ich weiss, dass man das von Bildern nur schwer sagen kann, aber über ein paar Meinungen oder Tipps würde ich mich freuen.

Hier noch ein paar Daten:
Cl 500, EZ 03/03, 48.000 km, Vollausstattung, Np: fast 125.000€.

Vielen Dank schonmal und noch einen schönen Sonnabend!

P.s. Falls ihr den Unfallgegner sucht, das ist der silberne Peuegot. Den hat es, nach ein paar Drehungen, bis in den Wald geschleudert.

Was ich noch vergessen habe: der Airbag ist aufgegangen.

Beste Antwort im Thema

Moin,
hab das Drama ja grade 2/3 hinter mir...

Meine Tipps:
- Da Du keine Schuld hast, kannst Du Dir kostenlos einen Anwalt nehmen. (Zahlt die gegnerische Versicherung)
Das solltest Du auf jeden Fall auch sofort, also am Montag, machen. Nimm einen Anwalt für Verkehrsrecht, und kein "Ich mach alles".
Ansonsten kommt die gegnerische Versicherung auf den Trichter, das Du: 10% wg. zu schnell, 10% wg. Sommerreifen und 10% wg.
allgemeinem Betriebsrisiko, Teilschuld hast... Die also nur 70% zahlen.
(Kein Scherz! Stehe grade vor Gericht wg. so einem Scheiß. Werde zwar gewinnen, bin aber endlos genervt!)

- Dein Unfallgegner kann uU. später sagen: "Ich hatte grün!", also Zeugen sichern und sich sofort drum kümmern die Aussage
schriftlich zu bekommen! Egal, was die Polizei schon aufgenommen hat...
Dieser unschöne Effekt der Falschaussage tritt immer öfter auf! Spätestens wenn der Gegner erfährt, das seine SF Klasse hin ist!

- Die gegnerische Versicherung will 100%tig einen Gutachter schicken, beauftrage selber einen.
Bei mir lagen zwischen den Gutachten etliche tausen EUR!!! Der von der Versicherung wollte z.B.
eine Felge mit Delle "neu Auswuchten" und mir 100 EUR als "Wertminderung" gutschreiben (Leider wieder kein Scherz)!
Da hat er dann später einen Rückzieher gemacht. Zitat: "Na ja, die Kosten sollen ja im Rahmen bleiben" / Ohne Worte!

- Warte das Gutachten ab, bis Du bei den Freundlichen eine Abtretungserklärung abgibst!!!! Die wollen die oft sofort, damit kannst Du
Dich gut reinreißen. Die brauchen die jetzt noch nicht!

- Pass mit dem Mietwagen auf! Die Vermieter haben hohe "Sondertarife" für Unfall- Ersatzwagen. Kann sein, dass Du auf einem
Teil der Kosten sitzenbleibst! Lieber den Mietwagen privat anmieten und die Ausfallpauschale kassieren, damit fährst Du besser!

- Wenn Dein Wagen nicht IMMER und BELEGBAR bei den Freundlichen gewartet wird, hast Du KEINEN Anspruch auf die
vollen Rep. Kosten bei den Freundlichen. Die Versicherung wird Dir ein tolles Rep. Angebot von einer Hinterhofschmiede
vorlegen... Und auch versuchen nur die Summe zahlen! (Wieder kein Scherz!, ist seit 2 - 3 Monaten bei manchen Versicherungen so!
Gibt es irgendein Urteil drüber, dass das OK ist. / Wieder ohne Worte!)

Ich denke nicht, dass es ein Totalschaden ist. Nach den Bildern zu Urteilen liegst Du bei ca. 12.000 EUR - 15.000 EUR ...
Ist aber nur grob geschätzt, ist schwer zu sehen, was im Motorraum noch defekt ist.

Schreib mal, wie das alles ausgegangen ist, wenn Du wieder in Deinem Auto sitzt und fröhlich fährst...
(P.S.: Lass den Gurt auch mit tauschen und achte darauf, dass das Gurtsystem im Gutachten steht, falls noch Spiel zum Totalschaden ist)

Also viel Glück!

Grüße

Dean

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


Hallo we-need-power

Also ich würde ihn reparieren laßen und ihn danach verkaufen, wenn ich ein schlechtes Gefühl hätte ihn weiter zu fahren.
Nun habe ich jedoch tatsächlich meinen Volvo nach sämtlichen Unfällen wieder reparieren laßen. - Und beim letzten Unfall (obwohl der rechte Kotflügel zuvor schon 3x gründlichst eingestaucht wurde) hielt er wie eine Eins. 🙂

Zudem konnte ich mich immer auf meine Volvowerkstatt sowie den Carosserie-Spengler verlaßen.
Ich denke das kannst du bei deiner Mercedes-Benz Werkstatt auch.😉

Sonnigen Gruß Howard

Dat wird wohl eher nix - er müßte das Fahrzeug ja dann als verunfallt outen - die Frage ist doch bei Gebrauchtwagenkäufen die Erste die gestellt wird 😉

Hallo Karthago500SEC

Und genau für das kriegt er dann auch die Wertminderung!🙂
Weil, wenn er das Geld einbehält, so bleibt ihm sowieso die MwSt. enthalten...
Also ich würde ihn persönlich ihn nach erfolgter Reperatur noch weiter fahren.🙂
Und wenn er dann eben der Kiste nicht mehr traut, soll er diese dann halt eben verkaufen und sich weitere 2 (!) Jahre eine neue, identische suchen.😉

Sonnigen Gruß Howard

moinmoin,

@we-need-power: (zitat):

"Der Schaden ist nun geschätzt worden und beträgt etwa 28.000 €. Trotz eines Restwertes der irgedendwo um 30.000 € + x liegt, ist der Schaden laut Mercedes reparabel. Hinzu kommen würden noch Wertminderung und Ausfallkosten für das Auto, also weit mehr als der tatsächliche Fahrzeugwert."

indifferente angaben zum sachverhalt.

wer hat in wessen auftrag das gutachten gemacht (steht im ga oben drin)? es sollte ein öbuv (öffentlich bestellter und vereidigter sachverständiger für kfz-schäden und -bewertung) im auftrag des fahrzeughalters sein? bitte kein hausgutachter der "gemeinnützigen" mb-nl.

restwert ist ganz sicher nicht 30teuro, sondern der zeitwert unbeschädigt ist 30 teuro, richtig? (da du von brutto - netto nix sagts, kannst du keine vorsteuer ziehehn, richtig?). wie hoch ist der restwert - beschädigt lt. gutachten. ist er über eine anerkannte restwertebörse ermittelt? sonst ist die zahl gegenüber der gegnerischen versicherung null-komma-nix wert.

und nochmal: versicherungen kaufen keine schrottautos auf, niemals. sie entschädigen eigentümer. wird kfz für 35 teuro wert unbeschädigt für 25 teuro repariert, muss versicherung zahlen, eigentümer hat hinterher aber nicht mehr ein 35teuro-auto, sondern ("merkantiler minderwert wg. kapitalunfallschaden"😉 vlt. 20 teuro. die differenz wird aber nieeee voll ersetzt. wer fährt da gut?

nach abrechnung auf fiktiver basis hat er das eigentum am schrottfahrzeug, kann das verkaufen und hat - mit glück - die 35 teuro cash in de däsch, die der wagen vorher wert war.

so long.

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


Hallo Karthago500SEC

Und genau für das kriegt er dann auch die Wertminderung!🙂
Weil, wenn er das Geld einbehält, so bleibt ihm sowieso die MwSt. enthalten...
Also ich würde ihn persönlich ihn nach erfolgter Reperatur noch weiter fahren.🙂
Und wenn er dann eben der Kiste nicht mehr traut, soll er diese dann halt eben verkaufen und sich weitere 2 (!) Jahre eine neue, identische suchen.😉

Sonnigen Gruß Howard

Ich glaube aber nicht, daß er ein Fahrzeug mit einer derart langen Unfall-Reparaturlatte für einen entsprechenden Preis verkauft bekommt - ist einfach auch eine Kopfsache - Ich hätte da bei der Mercedes-Benz-Werkstatt meines Vertrauens keine Probleme mit dem Weiterbesitz nach Wiederherstellung ...da geht ja kein Hufschmied bei sondern die Sternenschrauber 😁

AdventsSternengruß aus Berlin

Ähnliche Themen

Hallo Karthago500SEC

Ja klar, wenn für jede einzelne Dichtung eine eigene Zeile gebraucht wird, dann wird die Reparaturlatze schon sehr lang.😁
Mein Freundlicher ist da so ein Spezialist für.
Könnte die MB Werkstatt auch einfach um eine Kurzversion bitten:
Front gerade richten: XX'XXX€ Preis

Sonnigen Gruß Howard

Da es fast ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, kann ich nur zum Verkauf und Neukauf raten. Warum einen Unfallwagen fahren, wenn du einen unfallfreien Wagen bekommst?

Nimm das Geld, verkauf den Wagen. Auf den Unfaller sind sie scharf wie Nachbars Lumpi. Dafür gibt es mehr wie der Gutachter als Wert festgestellt hat. Die Differenz gehört dir. Am Ende hast du mehr Geld in der Hand als der Wagen im unfallfreien Zustand wert war. Man könnte es auch Ärgerpauschale nennen.

Zum Ablauf nach einen Unfall generell: Die Entscheidung was, wie, wo passiert, ob Reparatur, Neukauf, welcher Gutachter etc. obliegt IMMER dem Geschädigten. Eins gilt als das Amen in der Kirche: Ab zum RA. Bei der Schadenssumme sowieso. Der macht die Abrechnung mit der Versicherung und lässt sich nicht mangels Kenntnis übervorteilen. Sobald man bei der Versicherungen ohne RA abrechnen will, fangen sie unberechtigerweise an zu spielen (zu kürzen).

PS: Interessant wären mal ein paar klare Fakten. Zeitwert, Restwert, Reparaturkosten, brutto, netto, Reparaturzeit (Nutzungsausfall!)

Zitat:

Original geschrieben von we-need-power


Zumindest gehen meine Überlegungen dennoch nun in die Richtung die 28.000€ zu nehmen und ihn so zu verkaufen.

Falls er eine Anhängerkupplung hat, würde ich die schon einmal gerne nehmen.

Viele Grüße

Thorsten

Hallo,
Schreibe mir Dein Preis dafür.
MfG

Du hast eine Nachricht.

Gruß

Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von Lord Voldemort



Zitat:

Original geschrieben von we-need-power


Zumindest gehen meine Überlegungen dennoch nun in die Richtung die 28.000€ zu nehmen und ihn so zu verkaufen.

Falls er eine Anhängerkupplung hat, würde ich die schon einmal gerne nehmen.

Viele Grüße

Thorsten

Ja ist denn schon Schlachtfest ?

An kieselbeigen Innenausstattungsteilen, Standheizung ab MJ03 oder einer AHK bin ich auch interessiert.

Grüße, Frank

Alle Moral über Bord.

Leichenfledderung hat es schon immer gegeben. Die Einen nehmen eine Niere, die Anderen eine AHK.....

Hoffen wir, daß der Themenstarter seinen Wagen wieder repariert bekommt. Denn Fabe etc. sind schon nicht schlecht.

Viele Grüße

Thorsten

Hallo Lord Voldemort

Auch einer der Gründe, weswegen ich ihn wieder reparieren laßen würde...

Sonnigen Gruß Howward

Vielen Dank nochmal für euere Rückmeldungen!

Ich weiss ehrlich gesagt immernoch nicht, was ich machen soll. Ich muss mir das jetzt erstmal ganz genau überlegen.

Der Wiederbeschaffungswert wurde jetzt auf 32.500€ festgesetzt, ich bin nur leider nicht in der Lage auch nur ein annähernd gleiches Fahrzeug dafür zu finden. Schaden ist, wie bereits gesagt, 28.000€.
Ich habe auch ein konkretes Ankaufsangebot, ich bitte aber um Verständnis, wenn ich das hier nicht gleich poste, da einige User anscheinend Interesse haben.

Ich werde mich wahrscheinlich am Wochenende entscheiden und euch dann informieren.

Der Wagen hat auch alle bereits angefragten Teile, ich werde auf euch zurückkommen, wenn ich das Fahrzeug nicht reparieren lassen sollte!

Vielen Dank!

Hi TS,

also ich denke du wirst eine für dich praktikable Lösung finden. Aber ob 45 000 oder 100 000 km ist im Endeffekt egal.

Nur lohnen tut es sich erst, wenn du einen vergleichbaren zu einem vergleichbaren Preis findest.

Ich kenne deine Farbwünsche nicht, aber CLs aus 2003 als 500er mit wenig Kilometern (unter 60tkm) sind bei Mobile zwei Stück drin. Die liegen bei 26 bzw. 28 TEUR kosten.

Wenn ich aber deine Reparatursumme netto nehme, den Nutzungsausfall einfach mal als Bonus hinzurechne, dann noch den Erlös vom Unfallwagen, reicht es wohl auch für einen aus 2005 mit unter 60tkm, die bei 35-38 TEUR liegen. Warum dann noch reparieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen