Unfall Cl 500 - mich hats erwischt!

Mercedes CL C215

Hallo

mich hats heute leider erwischt! Mein schöner Cl 500 ist einem 88 jährigen Opa zum Opfer gefallen, der eine rote Ampel missachtet hat. Ich bin so froh, so ein "Dickschiff" wie den Cl zu fahren.
Trotz Aufprall mit fast 50 ist mir so gut wie nichts passiert.
Was mich natürlich interessiert, ist wie das mit meinem Auto weitergeht? Ist das ein Totalschaden oder ist eine Reparatur möglich? Ich weiss, dass man das von Bildern nur schwer sagen kann, aber über ein paar Meinungen oder Tipps würde ich mich freuen.

Hier noch ein paar Daten:
Cl 500, EZ 03/03, 48.000 km, Vollausstattung, Np: fast 125.000€.

Vielen Dank schonmal und noch einen schönen Sonnabend!

P.s. Falls ihr den Unfallgegner sucht, das ist der silberne Peuegot. Den hat es, nach ein paar Drehungen, bis in den Wald geschleudert.

Was ich noch vergessen habe: der Airbag ist aufgegangen.

Beste Antwort im Thema

Moin,
hab das Drama ja grade 2/3 hinter mir...

Meine Tipps:
- Da Du keine Schuld hast, kannst Du Dir kostenlos einen Anwalt nehmen. (Zahlt die gegnerische Versicherung)
Das solltest Du auf jeden Fall auch sofort, also am Montag, machen. Nimm einen Anwalt für Verkehrsrecht, und kein "Ich mach alles".
Ansonsten kommt die gegnerische Versicherung auf den Trichter, das Du: 10% wg. zu schnell, 10% wg. Sommerreifen und 10% wg.
allgemeinem Betriebsrisiko, Teilschuld hast... Die also nur 70% zahlen.
(Kein Scherz! Stehe grade vor Gericht wg. so einem Scheiß. Werde zwar gewinnen, bin aber endlos genervt!)

- Dein Unfallgegner kann uU. später sagen: "Ich hatte grün!", also Zeugen sichern und sich sofort drum kümmern die Aussage
schriftlich zu bekommen! Egal, was die Polizei schon aufgenommen hat...
Dieser unschöne Effekt der Falschaussage tritt immer öfter auf! Spätestens wenn der Gegner erfährt, das seine SF Klasse hin ist!

- Die gegnerische Versicherung will 100%tig einen Gutachter schicken, beauftrage selber einen.
Bei mir lagen zwischen den Gutachten etliche tausen EUR!!! Der von der Versicherung wollte z.B.
eine Felge mit Delle "neu Auswuchten" und mir 100 EUR als "Wertminderung" gutschreiben (Leider wieder kein Scherz)!
Da hat er dann später einen Rückzieher gemacht. Zitat: "Na ja, die Kosten sollen ja im Rahmen bleiben" / Ohne Worte!

- Warte das Gutachten ab, bis Du bei den Freundlichen eine Abtretungserklärung abgibst!!!! Die wollen die oft sofort, damit kannst Du
Dich gut reinreißen. Die brauchen die jetzt noch nicht!

- Pass mit dem Mietwagen auf! Die Vermieter haben hohe "Sondertarife" für Unfall- Ersatzwagen. Kann sein, dass Du auf einem
Teil der Kosten sitzenbleibst! Lieber den Mietwagen privat anmieten und die Ausfallpauschale kassieren, damit fährst Du besser!

- Wenn Dein Wagen nicht IMMER und BELEGBAR bei den Freundlichen gewartet wird, hast Du KEINEN Anspruch auf die
vollen Rep. Kosten bei den Freundlichen. Die Versicherung wird Dir ein tolles Rep. Angebot von einer Hinterhofschmiede
vorlegen... Und auch versuchen nur die Summe zahlen! (Wieder kein Scherz!, ist seit 2 - 3 Monaten bei manchen Versicherungen so!
Gibt es irgendein Urteil drüber, dass das OK ist. / Wieder ohne Worte!)

Ich denke nicht, dass es ein Totalschaden ist. Nach den Bildern zu Urteilen liegst Du bei ca. 12.000 EUR - 15.000 EUR ...
Ist aber nur grob geschätzt, ist schwer zu sehen, was im Motorraum noch defekt ist.

Schreib mal, wie das alles ausgegangen ist, wenn Du wieder in Deinem Auto sitzt und fröhlich fährst...
(P.S.: Lass den Gurt auch mit tauschen und achte darauf, dass das Gurtsystem im Gutachten steht, falls noch Spiel zum Totalschaden ist)

Also viel Glück!

Grüße

Dean

96 weitere Antworten
96 Antworten

moinmoin gemeinde,

also ich kann den ts we-need-power verstehen, dass es ihm so schwer fällt, sich von seinem schnellboot zu trennen. ging mir mit meinem "kleinen" schiff s 430 k im juli 09 genauso.

wie ist das? du hast dir einen solchen wagen "adaptiert" mit vielen kleinigkeiten, kennst jede vorhandene sa auswendig, kennst jedes kl. geräusch, kannst es vlt. sogar einschätzen (vergessen - harmlos - beobachten - klärungsbedürftig), weisst genau, was wann wo gewechselt wurde und wann was fällig ist. das schiff / schnellboot ist dir so vertraut, dass du ihm "vertraust".

davon trennen? in ein modell- und bj-gleiches anderes exemplar, andere sa-features, unbekannte vorgeschichte (wenigstens in den details), vor allem aber: nach 3 - 4 - 5 jahren sind die schiffe / schnellboote ja nicht mehr ganz taufrisch, sie alle knistern, knicken und knacksen auch, aber woanders, ist DAAAS auch zum "vergessen - harmlos - beobachten - klärungsbedürftig"?

diese phase der vertrauensbildung, die 1 jahr dauern kann (bei mir seit juli noch andauert), ist es, die den wechsel psychologisch so schwer macht. da bin ich ganz bei ihm, dem ts.

aber ts: wage es, neues schnellboot, bissle jünger oder (noch) besser ausgestattet als das alte (ist mit glück zu schaffen, wie bei mir mit dem großen schiff s.u.).

denn eines ist klar: was dein alter c 215 dir in der zukunft ohne den jetzigen unfall noch beschert hätte, wirst du nicht mehr rauskriegen, aber kriegst du ihn nach der rep. wieder, wird er auch nicht mehr soooo ganz der alte sein, wird an anderen / neuen stellen knistern, knicken und knacksen und vlt. verhalten oder symptome zeigen, die erst durch den unfall (oder die rep.) generiert sind.

dann doch lieber gleich: such nach nem neuen, gerade jetzt und auch ggf. länger, ich wünsche dir viel glück auf einen guten griff.

so long

Hallo 220bmg

Du hast mir gerade eine sehr gute Anekdote beschert!
Kann stu eventuel noch mehr in der Hinsicht schreiben?
Ich muß mich auch zwischen meinem V90 entscheiden, reparieren für 19'000 CHF (habe die rechte Seite für 8'500 CHF neu machen laßen & für 7'844 CHF ein neues Getriebe 200 Km vor Unfall eingebaut - insgesamt 40'000 in genau (!) 364 Tagen investiert) oder einem "neuen" bis ganz neuen Volvo C70.
Habe übrigens 51'000 Km auff'm V90 verbracht, 18'000 auf der neuen Volvo Plattform (S40, V50, C70) sowie 2'000 Km auf diversen anderen Autos (meist MB).
Eben genau dieses genau kenne ist das, was mich so schwer loslaßen läßt!

Sonnigen Gruß Howard

Da es sich nicht um einen liebgewordenen Oldtimer handelt, den man vom Großvater geerbt hat, seit 40 Jahren in Familienbesitz sich befindet, sondern um ein ersetzbares neuzeitliches Auto und dazu noch das Verhältnis von 90% Schaden zum Wert liegt, ist doch ein Tausch vorzuziehen.

Genau betrachtet ist es doch eine glückliche Fügung, dass der Schaden knapp unterm wirtschaftlichen Totalschaden liegt. Es stehen einem alle Möglichkeiten offen, mit ein wenig Fingerspitzengefühl kann man sich ohne Aufpreis ein frischeres Auto kaufen (1-2 Jahre jünger) oder das Fahrzeug mit gleichem Baujahr und für den Rest mit der Allerliebsten schön in den Urlaub fliegen.

Natürlich kann man auch den Leuten von Mercedes 28.000 Euro auf die Theke legen und die mit Samthandschuhen alles richten lassen. Ich empfinde das aber als Perlen vor die Säue geworfen bzw. Geld aus dem Fenster geschaufelt.

Hallo Drachenfan

Vielen Dank auch für deinen Freitag! 🙂

Sonnigen ruß Howard

Ähnliche Themen

Ich habe mich auf Grund aller eurer Ratschläge jetzt dazu entschieden, den CL zu verkaufen!

Falls jemand von euch Interesse haben sollte oder falls ihr jemanden empfehlen könntet, wäre ich euch über eine kurze Nachricht sehr dankbar!

Frohe Weihnachten!

moinmoin,

@we-need-power: so isses richtig, neues schnellboot.

blende mal mental den wertverlust solcher autos in den letzten jahren/monaten aus und sag dir einfach, fürs gleiche geld ein upgrade in baujahr und ausstattung is doch auch was. suchen anfangen - gerade jetzt vor dem frühling. afaik kommen die neuen angebote bei den händlern so ende januar/ anfang februar auf den offenen markt. die stehen dann schon seit etwa oktober / november bei denen, und haben jetzt ein preis-downgrade bekommen. dann gleich abgreifen, nicht warten.

kein plan, wo du herbist. für plz 70.... biete ich mich als erst-anschauer an.

so long.

Für alle Interessierten hier das Angebot:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=brkuynpsol3h

16 Kilo für nen CL mit dem Bums? Na da drück ich dir mal gaaaaanz fest die Daumen.

mfg
Michael

Der Preis ist meiner Meinung nach zu hoch gegriffen.

Zumal man sagen muss das smaragdschwarz-metallic sowieso schon eine unbeliebte bzw. wenig nachgefragte Farbe ist und das Leder in beige muss man auch erst mögen.

Realistisch ist ein Preis im Bereich von 12-14' €.

Trotzdem viel Glück beim Verkauf.

Zitat:

Original geschrieben von we-need-power


Für alle Interessierten hier das Angebot:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=brkuynpsol3h

:-D

Hat nicht grade erst ein neues Forenmitglied ein neueres & unfallfreies Fz. für 12.000 Euro erstanden....

Eher 5-6.000 bei gutem Willen...

Grüße, Frank

...und "in einen Auffahrunfall verwickelt" ist auch ne bedenklich ungenaue Darstellung wenn ihm doch jemand vorne seitlich mit Fuffzich reingedonnert ist 😁

Bin gespannt ob er sich nochmal meldet 😉

moinmoin,

also unfallwagen von privat aus so zu verkaufen, das kann bös' ins auge gehen.

ich hätte es über eine restwertebörse z.b. car-tv gemacht, ein öbuv sachverständiger stellt den da für den ts rein, er hat in 1 woche bindende angebote von seriösen, ausschließlich registrierten händlern, nicht von "onkel mikails schwager aus odessa - der mit dem messa" (satire-modus aus).

dazu noch vollen gwl-ausschluss und käufer, die wissen, worauf sie sich einlassen.

so long.

Habe 5000€ angeboten.
Restwert will der Verkäufer auch nicht freigeben.

Ich habe bei der Gestaltung des Preises noch etwas Spielraum gelassen. Ein Interessent will doch auch immer nochmal über den Preis verhandeln. Was man dazu sagen muss, ist dass das Fahrzeug ein Facelift Modell ist. Für 12.000€ gibt es auch nicht nur annähernd vergleichbare Fahrzeuge! Der Wiederbeschaffungswert ist ein Vielfaches davon.
Meiner Meinung nach ist die Beschreibung Auffahrunfall richtig. Ich bin dem anderen ja frontal draufgefahren. Ob er dabei gerade oder seitlich steht (wie es der Fall war) erfüllt für mich die Tatsache Auffahrunfall!
Danke, für den Vorschlag mit der Restwertbörse. Ich habe ihn bereits einstellen lassen und habe ein gutes (zweistelliges) Angebot erhalten. In sofern muss ich dein Angebot von 5000€ leider ablehnen!

Ich wünsche noch einen schönen Abend und hoffe auf weitere nette Antworten

Zitat:

Original geschrieben von we-need-power


Ich habe bei der Gestaltung des Preises noch etwas Spielraum gelassen. Ein Interessent will doch auch immer nochmal über den Preis verhandeln. Was man dazu sagen muss, ist dass das Fahrzeug ein Facelift Modell ist. Für 12.000€ gibt es auch nicht nur annähernd vergleichbare Fahrzeuge! Der Wiederbeschaffungswert ist ein Vielfaches davon.
Meiner Meinung nach ist die Beschreibung Auffahrunfall richtig. Ich bin dem anderen ja frontal draufgefahren. Ob er dabei gerade oder seitlich steht (wie es der Fall war) erfüllt für mich die Tatsache Auffahrunfall!
Danke, für den Vorschlag mit der Restwertbörse. Ich habe ihn bereits einstellen lassen und habe ein gutes (zweistelliges) Angebot erhalten. In sofern muss ich dein Angebot von 5000€ leider ablehnen!

Ich wünsche noch einen schönen Abend und hoffe auf weitere nette Antworten

Wie hoch war das Angebot wenn ich Fragen darf?

Klar gibt es für 12000 € keinen vergleichbaren Wagen aber sehr wohl für den Bereich zwischen 27-30' und diese sind unfallfrei.

Wenn man den Wagen für 12' kauft, muss man noch für mindestens 10' Teile von MB kaufen (15' hast du ja geschrieben ich gehe mal von Rabatt etc. aus).

Mit Werkstattkosten liegt der Wagen dann bei etwa 24-25' und das ist dann gerade noch lohnenswert wenn man mit dem Wagen leben kann.

Trotzdem viel Glück weiterhin.

Bleibst eigentlich beim C215 oder kaufst einen anderen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen