Unfall Cl 500 - mich hats erwischt!

Mercedes CL C215

Hallo

mich hats heute leider erwischt! Mein schöner Cl 500 ist einem 88 jährigen Opa zum Opfer gefallen, der eine rote Ampel missachtet hat. Ich bin so froh, so ein "Dickschiff" wie den Cl zu fahren.
Trotz Aufprall mit fast 50 ist mir so gut wie nichts passiert.
Was mich natürlich interessiert, ist wie das mit meinem Auto weitergeht? Ist das ein Totalschaden oder ist eine Reparatur möglich? Ich weiss, dass man das von Bildern nur schwer sagen kann, aber über ein paar Meinungen oder Tipps würde ich mich freuen.

Hier noch ein paar Daten:
Cl 500, EZ 03/03, 48.000 km, Vollausstattung, Np: fast 125.000€.

Vielen Dank schonmal und noch einen schönen Sonnabend!

P.s. Falls ihr den Unfallgegner sucht, das ist der silberne Peuegot. Den hat es, nach ein paar Drehungen, bis in den Wald geschleudert.

Was ich noch vergessen habe: der Airbag ist aufgegangen.

Beste Antwort im Thema

Moin,
hab das Drama ja grade 2/3 hinter mir...

Meine Tipps:
- Da Du keine Schuld hast, kannst Du Dir kostenlos einen Anwalt nehmen. (Zahlt die gegnerische Versicherung)
Das solltest Du auf jeden Fall auch sofort, also am Montag, machen. Nimm einen Anwalt für Verkehrsrecht, und kein "Ich mach alles".
Ansonsten kommt die gegnerische Versicherung auf den Trichter, das Du: 10% wg. zu schnell, 10% wg. Sommerreifen und 10% wg.
allgemeinem Betriebsrisiko, Teilschuld hast... Die also nur 70% zahlen.
(Kein Scherz! Stehe grade vor Gericht wg. so einem Scheiß. Werde zwar gewinnen, bin aber endlos genervt!)

- Dein Unfallgegner kann uU. später sagen: "Ich hatte grün!", also Zeugen sichern und sich sofort drum kümmern die Aussage
schriftlich zu bekommen! Egal, was die Polizei schon aufgenommen hat...
Dieser unschöne Effekt der Falschaussage tritt immer öfter auf! Spätestens wenn der Gegner erfährt, das seine SF Klasse hin ist!

- Die gegnerische Versicherung will 100%tig einen Gutachter schicken, beauftrage selber einen.
Bei mir lagen zwischen den Gutachten etliche tausen EUR!!! Der von der Versicherung wollte z.B.
eine Felge mit Delle "neu Auswuchten" und mir 100 EUR als "Wertminderung" gutschreiben (Leider wieder kein Scherz)!
Da hat er dann später einen Rückzieher gemacht. Zitat: "Na ja, die Kosten sollen ja im Rahmen bleiben" / Ohne Worte!

- Warte das Gutachten ab, bis Du bei den Freundlichen eine Abtretungserklärung abgibst!!!! Die wollen die oft sofort, damit kannst Du
Dich gut reinreißen. Die brauchen die jetzt noch nicht!

- Pass mit dem Mietwagen auf! Die Vermieter haben hohe "Sondertarife" für Unfall- Ersatzwagen. Kann sein, dass Du auf einem
Teil der Kosten sitzenbleibst! Lieber den Mietwagen privat anmieten und die Ausfallpauschale kassieren, damit fährst Du besser!

- Wenn Dein Wagen nicht IMMER und BELEGBAR bei den Freundlichen gewartet wird, hast Du KEINEN Anspruch auf die
vollen Rep. Kosten bei den Freundlichen. Die Versicherung wird Dir ein tolles Rep. Angebot von einer Hinterhofschmiede
vorlegen... Und auch versuchen nur die Summe zahlen! (Wieder kein Scherz!, ist seit 2 - 3 Monaten bei manchen Versicherungen so!
Gibt es irgendein Urteil drüber, dass das OK ist. / Wieder ohne Worte!)

Ich denke nicht, dass es ein Totalschaden ist. Nach den Bildern zu Urteilen liegst Du bei ca. 12.000 EUR - 15.000 EUR ...
Ist aber nur grob geschätzt, ist schwer zu sehen, was im Motorraum noch defekt ist.

Schreib mal, wie das alles ausgegangen ist, wenn Du wieder in Deinem Auto sitzt und fröhlich fährst...
(P.S.: Lass den Gurt auch mit tauschen und achte darauf, dass das Gurtsystem im Gutachten steht, falls noch Spiel zum Totalschaden ist)

Also viel Glück!

Grüße

Dean

96 weitere Antworten
96 Antworten

moinmoin,

@we-need-power: lag ich richtig mit vermutung totalschaden.

sind die rep-kosten um mehr als 10 % höher als der zeitwert (zwischendrin, also 0 - 9 % wirds knifflig mit der einigung, kommt aber seltener vor), hast du anspruch gegen versicherung d gegners auf zeitwert-entschädigung in unbeschädigtem zustand abzüglich des fhzg-restwertes, da das alt-fhzg ja in deinem eigentum verbleibt.

der wird wie folgt ermittelt. mit seinem audatex-gutachten stellt der öbuv sachverständige das fhzg in eine restwertebörse z.b. car-tv ein, die nur registrierten händlern zugänglich ist. die haben 7 tage zeit zu bieten anhand gutachten und bildern, sind an ihr gebot 4 wochen gebunden und müssen, wenn der verfügungsberechtigte eigentümer ihr angebot annimmt, den wagen zu dem gebotenen preis abnehmen (cash gegen dokumente und ware oder vorkasse ohne nachverhandeln mit vollem gwl-ausschluss).

diesen restwert schreibt der öbuv sv gleich in sein gutachten rein. glaubt die gegn. versicherung an einen höheren restwert, kann sie auch nochmal einstellen, oder ein freihändiges angebot eines anderen aufkäufers vorlegen. die versicherung zahlt an dich (einfacherer fall: nach dem gutachten deines sv) zeitwert abzüglich restwert und das wars dann für die in sachen pkw, unbeschadet nutzungsausfall, verdienstausfall, personenschaden, anwaltskosten, schaverständigenkosten usw.

du kannst mit deinem altfahrzeug machen, was du willst - eben auch an die aufkäufer verkaufen (wenns soweit ist, schick mir pn, ein paar gute tipps gibts da schon noch).

bist du berechtigt, die gähnsteuer abzuziehen vulgo umsatzsteuer), ändern sich ein paar details: ersatz wertdiffewrenz von versicherung netto (entschädigung nicht umsatzsteuerbar, kaufpreis aus restwertbörse brutto = einnahme aus verkauf betriebl. wg). nach kauf neues fahrzeug stehts du wieder glatt mit der dann als vorsteuer zurückgeholten ust aus dem neufahrzeugkauf.

so long - und nochmal schön, dass dir nix passiert ist. viel glück bei der neuwagensuche.

(mods: rein abstrakte darstellung der sach- und rechtslage, keine einzelfallberatung!).

Zitat:

Original geschrieben von we-need-power



Zitat:

Original geschrieben von Kujko


vielleicht etwas am thema verfehlt:

hast du bilder vom innenraum?
wenn ich mich nicht täusche sehe ich kastanienholz mit hellem leder??

na klar. Respekt, dass du das von den Bildern erkannt hast, aber es ist wirklich Kastanienholz mit hellbeigem Leder.
Anfangs konnte ich mir das auch nicht so richtig vorstellen, aber mittlerweile find ichs richtig gut. Für den Winter hab ich dunkele Fussmatten und sonst is alles richtig pflegeleicht.

sehr schöner wagen!!

ich liebe das kastanienholz aus dem 220er (und co), leider nur etwas schwer zu finden, erstrecht in dieser kombination!

dass du schwarze fußmatten benutzt kann ich verstehen, habe einen ähnlichen (oder fast schon den gleichen) innenraum, die fußmatten sind in der tat sehr schmutzempfindlich! sie lassen sich zwar kinderleicht mit dem kärcher putzen, aber im winter nicht gerade optimal..
deshalb bin ich auch auf schwarz umgestiegen und bin begeistert!
kontrast als auch die schmutzanfälligkeit stimmen nun!

hier bilder von meinem innenraum, leider fotos VOR dem großputz gemacht! anfängerfehler! 😛 😁

Img-0374
Img-0375

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dennis



Zitat:

Original geschrieben von we-need-power



Anbei noch ein Bild, wie er jetzt bei Mercedes steht.
Irgendwie mag man kaum glauben was da passiert ist,
noch das dies ein Totalschaden sein kann,
denn es schaut noch so vergleichsweise "harmlos" aus...

Was so ein Dicker alles wegstecken kann. Wahnsinn!
Diese Robustheit und Massivität ist doch Gold wert.

Gut, dass Dir nix passiert ist.

Gruß

Der Doc

Hallo Dr.Dennis

Und wie geht's dem Opa im Peugeot?
Etwa nicht mehr gut?
Ich denke der Herr hat mehr abbekommen wie der Themenstarter we-need.power.

@Themenstarter we-need.power ja, sieht wirklich traumhaft schön aus!😉

Sonnigen Gruß Howard

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier



Hallo Dr.Dennis

Und wie geht's dem Opa im Peugeot?
Etwa nicht mehr gut?
Ich denke der Herr hat mehr abbekommen wie der Themenstarter we-need.power.

Hallo Howard,

keine Ahnung wie es dem Opa im Peugot ergeht... vielleicht/wahrscheinlich hat der mehr abbekommen als der TS im Benz. Nun gut, nur was möchtest Du mir mit Deiner Frage versuchen nahe zu bringen?

Gruß

Der Doc

Ähnliche Themen

Hallo Dr.Dennis

Nun, wäre der Peugeotfahrer sofort gestorben hätte es der TE sehr wahrscheinlich auch geschrieben. 😉
Ich will damit nur darauf hinaus, daß der Schlag nicht so schllimm gewesen sein kann, wenn es selbst dem 88-Jährigen Opa noch gut geht.
Ich denke einer der beiden bzw. beide haben noch gebremst vor dem Aufprall.
Nach 6 zusammenstößen (1x 0 - 20 Km/h, 1x 24.5 Km/h, 1x 40 Km/h, 2x 50 Km/h (mit Autos aus der selben Bauzeit wie dem CL😁), & 1x 119.5 Km/h), glaube ich in etwa beurteilen zu können, wie ein Auto aussehen muß. 😉
Jedenfalls sah mein Volvo nach 40 Km/h schlimmer/anders aus. - Mit 50 wird schon deutlich mehr zusammen gestaucht wie mit 40 Km/h.

Edit: Und ich finde es auch übertrieben aufgrund eines kleinen Aufschlages selbigen zu über-dramatisieren. - Wäre der TE auch in einem Peugeot gleichen Baujahres gewesen, so wäre er vermutlich dann ebenso unbeschadet ausgestiegen-

Sonnigen Gruß Howard

Hallo Howard,

danke für Deine Rückmeldung.

Jetzt verstehe ich - Du wolltest meine Euphorie ob der Sicherheit des CL's im Rahmen der Gegebenheiten ein wenig in rechte Licht rücken. Ok, verstanden.

Dennoch denke ich, dass es andere PKW auch anderer Hersteller gibt, die nach vergleichbaren Zusammenstößen generell ein schlechteres Bild abgeben als ein Benz a la CL oder S-Klasse.

Deinem Avatar nach zu urteilen bist Du noch recht jung (Anfang 20?). Da fällt Deine Bilanz (persönliche Erfahrungen?) bzgl. diverser Zusammenstöße (Vielfahrer?) ja schon ganz ordentlich aus.

Gruß

Der Doc

Hi Howard,

auch wenn Du schon erstaunlich viele Unfälle hattest, macht Dich das noch lange nicht zum Unfallgutachter.

Es liegen viel zu wenig Informationen vor, um eine genaue Schadensanalyse durchführen zu können.

Wie ein Auto nach einem Unfall aussieht, hängt nunmal mit dem Unfallhergang zusammen.
Es ist ein deutlicher Unterschied, ob man gegen eine Mauer fährt, ein anderes Auto frontal erwischt, oder seitlich, was hier am ehesten zu vermuten ist, da der Peugeot-Fahrer abbiegen wollte.

Daß der Unfall doch schon recht schwer war, erkennt man auch daran, daß, wie ich schon als erster in diesem Thread befürchtet hatte, vermutlich ein Totalschaden vorliegt.

Im übrigen ist es mir persönlich recht, im Falle eines Falles im besseren Auto zu sitzen, einer der Hauptgründe für mich, eine S-Klasse zu kaufen. Die Überlebenschancen sind höher, das Verletzungsrisiko ist geringer.

Wer sich z. B. im Zuge der Abwrackprämie so eine kleine Gurke gekauft hat, nimmt halt billigend in Kauf, sich einem höheren Risiko bei einem Unfall auszusetzen.
Jeder setzt halt seine persönlichen Schwerpunkte.
Eien Argumentation in der Richtung "ein so teures Auo kan ich mir nicht leisten" kann ich auch nicht gelten lassen, das trifft auf die wenigsten zu.

Denn mit einer älteren gebrauchten E/S-Klasse habe ich aus meiner 25 jährigen Erfahrung unterm Strich weniger Gesamtkosten, als diejenigen, die beim Neukauf eines Kleinwagens mit anschließendem Wertverlust unendlich viel Geld verbrennen.

Zum Glück rechnen die Leute nie nach, sonst würde man sehr schwer hochwerige gebrauchte Fahrzeuge finden...

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dennis


Hallo Howard,

danke für Deine Rückmeldung.

Jetzt verstehe ich - Du wolltest meine Euphorie ob der Sicherheit des CL's im Rahmen der Gegebenheiten ein wenig in rechte Licht rücken. Ok, verstanden.

Dennoch denke ich, dass es andere PKW auch anderer Hersteller gibt, die nach vergleichbaren Zusammenstößen generell ein schlechteres Bild abgeben als ein Benz a la CL oder S-Klasse.

Deinem Avatar nach zu urteilen bist Du noch recht jung (Anfang 20?). Da fällt Deine Bilanz (persönliche Erfahrungen?) bzgl. diverser Zusammenstöße (Vielfahrer?) ja schon ganz ordentlich aus.

Gruß

Der Doc

Hallo Dr.Dennis

Ich finde es echt super wie hier der Umgang im Sternenforum ist.🙂

Ja, geben sie auch. - Der Benz sieht wirklich noch sehr gut aus.
Jenau, bald ende.
Wenn ich nicht gerade 3 Monate wegen zu tief fliegens gesperrt bin, dann komme ich auf ziemlich genau 100'000 p.a.😁
Verschuldet war einer, 2x mußte ich bezahlen (Fahrerflucht), bei dem selbst verschuldeten die Versicherung und bei dem letzten habe ich abgewunken.
Aber vllt. repariere ich dann doch noch. - Es muß dann einfach ein Alltagsgefährt in Form eines R129 mit ZAS oder eines Volvo C70 her.
Mein Probelm: Das nagelneue Getriebe will niemand kaufen, da es an sich nie (!) kaputt geht.... Ich war der erste seit Jahren. (Die 760ér Baureihe begann 1982 und wurde bis 1998 in identischer! Form von V90/S90 gebaut. {neue Nomeklatur bei Volvo 1997, wie bei Merz 1993})

Sonnigen Gruß Howard

Edit: @RuedigerV8 ja, du sitzt in der S-Klasse & ich im Volvo. Als ich dem Toyota Yaris BJ. 03 das Heck zusammenschob (nur a bisserl) war bei meinem Volvo nichts zu sehen. - Für was brauche ich Vollkasko (macht bei meinem Alter 3/4 des Wagenpreises aus😰) - wenn ich denn in einem sicheren Dickschiff fahre?

Ja, zu der Argumentation gebe ich dir recht. - Bin immer wieder erstaunt was die Leute meinen. - Die meinen man fährt nen Wagen in der Maybach-Preiskategorie, wenn man nen C180 fährt. 🙄

Ja, das war auch der Grund weswegen ich jeweils meinen Volvo reparierte. - Als das Getriebe für 8'000 CHF dran war, dachte ich daran mir einen von 12.12.05 zu kaufen - für 30'000. Hätte ich diesen gekauft hätte ich nun 30'000 & net 8'000 CHF in den Sand (Baum{40Km nach Abholung Selbstunfall, aber nicht Unfallauslöser}) gesetzt!

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dennis



Deinem Avatar nach zu urteilen bist Du noch recht jung (Anfang 20?).
Jenau, bald ende.

Hey Howard,

bald Ende Anfang 20😕 Oder wie?

Gruß

Der Doc

Hallo Dr.Dennis

Nein.😁 Bald ende ende zwanzig.😉

Sonnigen Gruß Howard

Hallo allerseits und nochmals Vielen Dank für die hilfreichen Kommentare!

Der Schaden ist nun geschätzt worden und beträgt etwa 28.000 €. Trotz eines Restwertes der irgedendwo um 30.000 € + x liegt, ist der Schaden laut Mercedes reparabel. Hinzu kommen würden noch Wertminderung und Ausfallkosten für das Auto, also weit mehr als der tatsächliche Fahrzeugwert. Ich denke das hat etwas mit dieser 130% Grenze zu tun. Der Rahmen ist zwar verzogen, aber angeblich nur an einer Soll-Knickstelle und das Teil könnte man abnehmen und ersetzen.

Zumindest gehen meine Überlegungen dennoch nun in die Richtung die 28.000€ zu nehmen und ihn so zu verkaufen. Hat jemand damit Erfahrungen, geht das einfach so?

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass so ein Schaden, trotz Reparatur, spurenlos an dem Auto vorbeigeht.
Hat jemand von euch vielleicht eine Idee was das Auto in dem Zustand noch wert sein könnte?

Ihr würdet mir sehr helfen!

Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von we-need-power


Hallo allerseits und nochmals Vielen Dank für die hilfreichen Kommentare!

Der Schaden ist nun geschätzt worden und beträgt etwa 28.000 €. Trotz eines Restwertes der irgedendwo um 30.000 € + x liegt, ist der Schaden laut Mercedes reparabel. Hinzu kommen würden noch Wertminderung und Ausfallkosten für das Auto, also weit mehr als der tatsächliche Fahrzeugwert. Ich denke das hat etwas mit dieser 130% Grenze zu tun. Der Rahmen ist zwar verzogen, aber angeblich nur an einer Soll-Knickstelle und das Teil könnte man abnehmen und ersetzen.

Zumindest gehen meine Überlegungen dennoch nun in die Richtung die 28.000€ zu nehmen und ihn so zu verkaufen. Hat jemand damit Erfahrungen, geht das einfach so?

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass so ein Schaden, trotz Reparatur, spurenlos an dem Auto vorbeigeht.
Hat jemand von euch vielleicht eine Idee was das Auto in dem Zustand noch wert sein könnte?

Ihr würdet mir sehr helfen!

Vielen Dank

Wenn Du eine Mercedes-Werktatt hast dann geh mal ruhig davon aus, daß die das schon entsprechend gut richten.

Wenn Du dich dabei aber nicht wohl fühlst und Dich das "verfolgt" dann verkauf ihn so wie er ist ...aber rechne nicht mit viel Geld für den Verunfallten - die Käufer kaufen ja den "Jetztzustand" und der ist eben in Erwartung einer fetten Reparatur, auch wenn den vielleicht ein paar Schrauber jenseits der Oder auf einer Streckbank für billig verhackstücken 😁

...cool Runnings!!!

Moin,
also nur mal angenommen, Du willst verkaufen und nicht reparieren...

Da könnte es ja so geschehen,
dass Du den Wagen JETZT SOFORT zu dem im Gutachten angegebenen Restwert z.B. an einen Bekannten verkaufst.
Also noch VORDEM die gegnerische Versicherung einen ganz tollen Käufer hat, der mindestens das Doppelte zahlt...
Dann würde das ja zur Folge haben können, dass Dein Bekannter den Wagen nach Deiner Abrechnung mit der Versicherung
für viel, viel mehr Geld losbelkommt, weil so eine Kiste auf dem freinen Markt viel, viel mehr Wert ist als der Restwert, das der Gutachter in der 24 Std. Auktion ermittelt hat...
Also rein spekulativ... Könnte das ja so passieren... Wenn Du Ihn jetzt verkaufen würdest...

Ist nur mal so angenommen...
Ob dass dann Versicherungsbetrug währe, weiß ich nicht.
Ist aber eh ja nur rein Spekulation darüber, was passieren könnte...

Grüße

Dean

P.S.: Sämtliche Handlungen in dieser Annahme sind frei Erfunden und kommen so in der harten Realität NIEMALS vor...

Zitat:

Original geschrieben von we-need-power


Ich kann allerdings überhaupt nicht einschätzen, was das Auto in dem Zustand noch wert ist, wenn ich es verkaufe und das Schadensgeld einbehalte? Geht das? 

geht natürlich nicht, denn wenn die Gegnerversicherung an dich zahlt gehört der Schrott denen. Wenn du den selber verkaufst musst du dir den Erlös gegenrechnen lassen, bleibt legalerweise immer ein Nullsummenspiel.

Hallo we-need-power

Also ich würde ihn reparieren laßen und ihn danach verkaufen, wenn ich ein schlechtes Gefühl hätte ihn weiter zu fahren.
Nun habe ich jedoch tatsächlich meinen Volvo nach sämtlichen Unfällen wieder reparieren laßen. - Und beim letzten Unfall (obwohl der rechte Kotflügel zuvor schon 3x gründlichst eingestaucht wurde) hielt er wie eine Eins. 🙂

Zudem konnte ich mich immer auf meine Volvowerkstatt sowie den Carosserie-Spengler verlaßen.
Ich denke das kannst du bei deiner Mercedes-Benz Werkstatt auch.😉

Sonnigen Gruß Howard

Deine Antwort
Ähnliche Themen