Unfall beim Spurwechsel
Hallo,
hatte leider heute mein ersten Unfall.
Der Ablauf:
Ich fuhr auf einer zweispuriger Straße ich war Rechts und der Unfallgegner Links.Ich fuhr ca 40Km/h (50 Km/h erlaubt).Als dann der Unfall gegner die Spur sehr nah von Links nach Rechts gewechselt hat bin ich vorne links an die Tür des Unfallgegners gestoßen und wurde auch rechts an den Bordstein geschliffen.Nach dem Vorfall kam die Polizei hat sich die Sache angeschaut und meinte das der Unfallgegner Schuld ist aber aufgeschrieben haben sie nichts.Der Unfallgegner hat auch die selbe Versicherung wie ich und den Schaden gemeldet haben wir beide.
Die Schäden an der C-Klasse:
-Vorne links hat die Stoßstange Kratzer und wurde etwas reingedrückt so das auch eine Einparkhilfe blockiert wird
-Kotflügel vorne Links ist verbogen und schief +Kratzer
-Linker Schweinwerfer ist nach untengedrückt (Wahrscheinlich auch die Schweinwerferreinigungsanlage beschädigt
-Motorhaube ist schief und rastet nicht ganz ein
-Vorne links Felge hat Kratzer
-Vorne Rechts Reifen+Felge beschädigt
Wie soll ich jetzt vorgehen und kann ich den Schade auch bei Mercedes Reparieren oder muss es eine andere Werkstatt sein
Vielen Dank im Vorraus schonmal
Beste Antwort im Thema
Anwalt, Anwalt, Anwalt.
76 Antworten
Klasse. :-)
Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten:
Gutachten machen lassen, dann auf Gutachterbasis die fiktiven Reparaturkosten auszahlen lassen und bei einer freien Werkstatt reparieren lassen... Oder das Auto stressfrei bei MB abgeben und die Werkstatt dann mit der Versicherung abrechnen lassen.
Achtung: MB macht die Vorgabe, dass bei einem Seitenschaden bei Berührung mit dem Rad zwingend das Lenkgetriebe zu tauschen ist, falls die Werte aus der Toleranz sind... Egal ob einstellbar oder nicht. Weise deinen Gutachter bzw. die Werkstatt darauf hin. Bei DEINEM Schadensbild muss die Lenkung getauscht werden. Schadenhöhe würde ich auf 6 k tippen
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 3. Juni 2015 um 20:42:24 Uhr:
Klasse. :-)
Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten:
Gutachten machen lassen, dann auf Gutachterbasis die fiktiven Reparaturkosten auszahlen lassen und bei einer freien Werkstatt reparieren lassen... Oder das Auto stressfrei bei MB abgeben und die Werkstatt dann mit der Versicherung abrechnen lassen.Achtung: MB macht die Vorgabe, dass bei einem Seitenschaden bei Berührung mit dem Rad zwingend das Lenkgetriebe zu tauschen ist, falls die Werte aus der Toleranz sind... Egal ob einstellbar oder nicht. Weise deinen Gutachter bzw. die Werkstatt darauf hin. Bei DEINEM Schadensbild muss die Lenkung getauscht werden. Schadenhöhe würde ich auf 6 k tippen
Das Fahrzeug lasse ich bei Mercedes Gutachten und lasse es dort auch Reparieren.Mietwagen bezahlt auch die Versicherung.
Das mit den Lenkgetriebe habe ich nicht ganz genau verstanden
Und danke für eure Hilfreichen Beiträge
Morgen habe ich einen Termin bei MB.
Denkt ihr das die Teile ausgetauscht werden oder nur repariert,lackiert werden ?
Bei Mercedes wird nur getauscht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kanarya2020 schrieb am 3. Juni 2015 um 20:52:54 Uhr:
Das Fahrzeug lasse ich bei Mercedes Gutachten und lasse es dort auch Reparieren.Mietwagen bezahlt auch die Versicherung.Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 3. Juni 2015 um 20:42:24 Uhr:
Klasse. :-)
Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten:
Gutachten machen lassen, dann auf Gutachterbasis die fiktiven Reparaturkosten auszahlen lassen und bei einer freien Werkstatt reparieren lassen... Oder das Auto stressfrei bei MB abgeben und die Werkstatt dann mit der Versicherung abrechnen lassen.Achtung: MB macht die Vorgabe, dass bei einem Seitenschaden bei Berührung mit dem Rad zwingend das Lenkgetriebe zu tauschen ist, falls die Werte aus der Toleranz sind... Egal ob einstellbar oder nicht. Weise deinen Gutachter bzw. die Werkstatt darauf hin. Bei DEINEM Schadensbild muss die Lenkung getauscht werden. Schadenhöhe würde ich auf 6 k tippen
Das mit den Lenkgetriebe habe ich nicht ganz genau verstandenUnd danke für eure Hilfreichen Beiträge
Du solltest den Mitarbeiter bei der Schadenaufnahme darauf hinweisen, eine Achsvermessung vorzunehmen. Wenn die Werte aus der Toleranz sind, muss MB das Lenkgetriebe tauschen. Egal ob Äußerlich Spuren zu sehen sind oder nicht. Ich hatte einen leichteren Streitschaden bei dem die Felge minimal beschädigt wurde und MB tauscht bei mir zur Sicherheit das LG. Muss auch die gegnerische Versicherung zahlen. Also bitte den MB Mitarbeiter vorsichtshalber darauf hinweisen.
Und auch darauf achten, dass bei Silber in die angrenzenden Teile ein lackiert wird, da du ansonsten Farbunterschiede sehen wirst
War heute bei MB Kostenvoranschlag wurde gemacht kostet ca.5-6 K . Da das Farzeug sicherlich einen Werverlust hat habe ich mal die Versicherung angerufen die meinten das es sich lohnt von der Versicherung ein Gutachter zu nehmen
dir stehen noch unanehmlichkeitspauschale und co zu da rücken die versicherungen nur raus wenn man danach fragt.. aber die 100-200€ hat man wieder
Nimm dir einen Gutachter, aber bitte nicht den der Versicherung!
(siehe mein Beitrag, dritte Antwort)
Zitat:
@reaper2507 schrieb am 5. Juni 2015 um 22:18:25 Uhr:
dir stehen noch unanehmlichkeitspauschale und co zu da rücken die versicherungen nur raus wenn man danach fragt.. aber die 100-200€ hat man wieder
Die sog. aufwandspauschale beträgt 20 bis 30 EUR. Aber sicher nicht 100 bis 200 EUR.
Den merkantilen Minderwert berechnet dein Gutachter. Da gibts ne anerkannte Formel. Und bedenke auch die Nutzungsausfallentschädigung... Auch die bekommst du, falls du dich für keinen Mietwagen entscheidest. Ich stecke mir derzeit, während mein Baby bei MB ist, 79 EUR in die Tasche und tue gleichzeitig was für meine Fitness: fahre mit dem Rad zur Arbeit und habe mich gegen den Mietwagen entschieden.
Zitat:
@kanarya2020 schrieb am 5. Juni 2015 um 22:29:25 Uhr:
Ich habe einen Mietwagen genommen da ich ein Auto brauche und ich mache den Gutachten auch bei MB
Wenn die einen anerkannten Gutachter an der Hand haben, ist das auch gut. Nur bitte nicht den von der Versicherung.
Da habe ich noch eine Frage:
Der Linke Scheinwerfer muss wahrscheinlich ausgetauscht werden kann man dann den alten Scheinwerfer behalten ?
Zitat:
@kanarya2020 schrieb am 5. Juni 2015 um 23:18:44 Uhr:
Da habe ich noch eine Frage:
Der Linke Scheinwerfer muss wahrscheinlich ausgetauscht werden kann man dann den alten Scheinwerfer behalten ?
Nein, darauf gibt es kein Recht.
Wenn derjenige, der dir den neuen Scheinwerfer zahlt, den Alten haben will, dann ist das seiner.