Unfall beim Spurwechsel
Hallo,
hatte leider heute mein ersten Unfall.
Der Ablauf:
Ich fuhr auf einer zweispuriger Straße ich war Rechts und der Unfallgegner Links.Ich fuhr ca 40Km/h (50 Km/h erlaubt).Als dann der Unfall gegner die Spur sehr nah von Links nach Rechts gewechselt hat bin ich vorne links an die Tür des Unfallgegners gestoßen und wurde auch rechts an den Bordstein geschliffen.Nach dem Vorfall kam die Polizei hat sich die Sache angeschaut und meinte das der Unfallgegner Schuld ist aber aufgeschrieben haben sie nichts.Der Unfallgegner hat auch die selbe Versicherung wie ich und den Schaden gemeldet haben wir beide.
Die Schäden an der C-Klasse:
-Vorne links hat die Stoßstange Kratzer und wurde etwas reingedrückt so das auch eine Einparkhilfe blockiert wird
-Kotflügel vorne Links ist verbogen und schief +Kratzer
-Linker Schweinwerfer ist nach untengedrückt (Wahrscheinlich auch die Schweinwerferreinigungsanlage beschädigt
-Motorhaube ist schief und rastet nicht ganz ein
-Vorne links Felge hat Kratzer
-Vorne Rechts Reifen+Felge beschädigt
Wie soll ich jetzt vorgehen und kann ich den Schade auch bei Mercedes Reparieren oder muss es eine andere Werkstatt sein
Vielen Dank im Vorraus schonmal
Beste Antwort im Thema
Anwalt, Anwalt, Anwalt.
76 Antworten
Das will die Versicherung meist aber nicht. Meine leicht zerkratzte Felge wird durch eine neue mit neuen Reifen getauscht. Den alten bekomme ich als Reserve mitgeliefert :-)
Wie kam denn der plötzliche Sinneswandel deines Unfallgegners? Hast du etwas schriftliches, wo er seine Schuld einräumt?
Zitat:
@sssternsssammler schrieb am 5. Juni 2015 um 23:38:45 Uhr:
Wie kam denn der plötzliche Sinneswandel deines Unfallgegners? Hast du etwas schriftliches, wo er seine Schuld einräumt?
Ja,habe heute ein Schreiben bekommen wo drauf steht das der Unfallgegner Schuld ist
Na hoffentlich geht alles klar, halt uns bitte auf dem laufenden.
Ähnliche Themen
Habe mein Fahrzeug bei MB abgeben und hole es dann noch diese Woche ab. Alle alten Teile werden ins Kofferraum gelegt.
Habe dann noch einen C250 (W205) bekommen
... auf die eigentlich die Versicherung einen Anspruch hätte... :-) Aber die krähen meist nicht danach. Habe auch meine leicht zerkratzte AMG Styling IV samt 2000km alten Reifen mitbekommen :-)
Dann drücke ich die Daumen, dass alles gut ausschaut
Habe vorhin mein Fahrzeug bei MB abgeholt mit den alten Teilen im Kofferraum 🙂
Später bemerkte ich Zuhause das die Motorhaube nicht richtig zugeht an der Linken seite und die neue Teile (Stoßstange,Kotflügel) sind nicht ganz richtig verbaut sie sind etwas Schief.
Habe morgen wieder ein Termin bei Mercedes
Ich finde generell, dass sich die Haube sehr doof schließen lässt... Hab da den dreh noch nicht so recht raus ... Man muss die ja fast zuknallen. Aber wenn was schief ist, dann passts eh nicht
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 25. Juni 2015 um 23:45:53 Uhr:
Ich finde generell, dass sich die Haube sehr doof schließen lässt... Hab da den dreh noch nicht so recht raus ... Man muss die ja fast zuknallen. Aber wenn was schief ist, dann passts eh nicht
Das hatte ich auch. Irgendwann wars plötzlich ok.
Ich weiß nicht mehr genau ob es nach einer Inspektion war, oder einfach so. Vielleicht hatte ich ja einen Mechaniker erwischt der noch motiviert war, und die Haube eingestellt hat.
Ja aber wie macht man sie denn nun zu? Lasse ich sie mit einem kurzen Ruck aus ca. 20 cm zugehen, ist sie auf der Beifahrerseite noch offen. Aus ganz oben zufallen lassen, bringe ich das ganze Auto zum Beben...
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 26. Juni 2015 um 08:38:41 Uhr:
Ja aber wie macht man sie denn nun zu? Lasse ich sie mit einem kurzen Ruck aus ca. 20 cm zugehen, ist sie auf der Beifahrerseite noch offen. Aus ganz oben zufallen lassen, bringe ich das ganze Auto zum Beben...
Ich würde erstmal überprüfen lassen, ob da nicht evtl was verstellt ist. Vielleicht ist nur ein Pufer zu weit rausgedreht, so dass sie auf der Seite nicht richtig einrastet.
Ich mache meine zu indem ich sie langsam runterdrücke, und bei den letzten 20-30cm einen leichten Schubs gebe. Glaub ich 😁
So oft macht man das ja nicht, und wenn achte ich nicht so genau drauf.
Zufallen wie bei anderen Autos geht ja garnicht, wegen der Federn.
Gott sei Dank müssen wir die Haube nicht so oft aufmachen :-)
Leider mittlerweile aber öfter als bei einem w203, da der Ölmessstab wieder Einzug gefunden hat :-(
Also ich lege die Haube ab, so daß sie eingehakt ist. Dann lege ich die linke Hand auf das rechte (in Fahrtrichtung) Schloß und die rechte H. auf das linke Schloß (also jeweils auf die MH, wo das Schloß ist), dann einmal beherzt (flott) mit beiden Händen runterdrücken...klappt -nach 2-3Mal üben- immer beim ersten Versuch.