ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Unfall am Radlauf Audi A4 Kosten?

Unfall am Radlauf Audi A4 Kosten?

Audi RS4 B5/8D, Audi S4 B5/8D, Audi A4 B5/8D
Themenstarteram 14. Mai 2013 um 12:23

Hallo,

beim Rückwärtsfahren mit meinem Auto bin ich gegen ein fahrendes Audi A4 gekommen und

dabei habe ich sein Radlauf (hinten rechts) getroffen (Siehe Foto).

Wir haben vereinbart, dass wir das ohne der Versicherungen klären wollen.

Er meint jedoch, dass er nur damit einverstanden wäre, wenn wir den Schaden bei seinem Bekannten in der Werkstatt reparieren lassen, ansonsten müssten wir zu einer Audi Werkstatt (was wesentlich teurer ist meiner Meinung nach).

Ich habe mich bereits über die Werkstatt informiert: Ist zwar eine kleine Werkstatt, jedoch macht die auch Karossiere und Lackierei.

Das Problem nur ist: Ich habe die Befürchtung, dass er nach Absprache mit seinem Bekannten, Profit machen will und der Meister mir einen überhöhten Preis nennt.

Ich habe ein Bild hinzugefügt und hoffe auf eure Hilfe, da ich bereits in wenigen Stunden ein Termin dort habe.

Normalerweise müsste der Beulendoktor das hinkriegen und es müsste noch gespachtelt, poliert und lackiert werden.

Was wäre hierfür ein realistischer Preis?

mfg

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gantzo

[...] Wie gesagt, er meinte halt wenn es über die Versicherung laufen würde, dann käme man leicht auf die 6000 Euro, außerhalb der Versicherung wären wir man bei ~2500 Euro. [...]

Und warum? Weil sie es schwarz machen wollen? Ergibt keinen Sinn.

Der Versicherung melden -> Gutachter wird in jedem Fall von denen geschickt da der Schaden über 1'000 Euro liegt. Und dann weitersehen.

Ihr seid genau wegen solchen Sachen haftpflichtversichert. Nutzt die Versicherung und lasst euch nicht vergackeiern.

Die 6'000 Euro entsprechen ziemlich genau dem Zeitwert - ein Zufall das dieser Wert gewählt wurde? Ich denke nicht. Sie wollen dich nur Bange machen.

-> Suchanfrage bei mobile.de für Fahrzeuge, welche in etwa dem beschädigten Fahrzeug entsprechen

Was die Versicherung machen wird: Gutachten erstellen, das beschädigte Fahrzeug in einer Auktion anbieten und so den tatsächlichen Restwert ermitteln. Sollte der Schaden wirklich den Zeitwert/Wiederbeschaffungswert überschreiten -> wirtschaftlicher Totalschaden.

Aber ganz ehrlich: Ich glaube da nicht dran.

Bezüglich der Preise für den Tausch von einem solchen Teil:

-> http://www.polotreff.de/forum/t/163310

Dort werden ca. 2'000 Euro genannt - bei einem Polo 6N (Thread von 2009). 6000 Euro halte ich daher für völlig überzogen.

Meine persönliche Meinung: Sie wollen von dir 2'000 Euro kassieren, schmieren für 50 Euro Spachtel drauf und gehen mit der Sprühdose 2x drüber. Wurde bei meinem B5 vom letzten Vorbesitzer auch so gemacht. Der Schaden ist fast identisch. Der Unterschied: Mein Audi hat einen Wert von ca. 1'500 bis 2'000 Euro beim Kauf gehabt. Das steckt niemand an eine Reparatur rein.

Spachtel + Sprühdose -> 60-70 Euro. 2'500 Euro von dir -> gute Gewinnspanne.

Grüße, Martin

2500€ Kosten wenn er das Teil nicht tauscht sondern so repariert?

Arsch offen? :mad:

Gleicher Schaden an meinem Audi 100 wurde für 300€ Instand gesetzt.

Etwas rausgezogen, leicht gespachtelt und dann Tür und Radlauf lackiert.

Schaden danach unsichtbar, selbst wenn man weiss wo man hinsieht.

Lass es über Versicherung laufen, die wollen dich ausnehmen.

Hab gerade mit einem Arbeitskollegen gesprochen, der einen fast identischen Unfall hat. Bei Ihm war allerdings die Tür und die Felge nicht betroffen.

Festgestellter Schaden laut Gutachter 2500 Euro bei Werksreparatur.

Ziemliche Unterschiede bei der Feststellung der Schadenshöhe. Kann es mir nicht ganz erklären wieso...

HTC

am 15. Mai 2013 um 8:38

Die 6000,- sind total übertrieben, ab jetzt wäre ich vorsichtig bei diesen Leuten.

Mir ist mal einer in den vorderen Kotflügel rein gefahren und abgehauen.

Die Stosstange war auch abgerissen und mehrfach gebrochen. Ich habe es einem Karosseriebetrieb gegeben, welcher für alles etwas über 400,- haben wollte + MwSt - sieht TOP aus, ist jetzt ca.5 Jahre her.

Zitat:

Original geschrieben von bartonfink

Den Schaden würde ein Sachverstäniger wohl zwischen 1000 - 1500 Euro ansetzen. Ich habe bei einem ähnlichen Schaden 1000 Euro von der Versicherung ohne Mehrwertsteuer bekommen.

Meine Schätzung war nur auf den Radkasten bezogen. Sollte auch die Tür beschädigt sein, würde ein Sachverständiger den Schaden Schätzungweise bei 2000 - 2500 € ansetzen denke ich.

am 16. Mai 2013 um 15:46

Zum Vergleich und als Anhaltspunkt:

Treffer vorne links.

Kotflügel neu, Rad neu. 2 Tage Arbeit inkl. Lack und Spurvermessung.

Reparaturkosten lt. Gutachten von 2012 (Teile + Arbeit) 2000 €.

Hi,

Unfälle im Frontbereich kann man mit dem Unfall hier nicht vergleichen.

An der Front läßt sich praktisch alles abschrauben und gegen gebrauchte oder neuteile ersetzen. Der Arbeitsaufwand dabei ist eher gering.

Der Heckkotflügel oder besser gesagt das das komplette Seitenteil also im Prinzip von der A-Säule bis zur Heckstoßstange ist ein einziges teil und komplett verschweißt.

Das macht Reparaturen in dem bereich sehr viel teurer. Es ist zwar möglich eine beschädigung wie hier rauszuziehen und dann mit spachtel auszugleichen. Qualitativ ist das aber ein großer verlust.

Für eine Fachgerechte Reparatur muß ein großes Stück der karosserie herausgetrennt werden und gegen ein neues ersetzt werden. Das ganze muß hinterher natürlich auch exakt passen.

Die Arbeitsstunde in einem Karosserie und Lackierbetrieb kostet heutzutage locker 100€ ( offiziell auf Rechnung ;):rolleyes:) und gerade lackieren bzw. die vorarbeiten zum lackieren sind sehr zeitraubend.

Wenn die Reparatur 2 Tage dauert sind das eben mal schnell 16h und somit locker 1600€ allein an Arbeitszeit. Material und Ersatzteile kommen hinzu.

Gruß tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Unfall am Radlauf Audi A4 Kosten?