Unfälle und Schäden mit dem neuen Max
Hallo Gemeinde,
nun da schon einige neue Mäxchen auf der Straße sind wollte ich mal schauen, ob es schon einige von euch kalt erwischt hat und in wie fern sich welche Unfälle und Schäden auf euer Verhältnis zum Max und eurer Werkstatt auswirken.
Mir ist es nun passiert, das Auto ein halbes Jahr alt und rummmms...meinte jemand rückwärts in meinen geparkten Max fahren zu müssen...Ergebnis...siehe Bild...Fahrertür im Eimer...naja zur falschen Zeit am falschen Ort.
Allerdings habe ich jetzt die Angst auch bei meiner Werkstatt am falschen Ort zu sein, seht euch mal auf den weiteren Bildern an, wie ich das Auto dann nach der Reparatur zurück bekommen habe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BOGSER
HalloAlso dann will ich mal Licht ins Dunkel bringen !! 😉
Ich habe auf meinem Max den Wolf Ladekantenschutz in "schwarz" drauf und es ist kein Carbon, sondern schwarz metallic.
Die Qualität ist gut und auch nicht zu teuer !! (habe allerdings 20% bekommen 😁)
Oder auch
so etwas!?
Die liefern definitiv für den C-Max - siehe Foto!
Gruß,
B.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Johnny1975
Schwarz auf schwarz ist natürlich witzlos und bei silber weiß ich nicht, ob ich das machen will (ich bin ja auch noch am überlegen) - man sollte es vorher mal sehen können 😉
Ich find schwarz auf schwarz eigentlich grad gut,weil ich (grade bei schwarz) sonst die Gefahr sehe,dass es was von (sorry) "Baumarkt" hat,schwarz und unauffällig schick wär mir am liebsten und Carbonlook sähe in diesem Fall wohl richitg schick aus kann ich mir vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Danke Ice, gefällt mir richtig gut das Teil und dazu noch recht günstig!Zitat:
Bist du sicher das es Carbonoptik ist - ich kann es nicht wirklich erkennen?
mmmmhhh jetzt wo ihr das so sagt hab ich mich wohl von dem Bild einfach nur blenden lassen.
Abbildung beispielhaft steht da ja. Ok, dann leider nur silber oder schwarz, wobei für
unsere dunklen Farben eigentlich nur silber in Frage käme. Glaube aber auch das die Qualität
der Abdeckung von Wolf um einiges besser ist als das was man so bei Ebay bekommt.
Wie gesagt, ich find schwarz/dunkel ganz ok, als Alternative wäre die hier noch auf meiner Liste - kann ich mir bei pantherschwarz auch gut vorstellen,weil matt-Edelstahl
Hallo
Also dann will ich mal Licht ins Dunkel bringen !! 😉
Ich habe auf meinem Max den Wolf Ladekantenschutz in "schwarz" drauf und es ist kein Carbon, sondern schwarz metallic.
Die Qualität ist gut und auch nicht zu teuer !! (habe allerdings 20% bekommen 😁)
Ähnliche Themen
Moin Volker,
und danke!
Wenn du jetzt noch verrätst wie du 20% bekommen hast und vieleicht noch ein Foto liefern könntest,wär klasse😁
Moin 🙂 Andi
Die 20 % bei Wolf bekomme ich nur über meinen Freund der Chefeinkäufer bei meinem FFH (Ersatzteile) ist und mir den Rabatt weiter gibt !! 😁
Ein Foto könnte ich morgen machen und dann mal versuchen, ob ich das mit dem einstellen hin bekomme. 😕😁
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
deiner war doch blau oder?Atlantik oder grey?Das ist ja auch recht dunkel...
Neiiiiin, er ist "Polar Silber" !!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von BOGSER
HalloAlso dann will ich mal Licht ins Dunkel bringen !! 😉
Ich habe auf meinem Max den Wolf Ladekantenschutz in "schwarz" drauf und es ist kein Carbon, sondern schwarz metallic.
Die Qualität ist gut und auch nicht zu teuer !! (habe allerdings 20% bekommen 😁)
Oder auch
so etwas!?
Die liefern definitiv für den C-Max - siehe Foto!
Gruß,
B.
Also der Ladekantenschutz hätte unserem Mäxchen nicht geholfen - eher rundum Gummi-Beplankung...
Also zurück zum Thema:
Irgendwann im März erzählt mir meine Frau, es hätte da ein kleines Malheur gegeben - eine Betonmauer auf dem Firmenparkplatz sorgte für 20 cm Kratzer hinten tief unten. Naja - zum Lackdocktor: 150,- Euro Aufwandschätzung und Termin vereinbart.
Termin naht Anfang April - und Frau ruft wieder an: "Duuuu...."
Dieses mal in unserer Einfahrt Pfosten und Angel des Gartentores mitgenommen. Zum Glück konnten / wollten wir uns Eisen massiv damals nicht leisten - daher ist das Material nur Alu-Kunnstoff beschichtet. Aber trotzdem: Reifen hinten aufgeschlitzt und Kratzer um den rechten Radkasten. Weitere Aufwandschätzung in Höhe von 300,- Euro (Kalkulation 150,- Euro pro zu behandelndem Bauteil). Außerdem +140,- Euro für einen neuen Winterreifen.
Das Gartentor habe ich mit Bordmitteln wieder hinbekommen - für den Rest war dann der Reifenhändler sowie "Tegen - der Lackdoktor" zuständig. Vielleicht hätte ich von den 450,- Euro für die Lackierarbeiten noch 50,- Euro runterhandeln können - aber der Fordhändler um die Ecke hat 900,- Euro geschätzt...
Die Reparaturergebnisse halte ich für sehr ordentlich, denn ich kann nicht mehr erkennen, wo die Schäden gewesen sind (siehe Fotos) - und unser Mäxchen sieht wieder hübsch aus.
@papazephyr
ich finde das sieht gelungen aus - also ich meine NACH der Arbeit des Lackdocs😉!!!
Auch der Begriff "Aufwandsentschädigung" in Verbindung mit Ehefrau und Auto trifft die Sache gut - wie heisst es so schön:Zahlen und glücklich verheiratet/zusammen bleiben😁
Ich komme leider bei mir arbeitsbedingt (ok und Fussball) im Moment vor 23:00 zu nix (Stichwort Ladekante),aber das wird noch...