Unfälle und Schäden mit dem neuen Max

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo Gemeinde,

nun da schon einige neue Mäxchen auf der Straße sind wollte ich mal schauen, ob es schon einige von euch kalt erwischt hat und in wie fern sich welche Unfälle und Schäden auf euer Verhältnis zum Max und eurer Werkstatt auswirken.

Mir ist es nun passiert, das Auto ein halbes Jahr alt und rummmms...meinte jemand rückwärts in meinen geparkten Max fahren zu müssen...Ergebnis...siehe Bild...Fahrertür im Eimer...naja zur falschen Zeit am falschen Ort.

Allerdings habe ich jetzt die Angst auch bei meiner Werkstatt am falschen Ort zu sein, seht euch mal auf den weiteren Bildern an, wie ich das Auto dann nach der Reparatur zurück bekommen habe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BOGSER


Hallo

Also dann will ich mal Licht ins Dunkel bringen !! 😉

Ich habe auf meinem Max den Wolf Ladekantenschutz in "schwarz" drauf und es ist kein Carbon, sondern schwarz metallic.
Die Qualität ist gut und auch nicht zu teuer !! (habe allerdings 20% bekommen 😁)

Oder auch

so etwas

!?

Die liefern definitiv für den C-Max - siehe Foto!

Gruß,

B.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


..Auch der Begriff "Aufwandsentschädigung" in Verbindung mit Ehefrau und Auto trifft die Sache gut -...

Moin,

spielt da vielleicht ein wenig Wunschdenken mit? Ich lese immer nur "Aufwandschätzung", wobei das in diesem Fall wohl auch auf Frau und Auto zutrifft.😉

Zitat:

Original geschrieben von XX23


Moin,
spielt da vielleicht ein wenig Wunschdenken mit? Ich lese immer nur "Aufwandschätzung", wobei das in diesem Fall wohl auch auf Frau und Auto zutrifft.😉

das ist schlicht nicht kalulierbar, die Projektverantwortung für so ein long-term Vorhaben ist niemandem aufzubürden 😁😁😁

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse



Zitat:

Original geschrieben von XX23


Moin,
spielt da vielleicht ein wenig Wunschdenken mit? Ich lese immer nur "Aufwandschätzung", wobei das in diesem Fall wohl auch auf Frau und Auto zutrifft.😉
das ist schlicht nicht kalulierbar, die Projektverantwortung für so ein long-term Vorhaben ist niemandem aufzubürden 😁😁😁

monegasse

Moin,

und was hat das jetzt mit der Verwechslung von "Aufwandschätzung" und "Aufwandentschädigung" zu tun?

Klär mich doch bitte auf!

Zitat:

Original geschrieben von XX23


Moin,
und was hat das jetzt mit der Verwechslung von "Aufwandschätzung" und "Aufwandentschädigung" zu tun?

Klär mich doch bitte auf!

Ob Entschädigung oder Schätzung des Aufwandes, beides ist unkalkulierbar im langangelegten "Projekt" Mann und Frau, ... das war mir eine Vorlage. Aber scheinbar war das nicht klar genug niedergeschrieben oder Du verstehtst meine Art von Humor nicht. Nichts für ungut

monegasse

Ähnliche Themen

naja - vielleicht spekulierte hier jemand auf einen Aufwandentschädigung, die aufgrund der aus der Auswandschätzung resultierenden tatsächlichen Kosten in Höhe von knapp 600,- Euro angefallen sein könnte 😁
Da meine Frau aber selbst Ihre Brötchen verdient, entfiel diese Aufwandsentschädigung (zumindest für diesen Vorfall) und das nicht vorhandene Taschengeld wurde auch nicht gekürzt 😉
Auf jeden Fall macht meine Frau im Regelfall wenig Aufwand und entschädigt für Vieles... 🙂

Gestern morgen auf dem Weg zur Arbeit hats mich auch erwischt.
Auf der Bundessraße meinte eine Frau ihren Wagen wenden zu müssen ... ich konnte mich nicht auflösen.
Habe mit ca. 80 km/h einen Schwenker gemacht und dabei knapp an der Leitplanke vorbei ... leider habe ich es nicht ganz geschafft um den Audi herum zu kommen. Der Gegenverkehr kam auch schon an und wechselte die Spur.
Gott sei dank nur Schrammen vom Kotflügel bis zur hinteren Tür. Dies hätte ganz anders ausgehen können.
Morgen geht's zum FFH.

Na, na, na !! 😰
Schei.........!
Kann man dich aber auch gar nicht alleine fahren lassen !! 😉

Toi Toi morgen beim FFH

manchmal frag ich mich echt wie die leute auf solche ideen kommen. 😠
naja...zum glück ist's nur blech. das läßt sich wieder hinbiegen 🙂

Nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder - dummerweise aus einem weniger angenehmen Grund. Vorvergangenen Donnerstag ist mir im Feierabendverkehr ein Polo hinten rein gefahren. Sieht nicht nach viel aus (siehe Bild), KVA sagt trotzdem € 3.000,- für eine neue Stoßstange und Heckklappe. Letztere hat auch einen kleinen Hau weg, da der BC beim elektrischen Schließen jetzt manchmal meckert, die Klappe wäre nicht zu, obwohl sie ist.

Für die, die es interessiert, hier die Nettopreise der Ersatzteile:

ERSATZTEILE
=======
1948165 X HECKKLAPPE 1 Stück € 449,66
1899441 X STOSSTANGE 1 Stück € 463,57
1815771 X LEISTE 1 Stück A € 24,51
1692887 X QUERTRAEGER 1 Stück € 93,17
1580167 X ABDECKUNG 1 Stück € 107,68
00-100 HOHLRAUMVERSIEGELUNG 1 Stück A € 10,23
11 KLEINMATERIAL (2%) 1 Stück A 1,00 € 1,00

Dazu € 796,- für die Lackierarbeiten und € 580,- Arbeitslohn (alles netto), zusammen € 3.006,- brutto.

Immerhin verschwindet damit jetzt mein kleiner Parkrempler hinten rechts von vor zwei Jahren 😎

Damit hat mein Grand jetzt nach der neuen Stoßstange und dem Kühlergrill vorne sowie der Frontscheibe pünktlich zum vierten Geburtstag auch hinten einen kompletten neuen Satz drauf - fehlen nur noch die Türen 🙄😉

Und der Ladekantenschutz war auch neu...

Dscf0305

Sag das mit dem Parkrempler nicht zu laut, wenn die Versicherung das rauskriegt, bekommst du die Stoßstange nicht ersetzt, da sie bereits vorher beschädigt war.

Das waren zwar zwei eher unschöne Kratzer, aber dennoch reine Schönheitsfehler. Die Stoßstange selbst war unbeschädigt. Ich habe sie selbst behandelt, bei ganz genauem Hinsehen konnte man dennoch noch etwas erkennen. Wenn mir daraus jetzt einer nen Strick drehen will...

Außerdem wurde ich angerempelt, nicht andersrum. Der ist damals natürlich abgehauen...

Die Versicherung wird sich rauswinden, wenn sie nur den klitzekleinsten Anlass sieht. Deine Werkstatt wird aber schon dafür sorgen, dass das nicht passiert, nur solltest du das nicht öffentlich herumerzählen, schon gar nicht im Netz.

Uns ist gestern auf der Autobahn am Stauende einer mit richtig viel Schwung reingebrezelt, über die volle Breite des Hecks. Man hat das gerummst! Und obwohl bei dem anderen Auto (VW Polo, Bj. 2018) die Beifahrertüre nur noch mit Gewalt aufging, habe ich außer ein wenig Nackenschmerzen heute morgen nichts abbekommen. Super Auto! Übrigens: Haltet euch ja dran, nach einem Unfall so schnell wie möglich hinter die Leitplanke zu hüpfen. Wir hatten keine 5min. später an unserer vorschriftsmäßig gesicherten Unfallstelle einen heftigen Folgeunfall von drei Autos, da wollte wohl einer genau schauen was da auf dem Standstreifen los ist.

Kannst ruhig Gaffer sagen.
Ist euch was passiert? Hoffentlich nicht.
Und wie geht es dem Max?

Uns ist wie gesagt nicht viel passiert. Am CMax ist die Heckklappe hinüber und der Stahlträger (Crashelement?) hinter der Stoßstange ist gebrochen und ein ordentliches Stück nach vorne geschoben. Zum Glück auf der vom Tank abgewandten Seite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen