Unerklärlicher Kühlwasserverlust W176 A180BE

Mercedes A-Klasse W176

Hallo liebes Forum,

nachdem ich bei meiner A-Klasse W176 A180 Benzin DSC BJ2014 in der Früh einen recht großen Fleck am Boden vorgefunden habe bin ich natürlich gleich in die Werkstatt. Fleck war Wasser oder Kühlwasser - kann ich auf unserem dreckigen Boden nicht recht unterscheiden. Werkstatt sagt alles dicht und in Ordnung. Muss aber trotzdem bald täglich nachfüllen - nicht viel meistens nur einen Schluck.
Bevor ich zur nächsten Werkstatt fahre möchte ich eure Meinung dazu wissen. Ich hab das Gefühl das Leck ist irgendwo beim Ausgleichsbehälter - hier gibt es auch Spuren und auf einem Träger eine Lacke - siehe Fotos. Aja vor ca einem Jahr wurde das Thermostat mal getauscht.

Vielen Dank für eure Bemühungen

Liebe Grüße

Christoph

1
2
Beste Antwort im Thema

Google ist mir völlig unbekannt, danke für den hervorragenden Tipp! Es hat mir jemand erzählt es gäbe da sogenannte Foren wo man sachen fragen kann und da wird einem geholfen - ich wurde aber auch gewarnt, dass sich dort auch menschen tummeln die völlig sinnfrei sind - soll aber nur ein Gerücht sein.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo,

quasi bis max. Auffüllen und über Nacht ein Kühlsystem Abdruckgerät, Prüfgerät anschließen, eigentlich tropft es in Deinem Fall bereits beim unter Druck setzen an besagter Stelle raus, Verdacht das der Deckel ne Macke hat.

Gute Fahrt.

... Oder machst du den Behälter zu voll? Dann drückt er den Überschuss nämlich am Deckel raus. Immer nur auffüllen bis das weiße Kreuz grade noch bedeckt ist.

Hallo
Mein ehemaliger A180 BJ 2013 hatte einen Riss an der Unterseite des Ausgleichsbehälters.
Schau dir mal die Unterseite des Behälters an das kann man ja machen ohne die Schläuche zu lösen.

MfG
Didi2708

Oder warm fahren, laufen lassen und Motorhaube öffnen. Dann ein prüfenden Blick in den Motorraum werfen. Irgendwo drückt er unter Druck was raus. Das Vorsicht geboten ist, weil alles heiß, sollte selbstverständlich sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Didi2708 schrieb am 11. September 2019 um 17:12:18 Uhr:


Hallo
Mein ehemaliger A180 BJ 2013 hatte einen Riss an der Unterseite des Ausgleichsbehälters.
Schau dir mal die Unterseite des Behälters an das kann man ja machen ohne die Schläuche zu lösen.

MfG
Didi2708

Vielen Dank , das war der passende Tipp! Denke die Schraube scheuert am Behälter - siehe Foto.

Super!

2-1

Sah bei mir genau so aus und dann war der Kühlmittelbehälter an der Unterseite gesprungen und musste ausgetauscht werden.

da scheints ein wenig an der Konstruktion zu happern. Ich habe einen Ersatzbehälter von Febi Bildstein gefunden - denke hier muss es nicht original sein.... oder?

Tolle Werkstatt

Zitat:

@fragnix2k schrieb am 11. September 2019 um 19:43:40 Uhr:


da scheints ein wenig an der Konstruktion zu happern. Ich habe einen Ersatzbehälter von Febi Bildstein gefunden - denke hier muss es nicht original sein.... oder?

Hallo,

Ist dieser denn billiger?

Gruß Dirk

würde ich mal schwer vermuten - nachbau kost so 30€

Zitat:

@fragnix2k schrieb am 11. September 2019 um 23:43:24 Uhr:


würde ich mal schwer vermuten - nachbau kost so 30€

Hi,

Ist der dann auch mit Silikat-Speicher?

Gruß Dirk

Was ist ein silikatspeicher?

Liebe Grüße

Christoph

darf ichs nicht wissen? 😉

Liebe Grüße

Christoph

Zitat:

@fragnix2k schrieb am 14. Sep. 2019 um 11:43:54 Uhr:


darf ichs nicht wissen? ??

Liebe Grüße

Christoph

Google kennst Du aber schon?

Da einfach mal dein Wort das Du nicht kennst eingeben... und Dich selbstständig schlauer machen...!

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen