Unerklärlicher Kühlwasserverlust W176 A180BE
Hallo liebes Forum,
nachdem ich bei meiner A-Klasse W176 A180 Benzin DSC BJ2014 in der Früh einen recht großen Fleck am Boden vorgefunden habe bin ich natürlich gleich in die Werkstatt. Fleck war Wasser oder Kühlwasser - kann ich auf unserem dreckigen Boden nicht recht unterscheiden. Werkstatt sagt alles dicht und in Ordnung. Muss aber trotzdem bald täglich nachfüllen - nicht viel meistens nur einen Schluck.
Bevor ich zur nächsten Werkstatt fahre möchte ich eure Meinung dazu wissen. Ich hab das Gefühl das Leck ist irgendwo beim Ausgleichsbehälter - hier gibt es auch Spuren und auf einem Träger eine Lacke - siehe Fotos. Aja vor ca einem Jahr wurde das Thermostat mal getauscht.
Vielen Dank für eure Bemühungen
Liebe Grüße
Christoph
Beste Antwort im Thema
Google ist mir völlig unbekannt, danke für den hervorragenden Tipp! Es hat mir jemand erzählt es gäbe da sogenannte Foren wo man sachen fragen kann und da wird einem geholfen - ich wurde aber auch gewarnt, dass sich dort auch menschen tummeln die völlig sinnfrei sind - soll aber nur ein Gerücht sein.
38 Antworten
Google ist mir völlig unbekannt, danke für den hervorragenden Tipp! Es hat mir jemand erzählt es gäbe da sogenannte Foren wo man sachen fragen kann und da wird einem geholfen - ich wurde aber auch gewarnt, dass sich dort auch menschen tummeln die völlig sinnfrei sind - soll aber nur ein Gerücht sein.
Hallo
@fragnix2kZitat:
Es hat mir jemand erzählt es gäbe da sogenannte Foren wo man sachen fragen kann und da wird einem geholfen -
https://www.motor-talk.de/.../...asser-silikatvorrat-t5159424.html?...
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 14. September 2019 um 22:50:45 Uhr:
Hallo @fragnix2k
Zitat:
@wer_pa schrieb am 14. September 2019 um 22:50:45 Uhr:
Zitat:
Es hat mir jemand erzählt es gäbe da sogenannte Foren wo man sachen fragen kann und da wird einem geholfen -
https://www.motor-talk.de/.../...asser-silikatvorrat-t5159424.html?...
Gruß
wer_pa
Wer pa wann hat Mercedes das Kühlmittel von G48 auf 40 umgestellt ? Und warum ? Der TS hat eine Frage gestellt die ich auch sehr Intressant finde und es kommen nur Unqualifizierte Antworten.
Hallo @matthiaslausb
Zitat:
-...wann hat Mercedes das Kühlmittel von G48 auf 40 umgestellt ?
325.0 und 326.0
Für alle Fahrzeuge mit Herstellungsdatum bis einschließlich April 2014
Si, B anorganisch => Frei von: Amin, Phosphat
325.6 und 326.6
Für alle Fahrzeuge verwendbar
Si, anorganisch => Frei von: Nitrit, Amin, Phosphat, Borat, 2-Ethylhexansäure
Gruß
wer_pa
Ähnliche Themen
Na geht doch, beide sind Silikathaltig. Nun würde mich noch interessieren ob schon einer solche Patronen oder Säckchen mit Silikat in seinem Kühlsystem gesehen hat (Mercedes PKW)
Hallo
@matthiaslausbZitat:
Nun würde mich noch interessieren ob schon einer solche Patronen oder Säckchen mit Silikat in seinem Kühlsystem gesehen hat (Mercedes PKW)
Beispiel bei einer anderen Bauform
https://www.motor-talk.de/.../...asser-silikatvorrat-t5159424.html?...
Gruß
wer_pa
Hallo @Wer pa
So etwas hatte ich auch schon gefunden, auch richtige Patronen. Mal abwarten was der TS Starter berichtet.
Ich habe So etwas noch nie gesehen weder bei VW noch bei Mercedes.
leider konnte ich den Behälter nicht auseinanderschneiden - habe ihn aber genau inspiziert und versucht mit einer Lampe zu durchleuchten. Mir wäre da nichts aufgefallen.
Danke für die Rege Diskussion!
Auch uns hat es nach 10 Jahren getroffen. Allerdings ist der Behälter selber unten gerissen und hat Spannungsrisse an der Plastikgußstelle bekommen. ( Serienfehler )
Resultat, 1 Liter Kühlflüssigkeit auf dem Boden über Nacht.
Da mir langweilig war, habe ich den Behälter geöffnet und nach dem Silikatsack geschaut. Siehe Bilder.
Zudem habe ich den Riss fotografiert. Der auch Innenseitig im Behälter war. Der Schlauch war auch voller Grünspan und wurde zur Vorsorge mit gemacht.
Zitat:
Da mir langweilig war, habe ich den Behälter geöffnet und nach dem Silikatsack geschaut.
Besten Dank für die Bilder = 1x Daumen hoch
Gruß
wer_pa
Hast du es selber gewechselt @corsa97
Zitat:
Hast du es selber gewechselt @corsa97
Mit etwas handwerklichen Geschick, kann man den Austausch gut selber durchführen.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@Nike35 schrieb am 7. Januar 2024 um 21:42:28 Uhr:
Worauf muss ich alles achten. Danke
Wenn nur der Behälter getauscht werden muss, gibt es nichts zu beachten. Alter aushängen, evt vorhandene Kühlflüssigkeit bis zum Boden Behälter absaugen, vom Schlauch abklemmen ( Klammer vom Schlauch entriegeln ), neuer drauf wieder einfüllen und einhängen. Fertig.
Wenn das Stück Schlauch noch zum Kühler getauscht wird, habe ich ihn zuerst unten am Kühler gelöst ( Klammer unten lösen ), Hand auf den Ausgang Kühler drauf, damit nicht zuviel Kühlwasser aus dem Kühler raus läuft, neuer Schlauch samt Behälter drauf und gut war.
Die Klammern müssen natürlich richtig und bündig wieder einrasten.
Ging kinderleicht.