Unendliche Probleme mit Phaeton ACC

VW Phaeton 3D

Hallo VW Gemeinde,
Habe einen 2009er Phaeton Diesel. Tolles Auto doch niemand bekommt das ACC in Gange. Habe schon diverseste seitenweise Berichte hier gelesen. Es ist leider wie in vielen Foren (war vorher bei 7er.com), anfangs ist es sehr hilfreich und dann verwässern die Themen zu völlig anderen Dingen und enden meist in völlig abstrusen Geschreibe mit den wildesten Abkürzungen und Fachchinesisch.
Aber nun zu meiner Frage:
Mein ACC versucht zu starten, im Tacho unten erscheint das Symbol in Grau, aber startet nicht.
War nun 3x bei VW.
1. Diagnose: Fehlerspeicher löschen Fehlerbericht drucken, Resetten. Zeit 2 Stunden, 100 Euro, garkeine Änderung.
2. Mit alten Fehlerprotokoll zu anderer VW Werkstatt mit festen Termin (3 Wochen), Auftrag: ACC geht nicht. Nach 2 Tagen Auto zurück, Aussage VW: Kabelbaum und Anschlussstecker am Booster leicht korrodiert. Muss getauscht werden, Kostenvoranschlag ca. 3200€.
Danach selber Steuergerät ausgebaut, Kontakte von Kabel und Steuergerät peinlichst gereinigt, keinerlei Veränderung.
Besuch bei 3. VW Werkstatt. Fehler ausgelesen, Protokoll: Grundeinstellung und Kommunikation von Bremskraftverstärker zu ACC Steuergerät nicht vorgenommen. VW Werkstatt will alles tauschen, diesmal Kostenvoranschlag über ca. 2800€.

Ich kann mit einer wilden Tauschorgie einfach nicht leben. Habe nun diverse Steuergeräte bei EBAY gesehen die genau meinem Modell entsprechen und recht preiswert sind. Somit könnte ich wesentlich billiger die Tauschorgie selbst beginnen, doch es muss doch professioneller gehen!
Kann mir jemand Tipps geben was zu machen sein könnte? Oder gibt es in Hamburg jemand der ein passendes Messgerät hat um mir zu helfen?

Könnte ein Tausch auch funktionieren, oder brauchte es auf jeden Fall eine Programmierung?

Könnte sogar damit leben wenn ich statt alle ACC Funktionen nur einen Tempomat hätte.
Freue mich sehr auf Eure Hilfe!
Danke

Beste Antwort im Thema

Meine suche ob es möglich ist das ACC zu Deaktivieren und GRA Aktivieren war bis jetzt erfolglos. Aber ich werde nicht aufgeben.

Was ich aber berichten kann ist folgendes: Ich habe in einem anderem forum auch dieses Thema eröffnet (ACC deaktivieren und GRA aktivieren).
Es gab Diskussionen wiso und warum man das tun will aber keiner könnte wirklich sagen ob das geht oder nicht.
Da ich schon einiges bei mir gewechselt habe war mein nächster Schritt das Radarauge zu tauschen aber das Teil kostet circa 1800€ und gebraucht zu finden war unmöglich (das Teil hat di Nummer 3D0 907 567K) und wurde von Mitte 2007 bis Ende 2008 verbaut, dann ist die Nummer geändert.
Auf jeden Fall habe ich in dem forum Kontakt mit einem User aufgenommen der sich allgemein mit Assistent Systemen auskennt und er bereits Anleitungen geschrieben hat wie mann ACC nachrüsten kann.
Er hat mir gesagt das er aus einem anderem Radarauge ein Phaeton Radarauge machen kann.
Ich habe dan ein Radarauge aus einem Passat mit der Nummer 3C0 907 567 J gekauft (gebraucht) und habe es im geschickt.
Er hat es dan Phaeton Software installiert und zu mir zurück geschickt.
Ich habe es gestern eingebaut getestet und es funktioniert einwandfrei.
Das teil hat jetzt die Nummer 3D0 907 567 M.

Also wenn jemand ein Radarauge braucht muss man nicht unbedingt das mit der gleiche Nummer suchen und haufen Geld bezahlen.
Radaraugen für Passat gibt es in der Bucht ab 100€

234 weitere Antworten
234 Antworten

Ah, ich bin geflasht, danke dir.

Habe mir gleich mal wieder das reingezogen :

https://youtu.be/qkqe5prrNeM

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@berlinrobbi schrieb am 6. März 2021 um 13:45:01 Uhr:


Hi Jens, Front Assist warnt nur und legt die Bremsklötze an. Bremsen tut es NICHT! Das mußt Du selbst machen. ACC hingegen würde bremsen ob in einer Gefahrensituation so schnell - wage ich zu bezweifeln und habe ich auch noch nicht so erlebt.

Ich habe mich jetzt lange zurückgehalten, muss jetzt aber doch mal dazwischen grätschen.
Es ist jetzt zwar schon geraume Zeit her, meine Erfahrung, die ich in diesem Zusammenhang gemacht habe, ist aber eine andere. Ich bin mal auf dem Verzögerungsstreifen zur Auffahrt auf die Autobahn gefahren, auf der rechten Fahrbahn der Autobahn fuhr ein LKW, den ich natürlich noch locker hätte überholen können, was ich aber nicht getan habe. Ich habe den LKW fahren lassen und bin ganz kurz hinter ihm auf die Autobahn aufgefahren. Da hat meiner eine Bremsung hingelegt, dass mir fast das Herz in die Hose gerutscht ist. Zum Glück war in dem Moment keiner hinter mir.

Zu dem Zeitpunkt war nur der Front Assist aktiviert. Das deckt sich leider so gar nicht mit den Ausführungen von @berlinrobbi. Das nur mal dazu.

Gruss

J.

Danke dir.
Warum hast du dich "lange zurückhalten?"
Zum Thema scheint es ja jede Menge Einschätzungen zu geben, aber 'nur' @Dumbo-Deri und mich, die das erlebt haben...
Scheint ja auch ziemlich "ausgefallen und speziell" zu sein, sonst hätten die "Genossen Altvorderen" in ihrem langen Phaetondasein was berichten können...
Werden ja wohl nicht alle (!) mit 30 km/h durch die Botanik "hauchen"...

Viele Grüsse
Jens

Bei mir steht in der BDA (GP2 2009):

"Reagiert der Fahrer nicht auf die Warnung, erfolgt durch einen aktiven Bremseingriff des Umfeldbeobachtungssystems ein kurzer Bremsruck, und auf die Kollisionsgefahr aufmerksam zu machen. Durch diesen Bremsruck wird die Fahrgeschwindigkeit NICHT reduziert"

Das ist ein sehr frühes Fahrassistenzsystem, VW wollte damals sicher keine Verfahren wegen vermeidbaren Auffahrunfällen am Hals haben?!

Ich finde das in Ordnung, ich fahre, nicht der Dicke ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 6. März 2021 um 20:46:32 Uhr:


Danke dir.
Warum hast du dich "lange zurückhalten?"
Zum Thema scheint es ja jede Menge Einschätzungen zu geben...

Ich schaue erst einmal immer, wohin sich das Thema entwickelt und mische mich nur ein, wenn es m. E. nach nötig und sinnvoll ist. Und das war es in diesem Fall.

Zitat:

@Revoxi schrieb am 6. März 2021 um 20:50:02 Uhr:


Bei mir steht in der BDA (GP2 2009):

"Reagiert der Fahrer nicht auf die Warnung, erfolgt durch einen aktiven Bremseingriff des Umfeldbeobachtungssystems ein kurzer Bremsruck, und auf die Kollisionsgefahr aufmerksam zu machen. Durch diesen Bremsruck wird die Fahrgeschwindigkeit NICHT reduziert"

Da ich einen GP2 aus 2008 habe, wird vermutlich, ohne es überprüft zu haben, genau das Gleiche in meiner BDA stehen. Ich berichte hier effektiv auch nur, was mir selbst passiert ist. Mehr als eine persönliche Erfahrung kann ich leider nicht anbieten. Tut mir leid.

Gruss

J.

Wie gesagt, meiner hat definitiv gebremst.
Durch den Schreck habe ich natürlich selbst nochmal drauf gehämmert, aber ohne dem Eingriff wäre ich definitiv drauf gefahren.

Danke euch,
langsam verdichtet sich nun diese Funktion.
Im Zweifel "die Rettung"...

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 6. März 2021 um 20:46:32 Uhr:


Danke dir.
Warum hast du dich "lange zurückhalten?"
Zum Thema scheint es ja jede Menge Einschätzungen zu geben, aber 'nur' @Dumbo-Deri und mich, die das erlebt haben...
Scheint ja auch ziemlich "ausgefallen und speziell" zu sein, sonst hätten die "Genossen Altvorderen" in ihrem langen Phaetondasein was berichten können...
Werden ja wohl nicht alle (!) mit 30 km/h durch die Botanik "hauchen"...

Viele Grüsse
Jens

Könnte in beiden Fällen Fehlercode 99 gewesen sein.

Aha, Gerhard -
ich kenne nur '69'... 😁
Als "Fehlercode" würde ich 'die' aber nicht bezeichnen... 😛

Viele Grüsse
Jens

O.k. dann kannst selbst Du jetzt doch noch was lernen..

Fehlercode 99 bedeutet:

Irgendwo zwischen Lenkrad und Fahrersitz muss ein Fehler sein. Ich kann Dir nicht genau sagen wo, aber irgendwo zwischen Lenkrad und Fahrersitz muss der Fehler sein, irgendwo dazwischen

😁

Also ich weiß nicht, ob ich das jetzt persönlich nehmen soll. Ich sehe da jetzt mal grosszügig drüber hinweg.

Zitat:

@Dumbo-Deri schrieb am 6. März 2021 um 22:16:03 Uhr:


Also ich weiß nicht, ob ich das jetzt persönlich nehmen soll. Ich sehe da jetzt mal grosszügig drüber hinweg.

Das ist auch gut so, @Dumbo-Deri.
Machen viel, viel zu wenige... 😉

Ist eben sehr, sehr komplex das ACC.
Mir ist in einer PN aber bestätigt worden, dass unsere erlebten 'Effekte' bei funktionierendem FrontAssist zutreffend sind.
Alles gut. 😁

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 6. März 2021 um 22:01:56 Uhr:


O.k. dann kannst selbst Du jetzt doch noch was lernen..

Fehlercode 99 bedeutet:

Irgendwo zwischen Lenkrad und Fahrersitz muss ein Fehler sein. Ich kann Dir nicht genau sagen wo, aber irgendwo zwischen Lenkrad und Fahrersitz muss der Fehler sein, irgendwo dazwischen

😁

Tja, Gerhard -

und wenn du die 69er ausprobiert hast, eröffnen sich ganz neue Welten... 😛

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@Dumbo-Deri schrieb am 6. März 2021 um 22:16:03 Uhr:


Also ich weiß nicht, ob ich das jetzt persönlich nehmen soll. Ich sehe da jetzt mal grosszügig drüber hinweg.

Nein, bitte nicht persönlich nehmen, sondern souverän abprallen lassen.

Sollter der Auflockerung dienen..

Irgendwas wird dass ACC schon gesehen haben.., passiert sogar bei neueren Systemen.., im Zweifel eine Sicherheitsbremsung..

Und bei Jens, war es doch sogar hilfteich..

Gruss
Gerhard

So soll es sein, Gerhard.

Viele Grüsse
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen