unempfindlicher Lichtsensor

Opel Vectra C

Moin,

muß hier 'mal noch ein Thema aufmachen. Bei so einem neuen Auto treten halt ne Menge Fragen auf...

Irgendwo - wahrscheinlich im AFL-Thread - gab es schon 'mal ein Klage über den unempfindlichen Lichtsensor. In der Dämmerung schaltet er einfach zu spät das Licht ein. Bei Tunneln und so funktioniert er wunderbar.

Kann der FOH den mit dem TECH2 empfindlicher einstellen?

Gruß,

Logan

101 Antworten

Nach dem Zusammenbau konnte ich gestern testen. Ich bin begeistert. Das Licht schaltet nun kurz vor dem Moment automatisch ein, zu dem ich das Licht manuell einschalten würde. Also alles optimal!

Verwendet habe ich Teile einer blau getönten Leitz Einsteckhülle. Diese doppelt genommen brachte die gewünschte Verbesserung.

Danke an alle, die mich mit ihren Beiträgen und Bildern zu diesem Umbau motiviert haben.

Mark

Neues aus FraBa

Ich hole den Thread nun nochmals hervor.

Denn sicherlich fragt sich so mancher, wie dieses ominöse Silikonkissen eigentlich ausschaut.

Es kann es zwar auch nicht beantworten, bin ihm aber schon wieder einen kleinen Schritt näher gekommen. Daß sich dabei der Regensensor endgültig in seine Einzelteile zerlegt hat ... 😁

Eine Empfehlung noch: Laßt es bleiben, ich sagte doch: bombenfest! 😉

PS: alles geht noch. Puhhhh.

Euer StBu

Also bei mir ging der komplette Sensor ohne große Gewaltanwendung ab. Ich habe ein stück Tönungsfolie in den Sensor "einbebaut". Muss mal am WE testen ob es besser geworden ist.

Dafür habe ich jetzt von außen gesehen weiße Ränder um die "Linsen", den diese dunkle/transparente und gummiartige Schicht gehört ja noch zum Sensor und hätte mit abgehen sollen.

Frage mich immer mehr, wie das im Reparaturfall gelöst wird. Wahrscheinlich genau so. 😛

Ähnliche Themen

Um das Thema abzurunden, hier noch ein Bild vom nun vollständig entfernten Sensor.

Vielleicht verdeutlicht das, warum ich eher dazu rate, eine Folie in das Sensorgehäuse und nicht zwischen Sensor- und Windschutzscheibe einzubauen.

Anstelle der Antikstatikfolie habe ich inzwischen eine gelbe, etwas stärkere, jedoch einlagige Sichthülle eingesetzt.

Muss mich jetzt hier auch mal einklinken..

Fahre einen Vectra C GTS Baujahr 2003 mit Regensensor und Solar-Protect-Scheibe
Der Sensor hat die Nr. GM24456427 UD

Möchte nun gerne den Regen-/Lichtsensor nachrüsten.Mein FOH meint jedoch das dieser erst ab MY2005 erhältlich sei und er nicht wüsste ob das ganze überhaupt bei mir nachrüsten ginge..

Kann mir da jemand weiterhelfen??

Ist es für mich möglich den Sensor nachzurüsten??Wie lautet dessen Teilenummer ??
Und welche Teilenummer hat der Lichtschalter mit Auto-Funktion den ich benötige??Habe Xenon und Nebelscheinwerfer.

danke im Vorraus..

Gruß Patrick

Alter Fred aber super Anleitung.

Habe das bei mir jetzt auch gemacht. Dank der Anleitung von stbufraba geht das sehr einfach. Daher von mir noch ein besonderes Dankeschön für Deine Mühen!

Ich habe ein Stück 35er Tönungsfolie verwendet. Die ist noch ein Tick zu dunkel würde ich sagen. Ich probiere noch paar Tage und wenn nicht, dann lässt sich das Material in 5 Minuten austauschen.

@stbufraba
Danke für die gute Anleitung.

Ich hatte mich schon von Anfang an über die zu späte Zuschaltung des Lichtes geärgert. Zuerst dachte ich, ich könne mich daran gewöhnen, nur wenn man eine solche Automatik hat, dann soll sie gefälligst auch funktionieren.
Aus und Einbau sind innerhalb von max. 10 Minuten gemacht. Die richtige Folie zu beschaffen hat deutlich länger gedauert. Ich habe jetzt zwei Lagen Antikstatikfolie genommen. Die vorher erwähnten Befürchtungen, dass es damit Probleme geben könnte (weil leitend) kann ich entkräften: Beim Versuch den Widerstand dieser Folie zu messen konnte ich nichts feststellen, d.h. der Widerstand muss deutlich > 100 M Ohm liegen. Ob die zwei Lagen reichen werde ich demnächst feststellen; die Kunststoffabdeckung habe ich noch nicht wieder draufgeklipst, sodass ich innerhalb von Minuten eine weitere/neue Folie zwischenlegen kann.

-Klaus-

Danke Euch für die Blumen. 🙂

Hi!

Super Anleitung.

Hab meinen zwar erst 2 Tage, aber hab schon dran rumgeschraubt.
10 Minuten war alles erledigt und klappt super. 🙂

Gruß Kater

Welche Sensoren sind denn jetzt für das Licht zuständig?
Ich habe eine Folie rein gemacht, die fast nur die mittleren (weißen) Diosen verdecken.
Jedoch habe ich jetzt das Gefühl das der Regensensor zu fein reagiert. Bei dem leichten Sprühregen hat der Wischer in sehr kurzen Abständen gewischt?

Zitat:

Original geschrieben von LouCipher


Welche Sensoren sind denn jetzt für das Licht zuständig?
Ich habe eine Folie rein gemacht, die fast nur die mittleren (weißen) Diosen verdecken.
Jedoch habe ich jetzt das Gefühl das der Regensensor zu fein reagiert. Bei dem leichten Sprühregen hat der Wischer in sehr kurzen Abständen gewischt?

Wenn die Folie so aussieht wie

hier

gezeigt, dann ist sie richtig. Ich fahre seit einigen Monaten mit dem modifiziertem Sensor und musste bisher nur einige wenige Male manuell eingreifen. Das der Regensensor bei leichtem, feinem Sprühregen besonders häufig wischt ist normal. Er kann wohl nicht zwischen kleinen und grossen Tropfen unterscheiden und bei feinem Sprühregen fallen eben viele, wenn auch kleine, Tropfen auf den Sensor.

Wieviele Fotodioden hat der Sensor denn?
Von außen sieht man ja in der Mitte 4 weiße Punkte und drum herum so 6 bis 8 dunkle Punkte.

Ich habe die Folie so ausgeschnitten das oben rechts und unten links die beiden Ecken frei sind.

Oder es kommt mir nur so vor, weil ich da rugefummelt habe 🙄

würde das ganze gerne von aussen versuchen gibts da ne folie zum kleben?

Zitat:

Original geschrieben von Gregorius1


würde das ganze gerne von aussen versuchen gibts da ne folie zum kleben?

Was meinst Du von aussen? Auf der Scheibe? Da wischen doch dann auch die Scheibenwischer drüber . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen