1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. unempfindlicher Lichtsensor

unempfindlicher Lichtsensor

Opel Vectra C

Moin,

muß hier 'mal noch ein Thema aufmachen. Bei so einem neuen Auto treten halt ne Menge Fragen auf...

Irgendwo - wahrscheinlich im AFL-Thread - gab es schon 'mal ein Klage über den unempfindlichen Lichtsensor. In der Dämmerung schaltet er einfach zu spät das Licht ein. Bei Tunneln und so funktioniert er wunderbar.

Kann der FOH den mit dem TECH2 empfindlicher einstellen?

Gruß,

Logan

101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba



Viel Erfolg mit dem neuen gebrauchten Sensor.

Kam heut Abend an, eingebaut und absolut gleiches Spiel, also ist der Lichtsensor eher weniger schuld (denke nicht, dass der Andere genau den gleichen Fehler hat, wurde auch als funktionsfähig verkauft).

Hab ne Neonlampe direkt an den Lichtsensor gehalten, Motor war an, Licht leider auch die ganze Zeit.

Ich konnte doch Spannung messen, was kanns dann bitte noch sein ?

Ihr hattet alle keine Probleme, was soll´s dann bei mir noch groß sein ?

Höchstens Wackelkontakt im Stecker an einem der Pins.

Oh mann, never touch a running system.

Warst Du mal mit einem OP-COM-Klon im REC?

Ich meine mich dunkel an Diskussionen über fehlende Sensoren nach derlei Programmierversuchen zu erinnern?

EDIT: diese Diskussion meinte ich.

Da ich nichts verstellt hatte, hab ich mir nix weiter bei gedacht, da ja sonst auch niemand Porbleme hatte.
Hab anbei mal ein Paar Screenshoots vom Opcom vor 10 Tagen.
War heute Mittag dran, da hatte mich fast der Schlag getroffen, wie viele Fehlermeldungen.
In den 10 Tagen hatte ich einmal VR Reifendruckkontrolle ohne Signal (Regen) und zweimal ungenügend Grip, was hoffentlich die ABS Geschichte erklären könnte.
Ich konnte alles bis auf das DIS wieder löschen, danach kam noch mal das Schleudergefahrsymbol, ausgelesen, Fehler gelöscht, hoffentlich für längere Zeit.
Alles etwas komisch für mich. Bei etlichen Fehler stand immer wieder die Kommunikation zum CIM drin. Wann merkt man, dass das CIM kaputt geht ?

Ich glaub, ich muss mal eben runter, wenn ich mir die Bilder anschaue und dem Link folge, muss ich mir den Regensensor wohl wieder auf vorhanden stellen statt inaktiv ?
Nur wo stell ich den Lichtsensor ein ?
Komfortschließung steht auf aus 😕 Fensterheber gingen ganz normal.

EDIT: War jetzt mal in der Programmierung, siehe Bild 4 und 5. Leider ist alles aktiv, hab mal verstellt und wieder zurück verstellt. Mit Handylicht ausprobiert, blieb leider an das Licht.
In dem Thread ging es ja drum, dass die Umstellung Komfortschließung dazu führte, ich hatte ja nichts verstellt.
Werde demnächst mal die Batterie abklemmen und dann gegebenenfalls den Regensensor auf inaktiv im UEC stellen, hat aber dann eigentlich noch nix mit dem Lichtsensor zu tun 🙁

Fehlermeldungen
Komfortschließung
Regensensor inaktiv
+2

Hi.
Auto war heute in der Werkstatt (foh).
Die sagen der regensensor wäre kaputt und den zweiten könnte er nicht ausprobieren, weil dazu das gelpad runter müsste. Das wäre aber zu fest an der Scheibe.
Was hat das Pad denn bitte damit zu tun?
Ich glaub die haben einfach mal wieder keine Ahnung.
Jetzt muss ich mal einen finden, der sich traut mit mir meinen regensensor zu prüfen. Könnte brechen. Ich schick eventuell euch auch beide inklusive rückversand. Kommt auf die mitgliedsdauer an ;-)

Ähnliche Themen

Hi @frostixxl,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, reagiert dein Sensor bei Lichtverhältnissen träge oder gar nicht, korrekt?

Eine neue Scheibe hast Du aber nicht bekommen?

Auch sieht es auf dem angehangen Bild (siehe Kreis) aus, als wäre das Bauteil angeschmort. Aber da der 2te Sensor das gleiche Bild zeigt, dürfte das hinfällig sein.

Als ich vor ein paar Wochen bei mir den Regen-/Lichtsensor nachgerüstet hatte, war ein sog. Reparaturkit notwendig. Dieses beinhaltet das besagte Gelpad, sowie eine Ölsilikonlösung, um eine nahtlose Verbindung zw. Gelpad und Regen-/Lichtsensor herzustellen.

Eigentlich muss der Sensor auch ohne Pad (Lichttechnisch) fungieren, sprich wenn er so im Fahrzeug hängen würde, sollte er auf die Lichtverhältnisse reagieren.

Momentan hört sich das eher nach einem OPCOM Problem an, ich weiß jetzt nicht mehr, in welchen Steuergeräten ich überall den Sensor aktivieren musste, aber ich würde wie folgt vorgehen:

1. In alle Steuergeräten den Sensor deaktivieren / auf "Nicht Vorhanden" setzen -> Programmieren
2. In alle Steuergeräten den Sensor aktivieren/ auf "Vorhanden" setzen -> Programmieren

Wenn das auch nicht funktioniert, kann ich die Teile gern für Dich testen. Ich hab hierzu auch ein originales OPCOM vorliegen. Du kommst nicht zufällig aus der Nähe von Erfurt? 🙂

Wir können uns gern die Adressen per PN austauschen, ich teste Deine Sensoren gern.

Snap-2013-09-26-at-18-21-37

Zitat:

Original geschrieben von MrGenovese


wenn ich Dich richtig verstanden habe, reagiert dein Sensor bei Lichtverhältnissen träge oder gar nicht, korrekt?

Er funktionierte komplett, auch der Regensensor, aber für mein Empfinden etwas träge und Dank dieses Threads hatte ich mich dann entschlossen eine Antistatikfolie dazwischen zu tun.

Seitdem funktioniert der Licht und Regensensor nicht mehr. Licht ist permanent an, wenn der Lichtschalter auf AUTO steht, Regensensor geht gar nicht.

Opel hat mir jetzt 65,- abgeknüpft für die Aussage, dass der Sensor laut Prüfung kaputt ist. Der Schwachkopf meinte, ich hätte das Gelpad selbst angeklebt und er könne deswegen nur den einen Sensor prüfen. Ich gehe davon aus, dass der den migebrachten meinte, der mit Gelpad da lag, dabei kann man das einfach abhebeln.
Das Geld hätt ich sonst wo lieber ausgegeben und weiß schon warum ich FOH´s meide.

BTT: Ich habe keine Scheibe ersetzt bekommen, wie gesagt, vorher ging auch alles, bis ich die Folie eingesetzt habe.

Opcom alle Steuergeräte auf "nicht vorhanden" setzen ? Welche wären das denn alle ?
Ich hab da nur glaube 2 Stück in Erinnerung, REC und UEC und in einem davon kann ich nur die Variante des Regensensors einstellen oder auf ungültig.
Ich glaub, das hab ich schon beim REC und UEC gemacht, leider ohne Erfolg. Werde ich Samstag Mittag dann aber nochmal probieren.
Wenn nicht, werde ich mich dann noch mal per PN melden, wenn Du dann noch netter Weise dazu bereit bist beide zu überprüfen. Wenn dann schick ich Dir gleich Beide.

Ist schon eigenartig genug, wie ich den kaputt bekommen haben sollte und dann auch noch nen defekten ersteiger, der als getestet verkauft wurde.

Das mit dem Gelpad leuchtet mir aber immer noch nicht ein, warum FOH meint, das wäre so wichtig. Wenn ich ne LED voll an die Platine halte, sollte das Xenon ausgehen, fertig.

Für was gibt es denn diese Regensensor Komfortschließung ? Hängt das mit dem Schiebedach zusammen ?
Da könnte ich auch mal auf "vorhanden" drücken und dann mal gucken. Dadurch hatten manche doch auch Probleme mit dem Sensor, viel kaputt machen kann ich ja nicht mehr ;(

Hi,

Gelpad: Ich glaube nicht daran, dass der Lichtsensor das Gelpad benötigt. Es hat zwar eine milchige Farbe, aber die Funktion sollte eher dennoch gegeben sein.

Komfortschliessung: Das funzt nur in Verbindung mit einer Diebstahlwarnanlage und schließt die Fenster / das Dachfenster bei Regen. Ich habe die Funktion aktiv, aber keine Diebstahlwarnanlage 🙂 der Sensor funktioniert trotzdem.

Ich denke mal eher dein OPCOM kann hier die Probleme machen. Zum Beispiel habe ich es mit den Chinaclone nicht geschafft, das UHP4 zu programmieren. Das orig. OPCOM klappte hier einwandfrei.

Steuergeräte: Ich weiß nicht mehr wo alles der Regensensor/Lichtsensor eingetragen werden musste.

Sensor: Antistatikfolie, jetzt mal Butter bei die Fische, der von Dir kürzlich bei ebay gekaufte Sensor, wurde der mit oder ohne Folie verprobt?

Klar, ich wäre weiterhin bereit.

Zitat:

Original geschrieben von MrGenovese


Sensor: Antistatikfolie, jetzt mal Butter bei die Fische, der von Dir kürzlich bei ebay gekaufte Sensor, wurde der mit oder ohne Folie verprobt?

Leider direkt auch mit Folie 🙁

Wegen dem Op com hab ich ihn ja zum FOH gebracht, das war aber ein Griff ins Klo.
Mir unbegreiflich wie Hersteller und Firmen sich immer so Kunden vergraulen können.

Ich hatte auch mal das Problem, dass ich mit dem Op Com nicht überall reinkam, Fehler war dann aber ein defektes Interface. Neues gekauft, geht nun alles.
Ich mein aber mit Op com, natürlich den Clone.

Erfurt ? Eher selten, war ich erst Sylvester da. 2,5 Stunden von FFM in etwa entfernt 🙁

Kann die Folie Strom leiten? Denkbar wäre ein " Kurzer ".

Bin ja nicht der Erste, der das so gemacht hat, geht ja hier im thread eigentlich genau darum, ihn zu pimpen. Antistatische Folie wurde von jemanden sogar ohmisch gemessen und war zu vernachlässigen.

Das Leiden hat ein Ende und der Thread wird nicht mehr von mir zugespamt.
Nicht einwandfreie Verbindung am Flachbandkabel im Stecker.
Obwohl ich die Kontakte schon mal überbrückt hatte mit Kabeln, ist es mir heute aufgefallen, während der Motor lief und ich am Kabel zugange war. Das Display vom Radio wechselte von Nacht auf Tag, fiel mir nur im Augenwinkel auf. Hab nun etwas Sekundenkleber beim Flachbandkabel drauf getan, damit die Pins nicht mehr zurückgeschoben werden können und nun läuft alles 🙂

Komfortschließung bringt bei mir gar nix, Fenster bleiben alle offen, wenn ich "es regnen lasse" (Regensensor an, Motor ausgemacht und abgeschlossen, regnen lassen, nix passiert).

Nochmals vielen Dank (war schon fertig oben und am PN schreiben für den Versand und wollte nur noch die Komfortschließung nachträglich als Option ausprobieren, dabei passierte das "Glück" dann noch)

Deine Antwort
Ähnliche Themen