Undichter Kettenspanner nach Steuerkettenwechsel

BMW 3er E46

Gude,

als ich auf eigene Faust die Steuerkette in meinem N46 gewechselt habe, hatte ich Probleme, den Kettenspanner richtig einzuführen, vermutlich war er kurz quer im Gewinde oder da war Schmutz im Gewinde oder was auch immer.
Ich musste den Spanner mit 110Nm statt den vorgegeben 80 oder 90Nm anziehen und beim Startversuch ist der Motor nicht angesprungen und es kam relativ viel Öl aus dem Spanner obwohl er scheinbar gut anliegt.
An sich ist der Spanner sehr fest im Gewinde und meiner Theorie nach, sollte er ordnungsgemäß funktionieren, sobald ich ihn abdichte und somit kein Öl mehr entweichen kann (sodass der Öldruck sich normal aufbaut).
Dafür habe ich mir überlegt, den Spanner noch etwas mehr anzuziehen und Kaltschweißpaste um die Verbindung zu schmieren, also quasi zwischen Schraubenkopf und Block, damit das Öl keinen Weg hat, den Motor zu verlassen.
Jetzt ist meine Frage, ob das so funktionieren könnte, ihr einen anderen Lösungsvorschlag habt und ob die Gewindeseite eurer Meinung nach öldicht ist oder so gut wie (im Gewinde befindet sich momentan etwas Loctite und der Kettenspanner sitzt viel besser).

Beste Grüße
Yanis

Kettenspanner Nahaufnahme 2
Kettenspanner Nahaufnahme
Kettenspanner Seitenansicht
27 Antworten

Ich würde den Spanner nochmal rausdrehen und schauen was los ist. Oder den Spanner noch ein Stück fester ziehen.
Ich wäre für Variante 1....

Rausgedreht habe ich ihn, Gewinde ist nicht beschädigt und habe keinen auffälligen Abrieb beobachten können. Dann habe ich Loctite aufs Gewinde angebracht und dieses mal ging er an sich einfacher rein, dieses mal habe ich bei 104Nm aufgehört aus Sorge, das entweder das Gewinde im Block rund wird oder der Kettenspanner bricht.
Man kann nur schwer reinschauen deshalb kann ich nicht sagen, was im Motor drinnen vor sich geht

@yanguermi
Diese Schraube wird mit 65Nm angezogen......mit fast dem doppelten Drehmoment wundert mich die Undichtigkeit nicht.....

Klick

Klick

8AZ für den N46......woher die angeblichen 80 oder 90Nm kommen ist mir ebenso schleierhaft.....
Das wars dann wohl eher für das Gewinde.....

Greetz

Cap

@CaptainFuture01 hast Recht mit den 65Nm
Das Gewinde scheint aber noch in Takt zu sein
Wieso sollte aber der Kopf/Dichtring außen nicht abdichten wenn die Schraube fester dran sitzt?
Irgendwelche Lösungen?

Ähnliche Themen

Du hast eher ein neues Gewinde eingeschnitten oder den Spanner beschädigt. 110 nm ist mehr als nur eine Glanzleistung 😁

Der Motorblock ist aus Aluminium, wenn ich mich nicht täusche und der Kettenspanner aus Stahl.
Schief angesetzt und mit 110Nm festgeknallt, ist wahrscheinlich genau das passiert, was @donBogi geschrieben hat.
Am Spanner siehst du nichts, aber wenn du in das Gewinde des Blocks schauen könntest……
Im übrigen ist der Dichtring für ein Anzugsmoment von 65Nm ausgelegt, d.H., dann dichtet er sauber ab.
Bei 110Nm wird er gequetscht und dichtet eben nicht mehr.

@Suedseefan okay danke für die Info
Gibts denn eine lösung für mich? Tuts kaltschweißpaste, soll ich den spanner wieder rausschrauben auf 65Nm oder habt ihr andere Ideen?

@yanguermi
Neuen Zylinderkopf drauf und dann mit dem richtigen Drehmoment anziehen.....da hilft jetzt auch kein Helicoil mehr....

Diese Kaltschweißerei solltest du nur versuchen,wenn du nie wieder was an diesem Motor machen willst/mußt......bei den N4x im Bereich Kette schwierig.....

Greetz

Cap

@CaptainFuture01 genau den Gedanken hatte ich auch
Ich möchte nicht mehr all zu viel in den 316 reinstecken an Geld, die Steuerkette ist jetzt neu und ich denke bis die nächste fällig wird hätte der Motor an einer anderen Stelle versagt weil er schon sehr viel miterlebt hat
Ich bin bereit dem Motor deshalb sozusagen ein Ablaufdatum zu geben
Muss ich bei der Kaltschweißpaste noch irgendwas beachten oder nur um den Schraubenkopf/Dichtring herum die Paste schmieren damit dort am Kopf kein Öl mehr austritt?

@yanguermi
Hab sowas noch nie gemacht......nur mal mitbekommen,das das bei nem undichten Ölfiltergehäuse an nem R6 (M52 oder M54,genau weiß ichs nimmer) garnix gebracht hatte......war bis zum Austausch undicht.....

Greetz

Cap

Bevor du da mit diesem Kaltschweissmittel drangehst und die Teile für immer verbindest, würde ich das zuerst mit Loctite Gewindedichtung versuchen.

https://www.henkel-adhesives.com/.../loctite_5770.html

@Suedseefan auch wenn es nicht ins Gewinde kommt sondern an die Außenseite (an der Fläche zwischen Schraubenkopf und Motorblock wie auf dem ersten Bild)?
Oder wirklich an beiden Seiten also sowohl Gewinde als auch Kopf?
Ich hatte loctite ins Gewinde geschmiert aber nach 5 Minuten einen Startversuch (ich weiß nicht ob das Gewinde überhaupt undicht ist und wenn ja ob das loctite weggespült wurde)

Wenn du nicht weißt ob es undicht ist dann entspann sich doch erst mal und teste ob es dicht ist. Falls nein dann kauf einen neuen Dichtring, schau dir das Gewinde im Kopf an und dann eventuell Gewindedicht auf das Gewinde des Spanners auftragen.

Das beeinflußt aber die Reibung im Gewinde und dadurch auch das Drehmoment mit dem das ganze angezogen werden muss. Da muß man dann mit dem richtigen Gefühl das ganze anziehen.

In jedem Fall schmiert man niemals irgendeine Pampe von aussen irgendwo drauf. Es bringt nichts und es hält nicht.

Genau so würde ich das auch machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen