Und wieder rattert des ABS
Moin Jungs...
heut hab ich mal nen ratterndes ABS beim Anfahren an meinem VR6.
Man hört nen deutliches Klacken wenn man anfährt. Das Problem hatte ich vor kurzem bei nem G60 Syncro. Bei dem war es ein festgegammelter Sattel vorne Links.
bei mir sind allerdings sind die Bremsen an der Vorderachse 100% gängig. Beläge noch gut Scheiben (ATE POWERDISDC) TOD! Keine Schlitze mehr zu sehen!
Hinten iss die Bremse auf der Fahrerseite tod. Frage ist jetzt ob das von der HA kommen kann? Ist schon alles etwas komisch.
ABS Sensoren sind soweit ich das sehen konnte sauber. Hab ja alles ausseinander gehabt.
Naja, ich meld mich dann nochma aber wäre cool wenn jemand mal nen Tipp hätte
67 Antworten
SO mal wieder nen UPDATE...
Ich hab zwar des ABS mit EDS find aber irgendwie das EDS Relais nicht. Auch den Pin 7 zum Ansteuern des Relais gibt es nicht aber ich hab definitiv EDS.
Gab es da wohl schon wieder verschiede Versionen vom ABS ?
Irgendwie iss es immer alles komplizierter wenn sein Auto aus nem Jahr stammt in dem es nen Modellwechsel gab oder sonst was für veränderungen.
Schlimm Schlimm
Auf dem Zusatzrelaisträger...
-Relais ABS 79
-Relais Hydraulikpumpe ABS 178,179
-Abschaltrelais EDS 179
-Sicherung Hydraulikpumpe ABS 30A
-Sicherung Ventile ABS 30A
Gruß
Matze
bei mir gibt es hinter der ZE ne 79 für das ABS, ne 179 für die Pumpe und ne 53 die ich noch nicht zuordnen konnte.
Keine Spur von nem EDS Relais ??? !!! ???
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
bei mir gibt es hinter der ZE ne 79 für das ABS, ne 179 für die Pumpe und ne 53 die ich noch nicht zuordnen konnte.Keine Spur von nem EDS Relais ??? !!! ???
Die 53 könnte für die Lambdasonden Heizung sein.
Ähnliche Themen
hi
ich tippe noch immer auf nen Kabelbruch war bei meinem genau das gleiche selbst die VW-Fritzis in der Werkstatt wollten mir ein neues ABS-EDS gerät verkaufen, da meines angeblich defekt sei , die Relaiskannst vergessen , die machen nur das was von dem sensor kommt und was das EDS-ABS aussteuert.
ich bin noch immer der Meinung das due es versuchen solltest wen es wieder klakt und das Bremsbedal spielt verückt hän abwechselnd einen sensor beim Domlager ab, den die ABS-Leuchte und der FehlerCod sind ein Glückspiel das sie dir das richtige sagen was gerade sache ist.
kans es auch am stand auprobieren wenn der Motot läuft und du abwechseln das Kabel vom Radsender stark bewegst, hab meinen defekten-Kabelbruch auch nur so gefunden.
Hallo Thomas,
du darfst mich gerne korregieren, wenn ich falsch liege.
Die Komunikation vom ABS-Sensor zum Steuergerät läuft im Millisekunden Bereich.
Kommt von einem der Sensoren kein Signal, dann schaltet das Steuergerät das ABS ab und die Kontrollleuchte neben dem Lichtschalter geht an... würde dieses nicht so funktionieren, dann hättest du bei einer Gefahrenbremsung ne echte Gefahr!... oder?
Die Kontrollleuchte geht auch erst wieder aus und bleibt auch aus, wenn der Fehler behoben ist... es sei denn du machts das kleine Lämpchen kaputt, so wie der Vorbesitzer von meinem.
Gruß
Matze
Meine ABS Lampe macht nur kurz am Start das "HALLO ICH BIN DA" und das war´s.
Nen Sensor im laufenden Betrieb abziehen bringt auch nichts, weil sobald ein Sensor ab ist die Lampe an geht und das ABS/EDS ausser funktion ist.
Zusätzlich hab ich heut folgendes gemacht:
Mehrfachstecker am Steuergerät unterm Sitz abgezogen. An den Pins für die vorderen Raddrehzahlsensoren das Multimeter ran.
Frau zur tankstelle fahren lassen. Im Stand konstant 1122Ohm während der Fahrt schwanken + / - 80Ohm
Wär da nen Kabelbruck müsste ich das auf dem Multimeter sehen.
Allerdings zeigt der Rechts Sensor nen komisches Verhalten. Der linke blieb immer im 1100Ohm Bereich. Der Rechte überwiegend auch, nur manchma sprang dieser auf 1300 bis kurzzeitig auf 1700Ohm. Alles aber nur für max. ne halbe Sekunde. Das Multimeter zuckte kurz auf 1650Ohm und ging dann wieder auf die gewohnten 1132.
Also würde ich mal sagen das ich den einen Sensor erstmal tausche. Also der der da so zuckungen hat.
Gibt es nen Trick wie man die Heile raus bekommt ???
Also ich kenne keinen!
Sitzen die Rotoren denn richtig fest oder sind die verbogen?
Bei mir war das Klackern heute auch wieder... nachdem der Passi ein paar Tage gestanden hat.... mal ein wenig getreten und wech war's.
Gruß
Matze
Die Rotoren sitzen 1A. Hab das alles überprüft als ich die Bremsen gemacht habe.
Werd gucken das ich die Tage nochma auf die Bühne komme um mir das alles nochma genau von unten anzusehen. Iss nämlich echt nervig. Das wird immer schlimmer.
Moin,
Das klakern / pumpen kenn ich auch nur zu gut! im stand und beim fahren bis ca. 15 km/h!
wirkt sich auch auf die bremse aus, bremst abundzu leicht...
nicht immer aber... Deshalb wollte ich das abs tauschen, liegt auch schon alles!
Liegt wohl eher an der pumpe/hydraulickblock wie in bild 2, bild 1 is der mit eds (hydrob. fehlt)
Die ABS Lampe im auto zeigt auch einen zu geringen vorratsdruck an!
Die EDS wird direkt über den abs block angesteuert,
(bild 1) der stecker liegt zwischen dem behälter und
dem gehäuse.
zum vergleich (Bild 2) normales ABS ohne EDS.
Bild 1: http://www.siteupload.de/p430912-Bild1bearbJPG.html
Bild 2: http://www.siteupload.de/p430916-Bild2bearbJPG.html
EDS-fahrer können sich freuen, das aggi kostet bei vw 1660€ + Märchensteuer, also bei e- gucken...
liegen zwischen 50 - 80€, es gibt auch rep. sätze, allerdings is e- billiger!
Ich würde ja gerne sagen obs daran lag, allerdings bin ich noch nicht
dazu gekommen, bzw. habe keine möglichkeit mehr das ding zu wechseln!
also wer aus der nähe von kiel kommt.... bescheid sagen!
Trotzdem ertma viel glück weiterhin!
Patrick
Bei mir dauert es nur etwas lange bis Druck aufgebaut ist. Also muss schonmal ne Minute - 2 warten bis die Lampe für ABS und Handbremse aus geht.
Iss schon seit Anfang an so.
Kumpel von mir mit´m G60 hat des auch. Allerdings Leuchtet bei ihm die Lampe nur 3 - 5 Sekunden nach Einschalten der Zündung.
Wenn ich ausraste baue ich nen Anderen ABS Block ohne EDS ein. So einen hab ich auch noch rumliegen 😉
53 er Relais habe ich 2 drin.
Diese sind für Nebler und wenn man hat Doppelhorn Hupe.
Meine ABS Lampe geht auch erst aus wenn der Motor an ist,bei engschalteter Zündung blinkt sie immer. Mal sehen ob der Tüver nächste Woche was sagt.
Manchmal habe ich ja auch das tickern und den Gegendruck am Pedal aber nur wenn ich mal mit Vollgas und drehenden Reifen losfahre oder auf schlechten Straßne, aber meisten gehts sie nach ein paar Sek. wieder aus.
Der Blinkt dir 1-2-2-2 aus wenn die Zündung an iss und wenn Motor an ist hört es auf ?
War bei mir auch. Nachdem ich die VAG Batterie gegen ne Banner getauscht hab war das weg.
Hör ich aber ewig Musik so das die Batterie Spannung abfällt iss bei Zündung an das 1-2-2-2 wieder da.
SObald die Batterie wieder gelden ist, iss es weg.
Mit dem EDS das scheint von der Beifahrerseite zu kommen. Iss der Sensor der beim messen Zeitweise auf 1600Ohm gesprungen iss.
Hab nämlich heut am Rad gewackelt bei Zündung ein und auf der Beifahrerseite dann hat es 1 x geklickt als ich da gefummelt hab
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Der Blinkt dir 1-2-2-2 aus wenn die Zündung an iss und wenn Motor an ist hört es auf ?
War bei mir auch. Nachdem ich die VAG Batterie gegen ne Banner getauscht hab war das weg.
Hör ich aber ewig Musik so das die Batterie Spannung abfällt iss bei Zündung an das 1-2-2-2 wieder da.
SObald die Batterie wieder gelden ist, iss es weg.Mit dem EDS das scheint von der Beifahrerseite zu kommen. Iss der Sensor der beim messen Zeitweise auf 1600Ohm gesprungen iss.
Hab nämlich heut am Rad gewackelt bei Zündung ein und auf der Beifahrerseite dann hat es 1 x geklickt als ich da gefummelt hab
Und warum hast du dann nicht gleich jemanden ins Auto gesetzt um rauszubekommen welches Relais klickt???
Hallo weberli,
und es rattert immer noch???