Und wieder rattert des ABS
Moin Jungs...
heut hab ich mal nen ratterndes ABS beim Anfahren an meinem VR6.
Man hört nen deutliches Klacken wenn man anfährt. Das Problem hatte ich vor kurzem bei nem G60 Syncro. Bei dem war es ein festgegammelter Sattel vorne Links.
bei mir sind allerdings sind die Bremsen an der Vorderachse 100% gängig. Beläge noch gut Scheiben (ATE POWERDISDC) TOD! Keine Schlitze mehr zu sehen!
Hinten iss die Bremse auf der Fahrerseite tod. Frage ist jetzt ob das von der HA kommen kann? Ist schon alles etwas komisch.
ABS Sensoren sind soweit ich das sehen konnte sauber. Hab ja alles ausseinander gehabt.
Naja, ich meld mich dann nochma aber wäre cool wenn jemand mal nen Tipp hätte
67 Antworten
Hi Weberli,
ich hatte das Klackern des Relais auch und als die Bremsen gemacht wurden war es danach plötzlich weg.
Ich gehe mal davor aus, daß es bei mir an der Hinterachse gelegen hat, da dort beide Sättel fest waren.
Gruß
Matze
Naja die Sättel hinten....
hab ja noch nen paar Andere da, und noch nen paar andere Beläge. Werd mich morgen nochma dran setzen wenn schönes Wetter ist und das alles los rubbeln und hoffen das dann endlich mal Ruhe ist
Vergiss es... wenn du schon so daran gehst, dann kommt danach wieder was anderes... so wie bei mir! 😁
Gruß
Matze
😁
Oh ja .....
Ich könnt scheiben und Beläge beim Händler des Vertrauens für die VA bekommen. Der will 105 Euro für alles.
Allerdings sehen meine Beläge noch gut aus, nur die ATE Powerdisc hat keine Schlitze mehr... Ansonsten geht alles noch.
Was würdest du machen ? Bremsen tut er noch gut 😁
Ähnliche Themen
Was die Bremsen angeht sollte man wohl kein Risiko eingehen, schon gar nicht wenn man auch viel Autobahn fährt.
Bei mir hier in der Stadt würde ich es wohl noch etwas ausreizen.
Gruß
Matze
Wie gesagt.... die Beläge sehen noch richtig gut aus (60%) aber halt die Scheiben sehen nicht mehr aus wie ne Powerdisc sondern wie ne Serienscheibe.
Hab keine Ahnung wie weit man die ATE Scheibe runter rattern darf
Kommt auf die Dicke der Neuen Scheibe an.
Neu 22mm - Verschleißgrenze 20mm - Modelle bis 9.93
Neu 25mm - Verschleißgrenze 23mm - Modelle ab 10.93
So wäre es bei den Serienscheiben, und sowas müsste doch bei den Powerdiskscheiben angegeben seien.
Oder mal bei ATE auf der Seite gucken.
Gruß
Matze
Hab eben bei ATE geguckt. Verschleißgrenze ist erreicht wenn man die Schlitze der Power Müll Disc nicht mehr sieht. Meine Scheiben sind Glatt o O :/
Ich hab schon die Bremsanlage ab 10/93 Fgstnr.: ...31...PE257xxx 😁
Naja, am Dienstag gibt es neue Scheiben und Beläge ! und hinten gebrauchte vom Schlacht VR.... zumindestens die beläge, meine hinteren Scheiben sind noch gut.... nur die eine etwas rostig
So N8 jetzt 😉
So , heute alles nochmal zerlegt und geschaut, Bremse vorne wie hinten ist gängig. Hab sogar die coolen Lucas Sättel hinten *freu*
Naja, ABS rattert noch immer und langsam fällt mir nix mehr ein. Die Sensoren sind es nicht. Fällt einer durch Wackelkontakt aus geht die ABS Lampe an.
Die Drehzahlfühler und der Rotor sehen auch noch gut aus.
Naja, ma sehen wie es mit neuen Scheiben vorne wird
Meistens ist der Verursacher für das Tickern unterm Lenkrad ein defekter oder verschmutzter ABS Sensor verantwortlich.
Habe ich auch ab und zu gehabt als mein Sensor vorne links platt war oder als ein Sensor verdreckt war. Manchmal hat man dann auch so ein komisches Gefühl wenn man auf die Bremse tritt und das Pedal leicht pulsiert.
Das beläge haben eigentlich nichts damit zu tun dass das Relais klickert.
Also ich hab eigentlich alle 4 Sensoren hinter der Scheibe am Rotor mit ordentlich Bremsenreiniger gespült. War alles sauber...
Naja, ich hab jetzt neue scheiben und beläge geordert. Morgen bau ich die ein und dann sehen wir ma weiter. Meine Scheiben sind nämlich echt runter an der VA und das muss gemacht werden. Ich s teh nich auf "och sind noch keine Risse drin, die Scheibe geht noch" 😉
Ist mit Sicherheit ein Kabelbruch der Leitungen eines der vorderen ABS-Sensoren, und zwar der grosse Bogen zwischen Radhaus und Federbein.Da walkt die Leitung beim Einfedern am stärksten. War bei meinem Passat erst rechts und vor einigen Tagen auf der linken Seite. Wenn ich die Leitung am grossen Bogen mit der Hand mehrmals kräftig durchgeknetet habe, dann hatten die gebrochenen Litzen wieder besseren Kontakt und es war für einige tage Ruhe.Aber irgendwann ist dann schluss, dann muss der Sensor (bis bj 8.93) gewechselt werden oder ab 8.93 Facelift B4 nur die Leitung.
meiner iss 10/93.
Allerdings bin ich der Meinung das die ABS Lampe angeht sobald ein Sensor kurz ab war (z.B. bei Kabelbruch) das passiert bei mir aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
meiner iss 10/93.
Allerdings bin ich der Meinung das die ABS Lampe angeht sobald ein Sensor kurz ab war (z.B. bei Kabelbruch) das passiert bei mir aber nicht.
Sollte so sein, daß die Lampe angeht!
Eigentlich sollte sie auch anbleiben, es sei denn du schaltest kurz aus und startest dann neu.
Gruß
Matze