Und wieder Fragen eines Neulings zum V60...

Volvo

Hallo in die Runde,

ich bin mehr oder weniger eher zufällig auf den Volvo V60 CC aufmerksam geworden, da ich keinen VW mehr mag. Diverse Testberichte haben mich aber sehr positiv überrascht, wobei der Wagen eigentlich über meinem Budget liegt (wird kein Dienstwagen, sondern ein privater). Aber ich suche ein Auto, das nicht zu viel Sprit benötigt, Allrad hat, Platz für einen 40 kg Hund bietet und mit dem man auch mal einen schweren Hänger ziehen kann. Da ich mich bisher mit Volvo eher gar nicht beschäftigt habe, hoffe ich, ich kann hier ein paar Fragen stellen?

- Ich habe über ein Online-Portal Angebote für einen V60 CC D4 angefordert. Alle Angebote hatten gemeinsam, dass sie bis 31.01. befristet waren. Gibt es ab 01.02. evtl. eine Neuerung bei Volvo, die diese Befristung begründen?
- Weiter habe ich gelesen, dass Volvo 2020 eine Drosselung auf 180 km/h bei allen Fahrzeugen einführen möchte. Ist das schon fix und kann man ggf. diese Drosselung auf Wunsch wieder aufheben lassen?
- Wie wichtig sind denn belüftete Ledersitze? Ich möchte hellbraunes Leder (Amber-Braun) und habe gelesen, dass Leder im Sommer recht heiß sein soll. Wird denn diese Lederfarbe genauso heiß wie schwarzes Leder? Weiter fürchte ich, dass durch den Staub, den der Hund ins Auto bringt, die Poren verstopfen bzw. das Gebläse kaputt gehen könnte und für mich ist der Aufpreis schon recht heftig, da man ja auch noch Massagesitze usw. dazu nehmen muss.
- Würde aus eurer Sicht etwas gegen den Kauf einer Tageszulassung aus März 2019 sprechen? Hier habe ich auf heycar ein paar interessante Angebote entdeckt.

Vielen Dank im voraus!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 28. Januar 2020 um 10:08:12 Uhr:


@320d-RACER

Na gut, das soll bei Deinen 100.000 Testkilometern schon was heißen!

Das rungeätze nervt langsam wirklich.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Im Modelljahr 2020 und aktueller ist das Volvo LED Licht mit der adaptiven Funktion (!) wirklich gut.
Das Abblendlicht und Kurvenlicht ist einwandfrei, auch die adaptive Funktion deutlich verbessert.
Wo Volvo definitiv Schwächen hat ist in der Feinabstimmung (wie schnell die adaptive Funktion reagieren sollen kann man einstellen) und bei der Tatsache dass jenseits 130 KMH die adaptive Funktion mit aus blenden und so weiter nicht mehr funktionieren.
Ich vermisse noch heute das so genannte Autobahn Licht Von meinem BMW aus Baujahr 2013.
Hier sind BMW Audi und Co. voraus, aber bei WEITEM nicht so dramatisch wie das hier teilweise dargestellt wird

Zum Thema Ambientebeleuchtung: Es ist beim Volvo fast nicht vorhanden. Ich kenne die Ambientebeleuchtung von A und M. Schön schon, aber auch wie eine Jahrmarktbeleuchtung.
Und ehrlich muss ich gestehen, ich brauche diese Beleuchtung auch nicht, denn die Konzentration gehört auf die Straße. Das Auto ist dunkel, wie es sich für eine Nachtfahrt gehört und so war es früher im Golf I auch so. Klar kann man die Ambientebeleuchtung abschalten, aber dann geht man mit dem Geld lieber in den Urlaub.

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 23. Januar 2020 um 13:24:00 Uhr:


Produziert ab KW17.

Hab ich ein Glück

Im Vergleich mit meinen drei Passats finde ich das Thor Licht auch nicht so gut. Es ist im V60 schon im normalen Modus etwas fleckig und das adaptive Licht ist unruhig bei den Wechseln. Dazu eher mit „groben Filtern” versehen. Das war im Passat feiner.

Dafür ist die Aktivierung über den Drehregler am Lichtschalter super und das Kurvenlicht ist auch gut. Ob ich es noch einmal bestellen würde, kann ich aktuell nicht sagen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@outbackler schrieb am 7. Februar 2020 um 14:12:53 Uhr:



Vom Ambiente Licht bin ich dann schon etwas enttäuscht, wenn das beim Volvo nicht so verspielt ist, wie bei BMW und Audi.

Spielkinder sind auch nicht die Zielgruppe von Volvo. 😉

Beim Verbrauch liegt Volvo meiner Meinung nach schon höher als vergleichbare Modelle von VW, was aber auch dem höheren Gewicht geschuldet ist.
Leergewicht V60 D4: 1.752 kg
Leergewicht Passat B8 2.0 TDI: 1.580 kg

Richtig schön wird der Volvo erst mit Inspcription und Leder - dann allerdings auch schön teuer. Die Neuwagenrabatte sind dafür aber auch höher als beim Passat. Hier profitiert man als Kunde vom Exotenbonus.

Nö 🙂 ich habe Momentum und finde diesen um Welten besser als R-Design oder Inscription. Momentum hat die schönsten Endrohre, echte Endrohre, kein unnötiges Pseudoblingbling und mit dem gebürsteten Metall im Standard (S90) eine sehr hochwertige haptische Innenraumdekorierung. OK, ich habe mir dann die Nappa-Sportsitze, B&W etc. hinzubestellt, das Geld hatte ich ja, da ich auf Bling-Bling verzichtete 😁 Nur meine persönliche Meinung.

Wie lange die Endrohre überhaupt noch sichtbar sind, werden wir bald sehen... 😉

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 8. Februar 2020 um 08:29:45 Uhr:


Nö 🙂 ich habe Momentum und finde diesen um Welten besser als R-Design oder Inscription. Momentum hat die schönsten Endrohre, echte Endrohre, kein unnötiges Pseudoblingbling und mit dem gebürsteten Metall im Standard (S90) eine sehr hochwertige haptische Innenraumdekorierung. OK, ich habe mir dann die Nappa-Sportsitze, B&W etc. hinzubestellt, das Geld hatte ich ja, da ich auf Bling-Bling verzichtete 😁 Nur meine persönliche Meinung.

Ja, hast natürlich recht. War etwas ungeschickt formuliert von mir, ist alles Geschmackssache.

Ich habe meinen ausgesucht, weil ich eben nach ständig schwarz/silber im Innenraum mal etwas anderes haben wollte, okay - gefällt bestimmt auch nicht jedem.
Die hellen Sitze muss man zwar ab und zu mal etwas abwischen (Jeansabrieb) aber sie sind echt sensationell bequem, die Massage ist geil und auch am Textilleder mit Ziernaht am Armaturenträger erfreut sich mein Auge jedes Mal wieder, wenn ich drin sitze.

So, ich hatte heute schon eine Probefahrt mit dem V60. Wirklich ein wunderschönes und komfortables Auto. Liegt satt auf der Straße. Ist ruhig zu fahren und die Assistenzsysteme sind genial. Die Automatik schaltet schön weich und geschmeidig. Super fand ich auch das Harman Kadon Soundsystem. Hatte wirklich einen tollen Klang.
Nicht gefallen hat mir allerdings das Navi, da es sehr spät die Kommandos gab. Das bin ich von meinem mobilen Navigon anders gewohnt. Ich hab mir zudem beim Einsteigen den Kopf am Dachhimmel abgehauen und fand es hinter mir auf der Rücksitzbank relativ eng an den Füßen. Die Kniefreiheit war ausreichend. Schlecht fand ich, dass die Füße beim V60 CC an den Schwellen schmutzig werden können. Das ist bei meinem Tiguan besser gelöst.
Allerdings werde ich mir den V60 CC nicht kaufen, da unser Hund nicht in den Kofferraum passt. Der Kofferraum ist zu niedrig bzw der Hund zu hoch....

Stattdessen werde ich mir wohl nun einen XC 60 Inscription mit dem 190 PS Mild Hybrid Diesel mit ähnlicher Konfiguration kaufen.

Fahre einmal einen der 90er 🙂 die sind regelmäßig in einer ähnlichen Preisregion wie die 60er und haben deutlich mehr Platz auf der Rücksitzbank.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 8. Februar 2020 um 19:01:52 Uhr:


Fahre einmal einen der 90er 🙂 die sind regelmäßig in einer ähnlichen Preisregion wie die 60er und haben deutlich mehr Platz auf der Rücksitzbank.

Nützt aber nix, auch beim 90er ist der Hund vermutlich "zu hoch" für den Kofferraum... 😉

Beim V60 ist die Laderaumöffnung irgendwas um die 66cm hoch. Der V90 hat bestimmt nochmals 5cm mehr.

Danke, guter Hinweis. Der V90 ist ja auch insgesamt ein ganzes Stück höher als der V60. Das lässt mich wieder über die vielen vom V90-Kofferraum enttäuschten User nachdenken, die das Volumen vom V70 gerne hätten. Welchen ich diese Woche mal wieder trotz einiger Kisten, Taschen etc. einfach nicht voll kriegen konnte.

Vielleicht ist der V90-Kofferraum trotz der schrägen Heckklappe doch etwas unterschätzt.

Schauen wir mal, wie groß der Hund von @outbackler wirklich ist. Und ob er in den 90er passt (...der Hund natürlich).

Im V90 sollte man von der Laderaumlänge her auch einen Pax Schrank rein bekommen, im V60 definitiv nicht. Quadratisch, praktisch, gut wie im V70 gibts aber eigentlich nur noch im XC90. Leider...

Deine Antwort
Ähnliche Themen