Und wieder einmal ein PN mit Problemen

VW Golf 2 (19E)

Moin,
mein PN springt gut an ( Bei Nebel tut er sich manchmal schwer, aber meistens klappt es), hält seinen Leerlauf und geht auch wärend der Fahrt nicht aus. Aber trotzdem bin ich nicht zufrieden. Es fehlt die Leistung!

Zur Problematik:

Mein Golf schafft mittlerweile nur noch 155 Tacho, läuft aber in den ersten 3 Gängen noch recht spritzig.

Nun zu dem was ich gemacht habe:
Fehlerspeicher : 4-4-4-4
Vergaser, samt Verschlauchung und Gummifuß getauscht/erneuert
Steuergerät ausgetauscht
Zündzeitpunkt ist exakt bei 19° vor OT
Kompresion: 1/2/3/4 11 /10,5/ 10,5/ 10
Öl/wasserverlust -> Nicht erwähnenswert
Blauer Temperatursensor i.O.
Bereifung 195/50-15 ( Mit 185-60-14 läuft er nichts besser )
Abgasanlage pfeift ganz minimal zwischen Krümmer und Hosenrohr ( lief vorher auch nichts besser )
Kilometerleistung: 170.000
Luftfilter leicht ölig ( Er haut halt leichten Ölnebel durch die Gehäuseentlüftung )

Ich will dem guten Stück demnächst einen PF Kopf + Abgasanlage verpassen, aber mache mir Gedanken ob im jetzigen Zustand alles in Ordnung ist 😕
Ich hoffe jemand hat für mich noch einen heißen Tipp

Gruß Plattfuss

37 Antworten

Ist ja kein Problem.

Ich mache es immer so,
weil mit den Markierungen auf dem Nockenwellenrad komme ich ned klar xD

Die Höcker sind nur für das Messgerät von VW.

Moin,
ok... dann mach ich jetzt nochmal Bilder... Bis gleich 🙂

Edit:
So, ich hab jetzt die Kerbe gefunden. Das ist dann ja die ZZP Makierung, oder ? Die OT hab ich noch nicht gefunden, weil meine Kabellampe auf einmal nicht mehr wollte, es anfing wie aus eimern zu Regnen und der Akku der Cam leer war 🙄 .
Morgen früh bestell ich ersmal Kappe und Finger neu, und mach mich dann morgen Nachmittag an den Einbau und an die Steuerzeiten.
Wenn dann nochmal Fragen aufkommen, meld ich mich wieder.
Vielen dank nochmal an alle.

Gruß Plattfuss

P1040488

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


Die Höcker sind nur für das Messgerät von VW.

joa aber trotzdem sind an der stelle zzp und ot markiert^^

Ähnliche Themen

hi ich habe ca das gleiche problem und auch so gut wie alles nachgesehen

bei mir steht wenn ich laut nockenrad auf ot stehe und dann ins getriebe schau bin ich in dieser vertiefung wie am anfang dieses betrags zu sehen und wenn ich zzp mit lampe nach schaue sehe ich so eine nocke und er läuft relativ rund....

kann denn nicht mal jemand bei dem der pn sauber läuft 2 bilder hochladen und zwar eins vom getriebe loch auf ot und eins vom getriebe loch auf zzp oder habe ich schon die richtigen punkte?

zzp ist mit unterdruckdose eingestellt worde (wie es auch im vw buch steht)
wenn ich den schlauch von der dose abzieh dann sehe ich mit der lampe anstatt der nocke die vertiefung ist das alles richtig so?

ich war schon bei ner werkstatt und der meinte irgendwas läuft nicht ganz rund aber ot und zzp passen
ich wäre echt dankbar wenn mal jemand diese 2 bilder hochläd

Die Kerbe kratzt man metallisch sauber oder man malt sie weiß an. Sonst sieht man sie nicht mit dem Stroboskop.

Die beiden Fotos von Plattfuss zeigen OT und ZZP.

Ich habe mir da auch einen Wolf gesucht.
Bei dem PN findet man die Markierung für den ZZP nicht am Getriebe.
Auf der Zahnriemenseite ist unten noch eine Markierung (wie oben die OT).

An Volkswagner

Der PN hat selbstverständlich eine Kerbe am Schwungrad. Auf dem Foto weiter vorne sieht man sie.

Falls man sich net sicher sein sollte, welche Markierung jetzt OT für Zylinder eins ist, gibt's da noch ne totsichere Methode des raus zu finden.

Zündkerze Zylinder eins raus. Einen dicken/langen Kabelbinder durch das Kerzenloch auf den Kolbenboden auflegen. Motor mit der Ratsche an der Kurbelwelle soweit drehen, bis der Kabelbinder seinen höchsten Punkt (Umkehrpunkt) erreicht hat.
Dann mal schauen was an der Schwungscheibe ansteht. Bei Überschneidungs OT dann halt ne Umdehung weiter um zu schauen wo die Nockenwelle steht.
So hab ichs Anfangs auch gemacht, weil ich mit den dreien Markierungen komplett verunsichert war.
"Wo ist da jetzt was???"😁

Moin,
so wieder da. Ich komm grad vom Boschdienst.

-Zündverteiler samt Finger neu Beru
-Kabelsatz neu Beru
-Zündkerzen neu Bosch
-Steuerzeiten nach meiner Einschätzung und der von dem Bosch-Menschen i.O.
-Zzp. nochmals kontroliert 19° vor OT

Der Hammer kamm beim Kompresionstest. Der 4te Zylinder hat keine 10 Bar mehr, wie vor ner Woche in ner anderen Werkstatt festgestellt, sondern nur noch knapp über 9.

Letztendlich ist der Bosch Mensch zu dem Endschluß gekommen, das wohl die Kopfdichtung fällig sei.

Desweiteren erzählte er mir das er einen 1,3er NZ mit dem "Polo Tuning" fahren würde und so den wohl besten 75 PS Motor im Zweier hätte 🙂 .

Vielen dank nochmal für die vielen Tipps. Ich werd im September/Oktober mal die Kopfdichtung machen und mitteilen, wie meine Mühle dann läuft.

Gruß Plattfuss

hab grad nen nz zum schlachten da motor is noch top + alle anbau geräte falls jemand interesse hat^^

Und wie ist er darauf gekommen dass die ZKD kaputt sein sollte?
Wie hat er das begründet?
Hast du wasser im motoröl? Ölaugen im kühlwasser?
Hat er das Kühlwasser auf abgas untersucht?
Steht das kühlwasser unter besonders hohen druck etwa?
Das der eine Zyilnder 9bar hat sat doch nichts oder?
Hast du letztens wo er 10bar hatte mit genau demselbem messgerät geprüft?
Mir wollte Bosch auch schon mal andrehen das meine ZKD im arsch wäre. Und ich habe ihn gesagt das die nicht im arsch ist und dann war gut.

Zitat:

Abgasanlage pfeift ganz minimal zwischen Krümmer und Hosenrohr

Eventuell bringt es das die lambdaregulierung durch einander und dacher so träge? Und eventuell die lambdasonde selbst noch im arsch?

Hoffentlich hat der Bosch-Dienst die Kompressionsprüfung richtig gemacht. Dabei muss die Drosselklappe ganz auf sein.

Aus einem Wert zwischen 9 und 10 kann man auf nichts schließen.

Wenn eine Werkstatt glaubt, dass es an der ZKD liegt, dann nimmt sie ein Messgerät und bestimmt damit, ob Abgas im Kühlwasser ist.

Zu deinem Problem mit der geringen Höchstgeschwindigkeit. Das kann auch daran liegen, dass die 2. Stufe des Registervergasers nicht öffnet. Also: Die Unterdruckdose prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


............
Zu deinem Problem mit der geringen Höchstgeschwindigkeit. Das kann auch daran liegen, dass die 2. Stufe des Registervergasers nicht öffnet. Also: Die Unterdruckdose prüfen.

Das ist die Lösung !!!

Hab grad mal den Luftfilterkasten runter genohmen, kurz warm laufen lassen und dann hoch auf 7000 Touren. Und es tut sich rein gar nichts bei der in Fahrtrichtung vorderen Klappe.

Also den Vergaser geholt, der vorher drauf saß. Den Schlauch von der Unterdruckdose abgezogen und einmal kräftig dran gesaugt -> Tut sich auch nichts 🙄 .

Mangels Werkzeug ( Verpfluchte Scheiße, ich dachte jedenfalls der Golf 2 kommt noch komplett ohne den Drecks-Torx aus ) kann ich die Dosen jetzt noch nicht tauschen. Aber ich versuch mir auf schnellstem Wege son doofen Torx zu besorgen...

Gruß Plattfuss

Hi Plattfuss.

Hast du durch das Problem der 2. Stufe Vibrationen an Lenkrad, Gas- und Kupplungspedal und überhaupt einen relativ wackeligen Motorlauf? Würde mich mal interessieren, weil meiner momentan auch kaum Leistung bringt und sich schwer tut die 160 zu erreichen.

Aber könnte wohl doch ein leicht zu mageres Gemisch sein, was die Leistung einbremst, da ich trotz extremst sportlicher Fahrweise nur 6,8 Liter auf 100km verbraucht habe, seit der letzten Füllung vor gut 2,5 Wochen (621km geschafft und war noch ein ganzes Stück vor Reserve).

Deine Antwort
Ähnliche Themen