Und wieder ein kaputtes Getriebe...
Jetzt kann auch ich mich in die endlose Reihe der Getriebeopfer einreihen!
Heute bin ich das erste Mal mit meinem A8 eine längere Tour gefahren. Als ich am Zielort den Rückwärtsgang einlegte, wollte der Wagen nur ganz widerwillig rückwärts fahren. Ich gab viel Gas, aber der Wagen kroch nur. Plötzlich schien der Gang reinzugehen. Denn es ging plötzlich ein Ruck durchs Fahrzeug (als hätte man den Gang ohne Kupplung reingehauen) und dann schoss der Wagen rückwärts! Ich fuhr wieder vorwärts um dann wieder testweise rückwärts zu fahren. Diesesmal ging alles so wie es sein sollte. Am Abend probierte ich das gleiche Spiel nochmal. Erst widerwilliges zurückschleichen, dann ein heftiger Ruck und der Wagen fuhr ordentlich rückwärts. Dann wieder kurz vorwärts, um den Rückwärtsgang wieder auszuprobieren. Wieder alles in Ordnung.
Mann, Mann, Mann... Der Getriebeschaden kam ja schneller als das Finanzamt. Und Dank dieses Forums weiß man ja, dass die Sache mit dem Rückwärtsgang den allgemeinen Getriebetod ankündigt.
Aber mit 285.000 km kann ich mich wohl rühmen eines der dienstältesten Getriebe gehabt zu haben!
Statt zugedachter Kränze bitte ich um eine Spende an das "Audi-A8-Getriebe-Opfer-Hospiz"
BLZ: 123 456 78
KtNr.: A8
Beste Antwort im Thema
Um mal ein Update in meinem Fall zu geben:
Der Wagen läuft wieder perfekt! Der Herr Zablocki hat alles anstandslos auf Garantie erledigt! Die Sache war ihm sichtlich unangenehm. Der Umgang mit Herrn Zablocki ist sehr nett! Auch wenn er nicht gleich alle Fehler beseitigen konnte, so wurde die Geschichte doch sehr professionell abgewickelt!
Ich bin nur froh, dass ich nicht nach Dortmund gefahren bin! Man stelle sich vor, ich fahre nach der Reparatur 800km im Vorwärtsgang nach Hause und stelle dann fest, dass der Rückwärtsgang wieder zickt! Da hätte ich dann gleich wieder Urlaub nehmen müssen, um erneut nach Dortmund fahren zu können! Der Fehler lag übrigens in einem Haarriss.
Auch wenn einige Kollegen es als Blasphemie ansehen, aber ich denke, man MUSS nicht nach Dortmund fahren! Guru Sagert hin, Sagert her - auch andere können unser Getriebe reparieren. Auf einen Haarriss muss man erst mal kommen! Ich möchte Herrn Zablocki hiermit weiterempfehlen!!!
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kappa9
Moin,
ab und zu habe ich mal ein ähnliches Phänomen bei meinem S8 Facelift:
ca. 3 mal ist mir das nach einem Raststättenhalt auf der AB passiert: Beim kick-down auf der Zufahrt und dann langamem Gas-wegnehmen bei ca 160 schaltet er erst garnicht hoch, dann ca 2sek verzögert mit nem heftigen Schlag ist der Gang drin.
Könnte es daran liegen, dass das Getriebe in den Sport-Modus geht (dynamisches Schaltprogramm)?
Jochen, hast du mal bei ZF angerufen? Ich glaube mal gelesen zu haben, dass dort beim ATF-Wechsel irgendein Kolben/Zylinder gewechselt wird. Bin mir aber nicht sicher, ob es damit zusammenhängt.
Gruss
Bringe meinen Wagen nächste Woche zu folgender Firma in Hamburg zur Reparatur:
Richard Zablocki
Rahlau 48
22045 Hamburg
(040) 6681827
Der Herr am Telefon hat empfohlen die Teile für die Vorwärtsgänge ab 150.000km auch auszutauschen. Laut Preisanfrage kostet die Reparatur (Austausch Kolben und Lamellen für Rückwärts- und Vorwärtsgang samt Ein- und Ausbau) rund 2300€.
Ok, morgen hole ich den Wagen also wieder ab. Habe eben mit Herrn Zablocki gesprochen. Dabei gab es zwei Merkwürdigkeiten:
1.) Er sagte gerade der Rückwärtsgang (der, der eigentlich nicht ging) sah aus wie neu. Er konnte sich nicht vorstellen, dass der kaputt gewesen sein könne. Er vermutete eine Verbiegung und hat ihn trotzdem ausgetauscht.
2.) Er sagte das ATF sah uralt aus. Dabei ist das vor 2 Wochen ausgetauscht worden. Er meinte, er würde das Öl nicht wegkippen, damit ich's mir selbst ansehen könne. Es sei total schwarz, rieche verbrannt und sei total verschlammt.
Die Firma, die vor 2 Wochen den ATF-Tausch vorgenommen hatte, habe ich mit der Aussage konfrontiert, dass das ATF uralt sein soll. Die Firma versicherte mir, dass der Austausch tatsächlich ausgeführt wurde. Da ein guter Bekannter in der Firma arbeitet, glaube ich der Aussage.
Bleibt aber die Frage, warum das ATF angeblich uralt sei... Sieht das Öl nach 2 Wochen wieder uralt aus???
In 2 Wochen NEIN, das ist nicht möglich!!!
Nun, es scheint sich da wieder einiges zu bestätigen, wie sagte meine Oma immer: "Junge, wir sind zu arm um billig zu kaufen"
Ähnliche Themen
Hallo,
verbrannt riechendes ATF bedeutet verbrannte Kupplungen..... (kein sauberer Kraftschluß).
Gruß,
hotel-lima
Hab' den Wagen heute abgeholt und bin anschließend die 170km nach Hause gefahren. Zu Hause angekommen lege ich den Rückwärtsgang ein, um einzuparken, doch leider hat sich nicht geändert!!! Der Wagen fährt trotz "Reparatur" nicht rückwärts! Ich rief noch aus dem Auto Herrn Zablocki an. Diesem fiel die Kinnlade runter. Er meinte aber sofort, dass er das auf Garantie machen würde. Da er nun weiß, dass das Getriebe in Ordnung sei, vermute er, dass die Steuerung die Ursache wäre...
Zu dem "alten" neuen Öl: Herr Zablocki meinte, dass das Getriebeöl wohl mit eingebautem Getriebe gewechselt wurde. Hierbei bekommt man aber nur 60% des Öls raus. Die restlichen 40% vermischen sich dann wieder mit dem neuen Öl und sieht dann wieder alt aus.
ja, da liegt der Unterschied zwischen einem Betrieb der das Getriebe kann, der macht es und es läuft nachher auch, der andere Betrieb vermutet und deutet Fehler, in Deinem Fall die Steuerung, und wurschtelt weiter daran rum, dass man nach solchen Aussagen noch Vertrauen in diesen Betrieb haben kann............................
Zitat:
Original geschrieben von Jochen M.2
Zu dem "alten" neuen Öl: Herr Zablocki meinte, dass das Getriebeöl wohl mit eingebautem Getriebe gewechselt wurde. Hierbei bekommt man aber nur 60% des Öls raus. Die restlichen 40% vermischen sich dann wieder mit dem neuen Öl und sieht dann wieder alt aus.
Blödsinn, 40 % machen aus neuem ATF nicht eine Uraltbrühe, wie von Dir geschildert.
Nach 285tkm ist ne super leistung wenn man bedenkt das unser damaliger S8 nach ca. 50tkm (2 Jahre) sich das Getriebe verabschiedet hatte...
Was darf man unter ATF verstehen? (sorry ist neuland für mich).
Da ich mir in kommender Zeit wohl ein A8 zulegen will wäre das interessant zu wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Upgrade
ATF ist das Öl des Automatikgetriebes.
ATF = Automatic Transmission Fluid
Gruß,
hotel-lima
Hallo
ich kann nur sagen, ich habe recht neu einen S8 und war am 8.9.08 in Dortmund bei ZF. WIll das Auto technisch in einem einwandfreien Zustand wissen. Bevor ich mein Auto bei irgendwechen "Stümpern" bringe, bringe ich es lieber zu Leuten die echt Ahnung davon haben und das ist und bleibt nuneinmal ZF in Dortmund. Also wenn Ihr Eurem Auto was gutes wollt, dann bringt es da hin. Zudem bekommt man noch ein "Update" sprich alle Teile die inzwischen verbessert wurden, und die man bei eingebautem Getribe wechseln kann, werden dort auch gewechselt. Muß wohl dazusagen ich habe noch einen defekten Simmerring machenlassen und alle Differenziale neu befüllen lassen. hat mich rund 500€ und das ist nicht zu teuer wenn man bedenkt was ein neues Getriebe kostet!
LG
Sagem wir seit langem, und zwar aus Überzeugung.
Nur, immer wieder wird versucht eine andere Lösung zu finden, bisher ohne Erfolgt und meist mit erheblichem Lehrgang für die Probanten, aber, man kann nur raten, keinen Zwingen.
Um mal ein Update in meinem Fall zu geben:
Der Wagen läuft wieder perfekt! Der Herr Zablocki hat alles anstandslos auf Garantie erledigt! Die Sache war ihm sichtlich unangenehm. Der Umgang mit Herrn Zablocki ist sehr nett! Auch wenn er nicht gleich alle Fehler beseitigen konnte, so wurde die Geschichte doch sehr professionell abgewickelt!
Ich bin nur froh, dass ich nicht nach Dortmund gefahren bin! Man stelle sich vor, ich fahre nach der Reparatur 800km im Vorwärtsgang nach Hause und stelle dann fest, dass der Rückwärtsgang wieder zickt! Da hätte ich dann gleich wieder Urlaub nehmen müssen, um erneut nach Dortmund fahren zu können! Der Fehler lag übrigens in einem Haarriss.
Auch wenn einige Kollegen es als Blasphemie ansehen, aber ich denke, man MUSS nicht nach Dortmund fahren! Guru Sagert hin, Sagert her - auch andere können unser Getriebe reparieren. Auf einen Haarriss muss man erst mal kommen! Ich möchte Herrn Zablocki hiermit weiterempfehlen!!!