Und wieder, E10 Kraftstoff
Die letzten Diskusionen sind laut SuFu noch aus 2008. Jetzt kommt das Zeug definitiv. Wie siehts nun aus mit unseren Motoren. Laut ADAC kann das Ethanol schon bei einmaligem betanken eine unaufhaltbare Korosion bei Alu hervorrufen. Ich denke da also an den Alublockmotor. Hat sich BMW endgültig geäußert? Oder steht immer noch das dämliche Datum ab 1998 im Raum?
Beste Antwort im Thema
Leute, lest euch doch erstmal im Internet ein, bevor ihr Ethanol in den Himmel lobt. Google ist unser aller Freund. 🙂
Hier mal 2 Zitate von Tante Wiki.
Zitat:
Das Getreide, das nötig ist, um den 120 Liter fassenden Tank eines Geländewagens mit Ethanol zu füllen, reicht aus, um einen Menschen ein Jahr lang zu ernähren.
Zitat:
Der Weltjahresverbrauch an Erdöl lag 2008 bei 31,75 Mrd. Barrel, also 5,049 Billionen Litern. Unter Zugrundelegung einer Ertragungsmenge von 2500 l/ha und einem Energieäqivalent von 0,64 zu Benzin ergibt sich ein Flächenbedarf von 31 Mio. Quadratkilometern (zum Vergleich: Landfläche Afrika: 29,3 Mio. Quadratkilometer). Wenn man das Verhältnis von Energieeinsatz zu Ausbeute berücksichtigt und annimmt, dass die gesamte Energie für die Herstellung von Ethanol ebenfalls von Ethanol bereitgestellt werden soll ergäbe sich eine notwendige Anbaufläche von rund 120 Mio. Quadratkilometern oder 80 % der gesamten Landfläche des Planeten Erde, die für die Energieerzeugung auf derzeitigem Erdölniveau aufgewendet werden müsste.
So, nachdem ihr jetzt das zweite Zitat gelesen und verstanden habt, reden wir nochmal über Ethanol als Kraftstoff für unsere Fahrzeuge. Was mich persönlich an dem Beitrag bei Wiki stört, er zählt lediglich den Weltjahresverbrauch an Erdöl auf und vergleicht diesen mit Ethanol. Das ist Unsinn. Aus Erdöl wird nicht nur Benzin gewonnen, sondern auch Schweröl, Diesel und Stoffe für die chemische Industrie. Stoffe die Ethanol nicht ersetzen kann. Aber selbst wenn wir nur Benzin ersetzen wollten, die Anbauflächen reichen bei weitem nicht aus. Das ist eine Tatsache! Wacht endlich auf Leute, E10 und Ethanol allgemein soll euch vorgaukeln die Regierung hätte eine Lösung für unser Energieproblem, dem ist aber nicht so. Das was zur Zeit mit Ethanol betrieben wird ist ökologischer Unsinn hoch drei, und das wissen die auch. Seit nicht so dumm wie betriebswirt, hinterfragt die Entscheidungen die unsere Politiker für uns treffen und vertraut ihnen nicht blind. Das sind auch nur Menschen, Menschen die im Kapitalismus leben wie wir alle. Und was zählt im Kapitalismus? Geld, nichts weiter als Geld! Da wären wir wieder beim Thema Lobbyismus. Ethanol ist der völlig falsche Weg, denn das Zeug gibt es bereits seit den 80ern als E85. Warum fahren wir also
nach 30 Jahrennicht alle mit Autos die problemlos Ethanol verkraften? Warum gibt es so wenige E85 Tankstellen? Warum fahren wir nicht alle längst E30 oder E50? Weil es nicht funktioniert!
Die Brasilianer wollen uns erzählen, sie hätten bis zu 90Mio Hektar Anbaufläche für Ethanol. Das wären fast 10% der gesamten Fläche Brasiliens. Drei mal dürft ihr raten welche Fläche das betrifft. Jetzt sind wir wieder beim Thema Regenwald.
Und zum Thema Afrika sag ich nur eins. Wenn die wirlich unabhängig sein wollten, hätten sie es schon längst getan. Also hört auf die zu bemitleiden. Die werden seit Jahrzehnten von ihren Regierungen klein gehalten und veräppelt, während die Regierungen selbst in Schlössern wohnen und Luxus genießen. Thema Lybien, was wegen der Krise in Japan leider total untergeht. Oder sie bekämpfen sich gegenseitig, mit Waffen die von Geld gekauft wurden das für Lebensmittel bestimmt war. Wenn die also ihren Arsch nicht hoch kriegen, Pech gehabt. Europa hat die Feudalherrschaft auch nicht über Nacht und mit einem Augenzwinkern überwunden. Ägypten und Lybien sind ein guter Anfang. Der Rest wird hoffentlich bald folgen, ich kann es ihnen nur wünschen.
709 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Leute, lest euch doch erstmal im Internet ein, bevor ihr Ethanol in den Himmel lobt. Google ist unser aller Freund. 🙂
Hier mal 2 Zitate von Tante Wiki.
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Zitat:
Das Getreide, das nötig ist, um den 120 Liter fassenden Tank eines Geländewagens mit Ethanol zu füllen, reicht aus, um einen Menschen ein Jahr lang zu ernähren.
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
...Zitat:
Der Weltjahresverbrauch an Erdöl lag 2008 bei 31,75 Mrd. Barrel, also 5,049 Billionen Litern. Unter Zugrundelegung einer Ertragungsmenge von 2500 l/ha und einem Energieäqivalent von 0,64 zu Benzin ergibt sich ein Flächenbedarf von 31 Mio. Quadratkilometern (zum Vergleich: Landfläche Afrika: 29,3 Mio. Quadratkilometer). Wenn man das Verhältnis von Energieeinsatz zu Ausbeute berücksichtigt und annimmt, dass die gesamte Energie für die Herstellung von Ethanol ebenfalls von Ethanol bereitgestellt werden soll ergäbe sich eine notwendige Anbaufläche von rund 120 Mio. Quadratkilometern oder 80 % der gesamten Landfläche des Planeten Erde, die für die Energieerzeugung auf derzeitigem Erdölniveau aufgewendet werden müsste.
-erstens reden wir nicht von e100 im tank,
-zweitens gibts noch andere energiequellen,
-drittens wissen wir alle, wofür wir erdöl brauchen,
-viertens forscht man auch an algen,
-fünftens wird die zukunft den weg der vergangenheit zeigen, niemand weiß, mit was wir in 20-30 jahren fahren KÖNNTEN
wer von euch spart aktiv im haushalt zb strom? die sparbirnen sind wegen des quecksilbers ja der letzte mist. und die guten, teuren led lampen kauft sich wohl kaum einer (osram, toshiba, philipps)
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
wer von euch spart aktiv im haushalt zb strom? die sparbirnen sind wegen des quecksilbers ja der letzte mist.
Da hast Du ja schon ein Musterbeispiel für pseudo-ökologische Verbraucherbevormundung genannt.
Ein weiteres Beispiel ist...E10 🙂
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
meine auf 100km frisst er über 10 liter.bekomme den nicht drunter
war ja der billigste zu der zeit? einige schmeißen es raus, weil es schon so lange im tank ist. verfallsdatum war doch auch nur 30 tage? wie verhält sich das zeug danach?
Zitat gerry: "Da hast Du ja schon ein Musterbeispiel für pseudo-ökologische Verbraucherbevormundung genannt.
Ein weiteres Beispiel ist...E10 🙂"
ja, die deutschen und umweltschutz...war schon mal anders😁😁😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
wer von euch spart aktiv im haushalt zb strom? die sparbirnen sind wegen des quecksilbers ja der letzte mist. und die guten, teuren led lampen kauft sich wohl kaum einer (osram, toshiba, philipps)
Ich geh ma schwer davon aus, das die meisten beim Strom sparen mehr auf Ihren Geldbeutel schauen als auf die Umwelt 😉
Zitat:
Original geschrieben von neumi87
Ich geh ma schwer davon aus, das die meisten beim Strom sparen mehr auf Ihren Geldbeutel schauen als auf die Umwelt 😉Zitat:
wer von euch spart aktiv im haushalt zb strom? die sparbirnen sind wegen des quecksilbers ja der letzte mist. und die guten, teuren led lampen kauft sich wohl kaum einer (osram, toshiba, philipps)
ganz genau, von euch wird keiner 20€ für ne "glühbirne" bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
-erstens reden wir nicht von e100 im tank,
-zweitens gibts noch andere energiequellen,
-drittens wissen wir alle, wofür wir erdöl brauchen,
-viertens forscht man auch an algen,
-fünftens wird die zukunft den weg der vergangenheit zeigen, niemand weiß, mit was wir in 20-30 jahren fahren KÖNNTEN
Warum zitierst du die Wiki Zitate? Ich hoffe meinen Kommentar dazu hast du trotzdem gelesen!?
Ich habe nie etwas von E100 geschrieben.
Ja es gibt noch andere Energiequellen. Habe ich was anderes gesagt?
Du meinst sicher die Algenanlage in Spanien. Kleine Frage dazu, mal abgesehen davon das die Spanier sich das Zeug haben patentieren lassen. Kannst du mir sagen warum Deutschland nicht daran forscht? Oder die Spanier dabei unterstützt? Statt 22Mrd € in den Rettungsschrim zu pumpen, könnte man 22Mrd € in die Erforschung alternativer Antriebe und Kraftstoffe pumpen. Ich bin mir sicher, in 10 Jahren hätten wir die Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
wer von euch spart aktiv im haushalt zb strom? die sparbirnen sind wegen des quecksilbers ja der letzte mist. und die guten, teuren led lampen kauft sich wohl kaum einer (osram, toshiba, philipps)
Hier! Ich! Ich habe schon Energie gespart, als es noch gar keine Sparlampen gab. Während andere vorm Fernseher saßen, mit 3 eingeschalteten 100W Birnen, habe ich im dunkeln fern gesehen. Den Ansturm auf die 100W Birnen im letzten Jahr, als klar wurde das diese verboten werden, habe ich bis heute nicht begriffen. Bei mir und meiner Familie brennt seit 20 Jahren keine Birne über 25W im Haus.
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Warum zitierst du die Wiki Zitate? Ich hoffe meinen Kommentar dazu hast du trotzdem gelesen!?
Ich habe nie etwas von E100 geschrieben.
Ja es gibt noch andere Energiequellen. Habe ich was anderes gesagt?
Du meinst sicher die Algenanlage in Spanien. ...Hier! Ich! Ich habe schon Energie gespart, als es noch gar keine Sparlampen gab. Während andere vorm Fernseher saßen, mit 3 eingeschalteten 100W Birnen, habe ich im dunkeln fern gesehen. Den Ansturm auf die 100W Birnen im letzten Jahr, als klar wurde das diese verboten werden, habe ich bis heute nicht begriffen. Bei mir und meiner Familie brennt seit 20 Jahren keine Birne über 25W im Haus.Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
wer von euch spart aktiv im haushalt zb strom? die sparbirnen sind wegen des quecksilbers ja der letzte mist. und die guten, teuren led lampen kauft sich wohl kaum einer (osram, toshiba, philipps)
ja, dein kommentar dazu hab ich gelesen.
im dunkeln muss ich nicht tv schauen, dann lieber 16watt an led😁
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Du meinst sicher die Algenanlage in Spanien. Kleine Frage dazu, mal abgesehen davon das die Spanier sich das Zeug haben patentieren lassen. Kannst du mir sagen warum Deutschland nicht daran forscht? Oder die Spanier dabei unterstützt?
Richtig, zum Thema Algen wollt ich noch was sagen. Das war der dritte Bericht innerhalb von 3 Wochen, den ich über das Thema gesehen habe. Die Spanier haben es halt zu RTL geschafft, die anderen Europäer und die Amis halt nur auf Nischensender von ARD und ZDF 😁
Die Amis haben auf Hawaii ebenfalls eine Algenanlage. Nur sprechen die davon, mit verschiedenen alternativen Energien binnen 20 Jahren vom Öl auf Hawaii wegzukommen. In Deutschland forscht man für EADS (Airbus) am Algensprit für Flugzeuge. Aber auch da ist man aktuell Jahrzehnte von der Massentauglichkeit entfernt, und ich glaube nicht, dass die Spanier da so viel weiter sind.
Ein paar Quellen zum Nachlesen:
http://www.morgenpost.de/.../...t-Algensprit-ueber-Berlin-fliegen.html
http://www.sueddeutsche.de/.../...ren-alternative-algen-sprit-1.620457
http://www.sein.de/.../...100-liter-algensprit-quer-durch-die-usa.html
Für weiteres ---> google --->Algensprit
Was CaptainFuture wohl zu der ganzen Diskussion sagen würde...?😁 Komischerweise auf nimmer Wiedersehen verschwunden, auch von m336 und golflilalaune keine Spur mehr.
Wenns da mal nicht richtig Stunk auf der Sylvesterparty gab.
Gruß
bw
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Was CaptainFuture wohl zu der ganzen Diskussion sagen würde...?😁 Komischerweise auf nimmer Wiedersehen verschwunden, auch von m336 und golflilalaune keine Spur mehr.Wenns da mal nicht richtig Stunk auf der Sylvesterparty gab.
Gruß
bw
Na wenn du jetzt mal nicht zuviel Öl ins Feuer gegossen hast. Du hast schon nen Feuerlöscher zur Hand oder? Hast für solche Worte irgend welche Hinweise?
Servus
Ich erwarte von dem Trollinger auch nix anderes. Wahrscheinlich isser eh hackedicht, weil seine Atom-Maf ähhh Schwarz-Gelb abgewählt wurde 😁