Und wieder, E10 Kraftstoff
Die letzten Diskusionen sind laut SuFu noch aus 2008. Jetzt kommt das Zeug definitiv. Wie siehts nun aus mit unseren Motoren. Laut ADAC kann das Ethanol schon bei einmaligem betanken eine unaufhaltbare Korosion bei Alu hervorrufen. Ich denke da also an den Alublockmotor. Hat sich BMW endgültig geäußert? Oder steht immer noch das dämliche Datum ab 1998 im Raum?
Beste Antwort im Thema
Leute, lest euch doch erstmal im Internet ein, bevor ihr Ethanol in den Himmel lobt. Google ist unser aller Freund. 🙂
Hier mal 2 Zitate von Tante Wiki.
Zitat:
Das Getreide, das nötig ist, um den 120 Liter fassenden Tank eines Geländewagens mit Ethanol zu füllen, reicht aus, um einen Menschen ein Jahr lang zu ernähren.
Zitat:
Der Weltjahresverbrauch an Erdöl lag 2008 bei 31,75 Mrd. Barrel, also 5,049 Billionen Litern. Unter Zugrundelegung einer Ertragungsmenge von 2500 l/ha und einem Energieäqivalent von 0,64 zu Benzin ergibt sich ein Flächenbedarf von 31 Mio. Quadratkilometern (zum Vergleich: Landfläche Afrika: 29,3 Mio. Quadratkilometer). Wenn man das Verhältnis von Energieeinsatz zu Ausbeute berücksichtigt und annimmt, dass die gesamte Energie für die Herstellung von Ethanol ebenfalls von Ethanol bereitgestellt werden soll ergäbe sich eine notwendige Anbaufläche von rund 120 Mio. Quadratkilometern oder 80 % der gesamten Landfläche des Planeten Erde, die für die Energieerzeugung auf derzeitigem Erdölniveau aufgewendet werden müsste.
So, nachdem ihr jetzt das zweite Zitat gelesen und verstanden habt, reden wir nochmal über Ethanol als Kraftstoff für unsere Fahrzeuge. Was mich persönlich an dem Beitrag bei Wiki stört, er zählt lediglich den Weltjahresverbrauch an Erdöl auf und vergleicht diesen mit Ethanol. Das ist Unsinn. Aus Erdöl wird nicht nur Benzin gewonnen, sondern auch Schweröl, Diesel und Stoffe für die chemische Industrie. Stoffe die Ethanol nicht ersetzen kann. Aber selbst wenn wir nur Benzin ersetzen wollten, die Anbauflächen reichen bei weitem nicht aus. Das ist eine Tatsache! Wacht endlich auf Leute, E10 und Ethanol allgemein soll euch vorgaukeln die Regierung hätte eine Lösung für unser Energieproblem, dem ist aber nicht so. Das was zur Zeit mit Ethanol betrieben wird ist ökologischer Unsinn hoch drei, und das wissen die auch. Seit nicht so dumm wie betriebswirt, hinterfragt die Entscheidungen die unsere Politiker für uns treffen und vertraut ihnen nicht blind. Das sind auch nur Menschen, Menschen die im Kapitalismus leben wie wir alle. Und was zählt im Kapitalismus? Geld, nichts weiter als Geld! Da wären wir wieder beim Thema Lobbyismus. Ethanol ist der völlig falsche Weg, denn das Zeug gibt es bereits seit den 80ern als E85. Warum fahren wir also
nach 30 Jahrennicht alle mit Autos die problemlos Ethanol verkraften? Warum gibt es so wenige E85 Tankstellen? Warum fahren wir nicht alle längst E30 oder E50? Weil es nicht funktioniert!
Die Brasilianer wollen uns erzählen, sie hätten bis zu 90Mio Hektar Anbaufläche für Ethanol. Das wären fast 10% der gesamten Fläche Brasiliens. Drei mal dürft ihr raten welche Fläche das betrifft. Jetzt sind wir wieder beim Thema Regenwald.
Und zum Thema Afrika sag ich nur eins. Wenn die wirlich unabhängig sein wollten, hätten sie es schon längst getan. Also hört auf die zu bemitleiden. Die werden seit Jahrzehnten von ihren Regierungen klein gehalten und veräppelt, während die Regierungen selbst in Schlössern wohnen und Luxus genießen. Thema Lybien, was wegen der Krise in Japan leider total untergeht. Oder sie bekämpfen sich gegenseitig, mit Waffen die von Geld gekauft wurden das für Lebensmittel bestimmt war. Wenn die also ihren Arsch nicht hoch kriegen, Pech gehabt. Europa hat die Feudalherrschaft auch nicht über Nacht und mit einem Augenzwinkern überwunden. Ägypten und Lybien sind ein guter Anfang. Der Rest wird hoffentlich bald folgen, ich kann es ihnen nur wünschen.
709 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
So toll kann deine Überwachung der Threads nicht sein. Waum ich gegen E10 bin hab ich dir schon vor Seiten erklärt, suchs dir selbst raus und lass uns in Ruhe mit deiner politischen Arschkriecherei. Wenn du glaubst E10 ist der tollste, beste und schönste Treibstoff dann kauf ihn.
Was für eine Überwachung? Ich hab gesagt ich push die E10 Freds in 3 Monaten wieder hoch, wenn E10 dann von den meisten Bundesbürgern akzeptiert wurde.
Zu deiner Antwort: Ich habe nichts anderes erwartet. Du kannst nicht mal sagen warum du dagegen bist.
Hier:
http://www.youtube.com/watch?v=akHvp71LLG0
Das könnte dir gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Ich behalte die ganzen E10-Freds im Auge
Ist das keine Überwachung?
Und zum letzten mal, hör auf den Leuten die Worte im Mund zu verdrehen. Ich habe dir schon gesagt warum ich dagegen bin. Suchs dir selbst raus, wenn du so ein beschissenes Gedächtnis hast.
Und was willst du mir mit dem DVU Werbespot unterstellen? Hast du eigentlich noch alle Latten am Zaun?
***editiert by MartinSHL
Gewaltandrohungen und Fäkalsprache haben hier bitte nichts zu suchen! Danke!
Warum ich dagegen bin?
Drei bis vier Millionen Autos auf deutschen Straßen vertragen die neue Kraftstoffsorte E10 überhaupt nicht – das war schon bisher bekannt. Doch nun kommt ein neuer Verdacht auf: Auch alle übrigen Wagen könnten in Mitleidenschaft gezogen werden. Denn E10, bei dem herkömmlichem Benzin zehn Prozent Ethanol aus Getreide und Zuckerrüben beigemischt ist, könnte dafür sorgen, dass Motoren schneller verschleißen.
Durch den hohen Ethanolanteil nehme die Wassermenge im Motor zu, sagte Thomas Brüner, der Leiter der Mechanikentwicklung bei BMW, der „Welt am Sonntag“: „Das Wasser kondensiert aus den Verbrennungsgasen und gelangt ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert.“ Je nach Land und der dort verfügbaren Kraftstoffqualität könne es daher sein, „dass wir die Ölwechselintervalle verkürzen müssen“. Im Klartext: Um Schaden von den Motoren abzuwenden, müssen Autofahrer künftig womöglich häufiger zum Ölwechsel in die Werkstatt fahren – was zum Beispiel bei einem Sechszylinder jedes Mal gut 200 Euro kostet.
Ob es soweit kommt oder der in Deutschland verkaufte E10-Sprit gut genug ist, wissen die Autobauer noch nicht. BMW will daher nun gemeinsam mit dem Konkurrenten Daimler Tests durchführen. Experten raten Autofahrern, in der Zwischenzeit häufiger den Peilstab ziehen. Wenn der einen höheren Ölpegel als bei der vorigen Kontrolle anzeigt, besteht Verdacht auf Ölverdünnung.
E10 wird seit Beginn des Jahres in Deutschland eingeführt. Damit soll der Ausstoß des Klimagases CO2 reduziert werden – trotz der Mahnung von Umweltverbänden, die glauben, dass die Klimabilanz von E10 sogar negativ ist. Viele verunsicherte und verärgerte Autofahrer tanken nun weiter den einzig verbliebenen Kraftstoff alter Art, Super Plus – obwohl das teurer ist. In dieser Woche wurden dadurch ganze Raffinerien zur Einstellung ihrer Produktion gezwungen.
„Die Verwirrung an der Zapfsäule muss ein Ende haben“, sagte Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) der „Welt am Sonntag“. Auf dem für Dienstag einberufenen Benzingipfel werde die Bundesregierung „das weitere Vorgehen mit allen Beteiligten“ besprechen: „Die Mineralölwirtschaft muss die Informationsdefizite erläutern und die Aufklärung der Verbraucher wesentlich verbessern.“
@Betriebswirt
Du findest E10 geil und ich respektiere das aber ich werde mich nicht so einfach von Vater Staat in den Arsch f....... lassen!😉
Ich tank es nicht egal ob mein Motor es verträgt oder nicht.
Erstens ist es nur ein Grund die anderen Benzinpreise zu erhöhen und mal wieder ein versuch die alten Auto's von der Straße zu bekommen.
Zweitens steigt dann der Verbrauch und man soll die Ölwechselintervalle verkürzen also wo ist dann bitte was gespart und wo ist was für die Umwelt getan? Geschweige denn vom erhöhtem Aufwand der Mineralölindustrie für die Herstellung des E10 Kraftstoffes. ALSO NIX GIBT'S....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Und was willst du mir mit dem DVU Werbespot unterstellen? Hast du eigentlich noch alle Latten am Zaun? ***editiert by MartinSHL
Oh, du hast die Assoziation nicht verstanden, sorry. War aber mein Fehler. Hätt ich wissen müssen.
@bolzko:
Wenn das, was dieser Thomas Brüner sagt, wirklich stimmen sollte, was ist dann mit den Motoren die auf Gas umgerüstet sind????
Im Gas ist ein ca 10 größerer bestandteil Wasser als im E10. Und seit 1994 tankst Du E5. Denk mal darüber nach,bevor Du solche behauptungen in die Welt setzt.
Er hat an irgendeinem Stammtisch Samstags was erzählt und halb Deutschland glaubt ihm obwohl es kompletter Blödsinn ist und von BMW auch wenige Stunden später Dementiert worden ist!
Wie ich in einigen Beiträgen vorher schon geschrieben habe, habe ich selbst genügend Erfahrungen im Zivilen, wie auch Im Motorsport Bereich mit E85!!!!!!!!!!!!!! gemacht. Bei mir sind nach 2 Jahren mit diesem Kraftsoff keinerlei Schäden aufgetreten. Das ist Fakt und ich kann es auch mit Bildern Beweisen.
Das einzige, was hier los ist, daß die Ökos(die sollten eh verboten werden) dagegen anrennen und das unsere jetzige Regierung daraus wieder Steuermehreinnahmen riechen.
Aber Deutschland rennt der Bild und RTL hinterher, weil die das sagen, was der gemeine Deutsche denken will.
In diesem Sinne Volles Rohr für Volle Bürger!
PS:@ bolzko:
Du findest E10 geil und ich respektiere das aber ich werde mich nicht so einfach von Vater Staat in den Arsch f....... lassen!😉
Der fasst Dir jeden Tag in den Arsch! Die meisten merken es nur nicht, wie sie jeden Tag von unserer Regierung verarscht werden.
Zitat:
Original geschrieben von bolzko
Warum ich dagegen bin?
...Durch den hohen Ethanolanteil nehme die Wassermenge im Motor zu, sagte Thomas Brüner, der Leiter der Mechanikentwicklung bei BMW, der „Welt am Sonntag“: „Das Wasser kondensiert aus den Verbrennungsgasen und gelangt ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert.“ Je nach Land und der dort verfügbaren Kraftstoffqualität könne es daher sein, „dass wir die Ölwechselintervalle verkürzen müssen“. Im Klartext: Um Schaden von den Motoren abzuwenden, müssen Autofahrer künftig womöglich häufiger zum Ölwechsel in die Werkstatt fahren – was zum Beispiel bei einem Sechszylinder jedes Mal gut 200 Euro kostet.
...
wurde doch schon wieder rufen, bezieht sich nicht auf deutschland. man sollte schon alles lesen
Ich bin absolut gegen jeden Unsinn den die Ökos sonst so verzapfen, weils eh mit Öko und Bio überhaupt nichts zu tun hat. Aber diesmal bin ich auf deren Seite. Obwohl, eigentlich bin ich eher überrascht das die Ökos diesmal auf meiner Seite sind. 😁
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Obwohl, eigentlich bin ich eher überrascht das die Ökos diesmal auf meiner Seite sind. 😁
Die Ökos wollen ein Tempolimit, und die Mindereinnahmen über noch höhere Kraftstoffpreise kompensieren.
-> Immer noch auf Deiner Seite? 😁
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Ich bin absolut gegen jeden Unsinn den die Ökos sonst so verzapfen, weils eh mit Öko und Bio überhaupt nichts zu tun hat. Aber diesmal bin ich auf deren Seite. Obwohl, eigentlich bin ich eher überrascht das die Ökos diesmal auf meiner Seite sind. 😁
Die Ökos sind immer auf der Seite, wo Geld verdient werden kann, genau wie der glorreiche Rest unserer "Regierung".
Schade find ich nur, daß die Ökos nicht mit dem Fahrrad zum Bundestag fahren, sondern Fliegen oder mit dem Limousinenservice gefahren werden. So eine Kiste nimmt mehr V-Power als ich in einer Saison zur Rallye verblasen kann.
Aber so war es schon immer: Wasser Predigen und Wein saufen.
Das ist das einzige, was diese, entschuldigt den Ausdruck, Idioten gelernt haben!
Tempo 200 reicht mir auch. Hab noch einen T3 Diesel mit 50 PS. Der bringt keinen Feinstaub, der kotzt die Kohlen direkt auf die Straße und dazu macht de eh nicht mehr als 100🙂
Aber ich liebe ihn von ganzem Herzen!