Und wieder, E10 Kraftstoff

BMW 3er E36

Die letzten Diskusionen sind laut SuFu noch aus 2008. Jetzt kommt das Zeug definitiv. Wie siehts nun aus mit unseren Motoren. Laut ADAC kann das Ethanol schon bei einmaligem betanken eine unaufhaltbare Korosion bei Alu hervorrufen. Ich denke da also an den Alublockmotor. Hat sich BMW endgültig geäußert? Oder steht immer noch das dämliche Datum ab 1998 im Raum?

Beste Antwort im Thema

Leute, lest euch doch erstmal im Internet ein, bevor ihr Ethanol in den Himmel lobt. Google ist unser aller Freund. 🙂

Hier mal 2 Zitate von Tante Wiki.

Zitat:

Das Getreide, das nötig ist, um den 120 Liter fassenden Tank eines Geländewagens mit Ethanol zu füllen, reicht aus, um einen Menschen ein Jahr lang zu ernähren.

Zitat:

Der Weltjahresverbrauch an Erdöl lag 2008 bei 31,75 Mrd. Barrel, also 5,049 Billionen Litern. Unter Zugrundelegung einer Ertragungsmenge von 2500 l/ha und einem Energieäqivalent von 0,64 zu Benzin ergibt sich ein Flächenbedarf von 31 Mio. Quadratkilometern (zum Vergleich: Landfläche Afrika: 29,3 Mio. Quadratkilometer). Wenn man das Verhältnis von Energieeinsatz zu Ausbeute berücksichtigt und annimmt, dass die gesamte Energie für die Herstellung von Ethanol ebenfalls von Ethanol bereitgestellt werden soll ergäbe sich eine notwendige Anbaufläche von rund 120 Mio. Quadratkilometern oder 80 % der gesamten Landfläche des Planeten Erde, die für die Energieerzeugung auf derzeitigem Erdölniveau aufgewendet werden müsste.

So, nachdem ihr jetzt das zweite Zitat gelesen und verstanden habt, reden wir nochmal über Ethanol als Kraftstoff für unsere Fahrzeuge. Was mich persönlich an dem Beitrag bei Wiki stört, er zählt lediglich den Weltjahresverbrauch an Erdöl auf und vergleicht diesen mit Ethanol. Das ist Unsinn. Aus Erdöl wird nicht nur Benzin gewonnen, sondern auch Schweröl, Diesel und Stoffe für die chemische Industrie. Stoffe die Ethanol nicht ersetzen kann. Aber selbst wenn wir nur Benzin ersetzen wollten, die Anbauflächen reichen bei weitem nicht aus. Das ist eine Tatsache! Wacht endlich auf Leute, E10 und Ethanol allgemein soll euch vorgaukeln die Regierung hätte eine Lösung für unser Energieproblem, dem ist aber nicht so. Das was zur Zeit mit Ethanol betrieben wird ist ökologischer Unsinn hoch drei, und das wissen die auch. Seit nicht so dumm wie betriebswirt, hinterfragt die Entscheidungen die unsere Politiker für uns treffen und vertraut ihnen nicht blind. Das sind auch nur Menschen, Menschen die im Kapitalismus leben wie wir alle. Und was zählt im Kapitalismus? Geld, nichts weiter als Geld! Da wären wir wieder beim Thema Lobbyismus. Ethanol ist der völlig falsche Weg, denn das Zeug gibt es bereits seit den 80ern als E85. Warum fahren wir also

nach 30 Jahren

nicht alle mit Autos die problemlos Ethanol verkraften? Warum gibt es so wenige E85 Tankstellen? Warum fahren wir nicht alle längst E30 oder E50? Weil es nicht funktioniert!

Die Brasilianer wollen uns erzählen, sie hätten bis zu 90Mio Hektar Anbaufläche für Ethanol. Das wären fast 10% der gesamten Fläche Brasiliens. Drei mal dürft ihr raten welche Fläche das betrifft. Jetzt sind wir wieder beim Thema Regenwald.

Und zum Thema Afrika sag ich nur eins. Wenn die wirlich unabhängig sein wollten, hätten sie es schon längst getan. Also hört auf die zu bemitleiden. Die werden seit Jahrzehnten von ihren Regierungen klein gehalten und veräppelt, während die Regierungen selbst in Schlössern wohnen und Luxus genießen. Thema Lybien, was wegen der Krise in Japan leider total untergeht. Oder sie bekämpfen sich gegenseitig, mit Waffen die von Geld gekauft wurden das für Lebensmittel bestimmt war. Wenn die also ihren Arsch nicht hoch kriegen, Pech gehabt. Europa hat die Feudalherrschaft auch nicht über Nacht und mit einem Augenzwinkern überwunden. Ägypten und Lybien sind ein guter Anfang. Der Rest wird hoffentlich bald folgen, ich kann es ihnen nur wünschen.

709 weitere Antworten
709 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08



Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke


Obwohl, eigentlich bin ich eher überrascht das die Ökos diesmal auf meiner Seite sind. 😁
Die Ökos wollen ein Tempolimit, und die Mindereinnahmen über noch höhere Kraftstoffpreise kompensieren.

-> Immer noch auf Deiner Seite? 😁

Ich sag ja

diesmal

, bezogen auf den Unsinn von E10. 😉

Über die Sache mit dem Tempolimit muss ich nochmal nachdenken, aufer BAB bei Tempo 230. A14 Halle Leipzig, 6-spurig und schnurgerade, Traum wird wahr.

110km/h Tempolimit seit Montag in Spanien.
Begründung: Benzineinsparung. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


110km/h Tempolimit seit Montag in Spanien.
Begründung: Benzineinsparung. 🙄

Tja, doof wenn man keine Mineralöl-Lobby hat 😁

Überall wo Bio und Öko drauf steht wird boykottiert, halte ich schon seit Jahren so.
Bis jetzt ist mir trotzdem noch kein grünes Fell gewachsen.
Diese ganze Verarsche geht mir an selbigen vorbei, aber heftig auf den Puffer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Tja, doof wenn man keine Mineralöl-Lobby hat 😁

Wie kommst du denn darauf? Wie solls ohne gehen??

Gerade läuft auf RTL was über E10 im SternTV.

Ethanolgehalt ist nur um 5%. Also völlig zu vernachlässigen.

edit: zu Ende. Vielleicht kan mans ja nochmal im Internet gucken. Ich fands ganz informativ..

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Gerade läuft auf RTL was über E10 im SternTV.

Ethanolgehalt ist nur um 5%. Also völlig zu vernachlässigen.

edit: zu Ende. Vielleicht kan mans ja nochmal im Internet gucken. Ich fands ganz informativ..

Aaaach was. E10 ist Teufelszeug. In mein Fahrzeug kommt nur LPG

Nabend Gemeinde, hab mir jetzt nicht alles kleinlaut durchgelesen. ABER ich habe es heut getan. Habe seit E10 Einführung nur noch S+ getankt weil S95 ja den gleichen Preis hatte. Heut vor einer langen AB-Fahrt hab ich den Tank mit E10 gefüllt und keinen (messbaren)Mehrverbrauch und Leistungseinbußen feststellen können. Und bei einem Preissprung von 9Cent zu S+ ist das für mich schon vertretbar. Ich habe aber auch bewußt den Motor nicht geschont auf den 350km AB und trotzdem überrascht weil der angebliche Mehrverbrauch nicht fest zustellen war. Steinigt mich aber wenn es bei den Amis geht warum sollte es dann nicht in Deutschland gehen? Zum Thema E10...Gerade in Deutschland ist bei solchen Sachen ja die größte Kontrolle und es wird immer wieder gewarnt das der Sprit im Ausland gepanscht ist. Da wird sich aber auch nicht der Kopf gemacht was in der Brühe drinne ist Hauptsache er ist günstig!!
Wir kommen eh nicht drum herrum weil die das jetzt mit der Preispolitik durchsetzen werden. Nach und nach wird fast jeder den Scheiß tanken und es kann mir keiner erzählen wenn der E10 1,45 und der S+ 1,73 kostet UND sein Motor zugelassen ist das er dann nicht E10 nimmt.
Hier geht es eigentlich nur darum den da oben zu zeigen"Hallo wir sind auch da und können was....... Da geb ich euch recht.

Servus

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83



Zitat:

Original geschrieben von Schorre28


2656 (47.2 %) Nein, ich boykottiere E10, obwohl mein Auto es vertragen würde.
Ganz nach dem Motto: "Ich weiss zwar nicht warum, aber ich bin dagegen!"
Armes Deutschland, sag ich da nur 🙄.

Mon ami, der Forums-Trollinger. Mir sind irgendwie Deine Argumente pro E10 entgangen, stattdessen fällt es mir auf, dass Du Argumente durch Ironie, Sarkasmus, Spott und Werbespots rechter Parteien ersetzt.

Das

vorgeschobene Argument ist der Umwelt und-Klimaschutz, bzw. die Reduktion des co2s. Dem widersprechen z.B. die Umweltschutzverbände, Experten sprechen von einer negativen Klimaschutzbilanz des in D/EUR angebauten Biosprits (z.B. Prof. Jürgen Schmid, Leiter des Fraunhofer-Institutes) und selbst der damalige Bundesumweltminister Gabriel (Pressekonferenz vom 04.04.2008). Fakt ist. Es geht nur drum, dass die Grenze von 120 bzw. 130 g/km co2-Ausstoss aus dem KfZ eingehalten wird. Ob jetzt woanders dadurch mehr co2 entsteht ist für diese Bilanz scheißegal. Davon profitiert Deutschland und die Automobilhersteller, denn wie peinlich wäre das denn, wenn ausgerechnet die großen Autobauer aus der Heimat des Autos an der Grenze scheitern würden.

Ob E10 dem Auto schadet oder nicht, kann ich nicht beantworten und Du wohl auch nicht. Durch einmal tanken wird mein Bock nicht explodieren, Ich weiß es nicht, aber da bin ich mir verdammt sicher.

Mir ist keine Statistik bekannt, ob irgendein Schläuchel in den USA dank E10 öfter ausgetauscht werden muss, oder nicht, die Frage wird wohl keiner wirklich beantworten können bzw. wollen. Bei durchschnittlich 10 Jahren und 15 tkm ist es auch für Otto-Normalverbraucher egal, ob ein Bock statt 300 tkm nur 200 tkm im Durchschnitt läuft. Fakt ist, sollte aufgrund von E10 auch nur ein Prozent der Autos früher hopps gehen, dann profitieren davon die Automobilhersteller und der Staat.

Mehrverbrauch: Keiner weiß so richtig, ob da wo E10 draufsteht auch E10 drin ist. Außerdem wird es langsam wieder wärmer , was dem Verbrauch zu gute kommt. Wirklich aussagekräftige Test auf dem Prüfstand scheint es nicht zu geben. Und schon gar nicht beim E36. Fakt ist, bei einem Mehrverbrauch bzw. höhere Preise für Super E5 / höhere Marktanteile von Super Plus und Co. profitierten die Mineralölkonzerne und der Staat.

Verlierer ist immer der kleine Autofahrer, es geht ja um größeres 🙄

Kleiner Exkurs zu ischl:
Du stehst auf der falschen Seite, mein Lieber. Vor Jahren gab es mal ein Pendant zum E85 bei Dieseln. Nannte sich Biodiesel. Wurde aber abgeschafft, als man beschloss Diesel mit Biodiesel zu vermischen. War dem Staat ein Dorn im Auge, weil steuerbefreit/begünstigt wie E85. Genau wie Pflanzenöl. Irgendwie zahl ich jetzt für´s billgste ungefähr so viel wie für Diesel... Was macht Dich so sicher, dass es dem E85 nicht genauso geht? Also dass es nicht abgeschafft wird?

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83


P. S. Ich behalte die ganzen E10-Freds im Auge und in 3 Monaten schubs ich sie wieder hoch. Ihr werdet sehen, bis dahin wird der gemeine Autofahrer E10 tanken, weil erst begriffen hat, dass es dumm ist für jeden Liter 5 Cent mehr zu zahlen als er müsste.

Nur hier wirds noch ein paar Unbelehrbare geben. Wollen wir wetten?😛

Ich habe es schonmal geschrieben und ich schreibe es auch gerne nochmal. Ich glaube nicht daran, dass dieser E10 Boykott E10 tatsächlich kippen kann. Man kann noch so viel daran rummurksen, und so lange Röttgen damit beschäftigt ist, kann er an andere Stelle keinen scheiß bauen. Und ich habe ehrlich gesagt angst davor, was aus dem Hirn noch entspringen könnte um anders die Bilanz zu fälschen.

Unbelehrbare wird es auch weiterhin geben, brauchst nur in den Spiegel zu schauen. Und da Du imo die Tür zur Grenze des guten Geschmacks aufgemacht hast, mach ichs sie wieder zu. Hinter mir. Ganz ehrlich. So wie Du die E10-Sosse kritiklos schluckst, und ja, wir schlucken alle viel zu viel Scheißdreck, der aus Berlin kommt; und die Linie auch noch verteidigst; könnten der Schnurrbart und der Erich in der Hölle das sehen, ihnen würde warm ums Herz werden (nur für Dich, Sarkasmus in Reinform 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Schorre28


Mon ami, der Forums-Trollinger. Mir sind irgendwie Deine Argumente pro E10 entgangen, stattdessen fällt es mir auf, dass Du Argumente durch Ironie, Sarkasmus, Spott und Werbespots rechter Parteien ersetzt.

Mir auch schon aufgefallen,

und anderen auch 😉

Hallo und gut das ich jetzt die gelegenheit hab Dampf abzulassen sonst platzt mir noch der Kragen.Erste Info war Tanke =0.
Zweiter Versuch: geh ich auf die Seite von meinem Hersteller. Ok. BMW Schreibt (zumindest wars bis gestern noch so) alle Fzge. ohne Ausnahme nur die die vorher 98 Oktan tanken mussten müssens weiterhin logisch. Ich Trottel vertrau meinem Hersteller Tank den Dreck zwar nur in kleinen Mengen aber trotzdem mein 525i Bj. 91 Läuft scheisse raucht braucht Sprit ohne Ende. Ich hab den restauriert und jetzt hab ich mir vielleicht mit dem Dreck den Motor ruiniert. Aber noch nicht genug der Posse ich sag in gutem glauben meinem Sohn kannst E10 Tanken der macht das natürlich vertraut ja seinem Vater. Gleiches Bild keine Leistung mehr Qualmt weiss und Brauch Sprit wie ein LKW. (fährt nen 320i Bj.92). Sind die denn alle Bescheuert solche Aussagen zu machen auf ner offiziellen Homepage vom Hersteller. Wir fahren jetzt zur zeit Super plus vielleicht hilfts und die Motoren sind noch nicht hops. Auf jedenfall laufen beide Autos wieder einwandfrei . Ich bin äusserst enttäuscht von BMW keine klare Aussagen zu machen.
An alle hier im Forum !
Ich entscheide für mich dieses Dreckszeug kann Tanken wer will Ich sicher nie wieder!!!!
Gruss an alle young und oldtimerpiloten von BMWs.
nobby1957

Ehrlich gesagt, gehen mir persönlich die ganzen E10-Threads so langsam tierisch aufn Wecker.

Was mir jedoch noch weitaus mehr negativ aufstößt, ist die hier stellenweise an den Tag gelegte Fäkalsprache! 😠
Sollte sich das nicht unverzüglich ändern, ist der Thread dicht und es hagelt diesmal ernsthafte Verwarnungen.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von nobby1957


Gleiches Bild keine Leistung mehr Qualmt weiss und Brauch Sprit wie ein LKW. (fährt nen 320i Bj.92). Sind die denn alle Bescheuert solche Aussagen zu machen auf ner offiziellen Homepage vom Hersteller.

Ich halte es für ausgeschlossen, dass Eure Fahrzeuge einen Schaden durch E10 davontragen.

Wir reden hier von 5% mehr Ethanolanteil im Vergleich zu vorher. Das merkt der Motor nicht im geringsten, geschweige denn wird es ihn lahmlegen.

Hier wird durch das - zugegebenermaßen uninformierte - Volk wieder mal sinnlose Hetze gegen Vater Staat betrieben, dass es nicht mehr feierlich ist.

In den USA wird E10 seit vielen Jahren getankt, ganz ohne jegliche Motorschäden.

Es klingt ja ganz harmlos: 10% anstelle 5% Ethanol. Auf der anderen Seite ist es eben trotzdem die doppelte Menge.

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Es klingt ja ganz harmlos: 10% anstelle 5% Ethanol. Auf der anderen Seite ist eben trotzdem die doppelte Menge.

Genau!

1 Liter Rotwein hat auch die doppelte Wirkung wie ne Maß Bier 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen