Und wieder, E10 Kraftstoff

BMW 3er E36

Die letzten Diskusionen sind laut SuFu noch aus 2008. Jetzt kommt das Zeug definitiv. Wie siehts nun aus mit unseren Motoren. Laut ADAC kann das Ethanol schon bei einmaligem betanken eine unaufhaltbare Korosion bei Alu hervorrufen. Ich denke da also an den Alublockmotor. Hat sich BMW endgültig geäußert? Oder steht immer noch das dämliche Datum ab 1998 im Raum?

Beste Antwort im Thema

Leute, lest euch doch erstmal im Internet ein, bevor ihr Ethanol in den Himmel lobt. Google ist unser aller Freund. 🙂

Hier mal 2 Zitate von Tante Wiki.

Zitat:

Das Getreide, das nötig ist, um den 120 Liter fassenden Tank eines Geländewagens mit Ethanol zu füllen, reicht aus, um einen Menschen ein Jahr lang zu ernähren.

Zitat:

Der Weltjahresverbrauch an Erdöl lag 2008 bei 31,75 Mrd. Barrel, also 5,049 Billionen Litern. Unter Zugrundelegung einer Ertragungsmenge von 2500 l/ha und einem Energieäqivalent von 0,64 zu Benzin ergibt sich ein Flächenbedarf von 31 Mio. Quadratkilometern (zum Vergleich: Landfläche Afrika: 29,3 Mio. Quadratkilometer). Wenn man das Verhältnis von Energieeinsatz zu Ausbeute berücksichtigt und annimmt, dass die gesamte Energie für die Herstellung von Ethanol ebenfalls von Ethanol bereitgestellt werden soll ergäbe sich eine notwendige Anbaufläche von rund 120 Mio. Quadratkilometern oder 80 % der gesamten Landfläche des Planeten Erde, die für die Energieerzeugung auf derzeitigem Erdölniveau aufgewendet werden müsste.

So, nachdem ihr jetzt das zweite Zitat gelesen und verstanden habt, reden wir nochmal über Ethanol als Kraftstoff für unsere Fahrzeuge. Was mich persönlich an dem Beitrag bei Wiki stört, er zählt lediglich den Weltjahresverbrauch an Erdöl auf und vergleicht diesen mit Ethanol. Das ist Unsinn. Aus Erdöl wird nicht nur Benzin gewonnen, sondern auch Schweröl, Diesel und Stoffe für die chemische Industrie. Stoffe die Ethanol nicht ersetzen kann. Aber selbst wenn wir nur Benzin ersetzen wollten, die Anbauflächen reichen bei weitem nicht aus. Das ist eine Tatsache! Wacht endlich auf Leute, E10 und Ethanol allgemein soll euch vorgaukeln die Regierung hätte eine Lösung für unser Energieproblem, dem ist aber nicht so. Das was zur Zeit mit Ethanol betrieben wird ist ökologischer Unsinn hoch drei, und das wissen die auch. Seit nicht so dumm wie betriebswirt, hinterfragt die Entscheidungen die unsere Politiker für uns treffen und vertraut ihnen nicht blind. Das sind auch nur Menschen, Menschen die im Kapitalismus leben wie wir alle. Und was zählt im Kapitalismus? Geld, nichts weiter als Geld! Da wären wir wieder beim Thema Lobbyismus. Ethanol ist der völlig falsche Weg, denn das Zeug gibt es bereits seit den 80ern als E85. Warum fahren wir also

nach 30 Jahren

nicht alle mit Autos die problemlos Ethanol verkraften? Warum gibt es so wenige E85 Tankstellen? Warum fahren wir nicht alle längst E30 oder E50? Weil es nicht funktioniert!

Die Brasilianer wollen uns erzählen, sie hätten bis zu 90Mio Hektar Anbaufläche für Ethanol. Das wären fast 10% der gesamten Fläche Brasiliens. Drei mal dürft ihr raten welche Fläche das betrifft. Jetzt sind wir wieder beim Thema Regenwald.

Und zum Thema Afrika sag ich nur eins. Wenn die wirlich unabhängig sein wollten, hätten sie es schon längst getan. Also hört auf die zu bemitleiden. Die werden seit Jahrzehnten von ihren Regierungen klein gehalten und veräppelt, während die Regierungen selbst in Schlössern wohnen und Luxus genießen. Thema Lybien, was wegen der Krise in Japan leider total untergeht. Oder sie bekämpfen sich gegenseitig, mit Waffen die von Geld gekauft wurden das für Lebensmittel bestimmt war. Wenn die also ihren Arsch nicht hoch kriegen, Pech gehabt. Europa hat die Feudalherrschaft auch nicht über Nacht und mit einem Augenzwinkern überwunden. Ägypten und Lybien sind ein guter Anfang. Der Rest wird hoffentlich bald folgen, ich kann es ihnen nur wünschen.

709 weitere Antworten
709 Antworten

} > Garfield:

Jedem das seine

und mir das meiste.

die mehreinnahmen sind nur insofern scheiße für die,weil sie dann die eu vorgaben nicht erfüllen.

umweltschutz is ja richtig, noch vor 140jahren, waren wir deutschen wie china. öko?scheiße nein, die flüsse waren blau oder rot!

ich seh persönlich ja auch zu, das ich stromspar (scheiße waren die leds teuer), oder nich mehr sinnlos rumfahre. aber vieles ist noch nicht durchdacht

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


die mehreinnahmen sind nur insofern scheiße für die,weil sie dann die eu vorgaben nicht erfüllen.

umweltschutz is ja richtig, noch vor 140jahren, waren wir deutschen wie china. öko?scheiße nein, die flüsse waren blau oder rot!

ich seh persönlich ja auch zu, das ich stromspar (scheiße waren die leds teuer), oder nich mehr sinnlos rumfahre. aber vieles ist noch nicht durchdacht

Das fatale dabei ist nur( ich gehe jetztZ.B. vom normal Strom aus) je weniger man verbraucht, desto teurer wird es für alle.

Zitat:

Original geschrieben von ischl



Das fatale dabei ist nur( ich gehe jetztZ.B. vom normal Strom aus) je weniger man verbraucht, desto teurer wird es für alle.

von irgendwas muss ich ja bezahlt werden😁, ein teufelskreis

Ähnliche Themen

Moin,

Sowas betrifft bei modernen Autos:
Bremsanlage [Selten bei Fahrzeugen mit hohem Anspruch]
Multimediaanlage [Nahezu immer - wegen anderer Frequenzen]
Fahrwerksabstimmung [Selten bei Fahrzeugen mit hohem Anspruch]
Kühlanlagendimensionierung [für spezielle Märkte]
Beleuchtung [bei speziellen Märkten]
Auspuffanlage [wegen abweichender Lautstärkevorschriften]

Kats, Motorinnenteile, Dichtungen oder Spritleitungen - üblicherweise nicht. Gerade bei Dichtungen usw. macht Stückzahl den Preis. Und da der minimal sein muss - werden möglichst ALLE solcher Teile gleich ausgeführt - das ist ein Marktwirtschaftliches Grundgesetz. Andere Kats müssen nicht verbaut werden - in der EU gelten derzeit weltweit die strengsten Normen. Ein EU Kat bei einem Benziner erfüllt momentan weltweit alle Normen. Geringste Abweichungen werden per Steuergerät korrigiert. Und die E10 Freigaben bei BMW stammen aus den Erfahrungen in den USA, genauso bei Mercedes. Mercedes hat alle Modelle für E10 freigegeben - die in gleicher Form in die USA exportiert wurden (Alle Modelle mit G-Kat, seit 1980)

Zitat:

Original geschrieben von SupraMaxxx


Ich meinte ja auch nicht, dass BMW für andere Länder "andere" Autos baut, sondern dass eben gewisse Teile speziell für diese Länder verbaut werden. Spirleitungen kann man auch aus anderen Materialien verbauen, nicht nur aus Alu, und bei Gummidichtungen sieht es genauso aus.
Ich kenne das Thema, weil mein Dad ein Auto aus Dubai importieren wollte. Porsche meinte damals, der müsste hier erst wieder an den eurpäischen Markt "angepasst" werden ( andere Auspuffanlage inkl. anderer Kat's) und andere Sachen. Und Dubai hat eine sehr schlechte Spritqualität.
Ich denke mal, das macht nicht nur Porsche so, sondern alle anderen Europäischen Autohersteller auch. Wenn heute ein deutsches Auto in die USA wandert, ist bekannt, dass es dort E10 schon lange gibt, bei uns wird es umgekehrt gemacht, da wird erst E10 eingeführt, ohne vorherige Kentnisse bei der Autoindustrie. Es ist ja schon veblüfend, dass es immer wieder neue Freigabezeiträume bei BMW gibt.

@Namor - Wir kommen ziemlich genau zum gleichen Schluss. Die Mineralölindustrie hat zumindest heute KEIN wirtschaftliches Interesse an E10 oder E20 usw. Natürlich können die das nicht so direkt sagen - weil Sie damit ja ihre kartellartige Organisation zugeben würden. Ein Interesse an hohen Ethanolanteilen werden die entwickeln, wenn Sie selbst genug PRoduktionskapazität für Ethanol besitzen.

@Betriebswirt - ich hätte gerade bei einem Oldie relativ geringe Bedenken E10 oder gar E25 reinzuschütten. Die Fahrzeuge sind so schrecklich primitiv (das ist durchaus liebevoll gemeint) das es gar keine Teile gibt, die damit ein Problem haben können. Und die Einstellung der Kraftstoffversorgung ist derartig simpel im Vergleich zu einem modernen Auto, das es geradezu eine Freude ist, und das selbst ich ein Abmagern nach Gehör abstellen könnte.

FÜR was soll man da auch haften?! Das Auto ist EH aus Garantie und Gewährleistung heraus. Das heißt - du hättest nur bei SEHR SEHR speziellen Fehlern überhaupt einen haftungsrechtlichen Anspruch gegen den Hersteller. Das wäre nach meiner Einschätzung z.B. der Fall, wenn dein Motor sofort nach dem ersten Anlassen mit E10 sofort explodiert. Und als Hersteller für ein Auto zu haften - bei dem du im schlimmstenfall seit 20 Jahren nicht mehr weißt, was dem angetan wurde?!? 😁 Weißt Du überhaupt, ob das Auto noch in DEM Zustand ist - indem es ausgeliefert wurde?! 😉 Da ist schon aus grundsätzlichen Gründen egal ob explizit oder implizit keine Haftung vorhanden - außer ich schreibe "Ich garantiere dafür" ... und das wäre speziell in D schon sehr dumm. Nachdem bei MT schon Schäden an Automatikgetrieben E10 zugeschrieben wurden ... käme da eine Klagewelle auf die Hersteller zu.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Hast du gelesen, dass die Hersteller für ihre Freigaben nicht haften?

Meine volle Zustimmung ... sofern wir vom Festhalten an E10 reden. Der Rest drum rum ist schlicht und einfach unprofessionell und amateurhaft ... sagen wir es so - würde ich so arbeiten, wäre ich wohl gefeuert worden 😁

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83



Zitat:

Die Regierung macht in diesem Fall übrigens alles richtig.

Gruß

bw

Deine Vermutung hat nen Hasenfuss - und zwar folgenden: E10 wird für die 5% mehr regenerativen Kraftstoffanteil niedriger Besteuert, als E5. DAS gleicht eigentlich den Mehrverbrauch aus. Blöd ist nur - dass man es durch Lybien und die bekloppten Ölspekulanten nicht bemerkt. Ohne Scherz - den ersten Tag als ich E10 tanken konnte - war E10 hier in Hamm gerademal 3 Cent teurer als Diesel! Fand ich krass ... Im Moment gibt es an keiner einzigen Tankstelle die ich in den letzten 3 Tagen besucht habe E10 ...

Entspannen und ein Bierchen trinken 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke


Aha, und der Mehrverbrauch durch E10 spült dem Staat keine zusätzlichen Steuern in die Kasse?
Wenn ihr dann fertig seit euch über uns "dumme Autofahrer" lustig zu machen, könnt ihr ja den Thread verlassen und weiter euer E10 und unsere Politiker lobpreisen und schön die rosa Brille auflassen. 😠

Tankst Du E10?
504 (9.0 %) Ja, denn es ist für mein Auto zugelassen.
19 (0.3 %) Ja, obwohl ich nicht weiß, ob es für mein Auto zugelassen ist.
7 (0.1 %) Ja, obwohl es für mein Auto nicht zugelassen ist (Auswirkungen auf mein Auto sind mir egal).
205 (3.6 %) Nein, da mein Hersteller keine Freigabe gegeben hat.
127 (2.3 %) Nein, weil ich nicht weiß, ob mein Auto es verträgt, mein Hersteller macht unklare Angaben.
769 (13.7 %) Nein, mein Hersteller hat zwar eine Freigabe gegeben, aber ich traue den Angaben nicht.
115 (2.0 %) Nein, denn meine Tankstelle führt kein E10.
2656 (47.2 %) Nein, ich boykottiere E10, obwohl mein Auto es vertragen würde.
997 (17.7 %) Nein, weil ich mit Diesel, Gas, Strom, Super+, etc. fahre.
89 (1.6 %) Nein, weil ich höhere Ethanolmischungen tanke.
134 (2.4 %) Das Thema E10 interessiert mich nicht.

Ich weiß, die Umfrage ist nicht repräsentativ, wahrscheinlich sind in einer repräsentativen Umfrage mehr verunsichert. Trotzdem finde ich schon geil wie am Volk vorbeiregiert wird und man als einzigen Ansatzpunkt die Aufklärung hat. Das schafft vertrauen und boykottieren tut E10 ja eh keiner. Die Grünen wären für die Abschaffung von E10 und Einführung von Tempolimits (so viel Sprit wie ich bei 30 statt 50 verballere, kann ich mit 130 statt 230 gar nicht einsparen). Und in 2 1/2 Wochen muss ich wählen 😠

} > 2656 (47.2 %) Nein, ich boykottiere E10, obwohl mein Auto es vertragen würde.

Hersteller haften nicht für eventuelle Schäden durch E10, somit ist vertragen relativ

Nicht nur die Grünen sondern sämtliche Umweltverbände sind gegen E10. Das will was heißen, interessiert unsere Politiker aber weiterhin einen feuchten Furz (bis auf die Grünen). Ich werde E10 solange wie möglich meiden. Punkt.
Gestern kam ein für mich neuer Aspekt hinzu, unsere lieben Bauern (Achtung Sarkasmus). Ethanol aus Zuckerrüben. 🙄 Weil Zuckerrüben ja auch die beste Möglichkeit sind um Zucker und daraus Alkohol zu gewinnen. Deshalb werden die deutschen Zuckerrübenbauern seit Jahren mit Subventionen zugeschüttet. Zucker aus Zuckerrohr ist billiger und Zuckerrohr wächst schneller. Gibt es kein Geld mehr für die Zuckerproduktion wird eben Geld für Ethanol ausgegeben. Das Kind bekommt einen neuen Namen und das Geld fließt weiter.

Wollt heute früh tanken, super 1,67€ 😰

Da müss mer durch, auch wenn´s weh tut 😠

und wenn´s 1,80 kostet,

kein E10!

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Da müss mer durch, auch wenn´s weh tut 😠

und wenn´s 1,80 kostet,

kein E10!

Werd ich auch tun...

Ich werde kein E10 Tanken und erst recht nicht bei Aral,Shell,Esso.

Ich tanke bei Shell, weil ich 2Cent Rabatt kriege mit meiner ADAC Karte. 😛

Ich auch 🙄

Und ich fahre zu unseren Nachbarn nach Österreich, die haben das ganze Chaos nicht, und sind auch noch billiger 😁

Ausland ist für mich leider nicht rentabel,

wär ich sofort dabei.

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen