Und wieder, E10 Kraftstoff
Die letzten Diskusionen sind laut SuFu noch aus 2008. Jetzt kommt das Zeug definitiv. Wie siehts nun aus mit unseren Motoren. Laut ADAC kann das Ethanol schon bei einmaligem betanken eine unaufhaltbare Korosion bei Alu hervorrufen. Ich denke da also an den Alublockmotor. Hat sich BMW endgültig geäußert? Oder steht immer noch das dämliche Datum ab 1998 im Raum?
Beste Antwort im Thema
Leute, lest euch doch erstmal im Internet ein, bevor ihr Ethanol in den Himmel lobt. Google ist unser aller Freund. 🙂
Hier mal 2 Zitate von Tante Wiki.
Zitat:
Das Getreide, das nötig ist, um den 120 Liter fassenden Tank eines Geländewagens mit Ethanol zu füllen, reicht aus, um einen Menschen ein Jahr lang zu ernähren.
Zitat:
Der Weltjahresverbrauch an Erdöl lag 2008 bei 31,75 Mrd. Barrel, also 5,049 Billionen Litern. Unter Zugrundelegung einer Ertragungsmenge von 2500 l/ha und einem Energieäqivalent von 0,64 zu Benzin ergibt sich ein Flächenbedarf von 31 Mio. Quadratkilometern (zum Vergleich: Landfläche Afrika: 29,3 Mio. Quadratkilometer). Wenn man das Verhältnis von Energieeinsatz zu Ausbeute berücksichtigt und annimmt, dass die gesamte Energie für die Herstellung von Ethanol ebenfalls von Ethanol bereitgestellt werden soll ergäbe sich eine notwendige Anbaufläche von rund 120 Mio. Quadratkilometern oder 80 % der gesamten Landfläche des Planeten Erde, die für die Energieerzeugung auf derzeitigem Erdölniveau aufgewendet werden müsste.
So, nachdem ihr jetzt das zweite Zitat gelesen und verstanden habt, reden wir nochmal über Ethanol als Kraftstoff für unsere Fahrzeuge. Was mich persönlich an dem Beitrag bei Wiki stört, er zählt lediglich den Weltjahresverbrauch an Erdöl auf und vergleicht diesen mit Ethanol. Das ist Unsinn. Aus Erdöl wird nicht nur Benzin gewonnen, sondern auch Schweröl, Diesel und Stoffe für die chemische Industrie. Stoffe die Ethanol nicht ersetzen kann. Aber selbst wenn wir nur Benzin ersetzen wollten, die Anbauflächen reichen bei weitem nicht aus. Das ist eine Tatsache! Wacht endlich auf Leute, E10 und Ethanol allgemein soll euch vorgaukeln die Regierung hätte eine Lösung für unser Energieproblem, dem ist aber nicht so. Das was zur Zeit mit Ethanol betrieben wird ist ökologischer Unsinn hoch drei, und das wissen die auch. Seit nicht so dumm wie betriebswirt, hinterfragt die Entscheidungen die unsere Politiker für uns treffen und vertraut ihnen nicht blind. Das sind auch nur Menschen, Menschen die im Kapitalismus leben wie wir alle. Und was zählt im Kapitalismus? Geld, nichts weiter als Geld! Da wären wir wieder beim Thema Lobbyismus. Ethanol ist der völlig falsche Weg, denn das Zeug gibt es bereits seit den 80ern als E85. Warum fahren wir also
nach 30 Jahrennicht alle mit Autos die problemlos Ethanol verkraften? Warum gibt es so wenige E85 Tankstellen? Warum fahren wir nicht alle längst E30 oder E50? Weil es nicht funktioniert!
Die Brasilianer wollen uns erzählen, sie hätten bis zu 90Mio Hektar Anbaufläche für Ethanol. Das wären fast 10% der gesamten Fläche Brasiliens. Drei mal dürft ihr raten welche Fläche das betrifft. Jetzt sind wir wieder beim Thema Regenwald.
Und zum Thema Afrika sag ich nur eins. Wenn die wirlich unabhängig sein wollten, hätten sie es schon längst getan. Also hört auf die zu bemitleiden. Die werden seit Jahrzehnten von ihren Regierungen klein gehalten und veräppelt, während die Regierungen selbst in Schlössern wohnen und Luxus genießen. Thema Lybien, was wegen der Krise in Japan leider total untergeht. Oder sie bekämpfen sich gegenseitig, mit Waffen die von Geld gekauft wurden das für Lebensmittel bestimmt war. Wenn die also ihren Arsch nicht hoch kriegen, Pech gehabt. Europa hat die Feudalherrschaft auch nicht über Nacht und mit einem Augenzwinkern überwunden. Ägypten und Lybien sind ein guter Anfang. Der Rest wird hoffentlich bald folgen, ich kann es ihnen nur wünschen.
709 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
http://www.motor-talk.de/.../...oelwirtschaft-stoppt-e10-t3150195.html ich freu mich
Jetzt stottere ich 😁
Zitat:
Original geschrieben von neumi87
Jetzt vertragen es schon min.93% aller Autos. Es werden immer mehr.... Komisch Komisch. Woher das wohl kommt
Nein....Du meinst doch nicht ernsthaft....?😰🙁
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Nein....Du meinst doch nicht ernsthaft....?😰🙁Zitat:
Original geschrieben von neumi87
Jetzt vertragen es schon min.93% aller Autos. Es werden immer mehr.... Komisch Komisch. Woher das wohl kommt
Nein, ich finds nur lustig wie versucht wird uns das E10 schönzureden😠
Achso...ich dachte schon es werden tatsächlich mehr, weil die ersten Karren schon dran verreckt sind 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Achso...ich dachte schon es werden tatsächlich mehr, weil die ersten Karren schon dran verreckt sind 🙁
Hehehe, ist aber auch logisch. Wenn nach ein paar Monaten alle die Flügel gestreckt haben, die es nicht vertragen, dann ist bald die Verträglichkeit bei 100%. Die Probleme lösen sich alle von selber
gruß He-Man
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Hehehe, ist aber auch logisch. Wenn nach ein paar Monaten alle die Flügel gestreckt haben, die es nicht vertragen, dann ist bald die Verträglichkeit bei 100%. Die Probleme lösen sich alle von selberZitat:
Original geschrieben von Gerry08
Achso...ich dachte schon es werden tatsächlich mehr, weil die ersten Karren schon dran verreckt sind 🙁gruß He-Man
Und schon ist die Welt wieder im Einklang....alles wird gut....
Moin,
Tja ... und ich finde es sehr lustig, dass man sich dieser Panikmache unkritisch anschließt ...
Ich sage voraus - bis auf ein paar Erstgenerations-Direkteinspritzer ... stirbt kein konventionelles Auto an E10 ...
Weil JEDES Auto, das an E10 verrecken würde ... schon längst an E5 gestorben sein müßte ...
und das sage ich guten Gewissens als promovierter Chemiker ...
Risiko bei ein paar Autos JA, Horrorszenario NEIN Danke!
Die E10 Panikmache hat Ihre Ursache in der juuten Mineralöllobby. Die haben auf Bioethanol kein Kartell ... und benötigen Zeit dieses aufzubauen. Das geht nur, wenn möglichst wenig Leute E10 kaufen und die Anbieter Ihr Ethanol nicht abgeben können. Dann in wenigen Jahren würde es heimlich eingeführt werden ...
Wacht auf 😁 Ihr werdet mächtig manipuliert...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Tja ... und ich finde es sehr lustig, dass man sich dieser Panikmache unkritisch anschließt ...
Ich sage voraus - bis auf ein paar Erstgenerations-Direkteinspritzer ... stirbt kein konventionelles Auto an E10 ...
Weil JEDES Auto, das an E10 verrecken würde ... schon längst an E5 gestorben sein müßte ...
und das sage ich guten Gewissens als promovierter Chemiker ...
Risiko bei ein paar Autos JA, Horrorszenario NEIN Danke!
MFG Kester
Dein Wort in Gottes Ohr...
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Die E10 Panikmache hat Ihre Ursache in der juuten Mineralöllobby.
Denen es sehr gut schmeckt, dass wir vom Öl unabhängiger werden 🙄
Ich bin nicht gegen E10 weil es mein Auto kaputt machen könnte. Ich habe andere Gründe. 😛
Hier ein Auszug von
http://www.faz.net/.../...A8B88CD41F374C0CE~ATpl~Ecommon~Scontent.htmlZitat:
Woher kommt das Ethanol? Es wird in Deutschland überwiegend aus Weizen und Zuckerrüben gewonnen, in Brasilien aus Zuckerrohr und in den Vereinigten Staaten aus Mais. Weil zur Erzeugung von Bioethanol riesige landwirtschaftliche Flächen verbraucht werden, stellt das Londoner Institut für europäische Umweltpolitik (IEEP) den Sinn von Biosprit in Frage. Bis 2020 müssten für dessen Erzeugung global bis zu 69 000 Quadratkilometer Ackerland für den Anbau der Ausgangsmaterialien kultiviert werden, eine doppelt so große Fläche wie Belgien. Allein dadurch, so die IEEP-Studie, würden 56 Millionen Tonnen Kohlendioxid zusätzlich erzeugt. Das ist deutlich mehr, als das Tanken von Biosprit einsparen würde. Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) wirft dem IEEP vor, die Studie sei wissenschaftlich nicht belegbar und von Umweltschutzorganisationen bezahlt, die den Einsatz von Biokraftstoffen grundsätzlich ablehnen.
Wie wirkt sich der Bioethanolzusatz aus? Das neue Biobenzin soll mindestens 35 Prozent CO2 einsparen, was von vielen Wissenschaftlern bezweifelt wird. Sie verweisen darauf, dass beträchtliche Mengen an externer Energie für Transport und Vertrieb benötigt werden und wegen der geringeren Energiedichte von Ethanol der Kraftstoffverbrauch – und damit die CO2-Emissionen – steigen. Völlig ungeklärt ist derzeit noch, wie sich die veränderte Beimischung auf die chemische Zusammensetzung der Abgase auswirkt. So berichtete das ARD-Magazin „Fakt“ am 6. Dezember, dass Wissenschaftler hochgiftige Verbindungen wie Blausäure und Ozon gefunden hätten. Auf eine Stellungnahme des Bundesumweltministeriums hoffte die Fakt-Redaktion vergebens.
Noch schlimmer wird es, wenn man sich anschaut woher unser Biodiesel kommt. 😠
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
Hi!hab gerade so ne pdf beim googlen gefunde, laut der dürfte bei ALLEN BMWs E10 problemlos möglich sein, aber ich mach mir dennoch so meine gedanken dazu... 🙄
http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf
gruß
soweit ich mitbekommen habe ist es wichtig bei bem tanken von E10 das der bmw 110 kw haben sollte, so hat mir der typ vom BMW kunden service des erklaert. vorallem beim 320i e36, da es ein spezielles modell gibt mit 85kw, und des darf den E10 net tanken. wieso weis ich jetzt auch nicht mehr. aber wie ich schon einmal gesagt habe, wenn was mit meinem auto wegen dem E10 passiert fress ich die deppen bei BMW zum fruehstueck, lol. da se mir ja zugesagt haben, das ich mit meinem BMW des zeug tanken darf. Find die spritpreise im moment echt zum kotzen, die werden extrem teurer und es sieht aus als ob des noch ne ganze weile so weiter geht!
Zitat:
Original geschrieben von MommyOf2
soweit ich mitbekommen habe ist es wichtig bei bem tanken von E10 das der bmw 110 kw haben sollte, so hat mir der typ vom BMW kunden service des erklaert. vorallem beim 320i e36, da es ein spezielles modell gibt mit 85kw, und des darf den E10 net tanken. wieso weis ich jetzt auch nicht mehr. aber wie ich schon einmal gesagt habe, wenn was mit meinem auto wegen dem E10 passiert fress ich die deppen bei BMW zum fruehstueck, lol. da se mir ja zugesagt haben, das ich mit meinem BMW des zeug tanken darf. Find die spritpreise im moment echt zum kotzen, die werden extrem teurer und es sieht aus als ob des noch ne ganze weile so weiter geht!
😕
PS: An deiner Stelle würd ich aber nicht mit deinem Auto zu BMW fahren 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
und das sage ich guten Gewissens als promovierter Chemiker ...
Ich glaube keinem Doktor mehr, bis es nicht von "GuttenPlaque" geprüft würde 😁
Das ich dem E10 nicht traue ist nur ein Punkt, warum ich die Plörre nicht tanke. Umweltaspekte und einfach die Tatsache, dass ich keine Lebensmittel in den Tank kippen mag, während Menschen verhungern sind zwei weitere. Ach ja und Neid. Ich darf kein Alk trinken und fahren, mein Auto muss es.
@Mommy
Tanken darfst Du es ja auch. Es gibt Dir aber keine eine Garantie, dass damit nix passiert, bzw. wenn was passieren würde, Dir den Schaden zahlt, auch Kester nicht.
Zitat:
Original geschrieben von neumi87
😕Zitat:
Original geschrieben von MommyOf2
soweit ich mitbekommen habe ist es wichtig bei bem tanken von E10 das der bmw 110 kw haben sollte, so hat mir der typ vom BMW kunden service des erklaert. vorallem beim 320i e36, da es ein spezielles modell gibt mit 85kw, und des darf den E10 net tanken. wieso weis ich jetzt auch nicht mehr. aber wie ich schon einmal gesagt habe, wenn was mit meinem auto wegen dem E10 passiert fress ich die deppen bei BMW zum fruehstueck, lol. da se mir ja zugesagt haben, das ich mit meinem BMW des zeug tanken darf. Find die spritpreise im moment echt zum kotzen, die werden extrem teurer und es sieht aus als ob des noch ne ganze weile so weiter geht!
PS: An deiner Stelle würd ich aber nicht mit deinem Auto zu BMW fahren 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von neumi87
😕Zitat:
Original geschrieben von MommyOf2
soweit ich mitbekommen habe ist es wichtig bei bem tanken von E10 das der bmw 110 kw haben sollte, so hat mir der typ vom BMW kunden service des erklaert. vorallem beim 320i e36, da es ein spezielles modell gibt mit 85kw, und des darf den E10 net tanken. wieso weis ich jetzt auch nicht mehr. aber wie ich schon einmal gesagt habe, wenn was mit meinem auto wegen dem E10 passiert fress ich die deppen bei BMW zum fruehstueck, lol. da se mir ja zugesagt haben, das ich mit meinem BMW des zeug tanken darf. Find die spritpreise im moment echt zum kotzen, die werden extrem teurer und es sieht aus als ob des noch ne ganze weile so weiter geht!
PS: An deiner Stelle würd ich aber nicht mit deinem Auto zu BMW fahren 😁😉
oh wow ich weis mein auto ist net der beste trotzdem darf er net wegen dem e10 drauf gehen! es geht hier nur ums prinziep!
PS. sorry bei der letzten nachricht ist irgendwas schief gelaufen!