Und wieder, E10 Kraftstoff
Die letzten Diskusionen sind laut SuFu noch aus 2008. Jetzt kommt das Zeug definitiv. Wie siehts nun aus mit unseren Motoren. Laut ADAC kann das Ethanol schon bei einmaligem betanken eine unaufhaltbare Korosion bei Alu hervorrufen. Ich denke da also an den Alublockmotor. Hat sich BMW endgültig geäußert? Oder steht immer noch das dämliche Datum ab 1998 im Raum?
Beste Antwort im Thema
Leute, lest euch doch erstmal im Internet ein, bevor ihr Ethanol in den Himmel lobt. Google ist unser aller Freund. 🙂
Hier mal 2 Zitate von Tante Wiki.
Zitat:
Das Getreide, das nötig ist, um den 120 Liter fassenden Tank eines Geländewagens mit Ethanol zu füllen, reicht aus, um einen Menschen ein Jahr lang zu ernähren.
Zitat:
Der Weltjahresverbrauch an Erdöl lag 2008 bei 31,75 Mrd. Barrel, also 5,049 Billionen Litern. Unter Zugrundelegung einer Ertragungsmenge von 2500 l/ha und einem Energieäqivalent von 0,64 zu Benzin ergibt sich ein Flächenbedarf von 31 Mio. Quadratkilometern (zum Vergleich: Landfläche Afrika: 29,3 Mio. Quadratkilometer). Wenn man das Verhältnis von Energieeinsatz zu Ausbeute berücksichtigt und annimmt, dass die gesamte Energie für die Herstellung von Ethanol ebenfalls von Ethanol bereitgestellt werden soll ergäbe sich eine notwendige Anbaufläche von rund 120 Mio. Quadratkilometern oder 80 % der gesamten Landfläche des Planeten Erde, die für die Energieerzeugung auf derzeitigem Erdölniveau aufgewendet werden müsste.
So, nachdem ihr jetzt das zweite Zitat gelesen und verstanden habt, reden wir nochmal über Ethanol als Kraftstoff für unsere Fahrzeuge. Was mich persönlich an dem Beitrag bei Wiki stört, er zählt lediglich den Weltjahresverbrauch an Erdöl auf und vergleicht diesen mit Ethanol. Das ist Unsinn. Aus Erdöl wird nicht nur Benzin gewonnen, sondern auch Schweröl, Diesel und Stoffe für die chemische Industrie. Stoffe die Ethanol nicht ersetzen kann. Aber selbst wenn wir nur Benzin ersetzen wollten, die Anbauflächen reichen bei weitem nicht aus. Das ist eine Tatsache! Wacht endlich auf Leute, E10 und Ethanol allgemein soll euch vorgaukeln die Regierung hätte eine Lösung für unser Energieproblem, dem ist aber nicht so. Das was zur Zeit mit Ethanol betrieben wird ist ökologischer Unsinn hoch drei, und das wissen die auch. Seit nicht so dumm wie betriebswirt, hinterfragt die Entscheidungen die unsere Politiker für uns treffen und vertraut ihnen nicht blind. Das sind auch nur Menschen, Menschen die im Kapitalismus leben wie wir alle. Und was zählt im Kapitalismus? Geld, nichts weiter als Geld! Da wären wir wieder beim Thema Lobbyismus. Ethanol ist der völlig falsche Weg, denn das Zeug gibt es bereits seit den 80ern als E85. Warum fahren wir also
nach 30 Jahrennicht alle mit Autos die problemlos Ethanol verkraften? Warum gibt es so wenige E85 Tankstellen? Warum fahren wir nicht alle längst E30 oder E50? Weil es nicht funktioniert!
Die Brasilianer wollen uns erzählen, sie hätten bis zu 90Mio Hektar Anbaufläche für Ethanol. Das wären fast 10% der gesamten Fläche Brasiliens. Drei mal dürft ihr raten welche Fläche das betrifft. Jetzt sind wir wieder beim Thema Regenwald.
Und zum Thema Afrika sag ich nur eins. Wenn die wirlich unabhängig sein wollten, hätten sie es schon längst getan. Also hört auf die zu bemitleiden. Die werden seit Jahrzehnten von ihren Regierungen klein gehalten und veräppelt, während die Regierungen selbst in Schlössern wohnen und Luxus genießen. Thema Lybien, was wegen der Krise in Japan leider total untergeht. Oder sie bekämpfen sich gegenseitig, mit Waffen die von Geld gekauft wurden das für Lebensmittel bestimmt war. Wenn die also ihren Arsch nicht hoch kriegen, Pech gehabt. Europa hat die Feudalherrschaft auch nicht über Nacht und mit einem Augenzwinkern überwunden. Ägypten und Lybien sind ein guter Anfang. Der Rest wird hoffentlich bald folgen, ich kann es ihnen nur wünschen.
709 Antworten
ja... blind sind die meisten ohnehin schon 😁
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Ja und jetzt? Wir sollen noch genauer die Preise vergleichen? Hallo? Wie wäre es denn, wenn unsere Politiker Aral mal eine saftige Geldstrafe aufdrücken? Aber solange die Lobby groß genug ist, kann im Kapitalismus jeder machen was er will. 😠
Ich zitiere von ADAC Blog
"B. Krueger | 11. Februar 2011 um 14:40 | Antworten
Da für die Neue Sorte keine neuen Tanks in den Boden versenkt werden, müssen die alten neu aufgeteilt werden. Also nimmt man einen in dem vorher E5 drin war und füllt nach und nach mit E10 auf. Währe schon vorher E10 drin gewesen hätten die Verbraucher, die zwingend E5 bräuchten jetzt E10 in ihren Fahrzeugen. Mal ganz ehrlich, so dumm kann ein „angeblich“ neutraler Automobilclub doch nicht sein um da nicht von alleine drauf zu kommen, oder?
Mich würde mal interessieren, ob´s diesen Bericht auch gegeben hätte, wenn an Shell-Tankstellen getestet worden währe!
Neutralität ist vom ADAC ja schon lange nicht mehr zu erwarten.
Diese Gelb-Gelb-Gelb-Kooperation ist wirklich nicht sehr hilfreich."
Den Gedanken hatte ich auch schon, mit dem auffüllen. Aber müsste dann nicht bei halbvollen Tanks mit E5 jetzt E7,5 rauskommen? Oder bei fast leeren Tanks E9. 😉 Selbst mit fast vollen E5 Tanks bei denen E10 zugeschüttet wurde, müsste eine Mischung rauskommen, die mehr als 5% Ethanol enthält und nicht genau 4,9% wie bei den gemachten Tests.
Der ADAC hat Recht, die Schilder wurden umgestellt, aber immer noch E5 verkauft weil es in den Tanks war. Und das ist Beschiss, weil dann E5 zu verschiedenen Preisen verkauft wurde. Ende der Diskusion.
ich war am mittwoch tanken
super e10 1,449
super 1,499
super plus 1,499
was soll diese frechheit? :-O soll der super jetzt etwa auch aussterben. denn wenn ich die wahl hätte zwischen super und super plus bei gleichen preis, da nehm ich doch die 98 oktan.
diese wixer!
mubarak is ja zur zeit wichtiger. alles nur ablenkung vom geschehen in deutschland.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kiese
super e10 1,449
super 1,499
super plus 1,499
Wo ist der Aufschrei des ADAC? 😕
Jop, seitdem Super und Super Plus ( Am Dienstag 1,54 EUR ) gleichviel kosten, gönn ich meinem 3er auch nur noch Super Plus 😁
2 Zapfsäulen haben da neben dem E10 Super Plus und 2 andere Säulen haben Super neben dem E10
Ich tanke weiterhin Super (wenn ich denn mal tanke), aus Protest.
Meine Standheizung braucht keine 98 Oktan 😁
Also bei uns gibt es den Unterschied:
Diesel: 1,319
Super E10: 1,369
Super: 1,439
Super+: 1,489
Ich hab mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen aber ich bin der Meinung, das Normal-Benzin absgeschaft wurde um E10 neben dem normalen Super einzuführen. Die Tankstellen brauchen schließlich Lagervolumen. Früher oder später werden 95% Kunden den etwas günstigeren E10 tanken, egal was Hersteller sagen, Sprit ist eh teuer genug und weg ist das normale Super. Dann kann "man" das normale Super auch getrost abschaffen. Ich schätze 01.01.2012 ist es soweit. Dann kostet E10 natürlich ganz schnell wieder so viel wie normales Super vorher.
Klingt zwar recht nach Verschwörungstheorie aber im Nachhinein betrachtethat die Abschaffung von Benzin eine ganz andere Qualität gwonnen. Lobby-Arbeit hinter den Kulissen ............ Bürgerverar***e.
Momentan freu ich mich natürlich, dass ich das günstigere E10 tanken "darf".
sorry, aber da mit den preisen stimmt nicht wirklich...
bei uns in M kostet das E10 wie vorher das Super..
und nun kostet Super soviel wie Super Plus.
das ist echt ne schweinerei....
aber die 5 cent sollten es einem schon wert sein, weil das E10 zeugs ist echt mieß zu den ventilen und schläuchen.
ist halt die frage, was dann wirklich billiger ist.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Wo ist der Aufschrei des ADAC? 😕Zitat:
Original geschrieben von kiese
super e10 1,449
super 1,499
super plus 1,499
hab jetzt hier in rostock gerade mal eine! jet tanke mit e10 gefunden. aber zum "normalen" super gabs keinen preisunterschied
schön,
bei uns habe ich gestern für super/super plus 1.50,9 bezahlt bei jet...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Corlon
ich werde der umwelt zur liebe einfach 4 zylinder abschalten und mit 4 weiter fahren 😁
Standardprogramm 😉
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Standardprogramm 😉Zitat:
Original geschrieben von Corlon
ich werde der umwelt zur liebe einfach 4 zylinder abschalten und mit 4 weiter fahren 😁
das mache ich auch öfters😁
Ich habe jetzt zwei komplette Tankfüllungen E10 hinter mir. Trotzdem habe ich mich jetzt dazu entschieden ab sofort Super Plus zu tanken. 1. ist E10 ökologisch eine riesen Sauerei. 2. hoffe ich das noch viele andere es auch so machen und Deutschland so die Menge an E10 die die EU vorgibt nicht verkaufen kann. 3. kostet mich der Spaß bei 10.000km im Jahr gerade mal 57,50€. Den Mehrverbrauch von E10 und den weniger Verbrauch durch 98Oktan nicht mit eingerechnet. Scheiß auf die billige Plörre. 😠
rüchtüch