Und wieder, E10 Kraftstoff
Die letzten Diskusionen sind laut SuFu noch aus 2008. Jetzt kommt das Zeug definitiv. Wie siehts nun aus mit unseren Motoren. Laut ADAC kann das Ethanol schon bei einmaligem betanken eine unaufhaltbare Korosion bei Alu hervorrufen. Ich denke da also an den Alublockmotor. Hat sich BMW endgültig geäußert? Oder steht immer noch das dämliche Datum ab 1998 im Raum?
Beste Antwort im Thema
Leute, lest euch doch erstmal im Internet ein, bevor ihr Ethanol in den Himmel lobt. Google ist unser aller Freund. 🙂
Hier mal 2 Zitate von Tante Wiki.
Zitat:
Das Getreide, das nötig ist, um den 120 Liter fassenden Tank eines Geländewagens mit Ethanol zu füllen, reicht aus, um einen Menschen ein Jahr lang zu ernähren.
Zitat:
Der Weltjahresverbrauch an Erdöl lag 2008 bei 31,75 Mrd. Barrel, also 5,049 Billionen Litern. Unter Zugrundelegung einer Ertragungsmenge von 2500 l/ha und einem Energieäqivalent von 0,64 zu Benzin ergibt sich ein Flächenbedarf von 31 Mio. Quadratkilometern (zum Vergleich: Landfläche Afrika: 29,3 Mio. Quadratkilometer). Wenn man das Verhältnis von Energieeinsatz zu Ausbeute berücksichtigt und annimmt, dass die gesamte Energie für die Herstellung von Ethanol ebenfalls von Ethanol bereitgestellt werden soll ergäbe sich eine notwendige Anbaufläche von rund 120 Mio. Quadratkilometern oder 80 % der gesamten Landfläche des Planeten Erde, die für die Energieerzeugung auf derzeitigem Erdölniveau aufgewendet werden müsste.
So, nachdem ihr jetzt das zweite Zitat gelesen und verstanden habt, reden wir nochmal über Ethanol als Kraftstoff für unsere Fahrzeuge. Was mich persönlich an dem Beitrag bei Wiki stört, er zählt lediglich den Weltjahresverbrauch an Erdöl auf und vergleicht diesen mit Ethanol. Das ist Unsinn. Aus Erdöl wird nicht nur Benzin gewonnen, sondern auch Schweröl, Diesel und Stoffe für die chemische Industrie. Stoffe die Ethanol nicht ersetzen kann. Aber selbst wenn wir nur Benzin ersetzen wollten, die Anbauflächen reichen bei weitem nicht aus. Das ist eine Tatsache! Wacht endlich auf Leute, E10 und Ethanol allgemein soll euch vorgaukeln die Regierung hätte eine Lösung für unser Energieproblem, dem ist aber nicht so. Das was zur Zeit mit Ethanol betrieben wird ist ökologischer Unsinn hoch drei, und das wissen die auch. Seit nicht so dumm wie betriebswirt, hinterfragt die Entscheidungen die unsere Politiker für uns treffen und vertraut ihnen nicht blind. Das sind auch nur Menschen, Menschen die im Kapitalismus leben wie wir alle. Und was zählt im Kapitalismus? Geld, nichts weiter als Geld! Da wären wir wieder beim Thema Lobbyismus. Ethanol ist der völlig falsche Weg, denn das Zeug gibt es bereits seit den 80ern als E85. Warum fahren wir also
nach 30 Jahrennicht alle mit Autos die problemlos Ethanol verkraften? Warum gibt es so wenige E85 Tankstellen? Warum fahren wir nicht alle längst E30 oder E50? Weil es nicht funktioniert!
Die Brasilianer wollen uns erzählen, sie hätten bis zu 90Mio Hektar Anbaufläche für Ethanol. Das wären fast 10% der gesamten Fläche Brasiliens. Drei mal dürft ihr raten welche Fläche das betrifft. Jetzt sind wir wieder beim Thema Regenwald.
Und zum Thema Afrika sag ich nur eins. Wenn die wirlich unabhängig sein wollten, hätten sie es schon längst getan. Also hört auf die zu bemitleiden. Die werden seit Jahrzehnten von ihren Regierungen klein gehalten und veräppelt, während die Regierungen selbst in Schlössern wohnen und Luxus genießen. Thema Lybien, was wegen der Krise in Japan leider total untergeht. Oder sie bekämpfen sich gegenseitig, mit Waffen die von Geld gekauft wurden das für Lebensmittel bestimmt war. Wenn die also ihren Arsch nicht hoch kriegen, Pech gehabt. Europa hat die Feudalherrschaft auch nicht über Nacht und mit einem Augenzwinkern überwunden. Ägypten und Lybien sind ein guter Anfang. Der Rest wird hoffentlich bald folgen, ich kann es ihnen nur wünschen.
709 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Ich habe jetzt zwei komplette Tankfüllungen E10 hinter mir. Trotzdem habe ich mich jetzt dazu entschieden ab sofort Super Plus zu tanken. 1. ist E10 ökologisch eine riesen Sauerei. 2. hoffe ich das noch viele andere es auch so machen und Deutschland so die Menge an E10 die die EU vorgibt nicht verkaufen kann. 3. kostet mich der Spaß bei 10.000km im Jahr gerade mal 57,50€. Den Mehrverbrauch von E10 und den weniger Verbrauch durch 98Oktan nicht mit eingerechnet. Scheiß auf die billige Plörre. 😠
du hast meine 100%ige zustimmung.
sehe ich genauso
gruß
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Also bei uns gibt es den Unterschied:Diesel: 1,319
Super E10: 1,369
Super: 1,439
Super+: 1,489
Ok, muss gestehen, dass es nur bei ESSO so ist. Bei allen anderen gilt Super = Super+.
Schon komisch. Mittlerweile bin ich echt verwirrt.
Ach ja, hier mal die Infos für alle verzweifelten Standheizer 😁
Was für ein Chaos. E5 kostet lt. clever-tanken.de in Mannheim 1,424 €-1,539 €, E10 bis 1,489 und SuperPlus 148,3 bis 167,9 😰
Normalerweise gibt es hier maximal einen Unterschied von 5-6 Cent zwischen billigster und teuerster Tanke.
Ähnliche Themen
also wer imo bei aral tankt hat echt einen an der waffel. da kost der super 1,50 und nebenan an der kauflandtanke 1,43.selbst das e10 ist dort mit 1,48 teurer als der kaufland super.warumn nur tanken die leute trotzdem bei dem laden???
premium sprit für premium fahrzeuge 😁
ps: teurer = besser 😉
und bevor ich belöffelt werde: jaaaaaaa... hier ist irgendwo ironie versteck 😎
Wenn ich mal an einer Kaufland Tanke vorbei komme, tanke ich gern auch da. Bei mir in der Umgebung gibts aber höchstens OMV zum selben Preis wie Aral. Wenn ich es einrichten kann tanke ich mit ADAC Rabatt bei Shell.
In der AutoBild wurde gerade der neue Sprit im VW Golf 1.4 TSI getestet.
Verbrauch etwa +5% im Vergleich zu Super 95, Mehrkosten von 176 Euro bei 20TKm Jahresfahrleistung
www.autobild.de/.../verbrauchstest-e10-vw-golf-1.4-tsi-1559216.html
Wenn ich jetzt meinen Durchschnittsverbrauch auf 20TKm hochrechne mit dem Aufpreis für Super+98 gegenüber Super 95, komme ich auf gerade mal ca.70Euro Mehrkosten im Jahr. Bei E10 wären das ja etwa 170Euro, also "spare" ich trotz dem teueren Super+ ca.100Euro jährlich.
Auch bei 2-3% Mehrverbrauch kommt man ja Ende des Jahres auf +/- Null, wenn man statt dem E10 auf Super 98 umsteigt.
Ohne Leistungsverlust und ohne eine Brühe zu tanken,die nachweislich Aluminium korrodiert und Elastomere angreift. Schön und gut wenn mein Hersteller eine Freigabe für das Zeug gibt, von dem es keine Langzeiterfahrung mit meinem Motor gibt.Aber in den USA Studien, welche die schädigende Wirkung belegen. In 5 Jahren bin ich oder der Käufer meines Autos dann der dumme, wenn das Zeug tatsächlich zu einem Motorschaden führt.
Aber ich bin mir sicher, auch dieses "Problem" wird die Ölindustrie bald lösen. Vielleicht den Energiegehalt des Super+ auch etwas runterregeln auf 95er Niveau. Wer das nicht fahren kann, kann ja das 100 Oktan-Zeug tanken. Warten wirs ab
danke für diesen einsatz.
ich sehe es leider genauso.
habe seit guten 20 jahren den autoführerschein...
und ich muß leider gestehen, das ich immer mehr den abstand zu den neuen modellen schaffe, da es für mich kein richtiges fahren mehr ist.
diese unendlichen helferlein, ich finde sie schrecklich.
ich lasse mir noch ABS, ESP und klimaautomatik eingehen, fensterheber und elektrische spiegel, beheizt und abblendbar auch....
aber dieser ganze, in meinen augen sinnlose mist, wie spurhalter, abstandsradar, dieses warndreieck in den außenspiegeln..
kompletter internetzugang im auto mit apps aufs display...
nein, sorry, das ist für mich einfach nichtmehr autofahren.....
ich genieße meinen normal ausgestatteten E90, asche auf mein haupt, er hat leider navi, ging aber nicht anders damals, wollte das soundsystem.
ich genieße aber auch sehr meine "alten autos", die noch für das da sind, wofür man sie gekauft hat.
zur lebensfreude.....
und mal ehrlich, sie sind auch keine größeren spritfresser wie die ganzen neuen autos...
auch wenn uns das alle weißmachen wollen.
ein schönes entspanntes WE
gruß
Zitat:
Original geschrieben von R-Zwo-D-Zwo
Laut den meisten Quellen führt die Verwendung von E10 statt E5 zu einem Mehrverbrauch von ca. 3 %. D. h. ein Sprit, bei dem das nicht vorkommen soll (also E5) darf 3 % teurer sein. Und wie hoch ist die Differenz zwischen E10- und E5-Kraftstoffen derzeit? Ziemlich genau 3 % (1,50 EUR zu 1,55 EUR pro Liter).
Das bestätigt alle die E10 wegen der Umweltbilanz und für den Motor boykottieren.
Aus dem Biokraftstoff-Forum . . . 😉
eben auf bild.de gelesen:
Zitat:
Berlin – Nach den massiven Absatzproblemen mit dem neuen Biosprit E10 wird die bundesweite Einführung vorläufig gestoppt. Das sagte der Hauptgeschäftsführer des Minerölwirtschaftsverbandes (MWV), Klaus Picard. „Das System platzt sonst”, sagte er mit Blick auf Versorgungsengpässe bei anderen Benzinsorten, die wegen des Käuferstreiks bei E10 verstärkt getankt werden. Bisher wurde E10 bei knapp der Hälfte der bundesweit 15 000 Tankstellen eingeführt - vor allem im Osten und Süden des Landes.
endlich mal gute nachrichten, jetzt muss noch der sprit billiger werden und die strassen repariert und alles ist bestens 😉
Haha...die betteln ja schon drum, daß man denen die Brühe abkauft 😁
Jetzt wär eigentlich mal ne Entschädigung angesagt für die jahrelangen Preiserhöhungen 5x täglich und zur Ferienzeit. Wahrscheinlich wird uns aber das Gegenteil blühen, steigende Preise - als Strafe. Ungehorsames Autofahrerpack! 🙁