und airbaglampe bereitet mit kopfschmerzen..
hallo leute
hab heute mehrmals den fehlerspeicher von unserem 520i bj 96 gelöscht, aber die airbaglampe leuchtet immer wieder auf, sobald ich mich wieder reinsetze. deswegen kommt der nicht überm TÜV!!! so ein Mist! da kam immer wieder der fehler
"18 Sitzbelegungserkennung BFS vorne Plussschluss" kann mir jemand sagen wie ich das überwinden kann????
mfg
55 Antworten
Alle Arbeiten am Airbagsystem ohne fachliche Qualifikation ziehen bei dadurch ausgelösten Unfällen strafrechtliche Konsequenzen nach sich. Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz!
Das sind im Normalfall Haftstrafen.
Zitat:
Original geschrieben von Autohansel
Alle Arbeiten am Airbagsystem ohne fachliche Qualifikation ziehen bei dadurch ausgelösten Unfällen strafrechtliche Konsequenzen nach sich. Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz!
Das sind im Normalfall Haftstrafen.
Eine Sitzbelegungsmatte ist nicht Bestandteil eines Airbagsystems, sondern dient lediglich als Sensor für dieses.
Ja, so ist das, von schweren Folgen bei Unfällen durch fehlerhafte Systeme mal abgesehen. Habe nur mal die Möglichkeiten aufgezeigt die es so geben soll. Eine Anleitung habe ich auch nicht. Habe allerdings gelesen, das das Verfahren angewendet wird, wenn die vorhandenen Sitze gegen Sportsitze ausgetauscht werden.
Zitat: Eine Sitzbelegungsmatte ist nicht Bestandteil eines Airbagsystems, sondern dient lediglich als Sensor für dieses.
Das meine ich ja auch nicht. Ich habe ja auch geschrieben: ...bei dadurch ausgelösten Unfällen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Autohansel
Zitat: Eine Sitzbelegungsmatte ist nicht Bestandteil eines Airbagsystems, sondern dient lediglich als Sensor für dieses.
Das meine ich ja auch nicht. Ich habe ja auch geschrieben: ...bei dadurch ausgelösten Unfällen...
Ok. Ich bin einfach der Meinung, dass ein Defekt im Umfeld von Airbags bzw. wichtigen Sicherheitssystemen
fachlich qualifiziert repariert werden muss. Sparen oder tricksen kann man vielleicht bei LEDs, die einen Aschenbecher
beleuchten, nicht jedoch bei Airbags - jedenfalls meine Meinung 🙂
Da - wie bereits erwähnt - die Arbeit an Arbeitsystem durch die Sprenstoffverordnung für Privatpersonen fesetzlich verboten ist, möchte ich hier bitte keine Tips lesen, wie man trotzdem daran rumbastelt.
Klar ist, dass die Sitzbelegungserkennung nicht unter die SprengV fällt und deshalb gerne selber getauscht werden darf. In deinem Fall solltest du aber prüfen, ob nicht vllt das Kabel zur SBE irgendwo eingeklemmt wurde und deswegen einen Kurzschluss hat o.ä. denn die Fehlermeldung ist eine andere als ich sie im Falle der defekten SBE kenne.
ach.."sicherheitssystem airbag, sprengstoffverordnug...usw" wird völlig überbewertet! wenn jemad weiß wie man das macht, dann kann er mir das auch sagen, schließlich gibts ja soche foren.
ich werd am mo mal beide sitze rausnehmen und mal alles richtig kontrollieren
wie ich hier lesen kann kennen sich die meisten gar nicht aus labern irgendwas von folgen bei unfall und weiteren scheiss. leute die sitzbelegungsmatte ist nur dazu da um den airbag nicht auszulösen wenn niemand draufsitzt.
wenn jemand draufsitzt zündet der airbag bei einem unfall. wenn nicht dann zündet er nicht.
so und wenn diese matte defekt ist und die leuchte im kombi leuchtet dann zündet der beifahrerairbag immer egal ob jemand drauf sitzt oder nicht. und der tüv sollte mal lieber die nase wo anders reinhalten anstatt in den arsch. so funktioniert die sitzbelegungsmatte und nicht anders. und bitte erzählt mir nix übers spregstoffgesetz und deren haftstrafen. ihr hört euch alle an wie schäuble. ich bau aus was mir passt und da ändert ein schriftstück nix daran.
Zitat:
Original geschrieben von VentoGL75
wie ich hier lesen kann kennen sich die meisten gar nicht aus labern irgendwas von folgen bei unfall und weiteren scheiss. leute die sitzbelegungsmatte ist nur dazu da um den airbag nicht auszulösen wenn niemand draufsitzt.wenn jemand draufsitzt zündet der airbag bei einem unfall. wenn nicht dann zündet er nicht.
so und wenn diese matte defekt ist und die leuchte im kombi leuchtet dann zündet der beifahrerairbag immer egal ob jemand drauf sitzt oder nicht. und der tüv sollte mal lieber die nase wo anders reinhalten anstatt in den arsch. so funktioniert die sitzbelegungsmatte und nicht anders. und bitte erzählt mir nix übers spregstoffgesetz und deren haftstrafen. ihr hört euch alle an wie schäuble. ich bau aus was mir passt und da ändert ein schriftstück nix daran.
Genauso ist es, es gibt aber immer und überall Leute, die gerne Angst verbreiten. Echt ein komisches Phänomen 🙂
gaz meiner meinung. ich hab schonmal alle möglichen stecker abgezogen, ausgebaut usw., ohne die batterie abzuklemmen weil da nix passieren kann. das sind alles diese übervorsichtigen büchermenschen
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von VentoGL75
so und wenn diese matte defekt ist und die leuchte im kombi leuchtet dann zündet der beifahrerairbag immer egal ob jemand drauf sitzt oder nicht.
da stimm ich Dir zu. Aber umgekehrt muss es nicht so sein, sprich, wenn die Lampe leuchtet, muss nicht nur die SBE-Matte defekt sein. Und schon zur eigenen Sicherheit bei einem möglichen Unfall sollte das System überprüft bzw. diagnostiziert werden. Es kann ja sein, dass mit dem aufleuchten der Lampe ein Totalausfall der Airbag- bzw. Rückhaltesysteme angezeigt wird. Ich möchte dann nicht der Fahrer sein, wenn bei einem Unfall mein Beifahrer/in durch Nichtfunktionieren des Airbag- bzw. Rückhaltesystem Schäden erleidet, die durch ein funktionierendes System vermieden würden.
Von daher sind für mich Diskussionen a'la "Wie bring ich die Lampe zum Schweigen" absolut nicht nachvollziehbar.
Ich will hier keinen ansprechen, das ist nur meine persönliche Meinung.
Mfg
Hermann
ok da stimme ich dir auch zu kann auch sein dass der airbag nicht mehr funktioniert und die belegungsmatte funktioniert. Aber das ist schon sehr selten bis gar nicht! heute wird die SB matte bei meinem bruders seinen getauscht. nach nur 4 monaten leuchtet wieder die lampe
Das Ding (Sitzbelegungsmatte) ist nun mals sehr empfindlich. Hilft dann nur noch das abklemmen. Wenn dann die Lampe leuchtet, kann man davon ausgehen, das ein größerer Fehler besteht und der Airbag nicht funkioniert. Habe ich das so richtig verstanden?
nein wenn die matte defekt ist dann geht der airbag trotzdem los egal ob jemand draufsitzt auf dem beifahrersitz oder nicht. wenn die matte funktioniert und der airbag einen fehler hat, dass z.b. ein kabel gerissen ist vom airbag selbst dann geht er nicht aber sowas ist selten. wenn man fehlerspeicher ausliest kann man ja sehen was kaputt ist