unberechebares Automaikgetriebe w246 180 Benziner und hoher Verbrauch
Habe mir einen Jahreswagen Bj. 7/2018 w246/Benzin mit Automatik gekauft. Vorher bin ich 12 Jahre einen 180er CDI Automatik gefahren. Der hat ruhig und seidenweich geschaltet. Nach einer reparierten Getriebesteuerung (bei 120.000km, Kosten 700,- Euro) bei einer tollen Firma in Hannover verbrauchte er plötzlich 1,5 Liter weniger Diesel auf 100km. Warum, konnte mir Mercedes nicht erklären. Jetzt habe mir den 246 Benziner gekauft: der schaltet wie ein Anfänger, vollkommen unberechenbar. Ich fahre meist eco, selten Comfort, meist Innenstadt (Verbrauch laut Anzeige: zwischen 10 und 12 Liter - normal?). Mal fährt er weich an, mal ruckartig, mal schaltet er früh (so wie ich es mag), mal geht auf auf 3500 und mehr Umdrehungen. Mal reagiert er beim Anfahren kaum aufs Gas, dann wieder sofort . Mercedes hat eine Fehlerauslese gemacht, aber nichts gefunden. Probefahrt wurde wegen Corona nicht gemacht. Diese seltsame Schalterei nervt unheimlich. Ist das normal bei diesem Auto? Wagen hat jetzt 10.000km gefahren.
Hatte mal eine T-Cross Automatik gefahren, da ist mir eine solche Schalterei nicht aufgefallen. Bin Laie und würde mich über nette Antworten freuen.
Beste Antwort im Thema
Ich kann dem allem immer noch nicht zustimmen. Der einzige Punkt ist ein ruckartiges anfahren bei zuviel Gas und auch, wie beim HS, dann nach kurzem beschleunigen das Gas einfach wegnehmen ein rucken in den zweiten Gang.
Man kann den W246 auf C zügig komfortabel fahren. Mit ECO ist sinnvollerweise besser in Baustellen und langsamen LS und BAB bis max 130Km/h bequem zu fahren. Sport macht richtig Spaß auf Serpentinen oder Pässen sowie flottes fahren auf LS und BAB.
Was immer, egal welches OBD anzeigt, ich habe diese Probleme nicht. Bergab zu sehr eingebremst? sanft Gas geben bis Gangwechsel und den Gang behält er bis zum Schluß.
Wird dieser aber zu schnell dann war der vorherige besser mit sanften Gas zu fahren als nun dauernd auf der Bremse zu stehen. Liegt aber an der Getriebeabstufung und nicht an der Schaltlogik.
Löst euch doch davon das ein 7g DCT keine 7g Tronic ist. Die ist übrigens auch schlechter als die 9g.
Btw. Radfahrer kann man durch einen Gang runterklacken und sanftes Gasgeben easy überholen. Ganz ohne den Super-Proll zu geben einfach mal sachte mit den Füßen 😉
62 Antworten
Dein zurück setzen hilft nicht, von wann ist denn dein Update?
Du solltest da mal ein Getriebespezialist ranlassen. Bei uns gibt es kein hoch jubeln mehr, das passt jetzt alles viel besser. Diese 4000U bei viertel Pedalstellung ist vorbei.
Als Homogen würde ich es jetzt beschreiben.
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 25. Juni 2020 um 19:17:00 Uhr:
Dein zurück setzen hilft nicht, von wann ist denn dein Update?
Du solltest da mal ein Getriebespezialist ranlassen. Bei uns gibt es kein hoch jubeln mehr, das passt jetzt alles viel besser. Diese 4000U bei viertel Pedalstellung ist vorbei.Als Homogen würde ich es jetzt beschreiben.
Ich habe mein Update letztes Jahr machen lassen. Das letzte Verfügbare. Meines Wissens von 2013.
Wo hast Du es denn machen lassen ?
Welche Adaption wurde durchgeführt ?
Nach meinen Informationen gibt es das Update nur von MB.
Hochjublen trifft es auch nur halb. Ein Grund für das Hochjubeln ist bei mir das manchmal etwas zähflüssige Rückschalten (Programm E).
Wenn ich z.B. bei langsamen Tempo immer mehr Gas gebe, dann passiert erst wenig und dann dreht der Motor hoch.
Irgendwann hatte ich die gleiche Situation und habe etwas Gas gegeben aber nicht weiter. Erst passierte wieder wenig und dann schaltete das DCT plötzlich einen Gang zurück.
Da wurde mir auch klar, warum im 1. Fall der Motor plötzlich hochdrehte.
Aber da ich ähnliches (nicht so ausgeprägtes) Verhalten auch vom aktuellen W177 kenne, habe ich bisher nichts unternommen.
P.S.: Kannst Du mal raussuchen, was mit Getriebe/Schalthebel adaptieren gemeint ist ?
Naja, hatte noch Garantie, da war ich natürlich in ner Ndl.
Bei mir wurde aufgrund meiner Fehlerbeschreibung die Getriebe - SW upgedatet, der Schalthebel und das Getriebe neu eingelernt.
Und die SW war garantiert nicht von 2013, ich frag mal den Monteur.
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 25. Juni 2020 um 21:10:29 Uhr:
Und die SW war garantiert nicht von 2013, ich frag mal den Monteur.
Vielen Dank.
Du hast ja einen Mopf und daher eine andere Software.
Ähnliche Themen
25AW war der Umfang,
-DOPPELK
UPPLUNGSGETRIEBE
PRUEFEN HW: SOFTWARE PRÜFEN, STG-
PTRTOKOLLE ERSTELLEN, STECKER UND
LEITUNGEN PRÜFEN, DICHTHEIT PRÜFEN
IO; EEPROM-DATEN SPEICHERN.
-OELSTAND DES
DOPPELKUPPLUNGSGETRIEBES
PRUEFEN, RICHTIGSTELLEN (NACH
DICHTHEITSPRUEFUNG)
-STEUERGERAET
DKG ................
PROGRAMMIEREN UND CODIEREN
(NACH KURZTEST)
-ANPASSUNG (ADAPTION)
DURCHFUEHREN (NACH REPARATUR)
Die SW ist von 2019/2020 und ob VorMopf oder Mopf spielt keine Rolle, war die Aussage!
Die Adaption wird im "stehen" durchgeführt, hierbei kann man einzelne Gänge oder das komplette Getrieb neu adaptieren, wie bei mir geschehen.
Wenn das keine Abhilfe gebracht hätte , wäre ein "Tipsfall" erstellt worden und das Werk hätte Lösungswege aufgezeigt.
Mein Problem mit dem "R"-Gang ist weg und das Schaltverhalten ist deutlich besser geworden, so das ich es jetzt als "normal", "kommod" erfahre.
Super Danke.
Bisher habe ich nichts weiter unternommen, da ich weder das Problem mit dem R-Gang habe, noch ein ruckartiges Anfahren. Im Gegenteil. Fast schon an der Perfektion.
An den OBD Daten habe ich zudem gesehen, dass das Hochdrehen z.T. auch von der Motorsteuerung verursacht wird. Auch wenn Einige das wieder sehr belustigend finden.
Aber vielleicht reichen die evtl. "nicht optimalen" Getriebedaten schon aus, um die Motorsteuerung weit genug zu beeinflussen.
Vielen Dank jedenfalls
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 26. Juni 2020 um 09:26:24 Uhr:
25AW war der Umfang,-DOPPELK
UPPLUNGSGETRIEBE
PRUEFEN HW: SOFTWARE PRÜFEN, STG-
PTRTOKOLLE ERSTELLEN, STECKER UND
LEITUNGEN PRÜFEN, DICHTHEIT PRÜFEN
IO; EEPROM-DATEN SPEICHERN.-OELSTAND DES
DOPPELKUPPLUNGSGETRIEBES
PRUEFEN, RICHTIGSTELLEN (NACH
DICHTHEITSPRUEFUNG)-STEUERGERAET
DKG ................
PROGRAMMIEREN UND CODIEREN
(NACH KURZTEST)-ANPASSUNG (ADAPTION)
DURCHFUEHREN (NACH REPARATUR)
Die SW ist von 2019/2020 und ob VorMopf oder Mopf spielt keine Rolle, war die Aussage!
Die Adaption wird im "stehen" durchgeführt, hierbei kann man einzelne Gänge oder das komplette Getrieb neu adaptieren, wie bei mir geschehen.
Wenn das keine Abhilfe gebracht hätte , wäre ein "Tipsfall" erstellt worden und das Werk hätte Lösungswege aufgezeigt.Mein Problem mit dem "R"-Gang ist weg und das Schaltverhalten ist deutlich besser geworden, so das ich es jetzt als "normal", "kommod" erfahre.
Habe im September die B5 Durchsicht und werde das mal ansprechen, da mein R Gang auch nicht immer rein will, außer steht komplett
Wird denn durch dieses Update die Sensibilität des Gaspedals etwas verändert? Wäre schon ein riesen Fortschritt für mich. Hier im doch ziemlich hügeligen Bayern muss man halt mal kurz das Gas treten um einen HÜGEL ohne Geschwindigkeitsabfall hochzukommen. Das würde 99% meiner manuellen Schalteingriffe beheben.
Wenn ich Überland fahre mit ca. 100km/h (wie schon gesagt Bayern, nicht Flachland) und man einen Hügel (50 Meter auf 350 Meter Strecke) rauf muss und sehr vorsichtig das Gas immer mehr durchtrete (nicht ruckartig!), schaltet er völlig sinnlos bei 60% Pedalweg schon zurück, obwohl er noch viel Kraft im Gang hätte. Schalte ich manuell wieder in den 7. schafft er es ja auch...
Das seltsame ist nämlich, dass auf der exakt gleichen Strecke mit Distronic Plus nicht zurückgeschalten wird. Da zieht er einfach im 7. hoch. Also packt er das!
Der Service Techniker (nicht Meister) meint wohl ich bin der typische Ampelstarter, weil das liegt ja alles an meinem Fahrstil, woher er den auch immer kennen will. Der Meister sah mich schon öfter rentnerhaft rumschleichen und kennt mich auch als Benzin Sparfuchs 😁, an meinem niedrigen Verbrauch (nicht sehr niedrig aber immerhin auffällig niedrig) sieht man auch, dass ich es gar nicht übertrieben haben konnte, er glaubt mir ja auch, ist aber vorsichtig, weil das Getriebe ja an sich super Schaltvorgänge hat...
Der R-Gang ist bei mir irgendwie ganz anders als bei euch. Der geht immer rein, teilweise sogar schon, wenn das Auto noch vorwärts rollt. Das stört mich jetzt nicht, wäre aber gut, wenn es nicht ginge, da es dem Getriebe garantiert nicht gut tut.
Wenn das endlich behoben wäre, wäre ich so glücklich...
Zitat:
@w176voh schrieb am 27. Juni 2020 um 12:00:56 Uhr:
Wird denn durch dieses Update die Sensibilität des Gaspedals etwas verändert?
Das kann nur jemand beantworten, der die Änderungshistorie kennt.
Aber grundsätzlich würde ich die Frage erst einmal mit nein beantworten. So etwas wird i.A. nur in Details angepasst.
Zitat:
Wenn ich Überland fahre mit ca. 100km/h (wie schon gesagt Bayern, nicht Flachland) und man einen Hügel (50 Meter auf 350 Meter Strecke) rauf muss und sehr vorsichtig das Gas immer mehr durchtrete (nicht ruckartig!), schaltet er völlig sinnlos bei 60% Pedalweg schon zurück, obwohl er noch viel Kraft im Gang hätte. Schalte ich manuell wieder in den 7. schafft er es ja auch...
Das seltsame ist nämlich, dass auf der exakt gleichen Strecke mit Distronic Plus nicht zurückgeschalten wird. Da zieht er einfach im 7. hoch. Also packt er das!
Eigentlich sollte ich mich enthalten, da die beiden Spezies außer mit abfälligen Kommentaren wenig an harten Fakten beizutragen haben. Und die Zufriedenheit wird immer noch niemandem streitig gemacht.
Aber da schon konkret fragst :
Mercedes beteiligt sich leider an der Racebox Masche. So wird dem Kunden ein sportlicheres Auto vorgekaukelt. Vollgas ist hier nämlich nicht mehr Vollgas.
Ab ca. 55-70 % Gaspedalstellung (abhängig von Gang, Steigung, Lage, Mopf/Vormopf) wird schon faktisch Vollgas gegeben (Ladedruck, Last, Drossklappe).
Ohne OBD ist das zwar schwerer zu prüfen aber Du kannst den Test auf ebener Strecke machen.
Schalte auf manuell (5., 6, oder 7. Gang) und hällst den Wagen bei 2500 U/min. Dann versuchst Du 50-60% Gas zu geben. Kurz darauf gibst Du Vollgas.
Du wirst keinen Unterschied merken. Die Beschleunigung wird nicht stärker.
In den unteren Gängen bei Stadt Tempo sieht es wieder anders aus. Aber bei ab dem 3. Gang kannst Du davon ausgehen, dass Du bei ca. 50-70% Gaspedalstellung und vor dem Runterschalten schon Vollgas fährst.
Das erklärt auch das Disctronic Verhalten.
Die Disctronic arbeitet nach Beschleunigung. Solange eine Beschleunigung von xx m/S2 erreicht wird, schaltet das DCT nicht runter.
Probiere das an einem steileren Berg (z.B. Irschenberg bei München) und das DCT wird bald runterschalten, weil die Beschleuinigung von xx m/s2 oder das Tempo nicht gehalten werden kann.
Zitat:
Der Service Techniker (nicht Meister) meint wohl ich bin der typische Ampelstarter, weil das liegt ja alles an meinem Fahrstil, woher er den auch immer kennen will.
Das stimmt natürlich, wenn Du immer Vollgas geben würdest.
Aber der Meister hat leider in dieser Hinsicht keine Ahnung.
Ich habe das selbst erlebt. Ich war schon wegen einer ähnlichen Fragestellung beim Meister.
Auch "mein" Meister wusste nicht, ob man für Vollgas ganz runter treten muss und wozu dann der Kickdown noch da ist ?
Zitat:
Der R-Gang ist bei mir irgendwie ganz anders als bei euch. Der geht immer rein, teilweise sogar schon, wenn das Auto noch vorwärts rollt. Das stört mich jetzt nicht, wäre aber gut, wenn es nicht ginge, da es dem Getriebe garantiert nicht gut tut
Das ist bei mir auch so.
Ich bin froh, dass man so nahtlos von D nach R kommt. Solange die Vorwärstbewegung nur minimal ist, schadet es dem DCT auch nicht.
Man sollte das DCT nur nicht als Bremse benutzen. So wie es einige Leute mit ihren Schaltwagen tun. Das mag auch ein DCT nicht.
@Mounti
Wen bezeichnest Du hier eigentlich als Spezies, die nur abfällige Kommentare schreiben? Hier geht auch um einen Erfahrungsbericht, wie der einzelne das Fahren mit dem DCT empfindet. Harte Fakten, ist wohl Deine eigene Interpretation.
Wie gesagt, sei bei diesem Thema nicht immer so gereizt und emotional.
Zitat:
@MZBU schrieb am 27. Juni 2020 um 16:42:38 Uhr:
Wen bezeichnest Du hier eigentlich als Spezies, die nur abfällige Kommentare schreiben?
Spezies habe ich geschrieben, weil es für die Fragestellung unrelevant war, wen ich meine.
Zitat:
Hier geht auch um einen Erfahrungsbericht, wie der einzelne das Fahren mit dem DCT empfindet.
Das kannst Du nicht ernsthaft glauben. Es geht einerseits um das persönliche Empfinden. Darum habe ich beim letzten Kommentar gebetsmühlenartig wiederholt, dass ich die Zufriedenheit niemandem streitig mache.
Anderseits geht es aber auch um relativ objektive Darstellung. Wann macht das Fahrzeug in welcher Situation genau was.
Da geht es nicht mehr um Empfinden (zumindest möglichst wenig)
Und das war die Frage des TE und einiger anderer Kommentare.
Wenn jemand über seinen mäßig funktionierenden Regensensor schreibt, dann möchte er nicht Deine Empfindungen lesen, sondern bei wieviel Regen der Sonsor anspringen sollte.
Lies mal Deinen eigenen Beitrag, was Du zu dieser möglichst objektiven Seite konkret beigetragen hast.
Kommentar
Ich frage mich zudem, warum Du Dich schon das 2. Mal in eine Differenz von AlberV6 und mir einklinkst.
Wenn AlbertV6 Bedarf hat zu schreiben, dann kann er das sicher selbst.
Zumal ich Namen bei meinem Beitrag bewusst weggelassen hatte.
Es diente nur dazu, dass sich nicht schon wieder jemand über meine Zahlen und Daten lustig macht. Was ja auch prompt passiert ist.
Zitat:
Harte Fakten, ist wohl Deine eigene Interpretation.
Ich stütze meine Argumente auf Zahlen und Daten, direkt aus der OBD, wie sie auch von der SD benutzt wird. Hilfreich für Jeden, der sich evtl. über manchmal merkwürdiges Fahrverhalten wundert.
Dein Argument ist, komfortabel, genau das Richtige und dass Du gut zurecht kommst.
Jeder Leser soll sich also seine eigene Meinung bilden, wer Fakten (oder etwas Näherungsweises) liefert und wer nur persönliche Empfindungen hat.
Zitat:
@Mountie schrieb am 27. Juni 2020 um 17:25:39 Uhr:
Zitat:
@MZBU schrieb am 27. Juni 2020 um 16:42:38 Uhr:
Wen bezeichnest Du hier eigentlich als Spezies, die nur abfällige Kommentare schreiben?
Spezies habe ich geschrieben, weil es für die Fragestellung unrelevant war, wen ich meine.
Zitat:
@Mountie schrieb am 27. Juni 2020 um 17:25:39 Uhr:
Zitat:
Hier geht auch um einen Erfahrungsbericht, wie der einzelne das Fahren mit dem DCT empfindet.
Das kannst Du nicht ernsthaft glauben. Es geht einerseits um das persönliche Empfinden. Darum habe ich beim letzten Kommentar gebetsmühlenartig wiederholt, dass ich die Zufriedenheit niemandem streitig mache.Anderseits geht es aber auch um relativ objektive Darstellung. Wann macht das Fahrzeug in welcher Situation genau was.
Da geht es nicht mehr um Empfinden (zumindest möglichst wenig)
Und das war die Frage des TE und einiger anderer Kommentare.
Lies mal Deinen eigenen Beitrag, was Du zu dieser möglichst objektiven Seite konkret beigetragen hast.
KommentarIch frage mich zudem, warum Du Dich schon das 2. Mal in eine Differenz von AlberV6 und mir einklinkst.
Wenn AlbertV6 Bedarf hat zu schreiben, dann kann er das sicher selbst.Zumal ich Namen bei meinem Beitrag bewusst weggelassen hatte.
Es diente nur dazu, dass sich nicht schon wieder jemand über meine Zahlen und Daten lustig macht. Was ja auch prompt passiert ist.
Zitat:
@Mountie schrieb am 27. Juni 2020 um 17:25:39 Uhr:
Zitat:
Harte Fakten, ist wohl Deine eigene Interpretation.
Ich stütze meine Argumente auf Zahlen und Daten, direkt aus der OBD, wie sie auch von der SD benutzt wird. Hilfreich für Jeden, der sich evtl. über manchmal merkwürdiges Fahrverhalten wundert.Dein Argument ist, komfortabel, genau das Richtige und dass Du gut zurecht kommst.
Jeder Leser soll sich also seine eigene Meinung bilden, wer Fakten (oder etwas Näherungsweises) liefert und wer nur persönliche Empfindungen hat.
Ich stütze meinen Post auf meine Erfahrungen mit dem DCT und hoffe nicht, dass es dazu führt, dass Du mich als Spezi bezeichnest. Ich war stets freundlich....
Zitat:
@MZBU schrieb am 27. Juni 2020 um 17:29:34 Uhr:
Ich stütze meinen Post auf meine Erfahrungen mit dem DCT und hoffe nicht, dass es dazu führt, dass Du mich als Spezi bezeichnest. Ich war stets freundlich....
Dann liegt wohl Freundlichkeit im Auge des Betrachters.
Die Gründe und den Zweck des Wortes Spezies habe ich doch deutlich erklärt und auch wie es gemeint war. Nicht angekommen ?
Egal. Such Dir ein genehmeres Wort für Personen denen ich dankbar wäre, keine unqualifizierten, abwetrenden Kommentare zu lesen.
Zudem habe ich auf einen Kommentar geantwortet, der nicht Deine Empfindunge lesen wollte, sondern eine Erklärung für sein merkwürdiges Fahrverhalten.
Also erkläre es ihm doch mit Deinen Empfindungen.
Zitat:
@Mountie schrieb am 27. Juni 2020 um 17:42:45 Uhr:
Zitat:
@MZBU schrieb am 27. Juni 2020 um 17:29:34 Uhr:
Ich stütze meinen Post auf meine Erfahrungen mit dem DCT und hoffe nicht, dass es dazu führt, dass Du mich als Spezi bezeichnest. Ich war stets freundlich....
Dann liegt wohl Freundlichkeit im Auge des Betrachters.Die Gründe und den Zweck des Wortes Spezies habe ich doch deutlich erklärt und auch wie es gemeint war. Nicht angekommen ?
Egal. Such Dir ein genehmeres Wort für Personen denen ich dankbar wäre, keine unqualifizierten, abwetrenden Kommentare zu lesen.
Zudem habe ich auf einen Kommentar geantwortet, der nicht Deine Empfindunge lesen wollte, sondern eine Erklärung für sein merkwürdiges Fahrverhalten.
Also erkläre es ihm doch mit Deinen Empfindungen.
Du solltest Dich schämen....
Zitat:
@MZBU schrieb am 27. Juni 2020 um 17:48:07 Uhr:
Du solltest Dich schämen....
Für was ?