unberechebares Automaikgetriebe w246 180 Benziner und hoher Verbrauch

Mercedes B-Klasse W246

Habe mir einen Jahreswagen Bj. 7/2018 w246/Benzin mit Automatik gekauft. Vorher bin ich 12 Jahre einen 180er CDI Automatik gefahren. Der hat ruhig und seidenweich geschaltet. Nach einer reparierten Getriebesteuerung (bei 120.000km, Kosten 700,- Euro) bei einer tollen Firma in Hannover verbrauchte er plötzlich 1,5 Liter weniger Diesel auf 100km. Warum, konnte mir Mercedes nicht erklären. Jetzt habe mir den 246 Benziner gekauft: der schaltet wie ein Anfänger, vollkommen unberechenbar. Ich fahre meist eco, selten Comfort, meist Innenstadt (Verbrauch laut Anzeige: zwischen 10 und 12 Liter - normal?). Mal fährt er weich an, mal ruckartig, mal schaltet er früh (so wie ich es mag), mal geht auf auf 3500 und mehr Umdrehungen. Mal reagiert er beim Anfahren kaum aufs Gas, dann wieder sofort . Mercedes hat eine Fehlerauslese gemacht, aber nichts gefunden. Probefahrt wurde wegen Corona nicht gemacht. Diese seltsame Schalterei nervt unheimlich. Ist das normal bei diesem Auto? Wagen hat jetzt 10.000km gefahren.
Hatte mal eine T-Cross Automatik gefahren, da ist mir eine solche Schalterei nicht aufgefallen. Bin Laie und würde mich über nette Antworten freuen.

Beste Antwort im Thema

Ich kann dem allem immer noch nicht zustimmen. Der einzige Punkt ist ein ruckartiges anfahren bei zuviel Gas und auch, wie beim HS, dann nach kurzem beschleunigen das Gas einfach wegnehmen ein rucken in den zweiten Gang.

Man kann den W246 auf C zügig komfortabel fahren. Mit ECO ist sinnvollerweise besser in Baustellen und langsamen LS und BAB bis max 130Km/h bequem zu fahren. Sport macht richtig Spaß auf Serpentinen oder Pässen sowie flottes fahren auf LS und BAB.

Was immer, egal welches OBD anzeigt, ich habe diese Probleme nicht. Bergab zu sehr eingebremst? sanft Gas geben bis Gangwechsel und den Gang behält er bis zum Schluß.
Wird dieser aber zu schnell dann war der vorherige besser mit sanften Gas zu fahren als nun dauernd auf der Bremse zu stehen. Liegt aber an der Getriebeabstufung und nicht an der Schaltlogik.

Löst euch doch davon das ein 7g DCT keine 7g Tronic ist. Die ist übrigens auch schlechter als die 9g.

Btw. Radfahrer kann man durch einen Gang runterklacken und sanftes Gasgeben easy überholen. Ganz ohne den Super-Proll zu geben einfach mal sachte mit den Füßen 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@Mountie schrieb am 25. Juni 2020 um 13:24:00 Uhr:



Zitat:

@AlbertV6 schrieb am 25. Juni 2020 um 00:10:20 Uhr:


Ich kann dem allem immer noch nicht zustimmen.

Es nimmt Dir ja niemand Deine Zufriedenheit.

Du hast aber wenig dazu beigetragen, wannn Dein DCT in welcher Situation wie schaltet. Bis auf die Bergabfahrt alles nur ungefähr.

Ich weiß aber, dass einige der hier beschriebenen Verhaltensweisen selbst beim aktuellen W177 normal sind. Vieles wurde natürlich abgemildert.

Zitat:

@Mountie schrieb am 25. Juni 2020 um 13:24:00 Uhr:



Zitat:

Sport macht richtig Spaß auf Serpentinen oder Pässen sowie flottes fahren auf LS und BAB.


Dein Empfinden von Spaß ist mir etwas unverständlich.

Ich habe Spaß, wenn ich mit dem Gaspedal die Kontrolle über die Beschleunigung habe, ohne Paddles und bei von mir gewünschter Drehzahl. Denn das leistet eine gute Automatik.

Wenn Du auf Sport in eine Spitzkehre fährst und es danach mit mittlerer Steigung weiter geht, dann reicht schon eine kleine Gaspedalbewegung aus und der Motor geht nicht unter 4000-5000 U/min.
Ist Deine Definition von Spaß, selbst bei mäßigem Gaspedal ständig 4500-6000 U/min zu haben ?

Spaß bedeutet für mich, die Kraft des Turbo Motors zwischen 2500 und 4000-4500 U/min zu haben. Und wenn ich mehr möchte, dann gebe ich mehr Gas. Das Gaspedal bis zu nicht mehr vorhandener Beschleunigung zurücknehmen, damit die Drehzahl nicht in den Himmel gejagt wird, ist für mich kein Spaß. Bei einer guten Automatik kann man dieses Verhalten mit dem Gaspedal steuern.

Aus meiner Sicht liegt da dein erster Denkfehler! DCT ist keine (Wandler) Automatik die die Gänge verschliffen schaltetet sondern ein automatisiertes HS. Sport Modus bedeutet max Leistung zur Verfügung zu stellen nach verschiedenen Parametern, wie z.B. Neigungswinkel der Quer- wie auch Längsbeschleunigung, Geschwindigkeit, Pedalstand etc.

Für die anderen Fahrmodi gelten halt andere Parameter.

Zitat:

@Mountie schrieb am 25. Juni 2020 um 13:24:00 Uhr:



Zitat:

Löst euch doch davon das ein 7g DCT keine 7g Tronic ist.


Dir ist aber schon bewusst, dass Software und Hardware bei einem Getriebe nicht das Gleiche sind ?
Ein 7G hat mechanische Unterschiede, die sich natürlich auch auf das Fahrverhalten auswirken (Wandler, langsameres Schalten).
Die Schaltlogik ist aber bei allen mir bekannten Merecedes Modellen seit ca. 10 Jahren sehr ähnlich.
Ca. ab Halbgas kommt nicht mehr viel, außer hohe Drehzahlen und mehr oder weniger wildes Rückschalten.
DCT wie 7G. Benziner wie Diesel.
Wann die Automatik schaltet (Gaspedalstellung, wie schnell getreten, Lagesensoren, usw.) ist doch unabhängig von DCT oder 7G.

Dem stimme ich zu. Und dennoch gibt es da deutliche Unterschiede im Schaltverhalten, dem spüren wann Gänge bzw. Fahrstufen gewechselt werden und natürlich wie. Ein 9g Tronic schaltet auch vom 8ten in den driten spontan und ruckfrei zurück. Das DCT kann das nicht. Technisch nicht machbar Gänge zu überspringen - nur als Beispiel.

Um dennoch zu deiner Beschwerde beizutragen:
Mein Mopf ist von 10/17. Wenn ich das Gas soweit durchtrete das zurückgeschaltet wird kann nicht mehr viel passieren wenn ich bis Bodenblech durchtrete. Einzig dreht er bis Anschlag aus und zieht zögert das heraufschalten heraus. Da war aber bei meinen Wandlerautomaten nie anders 😉

Ich kann nicht mit OBD Daten dienen - nur mit meinem Fahrstil und Fahrgefühl. Natürlich ist im Rahmen des Downsizing untenherum von nahezu allen Herstellern das Beschleunigen so angepaßt das es spritzig ist. Um oben heraus exakt so zu laufen benötigen die Motoren Hubrum oder einen Biturbomotor. Hubraum ist verpönt - also wechseln die Hersteller auf Bi-Turbos oder hochwertiger Bi-Turbos mit Registeraufladung. Um die gemütlich fahren zu können haben die Hersteller den Wandlern das Auskuppeln und Gangspringen beigebracht. Bi-Turbos können mit dem DCT aber ihr Potential ausschöpfen, sind preiswert und natürlich nicht ganz so komfortabel.
Unser X3 3.0i hat 252PS bei 2.0L Hubraum und ein sensationelles 8G Wandlergetriebe.
Da bemerkst du den unterschied schnell.

Daraus folgt ein Kompromiß für z.B. unsere 246er. Spritziges anfahren und nach oben hin deutlich abflachende Leistung. Wer da mehr will benötigt den Hubraum denn einen Bi-Turbo gab es ja nicht. Guck dir dazu doch die max Drehmomente an. I.d.R. liegt der bei 1250-4000 U/min.
Wo liegen die max. PS an? Wie hoch muß der kleine Motor drehen? Drehmoment bestimmt ja nur wie fest du gegen die Wand fährst PS wie schnell. M.W. erreich sie die max PS bei 5000 U/min.

Das erklärt dann meine Definition von Spaß. Max mögliche Leistung aus der Spitzkehre bei 4500-6000 U/min. Somit volles Drehmoment und volle PS-Leistung.

Aus meiner Sicht ist da alles richtig. Das Gas ist sanft dosierbar und den langen Pedalweg benötige ich nur um mit "Übergas" Limiter oder Tempomat zu überfahren.

Ich hoffe das war dir nun dienlich. Im übrigen bin ich nicht DEIN Spezi. Dafür kenne ich dich gar nicht gut genug 😉

Zitat:

@AlbertV6 schrieb am 28. Juni 2020 um 13:57:27 Uhr:


Aus meiner Sicht liegt da dein erster Denkfehler! DCT ist keine (Wandler) Automatik die die Gänge verschliffen schaltetet sondern ein automatisiertes HS.

Ich habe mehrfach betont, dass ich diesen Umstand explizit herausgenommen habe. Da das die Unterschiede zwischen DCT und Wandler-A sind.

Es ist doch nicht Wandler oder DCT abhängig, ob bei etwas mehr oder weniger Gas geschaltet wird.

Beim meiner 7G wird z.B. bei plötzlichem Gaswegnehmen und Bremsen selbstständig runtergeschaltet.
Das ist doch auch nicht Wandler spezifisch. Das könnte MB auch bei einem DCT umsetzen.

Zitat:

Sport Modus bedeutet max Leistung zur Verfügung zu stellen nach verschiedenen Parametern, wie z.B. Neigungswinkel der Quer- wie auch Längsbeschleunigung, Geschwindigkeit, Pedalstand etc.

Ich werde Dir Deine Meinung mit Sicherheit nicht streitig machen aber ich sehe das völlig anders.

Max. Leistung wird durch das Gaspedal bestimmt. Sport sagt nur aus, dass beim Gasgeben früher runtergeschaltet wird und später wieder hoch.
Die aktuelle Sport Einstellung mag für einen AMG oder einen Prosche sinnvoll sein aber für eine B-Klasse ?
Wie gesagt, wenn ich Spaß will, gebe ich Vollgas.

Zitat:

Dem stimme ich zu. Und dennoch gibt es da deutliche Unterschiede im Schaltverhalten, dem spüren wann Gänge bzw. Fahrstufen gewechselt werden und natürlich wie. Ein 9g Tronic schaltet auch vom 8ten in den driten spontan und ruckfrei zurück. Das DCT kann das nicht. Technisch nicht machbar Gänge zu überspringen - nur als Beispiel.

Das ist richtig. Aber wie mehrfach betont : Das sind auch nicht meine Kritikpunkte.

Zitat:

Mein Mopf ist von 10/17. Wenn ich das Gas soweit durchtrete das zurückgeschaltet wird kann nicht mehr viel passieren wenn ich bis Bodenblech durchtrete.
Einzig dreht er bis Anschlag aus und zieht zögert das heraufschalten heraus.

Ich habe den Mopf nicht ausgelesen. Daher nimm meine Ausführungen bitte unter Vorbehalt.

Ab einer bestimmten Drehzahl und ab einem bestimmten Gang mögen Deine Ausführungen halbwegs passen. So ab 100-120 Km/h und ca. dem 4. Gang könnte das passen (nur eine Schätzung)

Aber:

Wenn ich z.B. mit 60 auf die Autobahn fahre und so viel Gas gebe, dass runtergeschaltet wird, dann passiert danach noch sehr viel. Denn ich habe noch den halben Gaspedalweg vor mir und wenn ich 3/4 Gas gebe, springt die Drehzahl plötzlich auf 4000-5000 U/min. Auf Modus E.

Wenn ich z.B. in einer Kurve auf BAB oder Landstraße auffahre, dann hat das DCT scheinbar eine Schaltsperre oder Schaltverzögerung.
Wenn man also nach der Kurve inzwischen zuviel Gas gegeben habe (ohne Schalten), springt die Drehzahl plötzlich hoch (mehrere Gänge).

In manchen Situationen und bei ca. 1000-1500 U/min ist der Pedalweg zwischen 1 Gang runterschalten und mehreren Gängen sehr kurz. Den erwischt man kaum.

Auf Sport :
Unter 3000 U/min schaltet das DCT praktisch gar nicht. Dafür muss man das Gas schon lange ganz wegnehmen. Gibt man für einen Zwischenspurt nur wenig bis mäßig Gas, springt die Drehzahl sofort auf 4000-5000 U/min. Dort beginnt also erst die Beschleunigung und nicht einmal mit viel Gas.

Man hat also nur die Wahl zwischen Schleichen mit viel Drehzahl oder eben "richtig Spaß"

Aber da Du einen Mopf hast, muss nicht alles bei Dir zutreffen. Jedoch kenne ich Einiges davon auch noch vom aktuellen W177 (DCT).

Zitat:

Ich kann nicht mit OBD Daten dienen - nur mit meinem Fahrstil und Fahrgefühl.

Ist auch gar nicht notwendig. Aber auf Dein Beispiel mit den Sperpentienen ist niemand mehr eingegengen.

Ich hätte auf Sport keinen Spaß. Nur aus einem Grund. Ich hätte nämlich nur die Wahl zwischen Hochschleichen mit viel Drehzahl oder Spaß haben und ständig am Begrenzer zu hängen.

Ich hätte schon gerne die Wahl, mit voller Motorleistung (Last, Ladedruck, usw.) die Serpentiene hochzufahren und es trotzdem z.B. bei Bedarf und Lust bei 4000 U/min bewenden zu lassen. Ohne Paddles, nur durch Steuerung mit dem Gaspedal. Das geht.

Zitat:

Daraus folgt ein Kompromiß für z.B. unsere 246er. Spritziges anfahren und nach oben hin deutlich abflachende Leistung. Wer da mehr will benötigt den Hubraum denn einen Bi-Turbo gab es ja nicht. Guck dir dazu doch die max Drehmomente an. I.d.R. liegt der bei 1250-4000 U/min.
Wo liegen die max. PS an? Wie hoch muß der kleine Motor drehen? Drehmoment bestimmt ja nur wie fest du gegen die Wand fährst PS wie schnell. M.W. erreich sie die max PS bei 5000 U/min.

Formal mag das stimmen. Ab 4500 U/min hat der Motor eine nahezu gleichbleibende Leistung.

Trotzdem sehe ich das anders. Der Motor hat ab 2000 U/min richtig Kraft. Wieso wird diese Karft von der Automatik nur schlecht genutzt und wenn, dann häufig über hohe Drehzahlen.

Ja. Mit 5000 U/min geht es noch schneller aber um wieviel schneller und zu welchem Preis (Lautstärke).
Bei so einem kraftvollen Motor unnötig und wenn ich es fliegen lasse möchte, dann trete ich das Gaspedal auch durch.

Zitat:

Das erklärt dann meine Definition von Spaß. Max mögliche Leistung aus der Spitzkehre bei 4500-6000 U/min. Somit volles Drehmoment und volle PS-Leistung.

Volles Drehmoment wohl eher nicht aber das ist jetzt akademischer Natur.

Ich respektiere Deine Meinung, habe aber eine völlig Andere.
Spaß ist für mich, wenn die Automatik mir die maximle Entscheidungsfreiheit lässt. Gut steuerbar über das Gaspedal. Wenn ich also mit 5000 U/min aus Spitzkehre raus will, dann gebe ich entsprechend Gas und wenn ich mich vom kraftvollem Motor ziehen lassen will, dann soll ein Gaspedal Lupfen ausreichen und die Automatik schaltet, wann ich es will und nicht wann es die Automatik mir vorschreibt. Das kann bei 4000 , 5000 oder 6000 sein.

Zitat:

Aus meiner Sicht ist da alles richtig. Das Gas ist sanft dosierbar und den langen Pedalweg benötige ich nur um mit "Übergas" Limiter oder Tempomat zu überfahren.

Wie gesagt. Das ist nachvollziehbar.

Aber eine Automatik kann nur nach den eigen Wünschen schalten, wenn der Gaspedalweg zur Verfügung steht. Wie schnell trete ich das Gaspedal, wie weit trete ich es durch. Darum bevorzuge ich tendenziell das ganze Gaspedal.

Zitat:

Ich hoffe das war dir nun dienlich. Im übrigen bin ich nicht DEIN Spezi. Dafür kenne ich dich gar nicht gut genug 😉

Leider kam mir der Einfall, viel, viel zu spät. Ich hätte MZBU gleich schreiben sollen, dass er mich bitte in Ruhe lässt. Ich habe ja nicht umsonst die Namen weggelassen. Ich habe also niemanden persönlich angesprochen.

Es ging wie schon beschrieben um die ständigen OBD Anspielungen.

MZBU und Du erwartet Respekt für Eure Vorlieben und für Eure Zufriedenheit. Dem ich auch immer nachgekommen bin.

Über den gleichen Respekt wäre ich jedoch auch dankbar. Und dazu gehört nun mal, dass ich z.B. über das OBD verfolgen wollte, warum ich an einigen Stellen nicht so zufrieden mit dem DCT bin.

Von daher war Spezie nicht als Beleidigung gemeint.

Inzwischen sind wir ja sehr weit OT. ich hoffe trotzdem, dass einige Unstimmigkeiten ausgeräumt sind.

Von mir gab es zu keinem Zeitpung irgendwelche negativen Anspielungen auf deine OBD Daten. Den Respekt den Du von anderen erwartest, erwarte ich auch von Dir. Und Ja, ich bitte Dich auch mich in Zukunft in Frieden zu lassen.

Zitat:

@MZBU schrieb am 28. Juni 2020 um 18:32:20 Uhr:


Und Ja, ich bitte Dich auch mich in Zukunft in Frieden zu lassen.

Zeitliche Reihenfolge vergessen ?

Du hast auf meinen Beitrag geantwortet, in dem ich Dich noch nicht einmal namentlich genannt habe.

Aber gut. Ich werde das OT hier nicht fortsetzen.

Ähnliche Themen

🙂Bei mir passt die Reihenfolge... Vielleicht kannst Du es nochmal prüfen..

Zitat:

@MZBU schrieb am 28. Juni 2020 um 18:49:50 Uhr:


🙂Bei mir passt die Reihenfolge... Vielleicht kannst Du es nochmal prüfen..

W176voh hatte eine Frage gestellt. Darauf habe ich geantwortet, ohne Dich zu erwähnen.

Dazu Deine Antwort an mich :

Zitat:

@Mounti

Wen bezeichnest Du hier eigentlich als Spezies, die nur abfällige Kommentare schreiben? Hier geht auch um einen Erfahrungsbericht, wie der einzelne das Fahren mit dem DCT empfindet. Harte Fakten, ist wohl Deine eigene Interpretation.

Wie gesagt, sei bei diesem Thema nicht immer so gereizt und emotional.

Zumal ich inzwischen mehrfach geschrieben habe, dass Spezies nicht beileidigend gemeint war.
Trotzdem reitest Du darauf rum.

@ Mounti
Ja, ich habe in einem Post gewagt Dich zu fragen, wen Du hier als Spezie bezeichnest, die aus deiner Sicht abfällige Kommentare schreiben. Das ist doch kein rumreiten, sondern eine ganz legitime und noch nicht mal unfreundliche Frage. Ich habe auf deine Anspielungen, deinem Durcheinander und deine unfreundlichen Antworten in Bezug auf meine Person keinen Bock mehr.... Schreib doch was Du willst..... Schönen Abend

Ausprobiert und es ist so wie ich sagte...

Von Köln nach Dortmund zurück bei immerhin teilweise unlimitierter Strecke das Dynamic Select und daß programmierte Schalten bis Tempo ~200-210km/h beobachtet.

E - rollte geschmeidig und erfordert deutlich mehr Gaspedalbewegung zum Beschleunigen. Bei ca. 2/3 Pedalweg wird runtergeschaltet (bis zu 3 Gängen - je nach Trödeltempo) entspricht somit einem klassischem Kickdown. Ausporobiert beim Ausfahren aus Baustellen und Tempolimits.7 Gang zum halten einer Geschwindigkeit - sonst zum beschleunigen immer der 5 bzw. 6 Gang.
Da E-Programm macht m.e. jenseits von 130km/h oder zum flotten fahren keinen Sinn weil es dann heftige und viele Gangwechsel nach unten hat.

Auf S werden mit langem Pedalweg die Gänge ausgedreht bis Anschlag. Bei 2/3 Pedalweg wird raufgeschaltet. Wobei der 7 Gang erst zur Beschleunigung dient ab ca 140-150km/h. Bei ca 4000U/min gibt es einen vehementen Beschleunigungsschub. Da ist nichts mit nur Krach und keine Leistung - da geht für den kleinen Motor immer noch ordentlich die Post ab. Deutlich mehr als aus den Drehzahlkellern m.e.!
Wobei ja auch immer noch gilt - Drehmoment bestimmt wie fest du gegen die Wand fährst und PS wie schnell 😉

C macht das ganze moderater, dafür mit deutlich weniger Beschleunigung als S und deutlich mehr als E. Schaltet auch bei 2/3 Pedalweg gerne einen Gang zurück. Abruptes beschleunigen dann auch mal zwei Gänge - sofern man nicht schon über 130km/h ist. 7 Gang dient auch hier zum halten einer Geschwindigkeit.

Alles in allem macht das 7g DCT nahezu alles perfekt und richtig. Einzig kriechen ist unerwünscht wegen offener reibender Kupplungen - analog zum HS mit schleifender Kupplung. Wenn andere kriechen sollte man bei DCT/DKG's immer ein wenig Gas geben zum rollen damit dies nicht passiert. Leider wird das Auto dann oftmals einen Tick zu schnell und schaltet nicht in den zweiten Gang. So geschehen bei 1500U/min ~ 12-15 km/h. Da hätte er schon den zweiten geben dürfen...

Hätte der W246 eine Akkustiverglasung oder anders gesagt wären die Windgeräusche nicht so Laut wäre er ein richtiger Flieger 😎

Btw. @MZBU und @Mountie
ein Spezi ist in Bayern ein enger Freund und in allen anderen Bundesländer ein Spezialist der Null Ahnung hat. Ich ging in Bayern auf ein Internat und faßte dass daher nicht als Beleidigung auf. Aber da ich den Mountie nur hier ein paarmal las und sonst nicht kenne, kann ICH nicht sein Spezie sein 😉

Ist euch auch schon mal passiert, dass vor allem beim manuellen Runterschalten die Befehle vom Wählhebel gar nicht oder stark verzögert weiter gegeben werden? Man schaltet runter, passiert nichts. Man denkt sich: Oh, ist wohl nicht angekommen, vielleicht zu niedrige Geschwindigkeit. Also nochmal schalten. Immer noch nicht. Nochmal. Und dann schaltet er plötzlich drei Gänge runter.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 7. Juli 2020 um 07:18:32 Uhr:


Ist euch auch schon mal passiert, dass vor allem beim manuellen Runterschalten die Befehle vom Wählhebel gar nicht oder stark verzögert weiter gegeben werden? Man schaltet runter, passiert nichts. Man denkt sich: Oh, ist wohl nicht angekommen, vielleicht zu niedrige Geschwindigkeit. Also nochmal schalten. Immer noch nicht. Nochmal. Und dann schaltet er plötzlich drei Gänge runter.

Hallo,

kurz und knapp: Nein.

nach meiner Kenntnis auch nicht so vorgesehen, bei Kick-down max. 2 Gänge tiefer geschaltet wird. Manuell immer nur ein Gang, Runter schalten ja bei Beachtung der max. Drehzahl, quasi sperrt das Getriebe bei Überstreitungsgefahr dieser.

Gute Fahrt

Dann zeigt mein Getriebe offenbar ein unmögliches Phänomen. Es hat den Anschein, als würden in bestimmten Situationen die manuellen Schaltbefehle nur verzögert weiter gegeben. Das Getriebe merkt sich aber dann wohl, wie oft man gezogen hat, und wenn es ihm passt, holt es alle Vorgänge nach.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 7. Juli 2020 um 07:18:32 Uhr:


Ist euch auch schon mal passiert, dass vor allem beim manuellen Runterschalten die Befehle vom Wählhebel gar nicht oder stark verzögert weiter gegeben werden? Man schaltet runter, passiert nichts. Man denkt sich: Oh, ist wohl nicht angekommen, vielleicht zu niedrige Geschwindigkeit. Also nochmal schalten. Immer noch nicht. Nochmal. Und dann schaltet er plötzlich drei Gänge runter.

Ne auch nicht

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 7. Juli 2020 um 10:33:12 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 7. Juli 2020 um 07:18:32 Uhr:


Ist euch auch schon mal passiert, dass vor allem beim manuellen Runterschalten die Befehle vom Wählhebel gar nicht oder stark verzögert weiter gegeben werden? Man schaltet runter, passiert nichts. Man denkt sich: Oh, ist wohl nicht angekommen, vielleicht zu niedrige Geschwindigkeit. Also nochmal schalten. Immer noch nicht. Nochmal. Und dann schaltet er plötzlich drei Gänge runter.

Ne auch nicht

Doch! Ich erlebe es ja live. Er arbeitet dann verzögert alle Schaltbefehle nacheinander ab.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 7. Juli 2020 um 10:42:00 Uhr:



Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 7. Juli 2020 um 10:33:12 Uhr:


Ne auch nicht

Doch! Ich erlebe es ja live. Er arbeitet dann verzögert alle Schaltbefehle nacheinander ab.

Ne meinte ich, weil meiner das auch nicht macht

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 7. Juli 2020 um 10:42:00 Uhr:



Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 7. Juli 2020 um 10:33:12 Uhr:


Ne auch nicht

Doch! Ich erlebe es ja live. Er arbeitet dann verzögert alle Schaltbefehle nacheinander ab.

Mopf/Vormopf ?

Bei einem Mopf weiß ich es nicht, da ich nicht lange genug damit gefahren bin.

Aber von meinem Vormopf kenne ich dieses Verhalten auch. Aber nicht immer.

Die Schaltvorgänge werden meiner Beobachtung nach auch nicht nachgeholt. Bsp.: Ich fahre aus dem Stand mit realtiv viel Gas los und will bei z.B. 1800 U/min hochschalten. Es wird nicht geschaltet und auch nicht nachgeholt.

Aber: In anderen Situationen (auch noch niedrige Drehzahl) schalte ich wieder hoch. Es wird einmal geschaltet und kurz darauf wieder.
Hier hatte ich eher das Gefühl, dass zum Zeitpunkt des manuellen hochschaltens das DCT auch gerade schalten wollte. Also wird mein Schaltbefehl ausgeführt und dann der schon automatisch ausgelöste (oder umgekehrt)
Das schließe ich aus den Situationen, wann das passiert.

Ab ca. 2500 U/min konnte ich dieses Verhalten noch nicht oder eher selten beobachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen