unberechebares Automaikgetriebe w246 180 Benziner und hoher Verbrauch
Habe mir einen Jahreswagen Bj. 7/2018 w246/Benzin mit Automatik gekauft. Vorher bin ich 12 Jahre einen 180er CDI Automatik gefahren. Der hat ruhig und seidenweich geschaltet. Nach einer reparierten Getriebesteuerung (bei 120.000km, Kosten 700,- Euro) bei einer tollen Firma in Hannover verbrauchte er plötzlich 1,5 Liter weniger Diesel auf 100km. Warum, konnte mir Mercedes nicht erklären. Jetzt habe mir den 246 Benziner gekauft: der schaltet wie ein Anfänger, vollkommen unberechenbar. Ich fahre meist eco, selten Comfort, meist Innenstadt (Verbrauch laut Anzeige: zwischen 10 und 12 Liter - normal?). Mal fährt er weich an, mal ruckartig, mal schaltet er früh (so wie ich es mag), mal geht auf auf 3500 und mehr Umdrehungen. Mal reagiert er beim Anfahren kaum aufs Gas, dann wieder sofort . Mercedes hat eine Fehlerauslese gemacht, aber nichts gefunden. Probefahrt wurde wegen Corona nicht gemacht. Diese seltsame Schalterei nervt unheimlich. Ist das normal bei diesem Auto? Wagen hat jetzt 10.000km gefahren.
Hatte mal eine T-Cross Automatik gefahren, da ist mir eine solche Schalterei nicht aufgefallen. Bin Laie und würde mich über nette Antworten freuen.
Beste Antwort im Thema
Ich kann dem allem immer noch nicht zustimmen. Der einzige Punkt ist ein ruckartiges anfahren bei zuviel Gas und auch, wie beim HS, dann nach kurzem beschleunigen das Gas einfach wegnehmen ein rucken in den zweiten Gang.
Man kann den W246 auf C zügig komfortabel fahren. Mit ECO ist sinnvollerweise besser in Baustellen und langsamen LS und BAB bis max 130Km/h bequem zu fahren. Sport macht richtig Spaß auf Serpentinen oder Pässen sowie flottes fahren auf LS und BAB.
Was immer, egal welches OBD anzeigt, ich habe diese Probleme nicht. Bergab zu sehr eingebremst? sanft Gas geben bis Gangwechsel und den Gang behält er bis zum Schluß.
Wird dieser aber zu schnell dann war der vorherige besser mit sanften Gas zu fahren als nun dauernd auf der Bremse zu stehen. Liegt aber an der Getriebeabstufung und nicht an der Schaltlogik.
Löst euch doch davon das ein 7g DCT keine 7g Tronic ist. Die ist übrigens auch schlechter als die 9g.
Btw. Radfahrer kann man durch einen Gang runterklacken und sanftes Gasgeben easy überholen. Ganz ohne den Super-Proll zu geben einfach mal sachte mit den Füßen 😉
62 Antworten
Zitat:
@AlbertV6 schrieb am 7. Juli 2020 um 03:08:07 Uhr:
Ausprobiert und es ist so wie ich sagte...
Ich zitiere mich mal selbst :
Zitat:
Überland sieht es etwas besser aus, wenn das DCT die Drehzahl nicht mehr auf 1000 U/min fallen lässt.
Zitat:
Ab einer bestimmten Drehzahl und ab einem bestimmten Gang mögen Deine Ausführungen halbwegs passen. So ab 100-120 Km/h und ca. dem 4. Gang könnte das passen (nur eine Schätzung)
Deine ganzen langen Ausführungen stellen also einen Geschwindigkeitsbereich dar, den ich schon mehrfach nicht bemängelt habe.
Da Du bisher jedoch wenig begeistert von Diskussionen im Detail warst und Dich über meine Ausführungen eher lustig gemacht hast, ist mir die Lust über eine tiefere Diskussion vergangen,
Dann bekommst du das Ganze gelegentlich nochmals bis max. 100km/h.
Und zu diskutieren gibt es nichts. Ich kann nur schildern wie es bei sich mit meinem Mopf verhält.
Leitest du daraus dann Fehler in deinem DCT ab bleibt dir nur der Weg von ich kann alles 😉
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 26. Juni 2020 um 09:26:24 Uhr:
25AW war der Umfang,-DOPPELK
UPPLUNGSGETRIEBE
PRUEFEN HW: SOFTWARE PRÜFEN, STG-
PTRTOKOLLE ERSTELLEN, STECKER UND
LEITUNGEN PRÜFEN, DICHTHEIT PRÜFEN
IO; EEPROM-DATEN SPEICHERN.-OELSTAND DES
DOPPELKUPPLUNGSGETRIEBES
PRUEFEN, RICHTIGSTELLEN (NACH
DICHTHEITSPRUEFUNG)-STEUERGERAET
DKG ................
PROGRAMMIEREN UND CODIEREN
(NACH KURZTEST)-ANPASSUNG (ADAPTION)
DURCHFUEHREN (NACH REPARATUR)
Die SW ist von 2019/2020 und ob VorMopf oder Mopf spielt keine Rolle, war die Aussage!
Die Adaption wird im "stehen" durchgeführt, hierbei kann man einzelne Gänge oder das komplette Getrieb neu adaptieren, wie bei mir geschehen.
Wenn das keine Abhilfe gebracht hätte , wäre ein "Tipsfall" erstellt worden und das Werk hätte Lösungswege aufgezeigt.Mein Problem mit dem "R"-Gang ist weg und das Schaltverhalten ist deutlich besser geworden, so das ich es jetzt als "normal", "kommod" erfahre.
Zitat:
@MZBU schrieb am 20. Juni 2020 um 20:43:20 Uhr:
Also im ECO Modus ist er beim Anfahren natürlich etwas träge und wenn man dann doch schnell vom Fleck will, tritt man häufig das Pedal zu weit durch, was die Drehzahl schnell nach oben schnellen lässt. Ich persönlich finde daher den Komfort Modus ausgewogener. Muß Dir allerdings recht geben, die Automatik und ich mussten auch erst eins werden. Heute weiß ich, wie die Automatik in welcher Stellung reagiert und jetzt kommen wir beide bestens zurecht....