Unbequemer "Komfort" Sitz

Volvo XC90 2 (L)

Bei Fahrten, die länger als 1 Stunde dauern, bekomme ich ein taubes Bein. Mein Freundlicher meinte, dass ich die Oberschenkelauflage nicht voll ausziehen soll. Das habe ich getan, es ist auch etwas besser.

Richtig bequem ist dies aber nicht. Wenn ich die Oberschenkelauflage ganz ausziehe, dann spüre ich auch die Querstange darunter. Was tun? Ich wiege 115 kg, da drückt also einiges auf den Sitz. Überlege schon – erst recht, weil nach 5000 km das hellbraune Leder schon die ersten zarten Grauschleier trägt – einen gepolsterten Überzug zu besorgen.

Zugegebnermassen bin ich verwöhnt – bin die letzten 200.00km die Multikontursitze mit Klimatisierung von MB gefahren – die bisher besten Sitze, die ich „gefahren bin“.

Bin ich der einzige mit diesem Problem? Was ist mit anderen Schwergewichten und Langstreckenfahrern?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bernma schrieb am 3. Januar 2018 um 20:43:36 Uhr:


Die Sitze sind schlecht, leider zu schmal, das ist der Grund das ich keinen Volvo kaufen werde. Schade sonst ein Super Auto.

und ich dachte schon das hier wäre der Grund:
"Danke für die Info, es bestärkt mich darin den Wagen nicht zu kaufen, Die Chinesen können doch nicht an die Qualität der Deutschen Hersteller kratzen."

Forentroll....

249 weitere Antworten
249 Antworten

Nee - nicht beenden. Ich würde auf eine Info hoffen wie „ab MJ2018.2 wurden die Sitze verbessert“. 😉

Auch wenn ich selbst keine Probleme habe. Tja, ich wiederhole mich, ich hab schon als Kind nie verstanden, warum mehr Länge des Körpers ein Vorteil sein sollte. 😁

Kann hier meinen Senf dazu geben.
Man kann die Stange immer noch spüren wenn die Sitzverlängerung draußen ist. Ich würde sagen, dass ich diese nun etwas weiter raus fahren kann, aber Fakt ist die ist immer noch da.
Mich stört es aber nicht. Lasse halt die Verlängerung drinnen und sitze sehr gut. Bin 195cm bei~95kg.

Ist mir neuich auch bei Der Fahrt im 1er BMW hinter der 1,60 Meter kleinen Fahrerin aufgefallen, besser gehts nicht!
Wenn jetzt noch im Billigflieger die Sitze verschiebbar wären, müssten die Minis 20 Euro Nachlass kriegen, wenn die vor einem sitzen.

Da musste ich nun extra einen Volvo XC60 kaufen um nach der Stange zu suchen. Ich würde mal sage, da wurde was geändert (oder massive Schwankungen in der Produktion).
Die Sitze haben zwar erst 300km runter aber dafür unter Volllast, bin einfach viel zu kurz (1.89m) für mein Gewicht.
Da unten ist etwas aber keine spürbare Stange, ich würde es für das blaue Blech halten.
Wir haben belüftete Sitze mit Massage.
Als Vergleich habe ich noch mal das Bild von @RootBoy76 angehangen (mit der flachen Hand und Stange)

323718d3-fead-4968-9174-7818c2346286
4f70e55e-52a3-4d3e-bf94-54f12a49ae73
04f7b1e0-3108-4729-bcc2-05f51a6a8f62
+2
Ähnliche Themen

Tolle Schnitte. In blau ist das Elend gut zu sehen.
Kannst Du die Animation auf dem ipad auch posten?

Zitat:

@Hoberger schrieb am 23. November 2017 um 03:42:26 Uhr:


Tolle Schnitte. In blau ist das Elend gut zu sehen.
Kannst Du die Animation auf dem ipad auch posten?

Die Animation kenne ich leider auch nicht.
Ich hatte vor Jahren mal bei einem großem Zulieferer für Sitze als Kunden, die sahen alle ähnlich aus.
Meine mich zu erinnern, dass das Blech wohl das „ Durchtauchen“ beim Crash verhindern soll.

Ich spüre jedenfall nix mit Stange und kann bis zum Blech durchdrücken. Für mich sieht es beim 3. Bild aus, als wenn da oberhalb noch was ist?!?!

Ich denke schon, dass Du recht hast und die Stange die Kante im Knick des blauen Bleches ist.
MN kann durch das Leder ja nur ertasten, da da eine harte querliegende Traverse, Stange, irgendwas ist.
Kann man ja auch gerne bauen und gegegn durchtauchen einbauen. Ging bisher (!!!) ja auch und ist bei Sitzen ohne Verlängerung aktuell kein Thema.
Das Blech sitzt wegen der recht breiten Verlängerung zu nah Richtung Lehne. 3-5 cm mehr Grundsitzfläche würden schon reichen.

Handelt es sich denn bei den im Schnitt dargestellten auch wirklich um die hier in Rede stehenden Sitze des XC90?

Die werden doch nicht alle gleich sein.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 23. November 2017 um 10:12:41 Uhr:


Handelt es sich denn bei den im Schnitt dargestellten auch wirklich um die hier in Rede stehenden Sitze des XC90?

Die werden doch nicht alle gleich sein.

Wird doch wohl kein Q7 Sitz sein 😉

Seite mit Sitzbild
XC90 und XC60 sollen ja identische Modelle haben.

😁 Nein, beim Audisitz entsteht -zu meinem Mißfallen- keine Spalte, wenn die Sitzverlängerung ausgefahren ist. Vom BMW so gewohnt bot diese am Beifahrersitz eine praktische, gut erreichbare Ablagemöglichkeit.

Gleichwohl kann man nun nicht mehr von einer Stange sprechen. Es wundert, dass das gebogene Blech bei manchen als solche wahrgenommen wird.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 23. November 2017 um 10:12:41 Uhr:


Handelt es sich denn bei den im Schnitt dargestellten auch wirklich um die hier in Rede stehenden Sitze des XC90?

Die werden doch nicht alle gleich sein.

Ja, das ist der passende Sitz zur Thematik in diesem Fred. Die Sitze sind in XC 90, XC 60 und V 90 nach meinem Kenntnisstand weitestgehend identisch, zumindest in der Konstruktion und den Maß-Proportionen.

Vielen Dank an @sotuba für die sehr aufschlussreichen Schnitt-Bilder des "Komfortsitzes". Das beschriebene Dilemma ist hier sehr schön zu sehen, auch wenn "die Stange" nun doch ein komplexerer "Blechträger" ist.
1. Den Sitzen fehlt im Übergang vom Rücken zur Sitzfläche eine umlaufende Beckenstütze! Diese würde auch mehr Freiraum für den "Allerwertesten" schaffen, was automatisch mehr Oberschenkel-Auflagefläche schafft (im anhängenden Bild ist ein Sitz mit optimaleren Proportionen inkl. Beckenstütze abgebildet)
2. Die grünen Nosag-Wellenfedern markieren genau den zu kurzen Bereich, der sich in der Praxis dann anfühlt, als sitze man in einer kleinen Mulde. Das ist auch logisch, denn die Federn sind flexibel und der dann anschließende blaue Teil ist starr. Dazu kommen die höheren Schaumpolster im "grünen Bereich" und flachen Polstern im "blauen Bereich", was als Ergebnis eine sehr "unharmonische" Sitzfläche mit sehr unterschiedlichen Druckpunkten an Gesäß und Oberschenkel erzeugt ...
3. Der starre blaue Teil mit wenig Polsterauflage müsste zumindest ca. 5 cm weiter nach vorn. Damit wäre er weiter von den Sitzknochen entfernt, wo weniger Druck aufgebaut wird ...

Die Bilder vom Querschnitt der Sitze geben mir wenig Hoffnung das Volvo etwas ändert. Das Ganze ist doch komplexer (fehl)konstruiert als gedacht. Die Änderungseingriffe wären erheblich und damit teuer. Dafür jammern zu wenige Nutzer.


Die Bilder vom Querschnitt der Sitze geben mir wenig Hoffnung das Volvo etwas ändert. Das Ganze ist doch komplexer (fehl)konstruiert als gedacht. Die Änderungseingriffe wären erheblich und damit teuer. Dafür jammern zu wenige Nutzer.“

Ich sehe das ganz genauso.
Leider gibt es im favorisierten XC 40 R-Design nur diese Sitze mit der Sitzverlängerung. Vollkommen unverständlich, dass nicht jeder zweite den Mist reklamiert.....aber ich bin ja auch nicht besser, weil mangels Nutzung zu faul auf Stress und Bastelei am Auto 🙄

Ich habe auch die Sitze mit Verlängerung. Aber ich spüre keine Stange. Warum soll ich da etwas reklamieren?

Ich habe neulich versucht das Foto mit der Handfläche nachzuvollziehen: Ich konnte keine Stange (oder eben Blech) ertasten, das Foto von Rootboy nicht nachstellen... 😮

Also an dem Beifahrersitz kann ich das auch nicht wirklich nachstellen. Der ist aber auch wie neu.
Evtl. liegt es wirklich an dem Polster bzw. der Qulitätstreueung in dem Bereich.
Wie gesagt, meiner war ein Vorführer und hat 19tkm auf der Uhr.
Ich würde den Sitzbereich jetzt schon als deutlich zu weich bezeichnen.

... war der Fahrersitz, probiere das aber noch mal. Hab 36 tkm drauf, aber nur 66 kg. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen